Galaxy Tab als ebook Reader?! Galaxy Tab als ebook Reader?!
Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. 04.01.2011, 10:16
    #1
    Hallo liebe Gemeinde,

    ich spiele mit dem Gedanken mir ein Tablet zu holen.

    Ich hatte letzte Woche Gelegenheit mal mit einem iPad zu spielen und bin davon begeistert, aber mich stört Apple.

    Gestern habe ich bei Saturn mit einem Galaxy Tab gespielt und bin ebenfalls begeistert. Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
    - wie gut oder schlecht kann man darauf Bücher lesen?! (PDFs, denn das konnte ich nicht testen)

    Ich sehe das Problem, dass das Display zu klein ist um "angenehm" ein Buch zu lesen. (ich weiß, es ist ein subjektives Empfinden)
    Die Größe finde ich gut, aber das iPad ist auch noch ok. (besser groß und angenehm, als klein und ich nutze es nicht)

    Ich sitze ein wenig zwischen 2 Stühlen und hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

    Über eure Meinung wäre ich sehr dankbar

    Gruß
    0
     

  2. 04.01.2011, 14:12
    #2
    Hi,

    also ich lese sehr gerne PDFs auf meinem GTAB, der mitgelieferte PDF Reader bietet eine Leseansicht mit variablem Zoom (bzw. Schriftgrößen), damit kann ich sehr gut lesen. Es hat auch noch eine angenehme Größe, so dass man durchaus auch mal 1-2h lesen kann ohne dass einem die Arme ausfallen. Beim lesen im Bett sollte man aber den automatischen Lagesensor abschalten, sonst springt der Bildschirminhalt ständig von Hoch ins Querformat, vorallem wenn man wie ich beim lesen auf der Seite liegt.

    mfg
    0
     

  3. Dies war einer der Gründe warum ich ein GTab gekauft habe. Nicht der einzige natürlich. Das Lesen von Büchern mit dem Reader geht wirklich gut und auch die Arme werden nicht müder als bei einem 1000 Seiten Buch.
    Zum Thema PDF kann ich (noch) nichts sagen da ich bis jetzt nur epub Formate am lesen bin.
    Ich habe dir zwei Screens hochgeladen vom installierten Reader ich hoffe die helfen etwas bei der Entscheidung.

    Mfg Strato
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Galaxy Tab als ebook Reader?!-snap20110104_200638.png   Galaxy Tab als ebook Reader?!-snap20110104_200622.png  
    0
     

  4. Hi,
    wollte mal fragen, wie ihr und wo ihr euch die Bücher downloadet.
    Habe bei WM-Handy immer die Seite beu Gutenberg geöffnet, dort die EPub-Bücher gezogen und dann in den Ordner auf dem Handy kopiert, wie macht ihr das jetzt?

    MFG JamSam
    0
     

  5. Meine Erfahrungen mit dem Galaxy Tab als eBook-Readerhabe ich hier

    http://tinkerpete.wordpress.com/2010...r-mit-calibre/

    und hier

    http://tinkerpete.wordpress.com/2010...b-mit-calibre/

    beschrieben.

    In den Artikeln ist auch eine Anleitung, die beispielhaft zeigt wie man PDFs in ePubs umwandelt.
    1
     

  6. Welchen Reader bevorzugst du? Habe Aldiko, Moonreader und Amazonreader drauf, wobei ich mich noch nicht richtig damit auseinandergesetzt habe....
    0
     

  7. 05.01.2011, 18:24
    #7
    Hallo,

    also, nachdem ich mit dem Adobe Reader absolut nicht zufrieden war, dieses Bücherregal mir zuviel überflüssigen Schnickschnack zeigte, habe ich mir den "ezPDF Reader" gekauft.
    Bisher bin ich damit sehr zufrieden, habe meine Bookmarks, die ich bei Adobe irgendwie nicht gefunden habe.
    Allerdings beschäftige ich mich nicht sooo eingehend damit, mal eben eine Anleitung lesen in der 1/4 Stunde SBahn-Fahrt oder so.
    Bisher keine Bücher, also kein Epub -> dafür (zum Umwandeln) gäbe es ja z. bsp. calibre.

    Zum Eingangspost: das iPad mag zwar von der Grösse her als Reader besser geeignet sein, aber eben die Grösse ist auch der Nachteil - meinen SGT kann ich bequem in die Brusttasche meiner Jacke stecken, für das iTab bräuchte man eine eigene Umhängetasche.

    Mein blöder Sauni Reader steht zum Verkauf an....

