Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 20.10.2010, 18:57
- #1
Hier können alle die oben genanntes Telefon besitzen gerne einige Erfahrungsberichte schreiben. Da es als Business Phone ausgelegt ist, und im Blackberry - Style gebaut wird, sind sicher E-Mail Anwendungen, Abgleich mit Outlook etc. interessant.
Ich selbst spiele mit dem Gedanken eins zu kaufen, ein bisschen Feedback ob es sich lohnt wäre super.
Hauptsächlich geht es mir persönlich um Messaging aller Art... E-Mails, Google Talk, Twitter etc., sowie die Verwaltung meiner Termine im Abgleich auch mit meinem Outlook.
Um die Oberfläche optisch etwas aufzupeppen spiele ich mit dem Gedanken SPB zu installieren.
Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Wer weiss, vielleicht kann ich dann auch bald einen Erfahrungsbericht hier posten.
Danke schon mal vorab!
Viele Grüße
neffets
-
Mich gibt's schon länger
- 25.10.2010, 19:32
- #2
Na, dann will ich mal meinen Erfahrungsbericht aus dem thread "Samsung B7350 - Wer kauft sich dieses Gerät" - hereinkopieren:
Ich konnte das OMNIA 735 eine Woche lang ausgiebig testen und will euch meine Eindrücke mitteilen, die mich letztlich zur Rücksendung des Geräts bewegten:
POSITIVES:
+ Verarbeitungsqualität einwandfrei, flaches Gehäuse
+ Display knackig scharf und hell
+ problemlose Synchronisierung mit Outlook
+ Kamera macht brillante Fotos, allerdings Auslöseton nicht abschaltbar
+ Tastatur noch GUT, aber nicht so treffsicher wie beim SGH-i780. Sie sind zwar leicht asymmetrisch erhaben (ähnlich BlackBerry), aber die Tasten sind insgesamt zu nah beieinander
NEGATIVES:
- keine einzige LED, weder zur Erinnerung verpasster Anrufe, Erinnerungen oder SMS, noch als Ladekontroll-Leuchte!
- HomeScreen eine einzige Katastrophe und kaum konfigurierbar
- seitlich und erhaben (!) angebrachter Ein-/Ausschalter (weshalb nicht an der Schmalseite und vertieft, wie bei meinem SGH-i780?). Dadurch hat sich das Display ständig unbeabsichtigt eingeschalten, vor allem in meinem Gürtelholster, was sich negativ auf die Akkulaufzeit ausgewirkt hat
- Steuerkreuz ist offensichtlich für einen Kinderdaumen konstruiert: Oft drückt man anstatt den Rand zur Steuerung versehentlich die mittige OK-Taste mit. Dies führt teils zu fatalen Situationen, wenn z. B. plötzlich eine Telefonnummer angewählt wird ...
- total verschachtelte, unübersichtliche Menüführung, in meinen Augen ein Rückschritt gegenüber WinMo 6.1 meines SGH-i780
- kein Umgebungslicht-Sensor
- automatische Sperrfunktion nervt und ist nicht abschaltbar
- Radiolautstärke mit orig. Headset auch in leisester Einstellung brüllend laut
- Bildbetrachter absolut primitiv, Zoom- und Positionierfunktion völlig unpraktikabel
Das Gerät macht insgesamt den Eindruck, als wäre es von einem reinen Theoretiker entwickelt. Kein Vergleich zu einem MDA III (von HTC) oder zu meinem SAMSUNG SGH-i780.
Aber was will man für 220 Euro schon erwarten? Ein HTC SNAP?!
Nach einem zwischenzeitlichen BlackBerry BOLD 9700 habe ich mir nun ....
ein HTC SNAP bestellt!!!
--------------------------------------------------------------------
Ergänzung am 25.10.10:
Auch den HTC Snap muss ich leider zurückschicken. Grund: Mein Hauptanwendung "Pocket Informant" ist offenbar zu diesem Gerät inkompatibel. Die Installation war problemlos, ich habe es auch konfigurieren können. Als ich in den Vollbildmodus wechselte, danach auf den HTC Homescreen und wieder zurück zu Pocket Informant wollte: Absturz mit typischer MicroSoft-Fehlermeldung "... wollen Sie diese Meldung an Microsoft senden JA/NEIN ..."
Außerdem ist der Bildschirm wirklich winzig klein. Der Kontrast ist sehr gut. Die Auflösung noch ausreichend gut.
