Micro - Mini USB Adapter am Omnia 2 Micro - Mini USB Adapter am Omnia 2
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. 09.02.2010, 08:10
    #1
    Hallo zusammen

    Aus einem Forum für das Motorola Milestone habe ich mitbekommen, dass so ein Micro-Mini-USB Adapter nicht immer funktionieren muss....

    Meine Frage nun: Funktioniert am Omnia 2 ein Micro-Mini USB Adapter? Konkret geht es um das Laden des Akkus so wie Datentransfer zum PC...Da ich mich an verschiedene Geräten für mein Diamond eingerichtet habe damals mit mini USB Kabeln, möchte ich eigentlich nur so ein Adapter drauf stecken für das Omnia 2

    Was meint ihr dazu?

    Gruss

    Adi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Micro - Mini USB Adapter am Omnia 2-usb_adapter.jpg  
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    Yoda sagt:
    Definitiv dir niemand sagen können. Du probieren müssen!


    Zum aufladen habe ich schon merkwürdige Dinge erlebt. ZB funktionierte ein original Samsung Mikro-USB Ladekabel fürs Auto nur wenns Handy ausgeschaltet war. Jedoch ein Noname Mikro USB-Ladekabel fürs Auto funktionierte einwandfrei, aber nur wenn ich das noname-Verbindungskabel verwendete. Beim Standart USB-Verbindungskabel (welches dem Handy beigelegt war) funktionierte es nicht.
    0
     

  3. 09.02.2010, 09:59
    #3
    Hallo Yoda...

    Geanu solche Sachen befürchte ich leider...das Problem ist, dass ich in der Gegend von mir nirgends kurz in einen Laden gehen kann um so ein Teil zu kaufen/testen. Müsste es bestellen was zu lange dauert und nervig ist zum zurück geben.

    hast du den schon mal mit einem ganze normalen Micro USB Kabel testen können?
    0
     

  4. Güni_1 Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Yoda sagt:

    Zum aufladen habe ich schon merkwürdige Dinge erlebt. ZB funktionierte ein original Samsung Mikro-USB Ladekabel fürs Auto nur wenns Handy ausgeschaltet war.
    Kann ich nicht bestätigen.
    Original Kabel > Car Adapter Modell CAD300UBECSTD lädt das Handy auch im Betrieb.


    Der Adapter MiniUSB>MicroUSB sollte funktionieren.

    Micro-USB: Neuer Standard für neue Mobiltelefone
    Die Open Mobile Terminal Platform (OMTP) hat vereinbart, dass Micro-USB ist der Standard für Handy-Verbindungen.

    Die OMTP umfasst Netzbetreiber und Hersteller wie Nokia, Samsung, Motorola, Sony Ericsson und LG.

    Die OMTP hat auch empfohlen, dass die Micro-USB-Anschluss verwendet werden soll, um Strom Medien wie SD-und HDTV, die Verbindung zu einem Headset oder Kfz-Einbausatz, als ein Modem und die Schnittstelle für Firmware-blinkt.

    Micro-USB, ist etwa die Hälfte der Höhe eines Mini-USB-Anschluss, so dass es mit der laufenden Miniaturisierung von elektronischen Geräten.

    Der Übergang zu einem Standard wird die Zahl der Kabel, die für mobile Daten-Konnektivität, profitieren sowohl die Verbraucher und die Industrie.

    Es könnte auch ökologische Vorteile, da sie die Notwendigkeit für ein neues Ladegerät zu verteilen mit jedem Telefon.
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    "Micro-USB: Neuer Standard für neue Mobiltelefone
    Die Open Mobile Terminal Platform (OMTP) hat vereinbart, dass Micro-USB ist der Standard für Handy-Verbindungen. "

    Zwischen Plänen und deren Umsetzung liegt meist ein grosser Unterschied. Das was die OMTP beschlossen haben, war ein längst überfälliger schritt, aber die Umsetzung scheint beim Omnia 2 noch nicht Fehlerfrei geschehen zu sein. Dies zeigt sich, dass diverse User ganz unterschiedliche Ergebnisse je nach Kombination zwischen Ladegerät und Verbindungskabel hatten.
    0
     

  6. 09.02.2010, 16:06
    #6
    Was vergessen wurde zu erwähnen, die Vereinbarung soll erst ab 2012 gelten. Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, daß das Omnia 2 diese Standardbelegung hat.

