Omnia 7 mit stärkerem Netzteil aufladen Omnia 7 mit stärkerem Netzteil aufladen
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. 20.09.2011, 20:20
    #1
    Hey!

    Das original Netzteil hat ja einen Output von 5V und 0,7A ich hab aber von meinem touchpad nen adapter mit 5,3V und 2,0A denkt ihr des schadet meinem Akku ihn mit dem Netzteil aufzuladen? weil prinzipiell müsstes ja schneller gehn weil mer leistung...
    1
     

  2. Ah.. Hallo andi.bz so schreibt man sich mal wieder

    Was du vor hast ist eine Schnelladung !
    Und gedanklich erst mal bestechend.....

    Zuvor mal eine kl Formel wie man Akkus regulär laden sollte:

    Schnelles Laden: „Beschleunigtes Laden“ erfolgt mit etwa 1/5 bis 1/2 der Akkukapazität. Also beim 1500 mAh Akku dann, hier bis zu 750 mA

    Die Ladezeit wird dabei nach folgender Formel berechnet:

    (Akkukapazität in mAh)/(Ladestrom in mA)*1,3 = Ladezeit in dez. Stunden

    Also : (1,500 Ah / 0,700 A) *1,3 = t (Ladezeit in dez. Std)
    (1,05)*1,3 = 1,365Std ( *60 = 81,9 Min ) = 1 Std 21,9 Min

    und hier die Berechnung für den MugenPower 1800 mAh:

    (1800mAh / 700mAh) *1,3 = 3,342 Std
    3 Std und (0,342 Std * 60) = 20,52 Min = 3 Std und rund 21 Min.

    ...um erst mal auf die ca. 80 % Ladekapazität zu kommen......

    http://www.akkuladezeit.de/

    Somit hat der Akku ca 80 % seiner Kapazität erreicht und regelt den Ladestrombedarf runter, um dann im langsamen Lademodus auf fast 100% zu kommen. Das dauert dann nochmals so ungefähr die selbe Zeit.

    Wenn du nun den fast 3 fachen Wert zum Laden nimmst, wird der Akku ernorm heiß. Kommt er über die 50 oder 55 Grad verkürzt sich seine Lebensdauer erheblich. Bei deinem Beispiel glaube ich fast, dass der Akku an einer Stelle platzen bzw. sich verformt könnte und nicht mehr zu gebrauchen wäre. Mag sein das das 5 x gut geht, aber nicht auf Dauer ! Vor allem, wenn du ihn unbeaufsichtigt 4 Std laden lässt.

    Mein Tipp : zu hohes Risiko. Würde max 1 A nehmen und die Wärmeentwicklung beobachten.
    1. wird er zu heiß
    2. nach 1 oder 2 Monaten evtl schon unbrauchbar (oder nach dem 2 laden )
    3. Gefahr der Verformung und evtl. seitl. platzens des Akkus durch zu großer Hitze
    4. Gefahr der Beschädidigung des Handys durch die Hitzeentwickluing des Akkus

    Ist es dir das Risiko wert ?

    Gruß
    Axel
    2
     

  3. 20.09.2011, 22:45
    #3
    Das laden geht tatsächlig schneller.

    Ich habe bis vor kurzem mein Omnia 7 mit dem netzteil von meinem HD2 aufgeladen (5V, 1A).

    Ob das Omnia 7 nun 0.3V mehr vertragen kann, kann ich leider nicht sagen.
    1
     

  4. 21.09.2011, 08:46
    #4
    langsames laden hat noch keinem akku geschadet! ... aber umgekehrt.

    Sent from my GT-P1000
    0
     

  5. 21.09.2011, 12:11
    #5
    Vorsicht: Die USB Spezifikation sieht eine Spannung von 5V vor. Die Ströme dürfen zwischen 500mA - 1000mA schwanken. Aber auch hier sind nicht alle Ladegeräte für alle USB fähigen Geräte geeignet. Mein 2. Nokia 6700 Handy z.B. verweigert die Ladung mit meinem Samsung NT. Mein Omnia 7 kann ich hingegen mit div. USB Ladern (Sony Walkman, Blackberry) problemlos aufladen. Die liefern aber alle als Output 5V und max. 800mA.
    Ich gehe jede Wette ein, dass Dein Akku wenn nicht sogar das Telefon Schaden nimmt, verwendest Du Dein 5,3V /2A Netzteil. Vielleicht erkennt ja auch das Omnia ein fehlerhaftes Netzteil und verweigert die Ladung.
    0
     

