
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
Bin hier zuhause
- 31.08.2011, 19:50
- #21
Ja also mit dem Kabel was dabei ist geht es auf jeden Fall, außer in den USA ist da ein anderes Kabel bei. Kann ich mir aber nicht vorstellen da ja extra ein Adapter für die Steckdosen des jeweiligen Landes beiliegt.
So sieht das Kabel übrigens aus:
-
Mich gibt's schon länger
- 31.08.2011, 20:38
- #22
Ich glaube, mit dem normalen Samsung-Kabel am PC dauert das Laden viel länger als mit dem Ladegerät, es muss etwas mit den USB-Pins zu tun haben, habe ich mal irgendwo gelesen.
-
Fühle mich heimisch
- 31.08.2011, 21:35
- #23
also bei mir passiert genau null wenn ich das teil am pc anschließe und laden will... nur meine batterie ist nur durchgestrichen ^^
-
Mich gibt's schon länger
- 02.09.2011, 10:22
- #24
hallo zusammen
da ich momentan grad in SOA underwegs bin, habe ich mich mal ueber die homepage von samsung schweiz beim support erkundigt, was denn nun genau im Garantiefall passiert wenn man ein SGT 10.1 vom Ausland in die Schweiz bringt.
da ja viele im netz behaupten, das geraet sei von samsung Schweiz abgelehnt worden, ueberraschte mich diese eigentlich logische antwort doch ein bisschen:
Sehr geehrte/r Herr/Frau ***
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Für die Auslandsgarantie benötigen Sie zwingend neben der Rechnung den vom Händler vollständig
ausgefüllten Garantieschein. Damit gewährt Samsung ausserhalb des Kauflandes eine einjährige
Auslandsgarantie.
Ihre Kundennummer lautet: **********
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-mail oder telefonisch
zur Verfügung.
Ihr Samsung Electronics Service Team
Contact Center: 0810-7267864 (0810-SAMSUNG | 0,07 €/min)
Homepage: www.samsung.com/at
einzig die tatsache, dass die antwort anscheinend vom oesterreichischen support geschickt wurde, stoert mich noch ein bisschen. aber ich denke mal, dass man ja wohl erwarten kann, dass das garatieproblem in der schweiz nicht anders geloest wird als beim nachbarn.
hoffe ich konnte einigen von euch helfen...
-
Bin hier zuhause
- 02.09.2011, 19:12
- #25
-
freeforall Gast
Hallo,
habe auch mal ein, zwei Fragen zum Kauf in den USA.
Also 1. wie ist das mit der deutschen Sprache? Lässt es sich bei der Ersteinrichtugn auf Deutsch stellen?
2. Ein EU Ladegerät bekomme ich doch bei ebay oder amazon?
3. Zur Anwendung, kann man das Android OS mit 2 Benutzer Accounts ausführen? Also einen für mich und einen für meine Frau?
Das wars erst einmal, bin nächste Woche 4 Tage in USA und denke drüber nach eines zu kaufen.
Danke
-
Mich gibt's schon länger
- 12.10.2011, 23:17
- #27
Hi
1. Ja, deutsch ist (wie viele andere Sprachen auch) schon fix drauf und Bestandteil von Android.
2. Du brauchst nur einen Adapter, wo der US-Stecker dann in die Deutsche/Schweizer-Steckdose passt. Somit lässt sich das Original Netzteil verwenden. Das Netzteil "versteht" Spannungen von 100-240V und 50/60Hz problemlos.
3. Soviel ich weiss nicht, aber ein Anmelden wie z.B. bei einem Windows-PC ist auch nicht nötig. Natürlich habt ihr dann nur einen Kalender usw. Details dazu müsste aber jemand anders noch beantworten.
Garantieabwicklungen könnten einfach schwieriger sein, gibt dazu auch schon Themen. Dies nur zur Info...
Dann noch viel Spass in den Staaten
Greets Space
-
freeforall Gast
vielen dank.
wäre schon cool mit den 2 accounts... deutsch ist schon einmal prima.
und das strom werde ich schon ins gerät reinbekommen.
Nachmals danke. Garantie schreckt mich nicht wirklich ab, bin öfters da und nehme es beim defekt einfach wieder mit und schicke es an amazon zurück.
vielen dank nochmals.
-
- 13.10.2011, 15:30
- #29
-
Bin neu hier
- 02.12.2011, 16:45
- #30
Hey ich wirbel den Thread mal eben nochmal auf,damit ich nicht extra ein neuen starten muss...
Wie ist das mit steuern beim Einführen? Ich weiß das eigentlich diese 19% Einfuhrsteuern beim Zoll bezahlt werden müssen.Aber ich glaube auch mal gelesen zu haben,dass diese nur in den seltensten Fällen gezahlt werden müssen, da nur Stichproben durchgeführt werden.Ich habe gar mal gehört das geradeinmal einer von 500 Zahlen muss!
Stimmt das? Wie sah das bei euch aus? Wie sind eure Erfahrung...Der Preisunterschied ist ja ziemlich heftig und daher würde sich das schon lohnen.
Schonmal danke auf jeden Fall!
-
Mich gibt's schon länger
- 19.01.2012, 20:49
- #31
hi
da ich geplant habe ein tab in den usa zu kaufen hab ich da mal ne frage:
1 wie is den das mit den hierzulande üblichen simkarten??
2 funktioniert ein us gerät mit den europäischen frequenzen....
-
Fühle mich heimisch
- 19.01.2012, 21:06
- #32
Habe ein iPad aus USA mitgebracht funkt alles, auch 3g mit sim kein Problem, haben doch alle quad band, sollte also gehen, hast das mal gegoogelt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy Tab P1000 (Swisscom) - Kaufen?
Von SaintCity im Forum Samsung Galaxy TabAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.06.2011, 00:31 -
Wirst du dir das Samsung Galaxy Tab 10.1 kaufen?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1Antworten: 11Letzter Beitrag: 28.02.2011, 22:30 -
HD7 in den USA kaufen
Von Roller_TD2 im Forum HTC HD7Antworten: 1Letzter Beitrag: 04.01.2011, 22:16 -
X10 aus USA kaufen?
Von MiNdFr3aK im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 8Letzter Beitrag: 30.09.2010, 08:37 -
Nexus One aus den USA kaufen oder auf Europa Release warten?
Von delyan im Forum Google Nexus OneAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.01.2010, 19:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...