
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
Unregistriert Stefan Gast
Guten Abend,
Da es wohl noch länger dauern kann, bis das Omnia Pro auf dem freien Markt verfügbar ist, denke ich gerade darüber nach, ob ich mir die Vodafone Version zulege und hätte dazu noch ein paar Fragen.
Und zwar, welche Einschränkungen es durch das Vodafone Branding gibt. Gibt es, mal abgesehen von der Startseite im Opera Browser und ein paar kleinen Logos, neben der gespeerten XTRA Funktion beim GPS noch weitere Einschränkungen? Und kann man diese in der Registry wieder aktivieren?
Vor allem wäre für mich interessant, ob die Version von Vodafone einen SIM-Lock besitzt?
Desweiteren würde mich interessieren, wie es möglich ist, dass Anbieter wie zum Beispiel Handyzek(http://www.handyzek.de/vertragsauswa...40-5506-5.html) die Vodafone Version für 416€ anbieten können, obwohl Vodafone selbst 480€ verlangt ?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2009, 11:53
- #2
Also die Startseiten sind mir aufgefallen,
vordefinierte MMS / Web und Wap Einstellungen
(die aber alle mit Vodafone super funktionieren)
Der installierte Vodafone-Navigator (Software)
ansonsten ist mir noch nichts aufgefallen!
Nichtmal ein Vodafone Logo (auf der Schale)
ist zu finden...
Wegen Sim-Lock... Gute Frage muss ich mal testen
-
Unregistriert Sina Gast
Hallo
Mir hat Vodafone auf Nachfrage gesagt, es gäbe weder ein Branding, noch einen SIM-Look und man könnte jede andere SIM-Karte mit dem Omnia Pro benutzen.
Und genau dieses mit dem Preis - ist nämlich nicht nur bei Handyzek so - hat auch mich total irritiert! Übrigens habe ich über Handyzek sehr viel Kritik gelesen.
Herzliche Grüße von Sina
-
Unregistriert Gast
Ich benutze das Gerät derzeit mit einer E-Plus Karte.
Bei mir funktioniert soweit alles. Gut, man muss halt die Wep und Wap-einstellungen auf seinen entsprechenden Provider einstellen, aber das sollte man ja noch irgendwie hin bekommen.
Und die VF Live Seiten im Browser lassen sich ja ohne Probleme aus den Favoriten löschen.
Ich hab bis jetzt lediglich das GPS nicht zum Laufen bekommen. Alles andere funktioniert tadellos.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.10.2009, 16:40
- #5
Hallo Zusammen.
Es ist natürlich schwierig einen Unterschied zu beschreiben wenn man nur ein Gerät kennt! Will damit sagen, da es offensichtlich noch kein "gebrandetes Handy" gibt, kann man auch nicht das Vodafone branding vollständig beschreiben! Aber es sieht tatsächlich so aus, dass diesmal Vodafone kaum etwas eigenes beigesteuert hat! Selbst der Eingangsbildschirm hat kein Vodafone Logo! Die anderen Punkte kann ich bestätigen (hartnäckige Opera Favoriten, GPS-Fix nur über UMTS möglich).
Gruß Ottmar
-
Fühle mich heimisch
- 03.10.2009, 10:45
- #6
Warum sollte der GPS-Fix nur über UMTS möglich sein, es mag zwar sein, dass der 1. Fix dann schneller geht, aber auch ohne Quick-GPS oder wie das Teil bei Samsung heissen sollte, muß der GPS-Empfänger nach einer gewissen Zeit Sat. empfangen, einfach mal für 10-30 min. im Freien auf einen Tisch oä. legen, dann sollte es auch klappen.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.10.2009, 11:01
- #7
Na du hast recht, ich habe mich falsch ausgedrückt!
-
Unregistriert Gast
Neben dem Besprochenen ist mir noch folgendes Unschönes aufgefallen. Der vordefinierte WAP-Eintrag (Vodafone Live vermute ich mal) lässt sich definitv nicht anpassen oder löschen (zumindest nicht über das normale Einstellungsmenu. Aber einige Anwendungen (z.B. Google maps) greifen exact darauf zu und lassen sich auch nicht ändern (zumindest habe ich da noch nix gefunden). Sonst kann man schon das Teil auch in anderen Netzen (hier T-Mobile) verwenden, also kein SIM-Lock. Wenn jemand eine Idee hat, wie man den Vodafone-Live Eintrag herausbekommt bzw.ändern kann, wäre das super, das zu posten.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2009, 07:58
- #9
Lieber Gast,
du hast recht ich kann diesen Zugang auch nicht löschen! Es ist tatsächlich so, dass min. Google Maps und auch A-GPS darauf zurück greift! Auch eine Neuinstalation von GM führte zu keinem Erfolg! Für mich ist es egal, da ich Vodafone Kunde und einen ausreichenden Volumentarif habe (deckt sowohl den Zugangspunkt web. als auch wap ab)!
Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass bei der Benutzung einer Vodafone Simcard ohne Volumen-Datentarif Kosten entstehen, die man nicht kontrollieren oder steuern kann!!
