Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Mich gibt's schon länger
- 11.05.2009, 11:28
- #1
Komisches Problem, der Akku meines X1 war am Wochenende komplett leer. Heute, nachdem das Gerät schon über 2 Stunden per USB-Kabel mit dem PC verbunden war, lässt es sich nicht mehr einschalten.
Oben am Einschaltknopf leuchtet das LED rot. Eben, als ich den An-Schalter betätigt habe, haben kurz die anderen LED geblinkt, es hat sich aber nichts getan. Nun, wenn ich den Schalter drücke, blinken nichtmal mehr die LED´s.
Hab noch nen anderen Akku zu Hause, da kann ich schonmal überprüfen, ob der evtl. defekt ist. Ansonsten ... einschicken wollte ich es die Tage sowieso, dann hab ich halt noch einen Punkt mehr in der Mängelliste.
Hatte aber von euch schonmal jemand Einschaltschwierigkeiten?
Gruß BusDeath
-
Mich gibt's schon länger
- 11.05.2009, 11:41
- #2
Jetzt ... nach 3 Stunden ... hat es sich einschalten lassen. Potzblitz!!! ...verflucht, was war da los.
Kann es vielleicht sein, dass wenn der Akku leer ist, der Strom aus dem USB-Anschluß eines Rechner nicht ausreicht, um das Gerät starten zu können? Aber wieso dauert es dann 3 Stunden, bis es funktioniert. Der Akkustand ist jetzt immernoch bedrohlich niedrig, lädt aber.
-
Fühle mich heimisch
- 11.05.2009, 11:54
- #3
du solltest dein Telefon über die normale Stromversorgung laden... der Usb Anschluss ist keine Ladevorrichtung er hält das Ding nur am Leben... dein X1 ist in Ordnung...
-
- 11.05.2009, 22:56
- #4
Folgendermassen: Die Buchse am PC liefert nur 500mAh. Das Netzteil liefert 1Ah (1000mAh), d.h. via USB dauert es dementsprechend auch doppelt so lange wie beim Netzteil.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.05.2009, 06:57
- #5
Ah ok, vielen Dank für die Infos.
-
- 13.05.2009, 12:11
- #6
Nein, sogar länger.
PC: 500mA werden geliefert. x mA werden für den Betrieb des Gerätes verbraucht, sagen wir mal 200mA. D.h. 300mA werden in den Akku geladen.
Nun fürs Netzteil: 1000mA werden geliefert. 200mA werden verbraucht. 800mA werden in den Akku geladen.
Und nun die Gegenüberstellung 800mA != 300mA * 2 = 600mA
Fazit: das Netzteil lädt mehr wie doppelt so schnell respektive der USB-Anschluss des PC's braucht mehr wie doppelt so lange. Wer sein X1 an einem Notebook betreibt muss ausserdem beachten, dass Notebooks in der Regel nicht 500mA aus der Buchse lassen, sondern weniger...
-
Fühle mich heimisch
- 13.05.2009, 15:17
- #7
Der Schaggo hat wie immer Recht... grins. Aber wie schon erwähnt, habe ich oft die Erfahrung gemacht das der Ladestrom aus dem USB Stick kaum ausreicht um überhaupt was zu laden... Genauso im Auto... da habe ich sogar das Problem das wenn ich das Navi in Betrieb nehme und Akku ist relativ schwach, das es sogar ausgeht und nicht mehr reagiert...
-
- 13.05.2009, 18:40
- #8
Ich sag nur Nicht-USB-Standard-konformer Adapter, der auf 2A abgesichert ist
Da glüht der Zigarettenanzünderstöpsel bevor irgend ein Gerät den Geist aufgibt
-
dave37 Gast
Hallo Leute,
Ich habe das gleiche Problem (Akku leer, lässt sich nicht mehr anschalten, nur rotes leuchten), nur dass bei mir das X1 seit langem immer wieder am Netz hängt mit einem Netz-Ladegerät, also nicht via USB-Kabel am PC und auch nicht mit dem mitgelieferten USB-Netzteil.
Ich habe das Handy schon den ganzen Tag über immer wieder stundenlang am Netz hängen gehabt, akku längere Zeit raus, wieder rein. Aber anschalten lässt es sich noch immer nicht.
Hat jemand von euch eine Idee, was noch helfen würde?
PS: habe auch schon versucht über das USB-Kabel der PS3 zu laden, auch nicht mit mehr Erfolg.
Vielen Dank
-
Mich gibt's schon länger
- 08.08.2010, 09:47
- #10
Hi,
ich wollte mein Xperia grad als Navi für meine Freundin herrichten, habe aber das gleiche Problem. Es lädt nicht, egal an welchem Ladegerät. Es startet auch nicht, egal wie stark das Ladegerät ist.
Den Akku habe ich dann entnommen und an meinem Modellbauladegerät im LiIon-Modus 100 mAh problemlos geladen. Da ich keine Ladevorrichtung habe, musste ich allerdings die ganze Zeit den Kontakt per Hand herstellen und halten, also ist das keine Dauerlösung. Sollte auch nur das Gerät wieder aufwecken, dazu reichten die 100 mAh eingeladene Kapazität auch aus.
Das Xperia startete auch und zeigte damit 7% Kapazität an, was ungefähr hinkommt.
Es lädt dann am Ladegerät, zumindest zeigt Home plusplus einen Ladestrom von ca. 600 mA an. Allerdings kann man sich nicht drauf verlassen, denn nach einigen Stunden am Ladegerät war das Xperia aus, ließ sich nicht mehr starten und ludt auch nicht mehr.
Also den Akku mit einer Vorrichtung ans Modellbauladegerät im LiIon Modus, und siehe da es konnten 1100 mAh geladen und entladen werden. Der Akku ist also nicht defekt.
Tja, das war´s dann mit dem Xperia. Alles in allem die totale Fehlkonstruktion und -Investition.
Ähnliche Themen
-
HILFE!!! TF3D läßt sich nicht mehr starten
Von Carassius im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.03.2009, 21:00 -
Wlan läßt sich nicht einschalten, Bluetooth schaltet sich von alleine ab.
Von Kastenholz im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.01.2009, 14:47 -
Hilfe: Sprite Backup läßt sich nicht mehr entfernen
Von dieselweasel im Forum HTC Touch 3GAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.12.2008, 17:55 -
ipaq rz1710 geht nicht mehr an u.läßt sich nicht aufladen
Von kuki im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.06.2006, 04:18 -
Hilfeeee ActiveSync läßt sich nicht installieren
Von Micha im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.11.2004, 06:37
Pixel 10 Serie mit Problemen:...