    @Vorposter
    Wie kann mann denn bitteschön eine Kabelbelegung "noch nicht fehlerfrei umsetzen"? Es liegt vermutlich meist am zu schwachen Kfz-Adapter, aber wer weiß heute schon noch was mAh sind...

    Das ist jetzt schon der 3. thread in kurzer Zeit zu diesem Thema, hat denn noch keiner das originale Kabel durchgemessen? Der micro-USB Stecker ist für meine Messpitzen zu klein, aber ich brauche auch keine Adapter.

    -BP-
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    Messungen währen wirklich mal interessand.

    @Vorposter: Samsung vertauscht natürlich Adern und setzt somit den Standard falsch um -> du scheinst entweder viel Ahnung davon zu haben, oder mich für aussordentlich dumm zu halten. Vielmehr geht es darum dass das Omnia 2 nur unter gewissen Restriktionen von Spannung und Wiederstand sich laden lässt.
    0
     

  8. 09.02.2010, 17:17
    #8
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    @Vorposter: Samsung vertauscht natürlich Adern und setzt somit den Standard falsch um
    Dieser "Standard" gilt eben noch nicht und wenn du mal in die Foren zu anderen Herstellern schaust, wirst du sehen, daß diese sich eben nicht an die Standardbelegung halten. Es soll ja auch mal Zeiten gegeben haben, wo jedes Handy-Modell mit einem eigenen Stecker ankam und das war sicher kein Zufall.

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Vielmehr geht es darum dass das Omnia 2 nur unter gewissen Restriktionen von Spannung und Wiederstand sich laden lässt.
    Ja, es sind die selben "Restriktionen" wie beim USB Anschluß (5V, 500mAh), sonst könnte man daran nicht laden. Das Kabel enthält sehr wahrscheinlich keine Elektronik. Am Omnia kann es dann ja nicht liegen, wenn es an ein und dem selben Kfz-Adapter läd und nur das Kabel unterschiedlich ist. Hast du das nicht sogar selbst geschrieben?? (2. Posting)
    Wenn es mit dem selben Kabel an einem Kfz-Adapter geht, am anderen nicht, wäre das etwas anderes. Bei den Apple Produkten ist es so, daß man die normalen Kfz-Adapter nicht verwenden kann, da deren Geräte überprüfen ob sie an einem Apple Ladegerät hängen. Aber wegen solchen Sachen haben wir ja auch keine iPhone. (Ja ja, ich weiß, das ist ein feature...)

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    oder mich für aussordentlich dumm zu halten.
    Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich bin schon zu lange in Foren unterwegs als daß ich soetwas noch ausschließen könnte.

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Messungen währen wirklich mal interessand.
    0
     

  9. Hallo,

    ich habe verschiedene Mini-Micro-Adapter getestet - keiner funktioniert.

    Selbst ein orginal Samsung-Micro-Netzteil funktioniert nicht, wenn es nicht die genaue Bezeichnung des Orginalteils hat. Ich habe von verschiedenen Händlern Samsung-Micro-Netzteile geschickt bekommen. Funktionierten alle nicht, nur die Netzteile mit der Orginalbezeichnung funktionieren. Also aufpassen bei der Bestellung und auch das erhaltenen Teil prüfen ob die Bezeichnung stimmt, es gibt mehrere unterschiedliche Samsung-Micro-Netzeile diwe in der Bezeichnung nsich nur durch einen Buchstaben unterscheiden. Die wenigsten Händler führen das Richtige und schicken dann die "vermutlich" passenden.

    Es ist eine Schande, Samsung würde es als Verkaufsförderung bezeichen, was Samsung mit diesem Omnia II von den Kunden erwartet. Alle alten Netz- und Ladeteile können verschrottet werden.
    0
     

  10. 09.02.2010, 21:13
    #10
    ohje ohje...

    Also scheinen sich meine Befürchtungen zu bewarheiten - nämlich, dass es eben nicht einfach so grundsätzlich klappt.

    @sambahh:
    also aus deinem Beitrag entnehme ich, dass du kein einzigen Adapter/Lieferanten gefunden, der funktionierende Adapter verkauft hat.

    @all
    was ist unproblematischer: kabel usb a - usb micro oder mini-micro-adapter? vermutlich ist die Problematik bei beiden Varianten gleich.

