
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 06.10.2010, 08:15
- #1
Habt Ihr das gewusst?
Ich bin auf die Offline-Daten angewiesen.
Der Persönliche-Fahrplan eignet sich nur für Fahrten auf gleichen Strecken.
Die SBB bietet mir als Ersatz (ohne Spass) das Kursbuch in Papierform an.
Die Nachfrage nach den Hafas-Fahrplan habe stetig abgenommen.
Wer hat das bei der SBB wohl festgestellt.
Mit Gruss Werni
-
- 06.10.2010, 08:23
- #2
Hafas lauft halt nur auf WM und nicht auf Android oder iOS, in der Schweiz hats halt nicht soviel WM benutzer und es werden immer weniger somit kann ich das nachvollziehen.
Frag sie doch ob sie statt ein Buch ein pdf machen könnten, so könntest du wenigstens ohne Buch rumlaufen.
-
- 06.10.2010, 11:19
- #3
Danke für die Antwort.
Es geht grundsätzlich nicht nur um die PDA-, sondern auch um die PC-Anwendung.
Die pdf-Lösung sehe ich nicht als wirkliche Lösung.
Die Suche nach Alternativverbindungen, Viabahnhöfen usw. blätternd im pdf-File und auf dem PDA
Nein danke, ich bin doch kein Masochist!
Es ging mir bei diesen Beitrag in erster Linie darum, den einen oder anderen zu "wecken", dass es diese Applikation künftig nicht mehr geben wird. Auch nicht z.B. zusammen mit dem Twixtel!
Gruss Werni
-
- 20.10.2010, 19:30
- #4
Das finde ich sehr schade. Den es war ein super Program. Aber man stellt fest, dass immer mehr Hersteller auf Windows Mobile Programme verzichten. Sehr Schade!
Evtl. muss man mit der Zeit doch auf Android umsteigen, um mit der Masse zu gehen.
Gruss
Gilbert P. von Allmen
-
Fühle mich heimisch
- 28.10.2010, 17:03
- #5
Was ist hiermit ?
http://fahrplanheft.oebb.at/bin/fphq...ncedOptions=1&
-
Bin neu hier
- 06.11.2010, 17:01
- #6
Vielleicht gibt es Hoffnung, dass der Fahrplan von der Deutschen Bahn eventuell noch für Win Mobile ausgegeben wird. Dort sind die Daten der Schweiz auch drin.
-
Bin neu hier
- 06.11.2010, 17:07
- #7
Gibt es übrigens in der CD Version in der ComputerBILD vom 04.12.2010
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2010, 19:05
- #8
Der ZVV hat ein Herz für uns Windows-Mobile 6.x User und bietet nicht nur den Zürcher sondern auch den SBB Fahrplan mit der bekannten HAFAS Applikation an.
http://fcd.zvv.ch/fahrplan.php
Gegenüber der SBB ist der Fahrplan sogar gratis.
Schon peinlich, dass eine Firma wie die SBB das Angebot vom Markt nimmt. Wenn die nur die Billettpreise erhöhen können und Ihrem Verwaltungrat mehr Geld in den A... schieben können.
Sorry, aber ich bin ab und zu an Orten wo es keinen Natel-Empfang gibt und dort funktioniert der permanent-Online Sch.. halt eben nicht.
Jedenfalls vielen Dank lieber ZVV
-
- 26.11.2010, 07:07
- #9
Ganz herzlichen Dank für den Beitrag!!!
An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an den ZVV und
ein grosses PFUI an die SBB.
Mit Gruss Werni
-
Bin neu hier
- 10.12.2010, 13:46
- #10
Ich dachte erst, dass das ein Witz sei, aber tatsächlich??
Besten Dank an alle Vorschreiber und dem Tipp mit dem ZVV - super!
Ein dickes Minus an die SBB!!
-
- 13.12.2010, 15:46
- #11
Hier noch ein Tip für diejenigen, die die Auslandsverbindungen in der SBB-Hafas-Applikation geschätzt haben: die DB bietet ihren Offline-Fahrplan zum Download an, der enthält viele europäische Verbindungen (und auch die meisten SBB-Züge):
Windows: http://www.bahn.de/p/view/buchung/ka...planbest.shtml
Windows Mobile: http://www.bahn.de/p/view/buchung/mo...ile-apps.shtml
Finde es ebenfalls jammerschade, dass es die SBB Offlineversion nicht mehr gibt, sowohl für Windows als auch Windows Mobile. Schnell, funktioniert auch im Funkloch & im Ausland, schöneres Druckbild... Bravo, ZVV und DB!!!
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 15:56
- #12
Falls es jemanden interessiert hier die offizielle Antwort der SBB
Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Sie haben uns Ihre Unzufriedenheit über die Aufhebung des elektronischen Fahrplans (CD-ROM) per E-Mail mitgeteilt. Dafür danken wir Ihnen. Es ist wichtig für uns, Ihre Haltung zu kennen. Gleichzeitig sind wir froh darüber, dass wir damit auch die Gelegenheit erhalten, Ihnen unsere Sichtweise darzulegen. Diese Antwort geht an alle Kundinnen und Kunden, die uns zu diesem Thema geschrieben haben. Wir bitten um Verständnis.
