X1 & SE-Bluetooth-Headset X1 & SE-Bluetooth-Headset
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. 16.04.2009, 11:19
    #1
    Hallo Leutz,

    Ich möchte mir zu meinem X1 ein Bluetooth-Headset kaufen. Ich hab da das SE - PV703 im Auge (günstig und von SE). 2 Sachen sind mir wichtig: Telefonieren und die Ansagen von IGO-8 hören das ich auf dem X1 installiert habe. Also habe ich folgendes Mail an den SE-Support geschickt:

    Ich möchte das Headset mit meinem SE Xperia X1 nutzen.
    1) Wenn ich auf dem X1 eine Navigationssoftware benutze (IGO8) ==> werden dann auch die Navigationsansagen via Bluetooth auf das Headset übertragen?
    2) Werden AD2P und EDR unterstützt?


    Zur Antwort habe ich Folgendes bekommen:

    [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Helvetica]Sehr geehrter X1 Nutzer,[/FONT]
    [FONT=Helvetica]vielen Dank für Ihre Anfrage an das Sony Ericsson Call Center.[/FONT]
    Das Sony Ericsson XPERIA X1 unterstützt folgende Bluetoothprofile:
    - A2DP (Stereo-Audio-Profil)
    - HSP (Headset-Profil)
    - HFP 1.5 (Freisprechen-Profil)
    - PAN (Netzwerk-Profil)
    - HID (Eingabegeräte-Profil)
    - OPP (Objektübertragungs-Profil)
    - AVRCP (Audio/Video-Fernbedienungsprofil)
    - PBAP (Telefonbuchzugriffs-Profil)
    - SPP (Serielle-Schnittstelle-Profil)
    - SDAP (Diensterkennungs/Anwendungs-Profil)
    Sony Ericsson bietet keine eigene Navigationssoftware für das Sony Ericsson Xperia X1 an.
    Grundsätzlich können Sie jede Software verwenden, die mit Windows Mobile 6.1 kompatibel ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen aus wettbewerbsrechtlichen Gründen keine Empfehlungen aussprechen dürfen.
    [/FONT]

    Ääääh ja! Ich nehme an daß ich jetzt mehr wissen sollte.

    Wäre vielleicht jemand von Euch so nett mir das zu übersetzen?
    Kann das Headdset SE - PV703 von SE die Ansagen von IGO-8 vom X1 empfangen oder nicht?

    BRZLFIX
    0
     

  2. 16.04.2009, 11:48
    #2
    So Hallo

    Also das Headset an sich sollte mit dem X1 funktionieren allerdings wirst du die Ansagen von Igo nicht hören da das Headset kein A2DP unterstützt.

    Lg Fabio
    0
     

  3. 16.04.2009, 12:45
    #3
    Danke für die Info!

    Ich fasse noch einmal für mich zusammen: Damit die Übertragung der Sprachansagen einer Navi-Software an ein (X-beliebiges) Bluetooth-Headset funktioniert muß das Headset den

    A2DP- Standard unterstützen. Richtig?


    Wären das nicht eigentlich meine Fragen an den SE-Support gewesen?? Die dürften das mißverstanden haben und meine Fragen auf das X1 und nicht auf das Headset bezogen haben.

    Ich versteh das sowieso nicht bei SE. Möglichst grelle Aufmachung, Werbung, .... aber es stehen keine technischen Infos bei den Geräten
    0
     

  4. 17.04.2009, 00:26
    #4
    So wie ich das sehe, ist das nicht richtig, nein. A2DP muss nicht unterstützt sein, aber entweder (und hier scheiterts, da ich kein Headset zum probieren habe) das Headset oder das Headphones-Profil. Jenes von beiden, welches ich meine, ist eben *nicht* gleichzusetzen mit A2DP und wenn es unterstützt ist (vom Headset, nicht dem Gerät), dann wird aller Sound über Bluetooth geroutet und nicht nur Telefonate. Ich weiss das, weil ich vor ein paar Jahren, bevor Bluetooth-Headsets gross aufgekommen sind und als sie auch noch 5 Scheine gekostet haben, mal mit einem der ersten Jabras in Mono ein paar MP3s genossen haben. Naja, genossen eben...
    0
     

  5. 18.04.2009, 07:45
    #5
    Danke für die Info.

    Schätze mal daß ich demnächst noch mal den SE-Support anrufen werde und mir bestätigen lasse daß das SE - PV703 - Headset auch Sprache überträgt (oder eben auch nicht)

    Ansonsten werd ich vieleicht mal in den lokalen Mediamarkt fahren und einfach mal einige Headsets probieren. Ist immer noch die einzige 100%ige Testmethode.

    Vielleicht findet sich aber doch noch jemand hier auf dem Board der bereits erfahrung mit diesem HS hat und seine Erfahrungen berichten kann.