    Echt ne sch... Situation
    0
     

  11. Unregistriert Gast
    "Ja, es sind die selben "Restriktionen" wie beim USB Anschluß (5V, 500mAh), sonst könnte man daran nicht laden"

    Nein das stimmt eben nicht. Aber Herr Oberschlau will ja nicht glauben, dass das Omnia 2 restriktivere Bedingungen an den Anschluss hat, wie der Standart-USB-Port mit seinen 5V und 500mAh, ansonsten würden ja alle standartisierten USB-Kabel und Adapter funktionieren und das tun sie eben nicht.

    @sambah: Kann deinen Komment nur unterstützen!

    PS: wir sind nicht die ersten, die mit dieser Problematik zu kämpfen haben:
    Problem beim Laden über USB
    0
     

  12. 09.02.2010, 22:48
    #12
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    "Ja, es sind die selben "Restriktionen" wie beim USB Anschluß (5V, 500mAh), sonst könnte man daran nicht laden"

    Nein das stimmt eben nicht. Aber Herr Oberschlau will ja nicht glauben, dass das Omnia 2 restriktivere Bedingungen an den Anschluss hat, wie der Standart-USB-Port mit seinen 5V und 500mAh, ansonsten würden ja alle standartisierten USB-Kabel und Adapter funktionieren und das tun sie eben nicht.
    Moment. Erst behauptest du Samsung benutzt keine "falsch" belegten Kabel:

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    @Vorposter: Samsung vertauscht natürlich Adern und setzt somit den Standard falsch um -> du scheinst entweder viel Ahnung davon zu haben, oder mich für aussordentlich dumm zu halten.
    und jetzt sagst du das man es nicht mit normalen Kabeln am USB laden kann? Irgendwie ist mindestens eine Aussage davon nicht korrekt. Denk mal drüber nach.
    Ist ja nicht so, daß nur Samsung Kabel gehen, ich frage mich dann allerdings, warum dann gerade die Billigteile funktionieren. Glaube kaum das die da auf Verdacht ein paar Widerstände eingebaut haben. Nett das du einen von den mir angesprochenen threads verlinkt hast, die enden aber alle in einer Sackgasse. Wir sollten noch ne Weile drüber diskutieren, das Problem läßt sich vielleicht totquatschen. Ich werde mir lieber noch mal das Kabel vornehmen. Es wäre gut, wenn sich Unregistriert aus dem 2. Beitrag noch mal melden könnte, bei ihm lädt das Omnia mit einem normalen Kabel. Vielleicht hat ja auch jemand Zugriff auf ein iPhone Kfz-Adapter, der müßte ja dann auch gehen. Einen USB Anschluß zu faken sollte doch machbar sein und ein Kabel nachbauen ist sicher auch kein Thema. Scheint aber eh nicht viele zu interessieren.

    Gruß,
    -BP-
    0
     

  13. 10.02.2010, 06:32
    #13
    Also ich bin ein Fan von Praxiserfahrungen...daher mein Vorschlag an die Kollegen die erfolgreich einen KFZ Adapter, micro-mini-Adapter oder ein normales Kabel erfolgreich verwenden können zum Laden & Datentransfer:

    Stellt den Link eures Produktes hier ins Forum, allenfalls mit Angaben wo ihr es gekauft habt.
    0
     

  14. Güni_1 Gast
    Bei Media-Markt ein Kfz-Ladegeräte "M-Line Microusb"
    Dieses M-Line Ladegerät haben wir gleich Vorort getestet, und es funktioniert wunderbar.
    0
     

  15. Hier noch einmal eine Ergänzung zu meinem Beitrag #9.
    Bei meinem Omnia II funktioniert nur das Samsung Ladegerät mit der Bezeichnung ATADU10EBE. Alle anderen funktioniern nicht beim Laden.
    Ergänzend zum meinem Test mit diversen Samsung-Orginal-Ladeteile im Beitrag #9 hier noch meine Tests bezogen sich auf diverse Netzteil Orginal und Noname, welche ich für meine vorherigen HTC-Geräte genutzt habe natürlich mit Adapter. Zusätzlich auch ein Jabra-Orginal-Ladeteil mit direktem Micro-USB Anschluß z.B. für Headset. Alle funktionieren nicht. Die Mini-Micro-Adapter sind No-Name-Produkte, die aber voll funktionsfähig sind zu anderen Gerätetypen, also kann ich z.B. mit dem HTC-Ladegerät das Jabra-Headset laden.

    Beim KFZ-Adapter das gleiche Problem, diverse HTC-Orginal-Adapter und Noname-Adapter jeweils mit dem Micro-Mini-Adapter bestückt laden nicht das Omnia. Auch hier musste ich das vorgeschrieben Orginal-Samsung-KFZ-Ladeteil kaufen. Andere direkt mit Micro-Anschluss versehene Ladeteile habe ich erst gar nicht versucht.