Unser Entscheid, den Fahrplan auf CD-ROM per Fahrplanwechsel im Dezember 2010 nicht mehr anzubieten, basiert hauptsächlich auf wirtschaftlichen Überlegungen: Mit der steigenden Beliebtheit des Online-Fahrplans verzeichneten wir immer weniger Nutzer der Fahrplan-CD. Die stetig abnehmende Nachfrage wirkte sich immer mehr auf die relativ hohen Herstellungs- und Lizenzkosten der CD-ROM aus - jede Jahresauflage schloss mit einem erheblichen Defizit ab. Ausserdem erhielten wir immer wieder negative Kundenreaktionen in Bezug auf den Dateninhalt, da viele Kunden denselben Inhalt wie im Online-Fahrplan erwarteten. Das war jedoch nicht möglich, weil es sich eben "nur" um ein elektronisches Kursbuch handelt. Aktuelle Informationen wie Unterbrüche, Störungen oder die erwartete Sitzplatzverfügbarkeit in einzelnen Zügen können auf der CD-ROM nicht bereitgestellt werden.
Wir richten unsere Strategie klar nach den Online-Medien aus, womit wir unseren Reisenden einen qualitativ besseren Service und einen Fahrplan inkl. Echtzeitinformationen anbieten können. Alternativ dazu stehen den Kundinnen und Kunden folgende Optionen zur Verfügung: Online " SBB Mobile für Mobiltelefone / iPhone / Windows Phone 7 / Android (ab Ende dieses Jahres) " WAP-Fahrplan " SMS-Fahrplan Offline " Offizielles Kursbuch (www.fahrplanfelder.ch) " Persönlicher Fahrplan (http://mct.sbb.ch/mct/reisezeit/mobi...ersoenlich.htm)
Wir denken, dass unser Entscheid, den Verkauf der Fahrplan-CD-ROM aufzuheben, aufgrund dieser Überlegungen und den Alternativen, die wir dazu bieten, richtig ist. Und wir hoffen natürlich, dass Sie unsere Haltung nachvollziehen können.
Selbstverständlich werden wir Ihre Mail den verantwortlichen Mitarbeitern zur Kenntnis weiterleiten. Somit sind auch diese im Bild, welche Bedürfnisse bestehen und wo der Schuh drückt.
Speziell freuen würden wir uns, wenn wir Sie auch künftig in unseren Zügen begrüssen dürften und wir wünschen Ihnen jederzeit eine gute und pünktliche Fahrt!
-
Bin neu hier
- 13.12.2010, 17:53
- #13
Wenn das die Antwort der SBB ist, dann vielen Dank!?!? Die wissen nicht mal, was die Bedürfnisse sind. Die Meisten werden wohl nicht die CD gekauft haben, oder täusche ich mich?? Wo das Geld zu holen ist, wissen sie aber haargenau!
-
- 27.12.2010, 00:03
- #14
Mit der SBB-Antwort (=Ausrede) hat die Schweizerische Bundesbahn die HAFAS-Kunden nur noch mehr frustriert. Man hat das Geld von den Kunden für die vielen CD-Versionen in den vorangegangenen Jahren immer gerne genommen. Nun werden diese treuen HAFAS-Kunden einfach vor die Türe gesetzt und "im Schilf" stehen gelassen. Es sind ja genau diese Kunden, die häufig mit der Bahn fahren und den SBB wiederum Geld bringen. So geht man doch nicht mit den guten Kunden um ! Die SBB haben mich und andere HAFAS-Benutzer nie gefragt, was für Wünsche wir haben. Also dürfen sie sich doch nicht anmassen zu erklären, HAFAS werde nicht mehr gewünscht. Wie steht es mit dem Druck der dicken Kursbüchern, kosten die etwa nichts ? und wer braucht denn die heute noch ?
Schade, die SBB hat die guten Kunden wieder einmal enttäuscht !
-
- 01.01.2011, 14:20
- #15
Ist ja peinlich für die SBB, dass sie nicht auf die Idee kommt, den HAFAS-Fahrplan zum Downloaden statt auf CD anzubieten! Skandalös, dass sie auch diesen Kundenservice einfach so streicht! Auch ich auf eine off-line Lösung angewiesen! Vielen Dank für den ZVV-Tipp! Dort weiss man offenbar wie wichig es ist auch offline-KundInnen bei der Stange zu halten!
Ähnliche Themen
-
Hafas SBB und ZVV
Von stgraf im Forum HTC S730Antworten: 1Letzter Beitrag: 23.01.2008, 16:10 -
Bald verfügbar: SBB-Fahrplan für Smartphone!
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 14Letzter Beitrag: 29.10.2006, 15:16 -
Umfrage: SBB-Fahrplan für Smartphone
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 21Letzter Beitrag: 04.06.2004, 16:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...