Da immer wieder die Frage nach Tipps zum Strom sparen kommen habe ich in meinem Blog mal eine kleine Anleitung geschrieben, welche ich aus meinen persönlichen Erfahrungen gezogen habe.
Natürlich möchte ich euch diesen Artikel nicht vorenthalten.
Ich möchte hier nicht mit euch darüber diskutieren, denn es sind wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen und ich denke schon, dass diese dem ein oder anderen etwas helfen können.
Von daher bitte ich die Moderatoren darum, dieses Thema direkt zu schließen.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Sinn eines Smartphones ist sicherlich nicht der, alles mögliche abzuschalten und nicht zu benutzen.
Dennoch kann es in manchen Situationen von Vorteil sein, wenn man so viel Strom wie möglich sparen kann.
Sei es z.B. der Wochenend-Urlaub, bei dem man das Ladekabel vergessen hat oder man hat so einen Akkufresser, wie es mein X10 mal momentan noch ist und will einfach nur den Abend überstehen und kann mal auf ein paar Spielereien verzichten.

Hier möchte ich euch heute einige Dinge vorstellen, die man tun kann, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Bei meinem X10 hat es die Standby-Laufzeit teilweise auf zwischen 200% – 300% verlängert – bin mal gespannt, wie das nach dem R2-Update am X10 aussieht. XD

Klar, mit den folgenden Einstellungen kommt euer Smartphone einem extra teuren Briefbeschwerer gleich, aber wenn´s mal nun nicht anders geht und das Smartphone mal noch so Probleme bereitet wie das X10.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kommen wir zum Thema zurück und fangen mal mit dem an, was man tun kann.

  • Spielen und Spielereien vermieden.
    Klar verführen gerade Smartphones zum spielen und zu Spielereien im Menü.
    Dennoch musste ich feststellen, dass gerade Spiele eine ganze Menge an Strom fressen, und das auch, wenn noch so einfach aufgebaut sind.
    Ebenso können häufiges Aufrufen des Menüs und das damit verbundene ständige Leuchten des Diplays natürlich auch am Akku ziehen.

  • Display Timeout verkürzen.
    Ganz klar, je länger das Display, nach der Benutzung, leuchtet, desto mehr Strom wird gezogen.

    Ändern könnt ihr das unter:
    Einstellungen > Sound und Display > Display Timeout

  • Display Helligkeit verringern.
    Die meisten Displays sind so konfiguriert, dass man sie auch bei der schwächsten Helligkeit noch prima ablesen kann.
    Von daher sollte man diese dann auch so einstellen.

    Ich persönlich finde die Funktion “Automatisch anpassen” zwar klasse, aber damit wird auch ständig der dafür zuständige Sensor angesteuert, was meiner Meinung nach aber eben auch wieder am Strom ziehen muss, von daher empfehle ich diese Funktion nicht zu verwenden.

    Ändern könnt ihr das unter:
    Einstellungen > Sound und Display > Helligkeit

  • Nichtverwendung von WLan, Bluetooth und GPS.
    Ganz klar, dass diese Funktionen auch am Strom ziehen.

    Bei WLan ist zum Beispiel das ständige scannen nach verfügbaren Netzwerken.
    Gut, dieses scannen kann man abstellen, dennoch zeigte mir die Erfahrung, dass die Verwendung von WLan unheimlich am Strom zieht.

    Gleiches gilt ebenso bei Bluetooth.
    Es wird halt ständig nach neuen Geräten gescannt.
    Also auch Stromfresser….
    GPS (zum Beispiel in Verbindung mit einer Navigationssoftware) muss halt ständig die Verbindung zum GPS-Satelliten aufrecht erhalten, was natürlich auch wieder nur Strom fressen kann.

    Beim verwenden von eine Navigationssoftware wird zudem noch ständig das Display beleuchtet, was, wen wundert es, natürlich am Strom zieht.

    Ändern könnt ihr das entweder unter den Schnelleinstellungen am Homescreen Widgets oder unter den folgenden Stellen:
    Einstellungen > Wireless > WLan
    Einstellungen > Wireless > Bluetooth
    Einstellungen > Standort

  • Netzwerkmodus ändern (je nach Umgebung).
    Viele Leute berichten, dass bei ihnen das ändern Netzwerkmoduses von 3G auf GSM auch einen erheblichen Akkuschub gebracht hat.
    Das kann daran liegen, dass in nicht sonderlich gut ausgebauten Gebieten, mit ständiger Wechselung zwischen 3G und GSM, halt ein Netzwerkmodus verfügbar ist, wie in anderen Gebieten, die super ausgebaut sind.

    Das ständige Wechseln, und die damit verbundene Suche nach dem 3G-Netz kostet natürlich auch Strom.
    Ist ständig 3G verfügbar, sollte es keine Probleme geben und es sollte nicht am Strom ziehen.
    Gleiches gilt natürlich auch, wenn nur GSM zur Verfügung steht.

    Bei ständig wechselnden Modus, sollte man sich dann für die GSM-Verbindung entscheiden, was allerdings den Nachteil hat, dass wenn man mal ins Internet will, dort dann höchstens die Seiten über GPRS oder EDGE aufgebaut werden, was halt einiges länger dauert, wie über 3G.
    Strom sparen kann man so dennoch.

    Ändern könnt ihr das unter:
    Einstellungen > Wireless > Mobile Netzwerke > Netzwerkmodus

  • Alle automatischen Abrufintervalle entfernen.
    Es sollte ja jedem klar sein, dass solche Abrufintervalle am Strom ziehen; sei es bei Social Networks oder aber eben das Abrufen von eMails.
    Zum einen muss ein Abrufintervall ständig die Zeit checken, ob der eingestellte Wert erreicht ist und zum anderen, muss eine Internetverbindung aufgebaut werden, wenn der Wert erreicht wurde.
    Kostet also beides Strom.