Ansonsten kann ich die positiven Erfahrungen mit dem SNAP hier im Forum nur bestätigen. Gut gelöst ist die alternative Menüsteuerung auch über die Eingabe von Ziffern, welche vor den jeweiligen Menüpunkten stehen. Mit der Zeit kennt man die Ziffernkombinationen auswendig und kann sehr schnell navigieren.
Die Tastatur ist zwar gut, jedoch nicht ganz so gut wie beim SGH-i780 oder BB Bold 9700. Hier hat HTC viel Platz auf Kosten der Displaygröße verschenkt, die Tasten bräuchten gar nicht so groß zu sein. Samsung macht´s vor, wie´s besser geht. Auch BB Bold ist da besser.
Inzwischen habe ich mich endgültig dafür entschieden, WindowsMobile bzw. WindowsPhone den Rücken zu kehren und meinen BlackBerry BOLD 9700 zu behalten. Auch wenn ich die "Top-Funktionen" wie BlackBerry Exchange Server oder dergleichen gar nicht nutze. Der Trend bei den SmartPhones bzw. PocketPC-Phones geht immer mehr zu Schickimicki und Multimedia. Ich bin ja wirklich äußerst technikbegeistert, ab ich mache nicht jeden Mist mit. Offenbar gibt es aber genügend Jugendliche, die sich dieses kostspielige Kinderspielzeug leisten können.
Wer wirklich ernsthaft und effektiv mit seinem SmartPhone arbeiten will und auch auf Datensicherheit Wert legt, muss wohl zum BlackBerry greifen. Ich arbeite sehr viel mit Office-Dateien, hauptsächlich Excel und Word. Dafür ist "Documents to go" auf jedem neuen BlackBerry von Hause auf installiert und man kann problemlos alle Office-Dateien BEARBEITEN, nicht nur betrachten!
Und auch meine seit Jahren geliebte Haupt-PIM-Anwendung "Pocket Informant" läuft problemlos. Zwar in der amerikanischen Version - eine deutsche gibt es (noch) nicht - aber die befürchteten Formatprobleme mit Datum, Zeit und Adressfeldern sind ausgeblieben! Vor allem: Für 10 Euro selbst in dieser abgespeckten Version unschlagbar.
Ich hatte noch nie solch ein wertiges SmartPhone wie das BB Bold, mit so einem brillanten, kontrastreichen, hochauflösenden Bildschirm. Allein schon die Telefonqualitäten stehen außer Konkurrenz. Man merkt eindeutig die langjährigen Erfahrungen auf dem BusinessSektor. Auch die Tastatur ist das Beste, was ich bisher hatte.
Die AkkuLaufzeit ist enorm: Nach drei Tagen intensiver Nutzung ist der Akku noch halbvoll. Der BOLD reagiert sogar auf mein Gürtelholster mit Magnetverschluss eines Drittanbieters korrekt: Ziehe ich ihn raus, so schaltet er sich automatisch ein; stecke ich ihn zurück in den Gürtelholster, so schaltet sich das Display automatisch aus. So macht man das, HTC!
Interessante Erfahrung: Nach langjähriger Nutzung von TouchScreen-PocketPC-Phones vermisse ich die TouchSreen-Steuerung in keinster Weise! Im Gegenteil, die Bedienung geht mindestens genauso schnell vonstatten.
Meine vorstehenden Wertungen sind natürlich rein subjektiv. Nutzer mit abweichenden Präferenzen können zu anderen Einschätzungen kommen.
Gerne beantworte ich eure weiteren Fragen zum Thema.
Torben
-
Bin neu hier
- 26.10.2010, 08:11
- #3
Hi,
erstmal besten Dank für den ausführlichen "Leidensweg"
Ich hab auch schon, immer wieder mal mit dem Gedanken gespielt, mir ein BB zu kaufen.
Einzig mein "Beharrungsvermögen" hält mich davon ab. Einige Programme, die ich immer wieder mal gern nutze, gibt es halt nur für WM.
Das wird sich aber sicher ändern, bzw. hat sich ja auch zum Teil schon geändert.
Im Moment jedenfalls, bin ich mit dem B735 sehr zufrieden.
Zuverlässig und einigermaßen erträgliche Akkulaufzeit, gepaart mit guter Verarbeitung und ordentlichem Aussehen.
Das wäre zZ meine Beschreibung.
Viele Grüße, AngelArtur
-
- 05.11.2010, 15:55
- #4
Hi,
Blackberrys sind schon wirklich feine Geräte. Blöd ist nur, dass man einen Vertrag braucht um alle Features zu nutzen.
