cifs.ko fürs GT P7500 cifs.ko fürs GT P7500 - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. - Klasse, danke für die Anleitung.

    - Was ist ein (der?) Pershoot Kernel? Warum diesen (gib es mehrere?)? Worin unterscheidet er sich von dem og. von Marcovolt (12.10.11) gelinkten?
    - Was mache ich eigentlich, wenn das 'kleine Risiko' eintrifft? Kann ich wieder zurück auf den alten Zustand (nennt sich das dann Stock?)
    - und OT: Wie stelle ich eigentlich den gaaanz ursprünglichen Stand wieder her - von wegen Garantie und so? Also von meinem jetzigen Zustand gesehen eigentlich nur Root wieder rückgängig machen, oder?

    Danke!
    0
     

  2. 23.04.2012, 20:37
    #22
    - der verlinkte linux-kernel wurde von einem entwickler mit nickname "pershoot" compiliert und teilweise erweitert. offenbar ist es in der community üblich, die kernel nach demjenigen zu benennen, der ihn zuletzt zusammengestellt und compiliert hat. beim sgs gibts z.b. den semaphore-kernel - ebenso nach dem benutzer "semaphore"
    - einen kernel zusammenstellen bzw. neue module dafür entwickeln geht wie immer in iterativen schritten. daher gibt es immer mehrere versionen die anzeigen, was alles umgesetzt wurde und was noch in planung ist bzw. welche bugs gefixt wurden.
    - der von marcovolt verlinkte war der zum verlinkungszeitpunkt aktuelle kernel. ich habe auf einen etwas aktuelleren verlinkt. leider ist die webseite nicht sehr übersichtlich - den aktuellsten findet man nur durch viel herumklicken. im wesentlichen ist es für deine zwecke egal, welchen du nimmst.
    - wesentlich ist allerdings, dass du die module, die zum kernel passen, verwendest. kernel-module funktionieren nur mit der exakten kernel-version, für die sie compiliert wurden. also entweder die ursprünglich verlinkte seite oder die von mir verlinkte nehmen - aber dann kernel und module von der selben seite runterladen. keinesfalls mischen.
    - stock-kernel ist jener, der standardmässig mit dem gerät ausgeliefert wurde bzw. der vom offiziellen update. ob du tatsächlich die garantie verlierst, wenn du einen anderen kernel aufspielst, müsste vermutlich erst ausdiskutiert werden. auf jeden fall gibt es weniger diskussion mit stock-kernel.
    - zum risiko: beim aufspielen eines neuen kernels kann recht viel passieren. das minimalste problem: das update schlägt einfach fehl und du fährst mit dem ursprünglichen kernel weiter. d.h. das tab schaut genauso aus wie vorher. extremfall 1 ist, dass der kernel war installiert wurde, aber nicht mit dem tab zusammenarbeitet und sofort abstürzt. dein tab ist dann "gebrickt" - vom englischen wort "brick" für ziegelstein - dein tab ist dann ein teurer briefbeschwerer. extremfall 2 ist, dass der kernel instabil ist - also auf den ersten blick funktioniert, aber zu abstürzen neigt. das kann manchmal nerviger als ein totalausfall sein.
    - was tun im worst-case? es gibt das original-stock-rom zum download. wen der kernel total versagt, das tab in den download-modus bringen und per odin das origial-stock-rom auf das tab aufspielen (wird oft als "flashen" bezeichnet, obwohl das mit dem echten flashen eines eeproms nur mehr wenig zu tun hat). das der downloadmodus auch nicht mehr funktioniert kommt extrem selten vor. beim neuaufspielen des roms kann es aber schon mal passieren, dass alle deine daten und einstellungen futsch sind (betonung liegt auf "kann").

    daher mehrere risikostufen:
    - katastrophe: tab ist gebrickt und downloadmodus geht auch nicht mehr => tab ist völlig unbrauchbar. sehr unwahrscheinlich. wahrscheinlicher ist, dass dir das tab einfach gestolen wird oder dass es sonstwie mechanisch kaputt geht.
    - worst-case: du musst ein stock-rom runterladen und per odin aufspielen. ist aber nicht allzu kompliziert. daten und einstellungen sind weg. wahrscheinlichkeit: gering
    - nicht-ganz-worst-case: wie worst-case nur sind deine daten und einstellungen noch da. vermutlich etwas wahrscheinlicher also worst-case - habe dazu allerdings keinerlei belege, statistisches material o.ä. (reines bauchgefühl!)
    - ich hatte das problem, dass die clockworkmod-version nicht zum kernel passte und daher das kernel-update fehlschlug - im sinne, dass die änderung keinerlei wirkung (weder positiv noch negativ) zeigte. andere version von clockworkmod behob das problem. da es bei mir aufgetreten ist, muss ich von einer etwas höheren wahrscheinlichkeit ausgehen - allerdings mit geringem schaden und daher wieder kleines risiko

    vermutlich wird es aber problemlos klappen. die beteiligten entwickler haben eh schon viele eventualitäten berücksichtigt.