    BRZLFIX
    0
     

  6. 19.04.2009, 00:31
    #6
    Der Anruf wird vermutlich nichts bringen. Die Schnäuze an der Sony Ericsson Hotline haben null Ahnung von Windows Mobile. Die veraukfen seit Jahren "Java-Powered" Geräte, vom eigenen Smartphone-Betriebssystem Symbian/UIQ hatten sie schon keine Ahnung und jetzt kommt noch so ein Störenfriend Windows Mobile daher. Jede Wette, wenn dus probierst, keine Ahnung
    Ich denke die Fahrt in den nächsten Markt muss es wohl sein. Koppel ein Gerät, wenn es mehrere Profile unterstützt, aktivier im ersten Test nur das eine, in einem allfälligen zweiten Test das andere, und lass eine iGO-Simulation ablaufen. Und dann bitte melde doch deine Resultate. Einerseits interessiert es mich persönlich und damit wird bestimmt irgendwann mal auch einem anderen Nutzer des Forums geholfen.
    0
     

  7. 20.04.2009, 11:30
    #7
    Ich werde das wohl genauso machen.

    Hab heute vormittag gerade mal im Inet gestöbert. Der lokale Mediamarkt hat sogar genau das PV-703 lagernd und das Ding kostet auch nicht mal um so viel mehr als das günstigste Geizhals-Angebot.

    Sobald ich mehr weiß werde ich die Resultate berichten.

    Nur zur Info: Habe heute beim SE-Support angerufen und folgende Antwort bekommen: "Das PV-703 unterstützt kein A2DP und kann deshalb keine Sprachansagen eines Navis empfangen."

    BRZLFIX

    ps. Ich hätte mich auch für das Nokia BH-101 und BH-102 interessiert. Für Zubehör bietet Nokia überhaupt keinen telefonischen Support an und verweist nur auf seine Servicepartner!!! Da ich einen Mitarbeiter eines Nokia-Partners kenne habe ich den angerufen und gebe seine Antwort sinngemäß weiter.

    " Mit wenigen Ausnahmen in der preislichen Oberklasse der BT-Headsets liegen die Unterschiede in der Materialwahl, Qualität der Lautsprecher, Mono-Stereo, ...Bedienung, ... aber der Bluetooth-Chip ist eigentlich immer der Gleiche. Sobald ein x-beliebiges Handy also über verschiedene Profile Sprachdaten über die Bluetooth-Schnittstelle überträgt sollte jedes BT-Headset diese Sprachdaten auch empfangen undn damit widergeben können"

    Mal sehen ob das tatsächlich so funktioniert.
    0
     

  8. 22.04.2009, 15:38
    #8
    So! Mein Zwischen/Endbericht

    SE-PV-703
    Funktioniert definitiv nicht. Dieses Headset unterstützt nur das HFP 1.5 (Freisprechen) -Profil)

    Nokia BH-102
    Dieses Headset untersuützt sowohl das
    HFP 1.5 (Freisprechen-Profil) als auch das HSP (Headset-Profil) und meiner Meinung nach sollte das HSP-Profil für die Sprachübertragung der Navi-Ansagen zuständig sein. Ich konnte jedoch immer nur eines dieser beiden Profile auswählen und der Empfang der Navi-Ansagen hat nie funktioniert.
    Laut Aussage eines Orange-Mitarbeiters ist daran aber die Navi-Software (IGO-8) schuld da die meisten Navi-Programme (laut seiner Meinung) die Ausgabe an Bluetoothnicht unterstützen.

    Ich breche jetzt ab da ich nicht noch mehr Zeit in Recherche und Ausprobieren investieren will. Ich habe mir folgenden Lautsprecher bestellt.





    (Passiv-Lautsprecher mit 3,5 Klinkenanschluß) und hoffe daß die Ausgabe laut genug ist

    BRZLFIX
    0
     

  9. 23.04.2009, 12:54
    #9
    Zitat Zitat von brzlfix Beitrag anzeigen
    ...das HFP 1.5 (Freisprechen-Profil) als auch das HSP (Headset-Profil) und meiner Meinung nach sollte das HSP-Profil für die Sprachübertragung...
    Jep, deckt sich so in etwa mit dem was ich früher habe verlauten lassen.
    Das Freisprech-Profil routet nur Telefonate übers Headset, das Headset-Profil allen Sound, theoretisch. Das Headset-Profil sollte das verbundene Teil so behandeln, wie wenn ein Kopfhörer-Set eingesteckt wär.