Grüße,
Cylon
-
Mich gibt's schon länger
- 06.11.2010, 09:16
- #5
Das mit den "Features" und dem "Vertrag" ist doch bei den anderen Geräten bzw. Providern nicht viel anders.
Zur Zeit sehe ich für mich keine überzeugenden Argumente zur Nutzung von Mail-Push oder Internet per SmartPhone, und dennoch überzeugt mich mein BlackBerry in jeder Hinsicht. Was nicht außer Acht gelassen darf sind natürlich die stolzen Preise. Aber im Vergleich zum Eifon ...
Gruß,
Torben
-
Bin neu hier
- 04.01.2011, 22:31
- #6
Hi
hab mir aufgrund dieses Forenbeitrags vor ca. 6 Wochen das 735 geholt. Hab mich gegen das HTC Snap entschieden, weil das Display kleiner ist. Ich glaube, die Entscheidung war richtig, obwohl ich seit 2005 3 HTCs hatte und 2x sehr zufrieden war (das XDA Nova war ne Zumutung!).
Ich bin sehr froh und zufrieden, dass ich es getan habe, da WM 6.5.3 eine gute Weiterentwicklung zu 6.1 (hatte vorher das HTC Nike/XDA Star) ist und da WM 7 mal getrost in die Tonne darf. Ich mag an WM den Kompromiß aus Flexibilität (Regeditor und so) und Komfort und der ist m.E. bei 6.5.3 sehr gelungen.
Es war toll, das neue Handy auszupacken, via USB anzustöpseln, du wirst gefragt, ob alles beim alten bleiben soll, drückst "ja" und 10 min später hast du es, ALLE Kontakte, ALLE Notizen, ALLE Aufgaben ALLE Termine, sogar die Software wurde von Active Sync gleich installiert. Ich muss zugeben, der Today-Bildschirm kommt bei weitem nicht an den von HTC ran, aber an so was kann man sich gewöhnen. Alle wichtigen Funktionen kann ich direkt ohne Umwege aufrufen: Telefonbuch, Email, SMS, Opera (über extra Taste, sehr komfortabel) und Notizen (hab ich mir auf die E-Mailtaste gelegt, da ich Mails direkt über Today aufrufe).
@Torben Senf: die Kritik am Steuerkreuz verstehe ich nicht, ich komm damit gut klar. Es hat einen gut spürbaren Druckpunkt und lässt sich gut "erfühlen". Ich kann damit sogar wieder Boulderdash spielen. Vorher bei meinem XDA Star, da war das Kreuz mies, lag aber an O2, mein Vater hat die MDA-Version, da isses super.
Fazit: Dieses Handy hat es geschafft, dass ich unterwegs meinen Laptop fast nie raushole. Dank 3,5-Klinke kann man sogar spontan ans Mischpult, wenn dem DJ auf ner Hochzeit die gute Musik ausgeht. Youtube ist kein Hindernis, Internet, Email, Musik, Notizen. Nur die Sachen, die ohne großen Display doof sind, zwingen mich, meinen Laptop rauszuholen: Excel und PDF.
(+++)
+Vernünftige Displayschutzfolie mitgeliefert.
+Menüs sind in WM 6.5.3 endlich Daumentauglich, da stört der nicht vorhandene Stylus nicht.
+3,5 mm Klinke, endlich die eigenen Kopfhörer, auch im Bus beim Telefonieren super, man versteht sein Gegenüber immer brilliant, das +Handy wird wie ein Mikrofon an den Mund gehalten.
+"Echte" Blackberry-Tastaturkopie, mit den Gnubbeln, dadurch ist das Tippen besser als befürchtet. Alle Sonderzeichen über Alt-Taste erreichbar, keine blöden Auswahlmenüs mehr!
+Trotz billigem Preis und Vollplastik "knarzt" nichts, dsa Handy scheint brauchbar verarbeitet.
+Vorhandenes Stereo-Bluetooth-Headset Plantronics Altec Lansing BackBeat 903 funktioniert einwandfrei, wenngleich ich es dank 3,5-Klinke jetzt nur noch im Auto verwende.
+Vorhandene igo stowaway funktioniert gut, wenn auch nur noch Englisch, da der Treiber nur noch bis WM 6.1 funktionierte.
+Akkulaufzeit bei gemäßigter Verwendung (=30 min telefonieren, 1h Opera, 2h Musik, 10 Mails schreiben) 2 Tage (mein altes hielt immer nur 1 Tag)
+Cool Software dabei, schicker Taschenrechner, Stoppuhr, Youtube Videoapp, Software zum Bilder hochladen. Is jetzt nicht so wild, kann man sich auch selbst laden, aber ist nett.
