Ergebnis 41 bis 58 von 58
-
- 27.03.2016, 18:55
- #41
-
Saphre Gast
Ähhhmmm, ich will ganz sicher keine 2 Router in meinen Räumlichkeiten laufen lassen. Genauso wenig ein gammeliges Kabelmodem mit Router dahinter. Sag mir bitte nicht das du die derzeitigen Diskussionen bzw. Entscheidungen bzgl. dieser Thematik nicht mitbekommen hast?
In Deutschland gibt es derzeit kaum Möglichkeiten eigene Geräte an den Kabelanschlüssen laufen zu lassen, selbiges gilt auch für viele DSL Anbieter. Begründet ist das in der Tatsache das die Anbieter die Zugangsdaten nicht mitteilen. Ab August ist damit aber Schluss und mann kann wieder eigene Geräte verwenden.
-
- 27.03.2016, 20:55
- #43
Ich hatte seit ich Kabel/DSL habe (seit 8 Jahren) noch nie etwas anderes gehabt, als ein separates Modem von KabelBW und einen (freien) selbst gewählten Router dazu ! Funktioniert schon immer 100% perfekt und es gab noch nie Probleme ! Ich hatte noch nie eine Kombi-Gerät - und will es auch nicht ... Siehst ja warum
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 06:22
- #44
Back to Topic:
Ich habe sowohl das S7 als auch das S7 Edge testen können für einen gewissen Zeitraum.
Beide Geräte hatten bei mir WLAN Probleme. Meistens waren die Probleme über Nacht, gelegentlich aber auch am Tag.
Und zwar war das Gerät mit dem WLAN verbunden, allerdings kamen keine Daten an, sprich keine Notifications oder ähnliches.
Nur WLAN aus - WLAN an hat geholen.
Wie Minneyar bereits geschrieben hat,hatte er bereits einmal dieses Problem. Gibt es noch weitere Personen? Ist zwar kein größeres Problem, aber nervt schon ein wenig!
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 06:52
- #45
@ryu2k8 - habe das gleiche Problem jetzt auch ein paarmal beobachtet. Meine Frau hat ebenfalls ein S7 EDGE und bei ihrem tritt es nicht auf - dürfte also ein Hardwareproblem sein :-/ Meines hat aber auch noch andere Macken - z.B. startet es sich alle 1-2 Tage mal spontan neu. Auch dieses Problem scheinen viele zu haben (es gibt dazu einige Threads auf androidcentral z.B.).
-
Saphre Gast
Wie schon beschrieben habe ich dieses Problem auch.
Allerdings muss ich Zipro widersprechen und kann definitiv sagen das es KEIN Hardwareproblem ist. Dieser Fehler ist bei Google bereits bekannt und liegt an der Art und weise wie Ipv6 in Android eingebunden ist. Es hilft derzeit nur ein ipv4 Netzwerk und selbst da kommt es gelegentlich zu Problemen weil die Anbieter derzeit immer mehr auf v6 schwenken... Einfach mal bei Google nach "Android Ipv6 push notifications" suchen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 06:57
- #47
@Zipro
Weiß nicht genau, ob dies ein Hardware Problem ist. Könnte auch die Software sein. Kann ja beispielsweise mit dem Router oder ähnliches zusammen hängen, das hier die Software Probleme hat oder ähnliches. Was mich stutzig macht, ist dass das Problem sowohl beim S7 als auch beim S7 Edge war. Zwei Geräte genau das selbe Problem? Wenn es die Hardware wäre, dann ist es ein "Serienfehler".
-
Saphre Gast
Hier ein Link zum Issue Tracker von Google
https://code.google.com/p/android/is...tail?id=145046
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 07:08
- #49
@Nophira: nette Theorie und trifft teilweise vielleicht zu - wenn aber zwei identische Geräte mit der exakt gleichen Software unterschiedlich reagieren (einmal ohne Probleme, einmal mit), dann ist das ganze sicher kein Softwareproblem. Ich hatte das Problem auch auf dem Nexus 5X und dem 6P nicht. Das ganze bei gleicher Router-Hardware.
Abgesehen davon beschreibt der Thread 145046 nicht das gleiche Problem. Dort geht es um Pushverkehr im Standbymodus. Das Problem beim S7 EDGE tritt aber nicht nur im Standbymodus auf, sondern auch mitten im Betrieb. