Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Bin neu hier
- 02.04.2012, 15:27
- #1
Hallo,
obwohl ich schon seit fast zwei Jahren das iPhone 4 bzw. das iPhone 4S nutze, war ich vom Design und den Daten des Xperia S mehr als begeistert und habe zugeschlagen.
Nun habe ich das Xperia S zu Hause und bin sehr zufrieden. Display, Haptik, System...alles TOP. Ich habe auch die Software von Sony (Companion und MediaGo) installiert und wollte meine Songs aus iTunes aufs Gerät spielen (nicht DRM-geschützt).
Die MediaGo-Softwar erkennt die iTunes-Playlisten und fragt, ob ich dies importieren möchte. Mein erster Gedanke war: „Perfekt, das geht ja einfacher als ich gedacht habe...“
Nachdem alle Titel importiert waren, habe ich die Wiedergabelisten zum kopieren ausgewählt und auf das Handy geladen. Im Handy dann den Player gestartet und Wiedergabeliste ausgewählt. Mit Erschrecken musste ich dann feststellen, dass es bei fast allen Titeln auf dem Xperia S die Tags nicht richtig erkannt werden.
In MediaGo wird mir z. B. ein Lead von Lady Gaga richtig mit Titel, Interpret, Album, etc. angezeigt. Das Xperia macht daraus einen Track der wie folgt lautet „01 – Lady Gaga – Alejandro“, unter Interpret steht „Unbekannter Interpret“ und auch sonstige Infos wie Albumname etc. werden nicht richtig angezeigt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann. Ich nehme mal an der Player im Phone hat echt ein Problem mit den Tags von iTunes, obwohl diese in MediaGo erkannt werden.
Gibt es hier Abhilfe?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass meine iPhone-/iPod-Kopfhörer vom Telefon nicht erkannt werden.
Liegt das am properitären Apple-Kopfhörer-Anschluss oder verlangt das Sony einen speziellen Standard-Anschluss.
Danke fürs Feedback.
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2012, 16:15
- #2
Hey,
versuch mal direkt im Musikplayer unter Meine MusikOptionen (Also die ganz rechte Taste)
Musikinformation abrufen
Dann läd er ausm Internet die Titelinfos und Cover runter.
LG
-
Gehöre zum Inventar
- 02.04.2012, 16:33
- #3
nein das liegt einfach an dem KackTunes sorry für den Ausdruck...
iTunes speichert Titelinformationen nicht wie jeder normale Player in den ID3 tags sondern in einer eigenen internen Datenbank.... externe player haben zwar zugriff auf die playlisten, in denen die Dateien vermerkt sind, aber nicht auf die Tag Datenbank von iTunes.... einer der vielen gründe für mich iTunes zu verabscheuen....
Microsoft Zune kann das doch auch und jedes andere Programm was ich habe....
aber eins gibts noch.... wenn die musik auf dem handy ist kannst du titelinformationen direkt von Gracenote über den integrierten Musikplayer abrufen.... einfach player starten, auf "Meine Musik" gehen und über die Menü taste und dann Musikinfos abrufen und Vorhandene Daten aktualisieren.... dann auf start und den ne weile werkeln lassen dann sollte er das meiste oder auch alles finden und richtig taggen
-
- 02.04.2012, 16:43
- #4
Was mich aber bei Zune nervt er legt die Artcover nicht in den Id3 ab sondern als Bild womit die Vita nix anfangen kann -.-
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2012, 16:43
- #5
Das meinte ich doch
-
Gehöre zum Inventar
- 02.04.2012, 17:24
- #6
dann nimm Mediamonkey der nutzt die besten Datenbanken und kann Cover in den tags ablegen... damit hab ich meine gesamte Musiksammlung organisiert
-
Bin neu hier
- 03.04.2012, 09:31
- #7
Sorry, bin zwar kein Apple-Fanboy, aber warum Android das von Haus aus nicht kann, erschließt sich mir nicht. Zumal ja iTunes nicht gerade wenig verbreitet ist.
Ich habe keine Lust mit allen möglichen Workarounds und Tools zu arbeiten, nur um legal erworbene Songs auf das Xperia zu bringen und dann nochmal am Gerät selbst nach den ID-Tags zu suchen
Selbst mein Lumia 800 kommt mit den Titelangaben von iTunes zurecht, wenn ich über Zune synce.
Warum kann das Android nicht?!?
So schön das Xperia S auch ist, so werde ich es wohl zurückgeben müssen.
Die Alternative wäre, dass ich mir zusätzlich zum Xperia noch ein Apple iPod hole
Schade!
-
- 03.04.2012, 09:59
- #8
Ich finde es bewundernswert, wie sich Leute die verschiedensten Geräte kaufen, diese dann auspacken, nutzen und dann einfach zurückgeben. Allein schon die Vorstellung, dass ein Händler ausgepackte und genutzte Geräte wieder zurücknimmt, finde ich toll. Bei mir hat das noch nie geklappt. Die Händler haben es nie eingesehen ausgepacktes und benutztes Zeug zurückzunehmen. Warum sollten sie auch? Andererseits bewundere ich User, die das tun können, weil ich PERSÖNLICH fände, dass ich dem Händler ebenfalls Schaden zufüge, weil er das benutzte Gerät nicht mehr los wird.