+das erste Mal seit meinem Nokia 7110 Anno 1999, dass das Genion-Häuschen funktioniert!
+GPS, Google Maps funzt einwandfrei.
+System fühlt sich flüssig und stabil an.
+Super kleines Ladegerät, sieht aus wie "nur" ein Stecker.
(---)
-Der Akku spann am Anfang und ab und an kommt immernoch "Akku schwach" obwohl er bei 60% ist.
-Das Handy verliert manchmal (v.a. beim Surfen in der U-Bahn (U-Bahn-surfen??)) das Netz und findet es nicht wieder, dann muss ich die Telefonfkt. manuelle de- und wieder aktivieren. Das kann aber auch an O2 liegen, weil das Anfang Dez schlimm war und jetzt kaum noch auftritt.
-Today-Screen mies. Man gewöhnt sich aber dran
-Am meisten vermisse ich den HTC Audio Manager, aber den kann man als Design für Windows Media Player runterladen.
-Bissl wenig Systemspeicher, man muss alles auf die SD-Karte installieren.
-Kamera mies wie immer irgendwie, naja, hab höchstens für FAcebook mal das Bedürfnis, was mit Handy zu knipsen, sonst nehm ich sowieso die richtige Knipse.
-Die bescheuerte Facebook-App von Microsoft von 2006 war schon immer schlecht, es gibt immer noch nichts neues. Ist aber nicht so schlimm, da die m.facebook.com besser als ne App ist.
-Ich bekomme die vorinstallierte Software nicht gelöscht (auch nicht mit Windows Commander)
-Softwaretastensperre (ist überflüssig dank extra Taste) nicht deaktivierbar (vielleicht in der Registry?)
-Adobe Reader ist immer noch Mies!!!
-
Mich gibt's schon länger
- 09.06.2011, 23:23
- #7
Ich habe mir kürzlich das Omnia 735 und ein HTC HD2 gekauft, weil Windows mobile einen wesentlichen Teil meiner Arbeitsorganisation ausmacht und weil das Omnia 735 wahrscheinlich der letzte WM-Vertreter ist, der produziert wird (oder wurde). Ich hoffe damit die Zeit überbrücken zu können, bis WP7 vom Zune - und Cloudzwang befreit ist. Das bedeutet: lokal mittels ActiveSync mit Outlook synchronisierbar und wahlweise im USB-Laufwerkmodus zu betreiben. Da das wahrscheinlich nie der Fall sein wird kommt nach WM 6.x für mich vermutlich nicht WP7 sondern WebOS (Palm bzw. HP).
Aber soweit ist es noch nicht. Das Samsung Omnia ist mit WM 6.53 mit ein paar Abstrichen ein wirklich brauchbares Stück Hardware. Es dauert zwar (wie immer bei WM) etwas länger, bis man die für sich beste Konfiguration und Bedienstrategie entwickelt hat, aber dann weiß man auch wirklich was man hat. Ich komme mit der Kombination aus Tasten und Touchscreen mittlerweile wunderbar klar. Reine Touch- Geräte sind mir im Alltag zum Telefonieren einfach zu fummelig, die Mischung des 735 aus "Touch" und Tasten ist Spitze. Positiv zu erwähnen wäre da noch die Akkulaufzeit und die gute Sprachverständlichkeit: auch in lärmenden Umgebungen versteht man seinen Gesprächspartner noch laut und deutlich.
Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die mich tierisch nerven und die teilweise nicht hätten sein müssen:
o Die Tastatur läßt sich nach einiger Eingewöhnung wirklich gut zum schreiben verwenden. Manchmal stimmt die Beschriftung aber nicht mit dem tatsächlich geschriebenen Buchstaben überein (Y und Z sind vertauscht, auf dem Fragezeichen liegt ß, auf der Null das Fragezeichen) - da hätte man ruhig ein wenig mehr Liebe in die Lokalisation stecken können.
-- das Display ist im Freien an sonnigen Tagen nahezu unlesbar
--- größter Minuspunkt: die Gerätesperre hat wahrscheinlich irgendein Praktikant entwickelt. Bei längerem Druck auf den Lock- Key schaltet sich das Gerät ein. Und das passiert quasi ständig wenn man unterwegs ist und das Gerät in der Tasche mitführt. Mein Notbehelf: Ich habe zusätzlich über "Einstellungen/Sperren" ein Gerätepaßwort eingerichtet. Dann entsperrt sich das Gerät nicht mehr ständig selbst, man muß dafür aber beim Einschalten immer einen Zifferncode eingeben. Das geht über den Touchscreen recht fluffig und man gewöhnt sich daran, schöner wäre es aber ohne.