    Beim Datenkabel habe ich für die Datenverbindung keine Problem mit dem Micro-Mini-Adapter, hier wird dann aber auch nicht geladen sondern nur die Datenverbindung hergestellt.
    0
     

  16. 10.02.2010, 20:43
    #16
    hat jemand diesen adapter (siehe pdf) schon mal verwendet?

    gibt es zum beispiel bei brack.ch
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    0
     

  17. 11.02.2010, 21:55
    #17
    Ich habe das originale Datenkabel mal durchgemessen (micro ist ganz schön klein...). Es ist ein normales USB Stecker A - micro-USB B Kabel. Steckermasse und GND (-) von USB A sind mit GND von micro-USB zusammen gezogen. Pin 4 (ID) von micro-USB ist NICHT verbunden, also ein Typ B Kabel. Pinbelegung siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...ng_und_Pinouts (micro wie mini, 0 entspricht Stecker)

    USB - micro-USB (Belegung)
    0 - 5 (GND / -)
    1 - 1 (+5)
    2 - 2 (D-)
    3 - 3 (D+)
    nc - 4 (ID)
    4 - 5 (GND / -)
    nc - 0 (GND)

    Was die Sache interessant macht sind Pin 2 und 3 am micro-USB. Wenn man sich mal das Netzadapter anschaut, fällt auf, daß der unbelegte Pin 4 gleich weggelassen wurde (kostet ja auch ein paar Bruchteile von cent...), die Pins 2 und 3 (USB Daten) sind aber dran. Ich habe also beide mal am Netzlader gemessen und siehe da, die haben Durchgang!
    Das Laden geht also nur mit Kabeln die auch die Datenpins belegt haben. Zusätzlich müssen im Kfz-Adapter die USB Daten kurzgeschlossen sein!
    Ansonsten läd das Omnia nur mit 100mAh (USB Low-Power), wenn überhaupt.
    Wäre schön, wenn mal jemand ein anderes funktionierendes Kabel und ein nicht funktionierendes Kabel messen könnte. Das Gleiche bei den Kfz-Adaptern, es geht nur um die Datenpins (bei USB die beiden kürzeren in der Mitte).
    Evtl. ist es sicherer Pin 2 und 3 nicht kurz zu schließen sondern einen Wiederstande dazwischen zu löten. So erkennt das Telefon, daß es nicht am Netzteil, sondern an USB (Hi-Power 500mAh) hängt und zieht vielleicht nicht die 700mAh die es vom Netzteil erwartet. Also entweder Kfz-Adapter mit >700mAh, oder einfach mal probieren ob der Adapter ausglüht...

    Hier hat jemand etwas Ähnliches ausgeknobelt http://www.nexave.de/forum/37252-ste...ouchstone.html, jedoch anderes Telefon. Mangels fehlendem alternativ-Kabeln und Kfz-Adapter konnte ich auch noch nicht testen.

    Alle Angaben ohne Gewähr! Ich kann mich auch schrecklich täuschen und dann verwandelt ihr euer Omnia in einen Briefbeschwerer!

    Gruß,
    -BP-
    0
     

  18. 14.02.2010, 19:07
    #18
    Hi,

    Messung und Vermutung waren richtig. Daten-Pins kurzschließen und es geht los.
    http://www.pocketpc.ch/samsung-omnia...tml#post511851

    Gruß,
    -BP-
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Mini-Usb auf Micro-USB Adapter
    Von JNK im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2010, 18:13
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 22:44
  3. Mini-USB Adapter
    Von Ashley im Forum HTC Touch Dual
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 11:19
  4. Usb zu mini Usb Adapter
    Von shootermc im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 19:43
  5. Mini USB - Jack Adapter
    Von marc1712 im Forum HTC Touch Cruise
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 15:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

micro usb adapter

mini usb

USB Adapter

mini usb adapter

micro mini usb adaptermicro usbusb pinbelegungmicro usb belegungSamsung USB Adaptersamsung ladekabel pinbelegungmicro mini usbmikro usbsamsung micro Adapterpinbelegung micro usbminiusbpinbelegung mini usbmicro usb pinbelegungSamsung Mikro-USB-Adaptermini usb samsungunterschied usb und mini usbmini usb micro usb unterschiedmicro usb mini usb adapter

Stichworte