  6. 21.09.2011, 15:52
    #6
    Zitat Zitat von Compact51 Beitrag anzeigen
    Ah.. Hallo andi.bz so schreibt man sich mal wieder
    wieso? Und danke für die Tipps ich werd's lassen...
    0
     

  7. @andi.bz
    Hallo,...
    wieso,
    ....weil wir schon mal direkt hier kommunizierten
    http://www.pocketpc.ch/samsung-omnia...ml#post1102538

    und weil dein Name mir irgendwie bekannt kam . Aber lassen wir das. Ist ja nicht wichtig.

    Das was @primax3 als Ladegerät nimmt oder ein Ladegerät von
    1 A Ladestrom bei max 5V, mehr würde ich nicht riskieren.
    0
     

  8. 21.09.2011, 20:28
    #8
    ja Tu ich auch nich...
    0
     

  9. Alle aktuellen Smartphones die Li-Ion-Akkus verwenden, haben sowieso eine Ladeelektronik eingebaut (im Handy nicht im Netzteil), die den Ladestrom steuert und begrenzt, damit der Akku nicht kaputt geht, was bei Überladung sehr leicht passieren könnte.

    Dazu wird der Ladestrom auf 0,6 C bis 1,0 C (wobei C = maximaler Ausgangsstrom pro Stunde/1 Stunde) begrenzt und damit so lange konstant geladen, bis die Ladeschlussspannung (normal 4,1 oder 4,2 V) erreicht ist. Bei einem 1500 mA/h Akku wäre das also ein Ladestrom von 900 mA bis maximal 1500 mA, ganz egal wie viel das Netzteil maximal liefern könnte.

    Dann wird die Ladeelektronik diese Spannung halten, indem sie den Ladestrom runterregelt bis irgendwann der Strom auf fast null fällt und der Akku voll geladen ist. Jedenfalls grob gesagt, ist das so.

    Eine Schnellladung mit höheren Strömen z.B. mit 2fach oder mehr des maximalen Ausgangsstroms pro Stunde ist möglich, wenn die Ladeelektronik, so einen Modus kennt. Bei Notebooks, z.B. von Dell, kann man sowas im BIOS aktivieren. Real wird dadurch aber nur die 75% Grenze schneller erreicht, aber die Vollladung dauert sogar länger. Das ist z.B. hier ganz gut beschrieben:
    http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm

    Bei Samsung-Handys ist mir bisher nicht bekannt, dass man die in einen Schnelllademodus schalten könnte bzw. selber in einen Schnelllademodus schalten würden, wenn man ein Netzteil mit zum Beispiel 2A max. Ausgangstrom anschließt.

    Was das Omnia 7 angeht, hat das ja genau den gleichen Akkutyp wie z.B. das B7330 Omnia Pro und da ich noch einige übrig habe, habe ich schon mal probiert, ob man mit so einem 2A-Netzteil "schnell" laden kann. Der Akku ist ja wechselbar und kostet sowieso nur um die 10 bis 15 Euro (bzw. China-Ware um die 5 Euro, die sind aber meistens schlecht). Deswegen würde ich bei schneller Ladung in Kauf nehmen, dass die etwas früher kaputt gehen...

    Aber der Versuch ist im Sande verlaufen. Ich habe das nicht auf die Sekunde genau gestoppt, aber grob gesagt, war der Unterschied bis zur Vollladung im Bereich von max. 20 Minuten, was aber auch nur Zufall gewesen sein kann, weil der Entladezustand vorher wahrscheinlich nicht 100% gleich war. Heißer wurde auch nichts im Handy (gefühlt). Ich habe dabei nicht den Strom gemessen, hatte aber nicht den Eindruck, dass da 2A gesaugt worden sind.

    Aber vielleicht liefert mein 2A Netzteil auch gar nicht 2A. Kommt ja alles aus Fernost...

