Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Mich gibt's schon länger
- 07.07.2010, 21:22
- #1
Hallo Leute, ich hätte da mal ne frage zu anderen Ladegeräten als dem originalen... Und zwar habe ich im auto einen adapter für USB geräte zu laden, den man im zigarettenanzünder einstecken kann. Mit diesem läufts aber nicht... da hab ich mir gedacht, dass das ding vielleicht einen Schaden hat (der Adapter). Allerdings hab ich mir heute ein Solarladegerät für mobile Geräte gegönnt, welches laut spezifikationen so ziemlich alle geräte laden können sollte, welche einen li-po 3.7v drin haben. ausgangsspannung soll 5.5v sein. Allerdings läufts jetzt auch mit diesem nicht (Das Gerät hat seinerseits einen Akku drin, den man per solar, oder per netzadapter laden kann).
Was habt ihr so für Erfahrungen mit anderen Ladegeräten gemacht?
Ich werde das Ding morgen mal mit in die Arbeit nehmen, da hats paar Leute mit iphones, dann teste ich es mal damit.
UND WEHE BEIM IPHONE GEHTS....
-
WordPress Guru
- 07.07.2010, 21:26
- #2
1) kannst du davon ausgehen, dass die ladegeräte nicht norm konform sind
mit norm konformen geräten gehts nämlich - sind in der regel aber teurer ^^ warum auch immer, im grunde sind einfach nur die beiden mittleren pins ned überbrückt soweit ich weis..
warum an einem kleinen stück draht hier gespart wird werden wir wohl nie erfahren
2) ist bekannt, dass das X10 sehr heikel auf sowas reagiert ^^
mit einem anderen usb kabel könnte es funktionieren
-
Mich gibt's schon länger
- 07.07.2010, 21:32
- #3
das problem ist, dass ich nur dieses eine Kabel verwenden kann. vom Handy geht das originale weg und dort auf einen Adapter auf das Ladegerät selber.
was sind das genau für normen? kann man diese brücke selber machen?hauptsache das geht irgendwie, so ein solarladegerät macht schon sinn
-
WordPress Guru
- 07.07.2010, 21:36
- #4
hmm naja nein so ein solarladegerät macht zuwenig energie ^^
das ladet dann viel zu langsam wenn er mal lädt
hmm ja kann man (vl ^^)
anleitung sollte google kennen (vl ^^)
wird aber wohl drauf raus laufen dass du eines der geräte/kabel zerlegen musst.. ned optimal
-
Mich gibt's schon länger
- 07.07.2010, 21:39
- #5
Wenn ich nur das Kabel des Solarladers zerlege machts ja nix
Ja, das ist natürlich klar, dass die Zelle für sich zuwenig Dampf hat, in den specs steht was von 50 mA... aber durch den Umstand, dass das Gerät selber noch einen Stützakku hat, sollte es eigentlich schon genug Strom liefern können, finde ich
btw, danke für den tipp, ich werds mal googlen
-
WordPress Guru
- 07.07.2010, 22:10
- #6
wenn was brauchbares raus kommt kannst uns ja mal damit beehren
-
Mich gibt's schon länger
- 07.07.2010, 22:17
- #7
werd ich machen, aber jetz teste ich es morgen erstmal mit nem iphone... gibt im google viel zu viel informationen zum thema usb
sehr schwierig da was brauchbares zu filtern
-
- 07.07.2010, 22:19
- #8
welche hast du denn wo gekauft?
nicht das ich mir die gleichen bestelle.
-
Bin neu hier
- 07.07.2010, 22:37
- #9
hier meine erfahrung dazu:
ich hatte am zigarettenanzünder-adapter das X1 mit dem USB-kabel in verwendung.
nach dem umstieg auf das X10 wollte ich das genauso machen.......funktionierte leider nicht.
also habe ich einen neuen adapter und ein neues USB-kabel gekauft: ohne erfolg.
danach habe ich ein original-SE autoladekabel gekauft: funktioniert.
jetzt kam aus china das bei e-bay gekaufte set: autohalterung und auto-ladekablel (EUR 9.--): funktioniert auch.
also würde ich für das o.g. problem einfach auf das solarpanel eine zigaretten-steckdose montieren und eine ladekabel verwenden.