    Laut Aussage eines Orange-Mitarbeiters ist daran aber die Navi-Software (IGO-8) schuld da die meisten Navi-Programme (laut seiner Meinung) die Ausgabe an Bluetoothnicht unterstützen.
    Neeh, abgelehnt. Es ist das Betriebssystem, welches den Sound entsprechend routet. Allerdings doof, dass das mit dem IGo nicht funktioniert und mir fällt grad sonst nix ein... Andere Sounds sind aber durchs Nokia gekommen? So z.B. Musik von nem Player, SMS/E-Mail-Töne, ... oder hast du nur IGo angetestet und bei Nichtfunktionieren abgebrochen?
    0
     

  10. 24.04.2009, 15:56
    #10
    Ich hab eine Routensimulation gestartet und habe die testläufe immer so ca. nach der fünften nicht übertragenen Ansage abgebrochen. Die Testläufe haben zwischen einer und 2 Minuten gedauert.

    Ansonsten hab ich nur Telefonate, jedoch keine anderen "Töne" ausprobiert. Hätt ich vielleicht noch machen sollen. Mir hat es aber schon zu lange gedauert. Hab fast ne Stunde im Mediamarkt gemeinsam mit einem Verkäufer an X1 und Nokia Headset herumgedoktert und irgendwann ist mir dann der Geduldsfaden gerissen.

    Aber vielleicht probier ich es noch mal wenn der Zorn vorbei ist und die technische Neugier wieder größer ist als die Abneigung.

    BRZLFIX
    0
     

  11. hallöchen..
    ich benutze das xperia mit dem sony bluetooth headset
    HBH -DS 970
    das funzt klasse ohne abbrüche.
    auch die ansagen der Navigon Software werden per bluetooht einwantfrei
    übertragen.
    also ich bin mit dieser kombination sehr zufrieden.

    nur der radioempfang geht damit nicht, da es ja nicht eine antenne ersetzt.
    dafür muß wieder das kabelgebundene teil dran.

    vieleicht hilft es dir noch bei einer kaufentscheidung.
    gruß balou
    0
     

  12. 28.04.2009, 16:41
    #12
    Also ich kann dir das HBH-IV840 entfehlem und mit der Software Bluemusic 3 (ca 10euro) ist das eine unschlagbare kombi. Bluemusic sorgt dafür das ales beim Headset landet. Das Headset liegt bei ca 50 euro (bei Amazon.de) und ist das geld echt wert.
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

  13. 28.04.2009, 21:52
    #13
    Balou, cck, welche Profile unterstützen eure Headsets? HFP? HSP? HFP und HSP? Und welches von den Profilen nutzt ihr jeweils? (Alles in den Bluetooth-Einstellungen ersichtlich.)
    0
     

  14. 28.04.2009, 22:46
    #14
    Das IV840 unterstützt nur "Freisprechen". Oder was meinst du mit Profilen?
    Mit dem kann man leider nicht Musik hören von Werk aus aber dafür ist das Programm Bluemusic da.
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

  15. 29.04.2009, 01:17
    #15
    Ja, "Freisprechen" ist ein Profil, das HFP: hands free profile...
    Etwas stark generalisiert könnte man sagen, das hfp ist das gleiche wie hsp auf Drogen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Ausgabe von Systemtönen - und das war ja die ursprüngliche Anfrage in diesem Thread - über hfp funktioniert, nicht so sehr über hsp. Dass es mit iGO im Speziellen nicht geht, könnte daran liegen, dass iGo die "falsche" Ausgabeart wählt. Sound kann ja über verschiedene Schnittstellen eines Systems ausgegeben werden. Wenn iGo sowas wie DirectSound oder sowas nutzt, könnte es sein, dass das System nicht in der Lage ist, die Ansagen über das Headset zu routen.
    Verdammt, jetzt ist die Experimentierfreude in mir erwacht, ich habe aber voll keine Kohle, mir ein paar Headsets mit verschiedenen Profil-Profilen zu kaufen um herumzupröbeln... Und ein aktuelles iGo habe ich obendrauf auch nicht...!
    0
     

  16. 29.04.2009, 11:25
    #16
    Ähm das Problem mit iGO löst das Programm Bluemusic 3 das alle laute die vom Handy kommen zum Headset leitet. Also auch Musik (das IV840 unterstützt die Funtion Musik nicht) und mit dem Programm geht das und das für 10 euro.
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    0
     

  17. 29.04.2009, 11:57
    #17
    Danke für die weiteren Meldungen & Empfehlungen. Ich werd sowohl die empfohlenen Headsets als auch die Software im Auge behalten...

    Derzeit werd ich aber die von mir skizzierte "Alternativlösung" durchziehen. Lieferung des Passivlautsprechers müßte noch diese Woche erfolgen was mich zu folgender Frage führt:

    Weiß jemand ein Programm/eine Einstellungsmöglichkeit/einen Registry-Hack mit dem ich möglichst viel Leistung auf den 3,5mm Klinkenport des X1 schicken kann? (um die Lautstärke des Passivlautsprecher zu erhöhen).

