Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
bob2000 Gast
Ich verwende zum Laufen die Software Runtastic.
Was verwendet ihr? Erfahrungen und Vergleiche wären interessant.
-
- 12.07.2011, 13:23
- #2
sportypal ist ganz gut. bzw reichts für mich. ich fahre mit dem rad und mein hund läuft nebenher.
ist im endeffekt nur der teil einer beweiskette, welcher meiner freundin belegt das ich immer mehr
mit dem hund mache als sie...und wie gesagt dafür reichts
findet man unter den sony apps im market.
-
- 28.08.2011, 00:02
- #3
Ich fand von allen, die ich bisher ausprobiert habe wissen micoach am besten, jedoch hab ich mir vor kurzem nen Bluetooth-pulsgurt gekauft, jedoch kommt micoach damit (noch) nicht klar. Habt ihr da was zu empfehlen? Besonders wichtig fänd ich ns absagen, ob man sich im gewünschten "pulsbereich" befindet...
-
bob2000 Gast
Ich habe auch schon einiges durchprobiert und bin wieder bei Runtastic hängengeblieben.
Derzeit laufe ich ohne Gurt, aber ich denke, ich werde mir auch einen Polar-Bluetooth-Gurt gönnen,
zumal ich diesen dann für Runtastic und die Polar-Uhr verwenden kann.
-
- 28.08.2011, 08:16
- #5
ich glaube, dass der bluetoothgurt nur mit bluetoothgeräten kompatibel ist, nicht mit den polaruhren. die verwenden ein anderes protokoll, es sei denn, du hast eine spezielle bluetooth-uhr...
-
bob2000 Gast
Da könntest wohl recht haben... dachte eigentlich, dass der Polar wearlink+ bluetooth sowohl Bluetooth und Polarsignal aussendet. Sollte eigentlich aufgrund der Größe des Bluetooth-Senders kein Problem sein, aber das ist ja wieder Geschäftssache...
Bin soeben von einem 3h Lauf zurückgekommen... Runtastic GPS und Livedata eingeschalten... Mailabruf automatisch alle 10min... und das Arc ist trotz ausgeschaltenem Display bei 17% Batterie. Naja egal, mehr als 33km laufe ich im Training nicht, das geht sich aus.
-
- 28.08.2011, 18:31
- #7
naja, so viel wollte ich eigentlich nicht laufen ^^
nur so die 10-12km hier um den see, um nicht ganz einzurosten, aber aktuell geht es meinen außenbändern nicht so gut...
-
- 30.08.2011, 09:18
- #8
ja, das ist so! Der BT-Gurt funktioniert nicht mit den Uhren.
Beim Arc hat man auch die Option einen Gurt per ANT+ zu koppeln, z. B. einen von Garmin oder Wahoo. Dieses Protokoll wird aber nicht von allen Laufprogrammen unterstützt.
Was mich bei allen bisher getesteten Lauf-apps nervt, dass sich so gut wie keine Auswertungen auf dem Handy machen kann sondern immer ein online-Portal benutzen muss. Und versuch mal micoach auf dem Arc - praktisch unbedienbar!
Ich will
- die Strecke messen, eine Karte brauche ich aber eher selten, denn meist laufe ich meine Lieblingsrunden
- Zeit/Geschwindigkeit
- Puls (Alarm während dem Lauf, maximal, Durchschnitt)
- Kalorienverbrauch (für's Gewissen)
- Distanz
- ein paar Statistiken, z.B. pro Woche/Monat/Jahr
Und am liebsten das alles auf dem Handy ohne Portal, facebook, twitter oder sonstwas.
Falls jemand einen Tipp hat wäre ich dankbar, sonst muss ich doch mal anfangen zu programmieren...
-
- 30.08.2011, 09:27
- #9
Genau sowas suche ich auch, aber gegen die kartenfunktion hab ich nix einzuwenden... ^^
-
bob2000 Gast
Wäre nicht schlecht....
-
- 30.08.2011, 09:53
- #11
BTW habt ihr endomondo mit dem bt-gurt zum laufen bekommen?
das hat bei mir nicht gefunzt und ich wollte es eigentlich mal ausprobieren...
-
- 30.08.2011, 15:12
- #12
ich hab noch keinen Pulsgurt, da zum einen meine Polar-Uhr noch funzt und zum zweiten ich mich noch nicht entschieden habe, ob es dann ein Polar oder ein Garmin/ANT+ Gurt werden wird.
Falls ich mich tatsächlich an eine eigene App wagen sollte, wäre die ANT+ Variante besser, da die API kostenlos zu bekommen ist während Polar sich das wohl von den Entwicklern bezahlen lässt.