--- Zweiter riesengroßer Minuspunkt: Das Gerät setzt sich selbst im gesperrten Standby - Modus zurück (reboot), wenn die auflegen-Taste länger (knapp 10 Sekunden) gedrückt wird. Das ist in der Tasche durchaus häufiger der Fall. Fatal, wenn man einen wichtigen Anruf erwartet! Solche sinnlosen und praxisfernen Designfehler dürfen bei einem professionellen Kommunikationsgerät einfach nicht passieren. Hier sollte Zuverlässigkeit das oberste Gebot sein.
- Der Samsung- Today - Schirm ist einfach nur schlecht. Zum Glück ist es Windows mobile und man kann das problemlos ändern. Ich habe "Samsung Today" deaktiviert und stattdessen die standard WM- Oberfläche eingestellt und lasse mir von dieser nur die Termine (Kalender) anzeigen. Dazu habe ich mir den "Resco Contact Manager" gekauft und installiert, der zaubert frei konfigurierbare Direktlinks, wahlweise Uhr, Wecker usw. auf den Today- Screen und bringt nebenbei noch einen sehr gut bedienbaren Dialer, Messaging (SMS) und Kontakteverwaltung mit.
Mein Fazit: Perfekt ist das Samsung Omnia 735 nicht, für mich im von Terminen und Telefonaten vollgestopften Arbeitsalltag aber ein wertvoller Begleiter. Exchange- Synchronisation klappt genauso wie die lokale Synchronisation via Bluetooth oder USB WM- typisch perfekt. Ich kann die Dokumente meines Bürorechners problemlos mit der als Laufwerk ansprechbaren SD- Karte des Gerätes synchronisieren und im Notfall bei Außenterminen auf dem Handy etwas "nachschlagen" (das macht auf dem HD2 zwar mehr Spaß, funktioniert aber auch zufriedenstellend auf dem 735).
Und noch ein Nachtrag: für den Preis von mittlerweile um die 130 Euro ein echter Geheimtip.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2011, 21:19
- #8
Schade, daß Du das Gerät nicht mehr hast. Mich würde mal interessieren, ob der Reboot statt eines von Dir vermuteten "Wackelkontakts" nicht vielmehr mit der bereits bemängelten Funktion zusammenhängt, dank derer sich das Gerät nach knapp 10- sekündigem Druck auf die Auflegentaste ausschaltet. Das kann in der Tasche durchaus häufiger der Fall sein. Wird die Auflegentaste nach dem Ausschalten in der Tasche unbemerkt erneutem Druck ausgesetzt, startet das Gerät neu und insgesamt wirkt das Ganze dann wie ein Reboot. Wahrscheinlich soll das einen Ersatz für den nicht vorhandenen Reset- Knopf darstellen. Deiner Aussage zur durchwachsenen Qualität von Samsung- Produkten im Allgemeinen muß ich jedenfalls zustimmen. Die Mobiltelefone von Sony Ericsson oder HTC, die ich bisher mein Eigen nannte (und nenne), sind besser verarbeitet und ihre Bedienung durchdachter.
Zur Ergänzung: trotz seiner Macken habe ich mich mit dem Omnia 735 gut arrangiert und will es im Arbeitsalltag nicht mehr missen. Und Windows mobile ist für mich, auch nach Ausflügen in die "anderen Welten", hier besser nutzbar als das ganze überflüssige und verblödende iphone- und Android - App - Gedöhns, was mich zudem tierisch anödet.
Ähnliche Themen
-
Samsung Omnia Lite Erfahrungsberichte
Von juelu im Forum Samsung Omnia LiteAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.10.2010, 21:16 -
Samsung Omnia II Erfahrungsberichte
Von Moritz im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 146Letzter Beitrag: 04.09.2010, 08:02 -
Samsung S8500 Wave Erfahrungsberichte
Von Moritz im Forum Samsung S8500 WaveAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.07.2010, 13:11 -
Samsung Omnia Pro Erfahrungsberichte
Von Moritz im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 24Letzter Beitrag: 02.11.2009, 13:59 -
Samsung Omnia II Erfahrungsberichte
Von juelu im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.07.2009, 10:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...