    lezte frage bez. stock-kernel: wurde schon etwas oben beantwortet: stock-rom downloaden, odin downloaden, stock-rom per odin aufs tab aufspielen. fertig.
    siehe dazu auch hier: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...gszustand.html
    (inkl. downloadlink für stock-rom)


    grundsätzlich bietet es sich an, ein vernünftiges backup zu machen:
    - myphoneexplorer ist optimal zum sichern der wichtigsten daten (kalender, kontakt, sms, photos) auf den pc (viel besser als kies!)
    - titanium backup macht zuverlässig backups aller apps und daten
    - mit rom manager kannst du ein komplet-backup deines roms machen - optimal, um schnell auf den alten stand zurücksteigen zu können
    1
     

  3. was mir am Besten gefällt sind die Unterscheidungen zwischen den Risikostufen: Katastrophe, worst-case, nicht-ganz-worst-case
    ...

    Den Rest muss ich mir morgen in Ruhe durchlesen... danke schon mal vorab...
    0
     

  4. 26.04.2012, 06:45
    #24
    für leute, die immer das aktuellste haben wollen:
    http://droidbasement.com/db-blog/?p=2511

    scheint ein brandaktueller kernel zu sein. ob der jetzt tatsächlich viele vorteile bietet, weiss ich nicht. ich hab noch den alten und bin zufrieden...

    ach ja - ev. interessanter hinweis: das tab kann sehr wohl über normale usb-verbindung zum pc geladen werden. ist allerdings softwaremässig eingeschränkt. der pershoot-kernel kann das umstellen. damit braucht mal also keinen zwischenstecker mehr um das tab am pc zu laden. man kann sogar gleichzeitig laden UND daten hin- und her kopieren.

    allerdings ist die sinnhaftigkeit eingeschränkt: der usb-port des pc liefert normalerweise max. 500 mAh. damit dauert das vollständige laden des tabs vermutlich einen tag. aber um mit einem fast leeren tab doch noch schnell daten mit dem pc auszutauschen, reicht es völlig.
    0
     

  5. bin leider noch nicht zum testen gekommen. .. aber das Wochenende naht
    0
     

  6. hallo,
    hab das neue stock 4.0.4, hat jemand hierfür einen kernel gefunden bzw.cifs.ko. bei mir gehts nicht mehr
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. [Verkaufe] Samsung Galaxy Tab 10.1 P7500 (16 GB, 3G, schwarz) neu, für 530.-
    Von Oxytoxine im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 18:36
  2. cifs Manager
    Von Kawafahrer im Forum Android Apps
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 11:43
  3. CIFS Modul für 2.3.3 XXJVB
    Von giantroxx im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 22:19
  4. [KERNEL][04.02.11][RAFPIGNA 1.6 OC][OC@1.5ghz-Ext2/3/4-CIFS-UTF8]
    Von Chris X. im Forum HD2 Android Builds Kernel only
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 06:52
  5. Gallery zeigt keine Bilder von CIFS
    Von SpenZerX im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 15:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

cifs 7500

cifs.ko galaxy tab 10.1

cifs.ko download

galaxy tab 10.1 cifs

cifs.ko

cifs galaxy tab

gt-p7500 root

cifs 10.1

cifs galaxy tab 10.1

galaxy tab cifs

cifs.ko galaxy tab

tun.ko galaxy tab 10.1

galaxy tab cifs.ko

Samsung Galaxy Tab P7500

gt p7500 rootp7500 romcifs.ko p7500cifsmanager galaxy tab 10.1galaxy tab 10.1 tun.konls_utf8.ko galaxy tabgalaxy tab p7500 romcifs manager galaxy tab 10.12.6.36.3 cifs.kosamsung gt-p7500 rootnls_utf8.ko

Stichworte