    Wenn jemand andere Erfahrungen hat, würde mich das interessieren. Scheint aber nichts zu bringen.
    0
     

  10. 22.09.2011, 06:03
    #10
    So mal als kleiner Einwurf... Ich hab gestern zufällig auch AA Akkus geladen... Die kann man ja schnellladen und dass hab ich auch gemacht... Un wenn die fertig sind ham sie so ca. Zwischen 50 und 60 grad... Also des i schon heiß
    0
     

  11. Zitat Zitat von andi.bz Beitrag anzeigen
    So mal als kleiner Einwurf... Ich hab gestern zufällig auch AA Akkus geladen... Die kann man ja schnellladen und dass hab ich auch gemacht... Un wenn die fertig sind ham sie so ca. Zwischen 50 und 60 grad... Also des i schon heiß
    Ja und?

    Wolltest Du jetzt den Li-Ion Akku von Deinem Omnia 7 an das Ladegerät dran klemmen um ihn schnell zu laden oder wie? Davon würde ich Dir dringend abraten. Es sei denn, das unterstützt Li-Ion. Aber selbst dann wäre es problematisch, da es unterschiedliche Li-Ion-Akkutypen gibt.

    Aber das sind doch ziemlich sicher stinknormale NiMH- oder NiCD-AA-Akkus mit 1,2 V, wie man sie überall kriegt und das Ladegerät kann vermutlich auch nur Nickel-basierte Akkus laden.

    Oder wolltest Du damit nur sagen, dass Akkus recht heiß werden, wenn man die in einem Ladegerät mit Schnelllademodus auflädt?

    Wenn ja, diese Erkenntnis ist ganz normal, nichts neues und auch zu erwarten. Das hat niemand bestritten.

    Das hat aber nichts damit zu tun, dass man im Omnia 7 deswegen den Akku schnell laden könnte, nur weil man ein stärkeres Netzteil anschließt.

    Auch Li-Ion würde zwar heißer werden beim Schnellladen. Aber nur, wenn man überhaupt irgendwie dazu erst mal einen Schnelllademodus im Omnia 7 aktivieren könnte. Und ich wüsste nicht, wie das gehen sollte? Auch im Debug-Menü habe ich nichts gefunden. Wie bei allen modernen Geräten mit Li-Ion ist natürlich notwendigerweise eine Strombegrenzung vorhanden.

    Und wie ich oben bereits geschrieben habe, habe ich auch ein 2A Netzteil drangesteckt und es wurde nichts schneller geladen.

    Aber wenn jemand weiß, wie ich einen Schnelllademodus aktivieren kann, würde mich das schon interessieren, wie gesagt.

    Natürlich könnte man theoretisch den Omnia 7 - Akku in einem externen Ladegerät was die richtige Li-Ion-Kennlinie unterstützt schnell laden. Aber so ein Ladegerät habe ich nicht.
    0
     

  12. 22.09.2011, 10:51
    #12
    ich hab gemeint dass es heiß is und so ne Temperatur will ich mein Handy nich zumuten...
    0
     

  13. Zitat Zitat von andi.bz Beitrag anzeigen
    ich hab gemeint dass es heiß is und so ne Temperatur will ich mein Handy nich zumuten...
    Wie gesagt, ich habe ein 2A Netzteil angeschlossen und es wurde damit weder schnell geladen, noch heiß. Warum und wieso (Ladestrombegrenzung) habe ich oben versucht zu erklären.
    0
     

  14. 22.09.2011, 14:43
    #14
    ya hab ich schon verstanden aber dein vermeintlich provokantes ja und hat mich zum antworten getrieben...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Omnia 7 Akkustand beim Aufladen
    Von Eugenio95 im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 12:03
  2. Mit angeschlossenem netzteil
    Von Schorschi1981 im Forum Samsung Omnia 7
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 08:04
  3. Laden geht nur mit original Netzteil
    Von frosch2 im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.05.2010, 18:47
  4. Ladeschale mit Netzteil/USB
    Von cableguy im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 19:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

omnia 7 netzteil

handyakku mit 2a laden

akku laden 5v 1a oder 2a

use htc charger for omnia 7#sclient=psy-ab

2a netzteil smartphone akku

smartphone ladestrom 5v 1a oder 2a

omnia 7 schneller laden

5 3v 2a

handy akku mit 2a laden

omnia 7 akku lader

output 5v 2a auch fur 5v 1a

ladestrom smartphone

kann man auf dem samsung omnia 7

samsung omnia 7 ladestrom

Stichworte