    Ich hab hier auf dem Board schon einen Tip gefunden die Lautstärke des internen Lautsprechers bzw. des "Freisprech-Lautsprechers" zu erhöhen, weiß aber nicht ob das auch mit den Klinkenanschluß funktioniert.


    Hope 2 hear from U

    BRZLFIX
    0
     

  18. 13.05.2009, 10:44
    #18
    Ich gebe die von mir gemachten Erfahrungen weiter.

    Die von mir angedachte Lösung mit Passiv-Lautsprecher direkt am Klinkenport des X1 funktioniert leider nicht so wirklich da die Sprachansagen leider zu leise sind, also habe ich mich noch einmal mit diversen Bluetooth-Headsets beschäftigt.

    Die Vorgaben waren: Freisprechen mit Anrufannahme und die Ansagen der Navi-Software IGO Ver.8 sollten ebenfalls an das Headset übertragen werden.

    Ich habe folgende Headsets in meinen Händen gehabt und getestet:

    Nokia BH 102
    Sony-Ericsson PV 703
    Sony-Ericsson PV 770
    Plantronics 360
    Jabra BT2010


    Freisprechen beherschen alle Headsets jedoch an der Sprachausgabe sind alle 5 Geräte gescheitert. Abhilfe hat der Tip mit der Software BLUEMUSIC gebracht. Ich habe testweise die Version 2.0 installiert und damit funktioniert die Sprachausgabe auf allen 5 Geräten.

    Nokia BH 102
    Profile: HFP 1.5 = Freisprechen-Profil und HSP = Headset-Profil; Der Tragekomfort ist mittelmäßig; das Gerät hat jedoch keine Tasten mit denen ich die Lautstärke regeln könnte. Die Laustärke ist ziemlich gering und übertönt Fahrgeräusche schlecht.

    Sony-Ericsson PV 703
    Profile: HFP 1.5 = Freisprechen-Profil; Der Tragekomfort ist mittelmäßig; Das Anstecken am Ohr dauert am Längsten von allen Geräten; längste Laufzeit (laut Beschreibung); Lautstärketasten sind vorhanden; das PV703 hat mit großem Abstand die größte Lautstärke aller 5 Kandidaten. Da kann man daneben sogar noch Autoradio hören

    Sony-Ericsson PV 770 (Profile: HFP 1.5 = Freisprechen-Profil. Der Tragekomfort ist gut; es handelt sich um ein Gerät das ohne Tragebügel direkt in das Ohr gesteckt wird; Lautstärketasten sind vorhanden; die Lautstärke ist zu gering

    Plantronics 360
    Profile: HFP 1.5 = Freisprechen-Profil und HSP = Headset-Profil. Der Tragekomfort war für mich einfach perfekt; Das Teil sieht edel und hochwertig aus. Lautstärketasten sind vorhanden; die Lautstärke ist zu gering.

    Jabra BT2010
    Profile: HFP 1.5 = Freisprechen-Profil. Der Tragekomfort ist gut wenngleich durch die Form am Anfang ungewohnt und "fremdartig" Das Aussehen ist das "coolste" im Testfeld. Lautstärketasten sind vorhanden; die Lautstärke ist zu gering


    Fazit: mein Testsieger ist das SE-PV-703 und das trotz einiger Mängel; KO-Kriterium war die Lautstärke; Alle anderen Geräte waren untereinander vergleichbar und schlicht und einfach viel zu leise.

    Hoffe mit diesen Infos auch Euch etwas helfen zu können

    BRZLFIX
    1
     

  19. Unregistriert Gast
    Als Alternative zu Bluemusic gibt es noch die Freeware BTAudio http://software-foren.faz.net/showthread.phtml?t=1901

    Gruß Martin
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Firmware-Update: SE Xperia X1
    Von The Dude im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 22:05

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

headset für xperia

nokia kopfhörer an xperia

geht das HBH-PV770 andas Samsung Galaxy

hbh-pv770 mit w7 koppeln

navigon software per bluetooth übertragen

hb-pv703 toppreise

bluetooth x1 navigon profil

sony ericsson xperiax1 bluetooth profile a2dp

xperia x1 windows 7 bluetooth

nokia bh 102 lautstärke regeln

xperia x1 ad2p

bluetooth headset xperia einrichten

wm 6.5 bluetooth headset profile registry

headset fur nokia x1

navigon mit hfp

galaxy s2 hfp 1.5

bluetooth headset für x1

lautstärke für passive boxen erhöhen

hfp 1.5 unterstüzt samsung galaxy s2

bluetooth headset x1

headset einstellungen beim sony ericsson xperia x1

nokia bt headset xperia

bluetooth kopfhörerset

handfree Profile v1 5 sony

bluetooth ausgabe igo8

Stichworte