-
- 30.08.2011, 15:42
- #13
Das ist natürlich richtig, aber endomondo hat bei mir den polarGut erkannt und dann selbstständig das ant-Protokoll verlangt, kann es also sein, dass der Gurt das Protokoll auch unterstützt? Oder liegt genau da mein Fehler?
-
Mich gibt's schon länger
- 30.08.2011, 23:32
- #14
Ich benutze Google MyTracks.
Wie genau ist bei euch das GPS?
Ich hab das GPS noch nicht für Navigation oder mit anderen Programmen benutzt, aber wenn ich zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre, sind das laut Fahrradtacho 9,5km. Mit GPS über MyTracks, variiert das zwischen 9,3 und 10,7km was meiner Meinung nach eine zu große Tolleranz ist.
Meint ihr das ist ein Fehler von meinem Arc oder eher von My Tracks?
-
- 31.08.2011, 00:19
- #15
Weder noch, es ist schlicht die ungenauigkeit von gps...
-
bob2000 Gast
Naja, ich laufe entweder 15,21 oder 30km. Ich habe festgestellt, dass bei 21km die Ungenauigkeit immer so +-500m liegt. Ich denke, dass das bei unseren Laufleistungen ziemlich egal ist. Dem Weidlinger wäre es natürlich nicht wurscht...
-
- 31.08.2011, 08:50
- #17
-
Mich gibt's schon länger
- 31.08.2011, 08:54
- #18
interessant ist, das bei touren über 20km my tracks ne gesamtstrecke von über +10km mehr als mein fahrradtacho anzeigt.
mein bruder hat das X10 und wenn der mitfährt, zeigt seins viel genauere werte an als mein arc
-
- 31.08.2011, 09:39
- #19
Also der MINIMALE Fehler [delta]r ist für GPS 10m. Dabei gibt r den Radius um den Satelliten an und beinhaltet physikalische Faktoren wie Empfängerrauschen, Laufzeitverzögerungen in der Atmosphäre, Satellitenbahnstörungen, Ungenauigkeiten der Satellitenuhren und die Ungenauigkeiten der Ephemeriden. Je nach Lage der Satelliten zueinander überschneiden sich somit diese Abstandsbereiche (Form von Bändern der Breite [delta]r) und bilden viereckige (ähnlich Parallelogrammen) Flächen (minimale Seitenlänge 10m, siehe oben) der möglichen Position. Diese Postionsfelder werden zusätzlich noch durch Mehrwegeausbreitung verfälscht.
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass bei jeder Positionsbestimmung solch ein Fehler auftritt, dann kann man schon sehen, dass der Distanzfehler am Ende enorm ausfallen kann/wird.
Ich bin mir nur nicht ganz sicher, welche Auswirkung die Zeit zwischen den Abfragen hat. Allgemein wird davon ausgegangen, dass bei kürzerem Abfrageintervall die Ergebnisse hinsichtlich Strecke und Geschwindigkeit besser werden, jedoch könnte ich mir auch vorstellen, dass es zu weiteren, zurückgelegten Strecken kommt, denn wenn man sich mal die zurückgelegten Strecken ansieht, dann stellt man fest, dass die gelaufene Strecke zickzackartig aussieht (/\/\_/\) und dadurch ja, wenn man alle kurzen Strecken aufaddiert, eine höhere Gesamtstrecke als tatsächlich zurückgelegt amgezeigt wird. Aber wie gesagt, bei diesem Teil bin ich mir nicht ganz sicher...
Also könnte der Unterschied zwischen Arc und X10 daher kommen, dass unterschiedliche Abfrageintervalle eingestellt sind... (oder Unterschiedliche Glättungsverfahren in Unterschiedlicher Software zur Anwendung kommen)
-
Mich gibt's schon länger
- 31.08.2011, 10:34
- #20
ok vielen dank für den ausführlichen beitrag
Ähnliche Themen
-
Sony Arc Display - Mineralglas?
Von bob2000 im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.12.2011, 11:16 -
[Verkaufe] Sony Ericsson Xperia Arc Midnight Blue
Von Gofarmer im Forum MarktplatzAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.07.2011, 20:09 -
Unlock SIM Sony Ericsson Arc
Von Lionel Budinho im Forum Sony Ericsson Xperia Arc - Root und ROMAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.05.2011, 09:46 -
Foto Qualität vom Sony Arc
Von Osjencati im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 4Letzter Beitrag: 30.01.2011, 14:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...