    Gruss

    Kalaun
    0
     

  8. Was ich nicht ganz kapiere, habe im market Laputa gezogen, wo ich auf die Gutenbergseite gehen kann, da ist ja auch eine grosse Auswahl an deutschen Büchern, wobei bei den funktionierenden Ebook mein Bücherregal keine Images anzeigt (runtergeladen mit "images"), sondern nur ein Wirrwarr an Zahlen, d.h., ich muss immer raten, welsches was für ein Buch ich habe....wie kann ich diese so kenntlich machen?
    0
     

  9. ich nutze den Kindle reader und Xcomics intensiv auf dem iPad und auf dem Galaxy Tab. Unter dem Strich finde ich das Tab hat eine super Grösse / Gewicht und die Auflösung des Displays hat eine höhere DPI als das iPad, was den Text extrem lesefreundlich macht.

    Für unterwegs finde ich das Tab im Moment den perfekten Reader. Für das Sofa und vor allem auch für Comics (wegen dem grösseren Display) nehm ich im Moment noch öfters das iPad zur Hand.

    Für den Gebrauch in Sonnenlich taugen aber beide nicht, da muss man immer noch auf einen eInk/ePaper Display ausweichen.
    0
     

  10. Hallo.

    Ich habe dazu mal zwei Fragen. Wo bekommt man den x comics reader her, habe nichts im market gefunden.

    Der kindle reader zeigt nur englischsprachige ebooks an, oder gibt es auch deutsche Titel?

    Bin immer noch auf der Suche nach einer einfachen Lösung. LIBRI.de bringt Ende des Monats ne eigene app raus.

    Gruss
    0
     

  11. Der reader ist von Comixology.com - Titel sind aber auch Englisch. In De kenne ich leider keinen Comic Online Store.

    Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
    0
     

  12. Wie lade ich am besten die Dateien von Guttenberg runter, als welches Format?

    MFG JamSam
    0
     

  13. Gleich über das Tab mit deinem Ebook reader. Ich benutze Laputa und habe da m.guttenberg.org als Online Bibliothek eingestellt. Oder über den Rechner von www.guttenberg.org. Ich benutze das Epub Format. Das einzige Manko bei den Dateien von Guttenberg ist das das Cover nicht vorhanden ist. Daher sollte man die Epub Dateien mit einem eindeutigen Namen versehen damit man weiß welches Buch sich hinter dem Standartcover das Laputa vorgibt verbirgt. Ebup unterstützt alle Ebook Features.

    Gruß

    Dirk
    0
     

  14. Zitat Zitat von JamSam Beitrag anzeigen
    Was ich nicht ganz kapiere, habe im market Laputa gezogen, wo ich auf die Gutenbergseite gehen kann, da ist ja auch eine grosse Auswahl an deutschen Büchern, wobei bei den funktionierenden Ebook mein Bücherregal keine Images anzeigt (runtergeladen mit "images"), sondern nur ein Wirrwarr an Zahlen, d.h., ich muss immer raten, welsches was für ein Buch ich habe....wie kann ich diese so kenntlich machen?
    Images beziehen sich nur auf die Bilder im Buch. Wie schon beschrieben hilft bei den Büchern aus dem Projekt Guttenberg nur ein eindeutiges benennen der Dateien. Ich mach das meist auf dem Rechner da geht das schnell. Das das nur eine Krücke ist ist mir da durchaus bewußt. Aber wie heisst das so schön "einem geschenkten Gaul....."
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Ebook-Reader in deutsch als Cab?
    Von JamSam im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 20:26
  2. eBook Reader (MS Reader etc.) - Probleme
    Von WW1000 im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 17:03
  3. ebook reader
    Von pippistrello im Forum HTC Hero
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 16:04
  4. hd als ebook-reader
    Von NoCurtains im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 20:39
  5. mobipocket eBook Reader
    Von Redallert im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 23:25

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy tab ebook reader

samsung galaxy tab als ebook reader

samsung tablet als ebook reader

ebooks auf galaxy tab

ebooks galaxy tab

galaxy tab ebook reader

galaxy tab als ebook reader

ebooks auf samsung galaxy tab lesen

ebooks lesen mit samsung galaxy tab

samsung galaxy tab ebooks lesen

ebook reader samsung galaxy tab

ebooks auf samsung galaxy tab

samsung galaxy tab ebooks

samsung galaxy tab ebook

galaxy tab epub

ebooks samsung galaxy tab

samsung tablet ebook

galaxy tab ebook

samsung tab als ebook reader

ebook samsung galaxy tab

Stichworte