
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 17:39
- #1
Hallo..
Ich suche einen wissenschaftlichen/programierbaren rechner. Dieser sollte Hexadezimalsystem, Dualsystem und Octadezimal umrechnen können....
Das sollte natürlich software für wm6.1 sein
Danke
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 19:56
- #2
Danke für die vielen Antworten...
anbei einer der funktioniert, welcher aber sehr einfach ist und nicht alle zahlensysteme beinhaltet die ich brauche.
vielleicht gibts noch tips für mich.
gruß
-
- 16.01.2010, 11:16
- #3
-
Unregistriert Gast
Gibt es auch einen kostenlosen wissenschaftlichen Taschenrechner, der nicht aussieht wie aus den 80er Jahren und der auf dem HD2 läuft?
-
Mich gibt's schon länger
- 06.04.2010, 23:40
- #5
Wenn Du Dich mit diesem Thema etwas intensiver beschäftigst, wirst Du festellen, dass es nicht nur keinen guten kostenlosen wissenschaftlichen Taschenrechner gibt, sondern auch erkennen, das die Rechner, die auf dem Markt sind, nicht immer den eigenen Vorstellungen entsprechen.
Ich gebe Dir folgenden Rat:
Gehe auf die Page eines Softwareanbieters für Mobilgeräte und suche nach Taschenrechnern. Gehe auf die Seite von www.Pocketland.de zum Beispiel und lese die jeweils für Dich in Frage kommenden Beschreibungen der dort angebotenen Taschenrechner durch. Hast Du etwas gefunden, lade dir die .CAB auf Dein Gerät und probier den Rechner einfach aus. So habe ich bereits mit drei Rechnern gemacht. Gefällt Dir der gewählte Rechner nicht, lösche das Programm und nehme den nächsten Rechner. Die Taschenrechner sind für einen begrenzten Zeitraum freigeschaltet - so kannst Du vor dem Kauf genau prüfen, ob die Software Deinen Ansprüchen genügt.
Ich hatte mir u.a. den Pocket 15C SE Scientific Calculator V1.3 ausgesucht. Leider kann ich den nicht intuitiv benutzen, habe auch leider keine Anleitung im Netz gefunden.
Gruß, saibling
-
Mabu Gast
ich weiss nicht, ob dir dieser Rechner genügt:
http://www.objecttechnology.com/yarpncalc/
mir reicht er, und ist Freeware
-
Mich gibt's schon länger
- 08.04.2010, 20:20
- #7
Bei der Wahl eines Taschenrechners sollte man sich zunächst entscheiden, welche Eingabenotation man möchte. Ich persönlich habe den algebraischen Modus lieber als die UPN Notation. Leider haben die Rechner, die mich am meisten interessieren die Postfixnotation. Naja, vielleicht finde ich ja noch was. Darf auch was kosten.
saibling
Ähnliche Themen
-
Hilfe. Taschenrechner
Von slashor im Forum SE Xperia X1Antworten: 2Letzter Beitrag: 07.05.2009, 13:06 -
Taschenrechner Software
Von Glooksnackh im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.02.2009, 00:50 -
Taschenrechner-Skins ???
Von Manfred 40 im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.12.2008, 10:38 -
Taschenrechner programm
Von fiki86 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.12.2008, 06:53 -
Taschenrechner
Von Roman im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.04.2003, 12:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...