
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Bin neu hier
- 19.05.2013, 11:16
- #1
Hin und wieder kommt es bei mir vor, das ich ein Laptop sehe, und mir kribbelt es in den Fingern.
Das passiert nicht oft: Sehr oft sind die Kriterien, weshalb ein Laptop in Kritiken negativ bewertet wird, für mich der Grund, weshalb ich es haben muss!
Das Vaio Duo 11 scheint so ein Fall zu sein. Es hat einen Trackpoint, eine mittlere Maustaste, hat eine sehr hohe Auflösung und kann trotzdem als Tablet verwendet werden.
Meine Vorgeschichte: Ich besitze drei Laptops. Einen alten 386, einen Vaio C1VE und einen Vaio P11Z. Bis auf den ersten, der keinen Akku mehr hat, sind alle noch top in Schuss. Die Vaios waren alle sehr kleine Laptops mit für ihre Zeit extrem hoher Auflösung. Das Duo ist nicht so klein, würde sich aber deshalb mit dem P11Z gut ergänzen.
Da sind aber noch ein paar Fragen offen, die ich in meiner Internetrecherche nicht ausreichend klären konnte. Wegen dem hohen Preis bin ich doch vorsichtig.
Frage: Wie schlimm ist die Selbstentladung?
Erläuterung:
Bei meinen letzten zwei Sony-Geräten (den P11Z und ein Ebook Reader) hatte ich das Problem, das sich mein Akku, wenn er eingesteckt ist, sich 5 bis 10 Prozent pro Tag entlädt, selbst im ausgeschalteten Zustand. Das Problem ist im Internet bekannt, wurde aber in keinem mir bekannten Test erwähnt. Bei einem aussteckbaren Akku ist das schon nervig, bei eingebautem Akku ist das für mich ein Showstopper.
Übrigens hatte Sony diese Selbstentladung als „Feature“ verkauft. Seitdem wollte ich von Sony wegkommen. Der Duo 11 hat einen eingebauten Akku, da könnt ihr euch vorstellen, wie wichtig die Frage für mich ist. Wenn ich nach zwei Wochen ausgeschaltet das Laptop erst mal wieder ans Netz hängen muss, werde ich mir das Gerät definitiv nicht kaufen egal wie gut es sonst ist.
Frage: Gibt es ein Problem mit den Anti-Gloss Folien?
Erläuterung:
Ich werde mir niemals einen spiegelnden Monitor oder Laptop kaufen! Mein P11Z hatte ein glattes Display, deshalb hätte ich es mir fast nicht gekauft. Aber es stellte sich heraus, dass es eine sehr gute Entspiegelung hatte und war deshalb doch recht begeistert. Ich habe das Duo 11 kurz in einem Markt gesehen. So wie es aussieht, ist es ein Spiegel, von Entspiegelung keine Spur! Damit wird eine Schutzfolie Pflicht.
Es scheint ja mehrere Arten zu geben. Eine von Sony selbst, die auch damit wirbt, die Reflektionen zu bekämpfen, aber ich habe auch eine explizite Matt-Folie irgendwo im Internet gesehen. Welche sollte ich nehmen, und wie gut sind sie? Habe ich Nachteile zu erwarten?
Nach dem, was ich in diesen Forum gelesen habe, erwarte ich keine Probleme, aber ich wollte zur Sicherheit noch mal nachfragen.
Frage: Kann man die Aufladung des internen Akkus verhindern?
Erläuterung:
Ich versuche meine Akkus immer so zu nutzen, dass sie möglichst lange halten. Li-Ionen-Akkus verlieren, wenn sie immer 100% geladen sind, 10 bis 20% pro Jahr an Leistung. Daher ihr Ruf, nicht lange zu halten. Ich habe seit jeher meine Akkus in Ruhepausen bei etwa halber Leistung gehalten und nur dann auf 100% geladen, wenn ich sie brauche. Gerade mit Langzeitakkus ist das kein Problem. Die Folge: Selbst meine C1VE-Akkus aus dem Jahr 2000 heute fast noch so gut wie zu Anfang. Außer bei einer Digitalkamera musste ich noch nie einen Li-Ionen-Akku ersetzen.
Nun hat der Duo 11 leider einen internen Akku, der nicht unbedingt groß ist. Folglich muss er oft ans Netz. Dauerhaft am Netz würde ihn zu oft auf 100% halten. Deshalb frage ich mich, ob es einen Schalter oder eine softwaremäßige Einstellung gibt, um das Aufladen irgendwie zu verhindern, selbst wenn der Laptop am Netz hängt. Oder ob man ihn dazu bringen kann, zuerst den externen Akku aufzuladen und dann den internen.
Das ist nicht unbedingt ein Showstopper, aber es würde meinen Umgang mit dem Teil doch erheblich erschweren. Die Sache ist für mich bestimmt nicht unwichtig, denn bei internen Akkus bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich in sechs Jahren noch ein Ersatzteil bekommen werde. (Und jeden Laptop, den ich nicht mindestens 8 Jahre benutze, betrachte ich als Fehlkauf)
-
- 23.05.2013, 21:53
- #2
1.Selbstentladung: Ist praktisch nicht existent. Der Akku ist nach einer Woche genau so voll wie er vorher war, jedenfalls ist mir bisher nichts gegenteiliges aufgefallen.
2.Hier im Forum hab ich von einigen gelesen, dass sie Displayschutzfolien auf dem Gerät haben. Ob die Folie dann matt oder glänzend ist, wird dem Touchscreen wohl egal sein. Also sein, eine matte Folie macht nichts -außer den Kontrast und die Bildqualität zu minimieren und keinerlei Vorteile zu bringen. Spiegelungen sind das geringste Problem bei Verwendung im Freien.
3.Es gibt in der Software die Option, den Akku nur bis 80% oder bis 50% laden zu lassen und dort zu halten.
Ich hoffe, bei deinen Fragen geholfen zu haben...und über deine Forderungen und Einstellung zu Fehlkäufen gebe ich lieber kein weiteres Kommentar ab
-
Bin neu hier
- 23.05.2013, 23:31
- #3
Das hört sich schon mal sehr gut an.
Ich musste schon mal mit spiegelnden Displays arbeiten. Nie wieder, besonders mit dem Fenster im Rücken!
Aber nein, ich erwarte mit den Folien keine Probleme. Aber es wäre auch das erste mal, dass ich eine zusätzliche Folie verwenden würde. Ist also Neuland für mich.
Das ist genau das, was ich brauche!
Vielen Dank für die Antworten, dadurch sieht es jetzt schon sehr gut aus mit den Kaufsaussichten.
Ähnliche Themen
-
ein paar fragen vor kauf
Von Kalmar im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 6Letzter Beitrag: 13.04.2010, 23:39 -
Ein paar Fragen vor dem Kauf ;)
Von Ripperjack im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.12.2009, 20:27 -
Ein paar Fragen vor dem Kauf...
Von Furgy im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 15.06.2009, 05:58 -
Noch ein paar Fragen
Von Flyingtom im Forum SE Xperia X1Antworten: 5Letzter Beitrag: 17.11.2008, 01:27 -
einige fragen vor dem kauf...
Von thomasdschweiz im Forum HTC Touch ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.09.2008, 17:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...