Ist das wirklich so einfach, benutzte Geräte zurückzugeben, oder wird hier nur flappsig formuliert? Wenn es so einfach ist, welchen Trick wendet man an?
Ich denke, nicht mal amazon nimmt das nach Ablauf von den 14 bis 16 Tagen zurück, oder gibt es auch da ein Zauberwort?
-
Gehöre zum Inventar
- 03.04.2012, 11:34
- #9
na moment JETZT muss ich aber mal wiedersprechen...
Android kann doch nichts dafür, dass iTunes so abgekapselt und einfach doof ist, seine Tags in die Files zu schreiben....
DIe welt dreht sich nicht nur um apple und du kannst doch nicht von jedem player und Sync Programm erwarten, dass es gängige und bewährte standards ignoriert und die entwickler alles auf iTunes fokussieren....
Auch Zune greift nicht auf die Titelangaben von iTunes zu sondern ruft die Medieninfos einfach vor dem synchronisieren noch aus dem netz ab....
und wie gesagt du brauchst keine extra tools lies doch nochmal meinen letzten absatz oben:
aber eins gibts noch.... wenn die musik auf dem handy ist kannst du titelinformationen direkt von Gracenote über den integrierten Musikplayer abrufen.... einfach player starten, auf "Meine Musik" gehen und über die Menü taste und dann Musikinfos abrufen und Vorhandene Daten aktualisieren.... dann auf start und den ne weile werkeln lassen dann sollte er das meiste oder auch alles finden und richtig taggen
und wie gesagt Android KANN das aber wenn in den Dateien einfach keine titelinformationen drin sind, kann android auch nicht damit zurecht kommen....
-
Fühle mich heimisch
- 03.04.2012, 13:56
- #10
Gegenfrage: Wieso kann Apple nicht einfach, so wie andere Hersteller, bestehende Standards verwenden, die Geräte weitgehend kompatibel gestalten und die Fixierung auf Apple Produkte und Zubehör begrenzen.
Und du sagst iTunes sei ja nicht wenig verbreitet...ich sehe keinen Grund, iTunes zu benutzen wenn ich kein Apple Gerät besitze.
-
Bin neu hier
- 05.04.2012, 15:29
- #11
Hallo,
erstmal entschuldigung, dass ich das Wort "Apple" im Android-Forum erwähnt habe. Wird nicht mehr vorkommen....
Ich finde es halt nur verwunderlich, da die Sony Software MediaGo die Titelnamen richtig erkennt und erst nach dem Überspielen aufs Handy die Titelnamen weg sind.
Wenn Apple die Tags in einem separaten File speichert, wie kann es denn dann sein, dass Zune diese Informationen auslesen kann?
Gracenote als Datenquelle kann nicht sein, denn ich habe als Versuch Zune auf einem iTunes-Rechner installiert und vor dem ersten Starten die Internet-Verbindung getrennt, so dass keine Abfragen bei Gracenote o. ä. stattfinden können.
Und alle Titelinformationen wurden aus iTunes übernommen.
Als weiteren Test habe ich in iTunes zum Test einen Titel umbenannt. Bei nächsten Starten von Zune wurde diese Änderung beim entsprechenden Titel übernommen.
Vielleicht hat das XS hat bzgl. MP3-Player wirklich einen Bug oder es liegt an der MediaGo-Software von Sony.
Noch Ideen?
-
Gehöre zum Inventar
- 05.04.2012, 15:40
- #12
ok wenn das XS dran ist taucht das ja links in der sidebar auf...
klick mal mit rechts drauf und dann auf Präferenzen
dann auf Medienformat... ist bei Musik der Haken bei "nur convertieren wenn erforderlich" drin oder draußen?
-
Bin neu hier
- 05.04.2012, 19:03
- #13
Mit Doubletwist lassen sich iTunes-Playlists wunderbar mit nem Androiden synchronisieren. Mit Airtwist sogar per W-Lan.
Ähnliche Themen
-
MP3 Tags defekt nach Neuinstallation
Von Pillendreher im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.08.2011, 20:57 -
Zune übernimmt mp3 Tags nicht richtig auf Telefon
Von Bl@d3 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.04.2011, 08:50 -
Std. Kopfhörer kaum Bass, liegts am HD oder am Kopfhörer?
Von PAddelHD im Forum Touch HD MediaAntworten: 17Letzter Beitrag: 10.01.2010, 23:39 -
Nitrogenplayer zeigt keine mp3-tags
Von Bruder Tuk im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 1Letzter Beitrag: 04.01.2010, 13:21 -
Hängen und Stocken bei MP3 wiedergabe über Kopfhörer
Von Unregistriert im Forum Motorola MilestoneAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.12.2009, 21:41
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...