  • Hintergrunddaten deaktivieren
    Die Erfahrung zeigte, dass eben diese Hintergrunddaten eine Menge Strom brauchen, allerdings ist bei abgeschalteten Hintergrunddaten auch eine Nutzung des Markets nicht mehr möglich.

    Abstellen kann man das unter:
    Einstellungen > Datensycronisierung > Google Sync > Hintergrunddaten

  • Syncronisierungsdienste deaktivieren
    Auch die Syncronisierungsdienste verwenden regelmäßig eine Internetverbindung, was natürlich wieder am Strom zieht.

    Abstellen kann man das unter:
    Einstellungen > Datensycronisierung > Anwendung zur Syncronisierung auswählen > Keine Syncronisierungsdienste

  • Standortdienste deaktivieren
    Grade moderne Smartphones bieten schöne Spielereien, die auf dem eigenen Standort basieren.
    Ermittelt wird dieser entweder über die Mobilfunkzellen, oder aber über GPS.
    Die Übermittlung der Daten kostet natürlich wieder Strom.

    Abstellen kann man das unter:
    Einstellungen > Standort

    Natürlich sollte darunter auch der Punkt “Für Google freigeben” deaktiviert werden, da damit ja auch ständing versucht wird die Daten an Google zu senden.

  • JuiceDefender installieren
    JuiceDefender ist eine kostenlose App, bei der einige Einstellmöglichkeiten nicht vornehmbar sind.
    Diese können durch das kostenpflichtige UltimateJuice aber freigeschaltet werden.
    Dennoch bringt auch schon JuiceDefender unheimlich viel.

    Bei beiden Programmen kann man jedenfalls diverse Einstellungen vornehmen, welche Strom sparen.
    Zum Beispiel gibt es da die Möglichkeit, Internetverbindungen komplett zu deaktivieren oder aber auch nur für eine gewisse Zeit in einer gewissen Zeitspanne zuzulassen.
    Komplett abschalten lässt es sich prima über eines der beiden mitgelieferten Widgets, bei der man auf Klick die Verbindungen starten oder auch beenden kann.
    Ich selbst bevorzuge diese Methode, da man mit dieser die vollständige Kontrolle über die Internet-Verbindung hat und somit eben die vollständige Kontrolle über den Stromverbrauch.
    Mit dieser Einstellung werden alle anderen Einstellungen unwichtig, da diese die Verbindungen “nur” einschränken.
    Bei der anderen Möglichkeit kann man zum Beispiel einstellen, dass jede halbe Stunde die Verbindungen für 2 Minuten zugelassen werden, was zwar wieder Strom frisst, aber diesen Verbrauch in Grenzen hält.

    Eine weitere Möglichkeit ist, dass man es so einstellt, dass bei einem Akkustand von unter 15% keine Verbindungen mehr zugelassen werden.

    Mit der UltimateJuice Version lässt sich diese Einstellung auch noch verändern, was den Akkustand betrifft.

    Es gibt noch diverse weitere Einstellungen die die Verbindungen einschränken, aber das alles aufzuzählen wurde wohl jetzt hier den Rahmen sprengen.
    Dennoch plädiere ich noch eher dazu, das Widget zu nutzen.

  • Neustart nach benutzter Internetverbindung
    Ich kann euch nicht sagen wieso das so ist, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich mal die Internetverbindung genutzt habe, der Akkuverbrauch wieder rapide in den Keller ging, auch wenn ich über das Widget von JuiceDefender die Internet-Verbindung wieder deaktiviert habe.

    Seitdem starte ich mein X10 nach einer genutzten Internet-Verbindung neu und komischer Weise liegt der Akkuverbrauch dann wieder im grünen Bereich.
    Gut, ist halt blöd, wenn man z.B. Widgets benutzt, welche sich über das Internet aktualisieren und dann nicht funktionieren, aber in Sachen Akkuverbrauch wirkt es und wenn man wirklich mal auf den Akku angewiesen ist, muss man halt mal auf diese Widgets verzichten.

  • Bei Neustart bis zu 30 Sekunden warten
    Ich weiß nicht, warum es so ist, aber wenn ich mein X10 nach dem herunterfahren direkt neu starte, ist der Akkuverbrauch zwar besser, aber wenn ich es herunterfahre und vor dem neu starten etwa 30 Sekunden warte, verbraucht es anschließend noch weniger.

    Ich vermute mal, dass auch wenn das Telefon sich beim herunterfahren abschaltet, diverse Prozesse noch auslaufen und diese bei einer längeren Wartezeit sich auch vollständig beenden können, was sie bei direktem Neustart natürlich nicht können.
    Eventuell bleiben dort noch Reste im Cache, die bei direktem Neustart wieder mitgeladen werden, aber wie gesagt, ist das nur eine Vermutung.


Die Apps JuiceDefender und UltimateJuice findet ihr im Market, wenn ihr einfach mal nach Juice sucht.
Wer einen Barcode Scanner hat, kann aber auch einfach die entsprechenden QR-Codes scannen, die euch direkt zur App führen.



JuiceDefender
Dieser QR-Code führt euch direkt zur kostenlosen App JuiceDefender im Android Market.



UltimateJuice
Dieser QR-Code führt euch direkt zum kostenpflichtigen Addon UltimateJuice für den JuiceDefender, welches dort weitere Features bereit stellt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Liebe Grüße, euer Marc