Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Bin hier zuhause
- 20.05.2010, 11:08
- #1
Hallo Leute,
wie sieht es bei euch so mit der Genauigkeit von
- Kompass
- Beschleunigungssensoren
aus ?
Bei mir ist das ziemlich daneben ( siehe angehängte Bild ), das Handy lag hier ruhig auf dem Tisch, exakt nach Norden ausgerichtet und waagerecht.
Die Ungenaugkeiten haben natürlich Auswirkungen auf alles andere ... ( Speziell Navigation / Google Maps und Co )
Viele Grüße,
Bernd
-
- 20.05.2010, 13:25
- #2
Mit welchem Progi hast du die Werte denn ermittelt?
-
Bin hier zuhause
- 20.05.2010, 13:35
- #3
Das was oben im Bild in der Titelzeile steht ...
Android Sensor Data
(falls der Market Link nicht tut : http://www.cyrket.com/p/android/abs.sensor/ )
-
Gehöre zum Inventar
- 20.05.2010, 13:36
- #4
Der geografische Nordpol ist nicht der magnetische. Vielleicht liegt es daran?
http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/Nordpol.htm
-
Bin hier zuhause
- 20.05.2010, 13:52
- #5
Das ist schon klar aber 50° Abweichung kann ich mir in Deutschland nun wirklich nicht mehr mit magnetischer Abweichung erklären - wenn ich mir mal Deinen Link anschaue finde ich folgendes für mein Aufenthaltsort :
IGRF-2010 Results:
Year: 2010 05 20 Latitude: 48° North Longitude: 7° 8' East
Calculated magnetic declination: 0° 57' East
Annual Change (minutes/year) : 7.8 '/y East
(Link zur Berechnung)
-> Ein halbes Grad und nicht 50° ...
Zudem zeigt mein Handy ja auch bei absolut waagerechter Ausrichtung auf dem Tisch noch an es wäre fast 6° zur Seite gekippt ... Daher meine Frage.
Edit : Man soll nicht übertreiben, sind nur 4,6° seitlich ... Sorry ...... und es war ein Holztisch, als kein Metall in der Nähe, nichtmal ne Schraube ...
-
Fühle mich heimisch
- 21.05.2010, 09:40
- #6
Die meisten Programme kalibirieren die Sensoren vor der Nutzung. Und niemand wird ernsthaft erwarten, daß das Magnetometer einen echten Kompass ersetzt.
Es geht ja nur darum, zum Beispiel einen Blickrichtungswechsel festzustellen und dafür reicht die Genauigkeit absolut! Genau das gleiche beim Bewegungssensor, da geht es ja auch nur um die relative Veränderung, niemand braucht da 100 Prozent exakte Werte. Und wenn du es genau brauchst, bieten die jeweiligen Programme die Möglichkeit der Kalibrierung...
-
Unregistriert Gast
Hallo ;
Ich habe mich viel mit Gravitation und Magnetfeld beschäftigt und kenne viele Daten der verwendeten ICs . Um eine Genauigkeit von unter ca. 3° zu kommen ist schon eine Kalibrierung notwendig . Dies wird aber in der Regel werksmäßig nicht gemacht . Die Summe der Fehler kann groß sein . Achsenfehler im Chip bis 1° ; Fehler Verlötung Chip auf Platine bis 1° ; Fehler Platinenauflage im Gehäuse und Gehäuse aussen 2° . Offset und Linearitäts Fehler des ICs bis 3° .
Ich habe auch gerade ein Beschleunigungs-EVAL Board von ST hier . Ohne Kalibrierung hat dies ca.4° Fehler .
Bei der Magnetfeldmessung kann man die Mißweisung (magnetischer/geographischer Norden) mit Hilfe der geographischen Position korrgieren . Jedoch sind die äusseren Einfüsse extrem unterschiedlich z.B. Erzschichten , Autos . Lautsprecher , Stahl im Beton , Nägel , Schrauben , Tischgestelle ..... Dies macht die Orientierung (und die Kalibrierung) am Magnetfeld schwierig . Eins ist klar . Eine Kalibrierung ist notwendig für einigermaßen gute Ergebnisse . Es gibt sehr gute Abhandlungen von z.B. Philips Magnetsensoren mit allen Formeln .
Gruß Jojo
-
Bin hier zuhause
- 09.06.2010, 12:00
- #8
Hallo unregistriert,
ich sag ja nix bei ein paar Grad Abweichung ( = alles unter 10° ), ich rede von 30-50° ( in worten dreisig - fünfzig ) in Nordrichtung !
