
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Bin hier zuhause
- 22.06.2011, 09:07
- #1
Hi, ich habe mir vor wenigen Tagen das Samsung Omnia 7 gekauft und wollte mir einen Wecker stellen. Um nicht zu verschlafen, habe ich diesen erstmal testen wollen und dabei kam ich ein wenig ins Grübeln.
Der Klingelton ertönte nicht durch den Lautsprecher, sondern durch den Telefonhörer, den man beim Telefonieren ans Ohr hält! Und dieser ist Gewiss nicht sehr laut...
Heute habe ich den Wecker nochmals getestet und da hat er normal durch den Lautsprecher geklingelt - allerdings hatte ich das Handy da am Strom. Und geklingelt hat der nicht, bis ich ihn ausgeschaltet habe, sondern nur 2 mal - was ja auch nicht gerade beruhigend ist, wenn man einen tiefen Schlaf hat
Meine Vermutung ist, dass ich beim ersten Test nicht mehr viel Akkuleistung hatte und er deshalb auf den Telefonhörer gewechselt hat. Kann das jemand bestätigen?
Zudem würde ich gerne wissen, ob man den Wecker länger klingeln lassen kann? Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass der Wecker nicht angeht, wenn der Akku leer ist (bzw. sich das Handy von selbst ausgeschaltet hat). Das wäre natürlich auch fatal für jeden, der den Wecker nutzen will.
Meiner Meinung nach hat Microsoft (oder Samsung) da tief ins Klo gegriffen, denn ein Wecker, der nicht weckt, ist kein Wecker. Akkuleistung hin oder her...
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2011, 11:49
- #2
Wenn das Gerät aus ist (egal ob wegen Akkuleistung abgeschaltet oder selbst abgeschaltet) klingelt der Wecker nicht. Das war schon bei Windows Mobile so, ist bei Android so und soweit ich weiß auch beim iPhone. Scheinbar eine generelle Eigenart neuer Smartphone-Systeme.
Ansonsten hat er bei mir immer über den Lautsprecher geklingelt aber ich lasse den Akku normal auch nicht über Nacht leerlaufen, kann das also nicht beantworten.
Bei mir läutet der Wecker eigentlich ne ganz ordentliche Zeit durch, wenn ich nicht auf ihn reagiere, irgendwann hört er dann halt auf. Das war aber auch bei keinem Gerät anders, dass ich in den letzten Jahren hatte - nicht mal bei den Nokias deren Wecker ja eigentlich recht gut geht.
-
Bin hier zuhause
- 24.06.2011, 10:52
- #3
@PranKe01
Hallo,.....da hat Stevie recht. Bei meinem alten HTC (windowsmobile 6.5) klinkelte es auch nur, wenn das Handy leider an war. Du kannst dein Akku etwas schonen, wenn du beim Zubettgehen den Flugmodus aktivierst. Ausserdem hast du dann nicht die Handystrahlung (falls du dafür empfindlich sein solltest) Du solltest auch beim Zubettgehen noch mind 50% Akkurestlauf (bei mir reichen 30%) , die Helligkeit bei niedrig (ohne automatisch) eingestellt haben. Am Morgen muß dann dein Handy wieder geladen werden. Ich habe von MugenPower mir den 1800 mAh Akku schicken lassen. Damit komme ich i.d.R. auf fast 2 Tagen ( bei wenig Nutzungsdauer). Bei starker Nutzung so 24 Std. Also immer nachsehen wie der Akkustand ist.
Ähnliche Themen
-
Wecker klingelt nicht!
Von Gnaaaachen im Forum HTC HeroAntworten: 42Letzter Beitrag: 28.11.2010, 11:56 -
wecker klingelt nicht mehr
Von sebastian...s im Forum Motorola MilestoneAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.05.2010, 19:17 -
Wecker klingelt nicht mehr?!
Von Marcus123 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.05.2010, 11:18 -
Wecker klingelt nicht
Von DaMastaC im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 32Letzter Beitrag: 19.01.2010, 13:37 -
Wecker klingelt nicht!
Von m.reck im Forum HTC HeroAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.12.2009, 09:05
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...