Ich habe z. B. unter dem Wap (VodafoneLive) Zugang vom 22.09.2009 bis 30.09.2009 ca. 8 MB verbraucht. Obwohl ich der Meinung war, dass ich mit dem Web-Zugang im Netz bin! Das ist sicherlich nicht repräsentativ, da ich viel ausprobiert habe.
Gott sei Dank habe ich einen Tarif der das abdeckt!
Wie ist das wenn eine andere SIMCARD ( z. B. T-Mobile) eingelegt ist? Geht dann GoogleMap nicht oder entstehen sogar Roaming-Gebühren?
Gruß Ottmar
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2009, 08:17
- #10
Da muss sich doch was in der Registry deichseln lassen, oder?
-
Unregistriert Stefan Gast
Google Maps ist recht einfach zum Laufen zu bekommen. Hab einfach den Ordner von GoogleMaps gelöscht und dazu noch einen Ordner in der Registry. Weiß nicht mehr genau welcher das war. Aber irgendwo unter "Software/google/googlemaps" oder so und dann einfach neu installieren und ging auf Anhieb
-
Dulmer (formals Gast) Gast
-
Dulmer Gast
Mit Vodafone hab ich Google Maps nicht probiert. Weiß nur, dass es auf meinem alten Smartphone, wo ich Maps aber extra installiert habe, mit jeder Verbindung geht. Wenn ich auf dem Omnia Pro die SW starte, dann baut er selbst tätig die Vodafone Live Verbindung auf, die ich aber nirgendwo in den Einstellungen (außer der Identifizierung CHAP/ PAP etc.) sehe. Das geht natürlich schief, da ich eine T-Mobile Karte drinhabe, auf der eine Datenflat ist. Er versucht ja eine WAP Verbindung (Vodafone Live ist meines Wissens WAP) aufzubauen, die aber nur netzintern also nicht über Internet geht. Damit entstehen auch keine Roaming Gebühren. Zumindest gehe ich mal davon aus. Mal sehen, was die nächste Rechnung zeigt.
Jetzt habe ich gestern über die Samsung Webseite die T-Mobile WAP Einstellungen runtergeladen. Seitdem geht Google Maps gar nicht mehr. Er baut keine Verbindung mehr auf, also muss es ein änderbarer Eintrag irgendwo sein, aber Wo? Das dumme ist ja, dass man unter den Verbindungseinstellungen de WAP EIntrag weder löschen noch ändern kann. Man hat keinen Zugriff darauf. Wenn man den manuell ändern könnte, dann würde man die T-Mobile Daten in meinem Fall eintragen könnte und fertig wäre die Laube.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2009, 20:06
- #14
Vielen Dank Stefan!
Ich habe auf deinem Rat hin das folgende in der Registry geändert:
HKLM > Software > Google > Googlemaps > preferred network > wert von 1 auf 0 gesetzt!
HKLM > Software > Google > Googlemaps > supports_extended_wifi > wert von 1 auf 0 gesetzt!
Nach einem Softreset versucht G-Maps beim ersten Aufruf zwar wieder über wap zu laden aber nachdem ich die Verbindung abgebrochen habe, läd er nunmehr über meinen Web Zugang!
Auch kann ich jetzt über Wlan G-Map laden! Telefon ausgestellt, Wlan an und es funktioniert.
Selbstverständlich kann ich hier nur berichten das es bei mir klappt und ich kann keine Garantie hierfür übernehmen. Vorsorglich rate ich jeden vorher eine Registry Sicherung durch zuführen!
Gruß Ottmar
-
Dulmer Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2009, 20:17
- #16
Ich benutze schon eine ganze Zeit SK Tools! Wie ich meine, ein Muss für ambitionierte WM-User.
-
Dulmer Gast
-
Dulmer Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2009, 20:48
- #19
Leider der Funktionsumfang.
-
Dulmer Gast
Nachdem ich nun Gefallen am Registry Editieren gefunden habe, habe ich mich mal auf die Suche nach "My WAP Networks" gemacht. Dort gibt's einen Schlüssel "ReadOnly", der als Einziger im Gegenteil zu den anderen Verbindungen auf "1" gesetzt war. Den auf "0" ändern und schon kommt man an die WAP Einstellungen in den Verbindungseinstellungen ran. Jetzt kann man dort den "VodafoneLive"-Eintrag ändern oder durch einen freier Wahl ersetzen, wann man das Handy mit einer anderen Karte verwenden will.
Geht übrigens auch ohne Neustart. Allerdings wird man wohl nach einem Hard-Reset das Ganze wieder auf "Default" setzen, ist meine Vermutung. Aber wenn man's einmal weiß, kann man das super wieder tun.
Also wie gesagt, Danke nochmal für den Tip.
Dulmer
Ähnliche Themen
-
Bitte Hilfe: Vodafone Branding HTC Update
Von Brotmoggl im Forum HTC Touch ProAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.09.2009, 16:55 -
Vodafone-Branding durch neue Themes ersetzen??
Von gelax im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 7Letzter Beitrag: 10.08.2009, 22:11 -
Vodafone Branding
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 44Letzter Beitrag: 19.07.2009, 00:11 -
Zurück auf Vodafone-Branding?
Von FunnyDingo im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.02.2009, 09:30 -
1.97.162.4 GER ROM Vodafone Branding
Von z-e-r-o im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.12.2008, 11:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...