
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Bin neu hier
- 22.04.2012, 01:04
- #1
Moin
Hab folgendes Problem mit dem Handy meiner Frau:
Beim eingeben des W-Lan Schlüssels (WPA2-PSK) kommt ständig die Meldung er sei falsch.
Der Schlüssel selbst ist aber richtig. Zeichenfolge 5 mal kontrolliert und auch abgeglichen dennnoch flascher Schlüssel.
Der Schlüssel enthält Sonderzeichen und ist 62 Zeichen lang.
Jetzt meine Frage:
gibt es die Möglichkeit den Schlüssel wie beim HTC Desire HD via WPS einzugeben und so die Verbindung herzustellen?
Wenn nicht wie könnte man das Problem noch lösen ohne den Schlüssel neu zu machen?
(Hängen mehrere Geräte dran und so ein langer Schlüssel ist dann mühselig einzugeben)
Vielen Dank schon mal.
MfG fredf2
-
Gehöre zum Inventar
- 22.04.2012, 14:52
- #2
ich glaub das hatten wir schonmal das problem aber das ist schon ne weile her... anscheinend kommen die Androiden nich mot so extrem langen schlüsseln klar... vlt liegts auch nur an Android 2.1 oder auch an den alten Xperias...
WPS haben erst die 2011er generation mit Android 4.0 bekommen und eben das Xperia S...
mal davon abgesehen ist ein 62-stelliger WPA-2 key sowieso überflüssig... der schlüssel wird nur dazu verwendet, über einen algorythmus den eigentlichen verschlüsselungscode zu generieren, der sich per default in festen zeitintervallen ändert... das spielt also keine rolle ob du da 4, 40 oder 400 stellen in der passphrase stehen hast, der schlüssel mit dem deine übertragenen daten verschlüsselt werden ist immer gleich lang.... und wie bei WEP, dass man einen 4-stelligen WPA2 key mit bruteforce auf gelauschte daten anwenden kann funktioniert ebenfalls nicht...
den einzigen effekt den du mit überflüssig langen Passphrases erwirkst sind kompatibilitätsprobleme wie diese jetzt... Ich habe einen 20-stelligen zufallsgenerierten mit groß und kleinbuchstaben und ziffern... der ist genauso sicher wie deiner aber funktioniert überall
also ich würde an deiner stelle wirklich den schlüssel ändern denn es bringt einfach keinen effektiven nutzen einen overzized Passphrase zu benutzen
Ähnliche Themen
-
Probleme mit W-LAN (CheckRom 4.0)
Von Betschi im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 4Letzter Beitrag: 24.12.2011, 16:29 -
Galaxy Tab mit LAN statt W-LAN?
Von sammler40 im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1Antworten: 6Letzter Beitrag: 24.03.2011, 20:13 -
Probleme nach Froyo 2.2 mit W-Lan
Von McMoruk67 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.11.2010, 11:08 -
Probleme mit W-Lan
Von Froschkönig im Forum Google Nexus OneAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.01.2010, 17:15 -
Probleme mit W-Lan
Von Teccon im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 05.10.2009, 22:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...