Mir ist durchaus klar dass man die Sensoren kalibrieren muss ( entweder per Software oder direkt in der Hardware ). Im Normalfall bieten solche Sensoren ja auch bereits die Möglichkeit zum kalibrieren - der im X10 verwendete BMA150 jedenfall bietet extra Register an die zum kalibrieren dienen ... Ist ja ein schnuckeliges Teilchen wo alles schon drin ist ( Messbrücke, usw. ) und alles per I²C zur Verügung stellt.
-
- 09.06.2010, 13:21
- #9
Tja...bei Sony geht die Sonne halt auch schon mal im Norden auf
-
- 12.06.2010, 02:23
- #10
und mit welchem tool/app kann ich jetzt kalibrieren?
-
Bin hier zuhause
- 12.06.2010, 05:20
- #11
Tja, das ist eben die große Frage ...
-
- 20.06.2010, 16:39
- #12
sry aber eure aussagen haben hier nun iwie gar nicht weiter geholfen.
jedoch habe ich eine einfache lösung gefunden das X10 jetzt zu kalibrieren.
zumindest manche probleme sind bei mir dadurch behoben.
mein x10 schaltete sich immer in den Quer-Modus obwohl es gerade (display nach oben) auf dem tisch lag.
ich habe aus dem market das app "Bubble" installiert und damit neu kalibriert.
jetzt siehe da, schaltet sich mein X10 nur noch in den landscape-modus wenn ich es auch wirklich seitwärts halte.
also überschreibt die kalibrierung des apps die werkseinstellung und dies lässt sich mit dem app auch wieder rückgängig machen.
finde das app klasse und iwie ein musthave weil bei mir die werkseinstellung total ungenau war...
hoffe ich habe manchen die das app noch nicht kennen damit geholfen...
MfG
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2010, 20:40
- #13
gibts eigentlich auch einen kompass in googlemaps? habe zwar schonmal was gelesen aber noch nichts gefunden, würde das morgen gerne mal mit nem normalen kompass vergleichen....
-
Bin hier zuhause
- 20.06.2010, 20:46
- #14
Gibt es, nur nicht beim X10 ... Normalerweise kann man den bei 1.6 mit Tools aktivieren, nur eben beim X10 gehts nicht.
Alternativ was aus dem Market ziehen, gibts ja massig.
-
Fühle mich heimisch
- 20.06.2010, 20:58
- #15
ja habe das auch bei spare parts vor paar minuten gefunden, geht aber nicht^^
muss dan mal ne kompass app suchen
-
Unregistriert Gast
He Leute glaube das passt auch in diesen Thread.
Der Abstandsensor ist ja dafür da, um zu merken, wenn das Telefon währen eines gesprächs ans Ohr gehalten wird. Dann sollte der Display abschalten. Wurde mir jedenfalls so gesagt.
Das scheint bei mir jedoch schlecht bis gar nicht zu funktionieren. Zwar ist der Display manchmal schwarz, jedoch denke ich, dass dies eher am Display-Timeout liegt.
Wie schnell schaltet bei euch der Display ab? wenn überhaupt.
greets
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2010, 16:59
- #17
Naherzu sofort ...
Muss aber glaube ich auch senkrecht sein damit es geht, Sensor ist oben rechts neben dem Lautsprecher.
-
- 23.06.2010, 17:28
- #18
gibts eigentlich auch einen kompass in googlemaps? habe zwar schonmal was gelesen aber noch nichts gefunden
Allerdings nur bis man Maps updated, dann ist der Kompass wieder futsch.
Das ' rumgedalle' des Kompasses kann man übrigens bei Google Sky Map beobachten.
Allerdings nichts um 50 Grad im liegen.
Bzgl. graf. und mag. Norden bietet das super coole App ' Tricorder ' auch eine tolle KompassAnsicht in der Beide angezeigt werden.
-
Unregistriert Gast
-
Fühle mich heimisch
- 25.06.2010, 06:01
- #20
Das Display schaltet sich immer erst nach dem Timeout ab! Der Sensor blockt nur die Toucheingabe, wenn du es ans Ohr hälst, damit du nicht mit der Wange drauf rumdrückst.
Ähnliche Themen
-
GPS Genauigkeit
Von Spiders im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 18Letzter Beitrag: 15.07.2010, 11:52 -
Beschleunigung des Prozessors
Von oTToMaN im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 63Letzter Beitrag: 19.05.2010, 19:43 -
GPS-Signal Genauigkeit
Von Christian_ im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.11.2009, 19:01 -
Windows-Mobile-Webcast Teil 2: Sensoren
Von Marco im Forum ProgrammierenAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.04.2009, 12:04 -
Beschleunigung aufzeichnen?
Von nugget im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.09.2008, 17:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...