lg
-
Mich gibt's schon länger
- 07.07.2010, 22:45
- #10
mir ist übrigens gerade eingefallen, dass es mit dem iphone ladegerät, welches ebenfalls über einen USB- Stecker geladen wird, auch nicht funktioniert hat, mein x10 zu laden. aber ich hab jetz durch langes suchen mal ein paar sachen rausgefunden, betreffend usb und laden.... sobald ich mehr weiss, werde ich es hier posten
-
Mich gibt's schon länger
- 08.07.2010, 22:33
- #11
so, es gibt erste neuigkeiten... das zigarettenanzünderladegerät welches vorher nicht funktioniert hatte beim x10 habe ich heute abend mal genauer unter die lupe genommen. da waren tatsächlich die beiden mittleren pins des usb-anschlusses leer... hab die dann mal probeweise untereinander verbunden mittels lötkolben, ins auto und getestet. und siehe da, es lädt
nächster schritt ist jetzt, dass ich mein x10 auch mit dem solarlader irgendwie zum laden bewegen kann, habe mir dafür jetzt ein neues usbkabel gekauft, an welchem ich rumschnippeln kann... bzw werde ich es wahrscheinlich morgen einem lehrling überlassen, das zu machenweitere infos folgen
-
- 10.07.2010, 20:16
- #12
-
Bin neu hier
- 11.07.2010, 10:45
- #13
Ladegeräte die bei mir mit dem x10 funktionieren:
- Palm Pre inkl. dessen micro USB Kabel
- Sonyericsson MW600 Headdset Ladegerät (logisch...)
- Blackberry USB Ladegerät mit Palm Preund x10 Micro USB Kabel
iPad Ladegerät funktioniert nicht!
-
Bin neu hier
- 11.07.2010, 11:06
- #14
ich frag mich nur, wozu das gut sein soll.
war es nicht eine EU-anforderung, dass die lade-stecker einheitlich sein sollen?
OK, dass von mini auf micro-USB gewechselt wurde, kann ich auf grund der baugröße noch verstehen, obwohl auch das ärgerlich ist so wie in meinem fall:
bin meistens mit dem X1 UND dem X10i unterwegs.
aber dass beim X10i auch die meisten ladegeräte oder adapter nicht funktionieren, die beim X1 sehr wohl funktionieren, ist eine undokumentierte schikane.
lg
-
WordPress Guru
- 11.07.2010, 11:28
- #15
naja eigentlich wäre die norm MIT den beiden pins in der mitte & dann gehen die ladegeräte auch ohne probleme auf allen geräten
Sent from my U20i using Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 11.07.2010, 17:51
- #16
Gibt übrigens schon einen (ähnlichen) Thread zu diesem Thema, dort hatte ich auch mal vor längerem geschrieben warum es nicht geht mit Link auf die Spezifikationen der USB Nasen.
-
- 11.07.2010, 19:45
- #17
Danke. Hab einen Loetpunkt auf die Anschluesse der Datenpins gesetzt. Funktioniert!
-
- 11.07.2010, 22:02
- #18
-
Bin hier zuhause
- 11.07.2010, 22:15
- #19
Wenn Du das am Kabel machst : Nein ( wie denn auch mit kurzgeschlossenen Datenleitungen ... )
Wenn Du es gemäss Standard machste ja, denn der schreibt vor dass es im Ladegerät gemacht wird.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.07.2010, 18:34
- #20
So, ich hab jetzt neuigkeiten betreffend dem Solarlader... Seit heute funktioniert es jetzt endlich, nachdem wir per zufall herausgefunden haben, dass wenn ein widerstand die spannung reduziert es dann lädt. also haben wir einen 30 ohm widerstand genommen und den probehalber in leitung gehängt und jetzt scheint es tatsächlich zu laden. wies aussieht, sind 5.5 V einfach zu viel für das Xperia. Im modifizierten Auto-Ladegerät hatte ich 5.3 V gemessen. Damit hat das Handy sich geladen.
Erkenntnisse:
Fürs LADEN müssen die beiden Datenleitungen gebrückt werden. Idealerweise im Ladegerät selber, damit man kein Kabel zerschnippeln muss.
Wenn die Spannung zu hoch ist, weigert sich das Telefon zu laden.
Wir sprechen hier von einem Spannungsunterschied von 0.2 V welcher es ausgemacht hatte, ob es lädt oder eben nicht.
Ähnliche Themen
-
Ladegeräte (Wildcahrger und KFZ Ladegerät)
Von oerny im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.01.2011, 23:42 -
Apps funktionieren nicht
Von Unregistriert im Forum Motorola MilestoneAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2009, 09:33 -
Erinnerungen funktionieren nicht mehr
Von dungan im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 10Letzter Beitrag: 02.09.2009, 12:09 -
Viele Programme funktionieren nicht
Von axeldenkert im Forum Toshiba TG01Antworten: 0Letzter Beitrag: 12.07.2009, 16:29 -
taste funktionieren nicht
Von Unregistriert im Forum HTC TyTNAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.08.2008, 22:02
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...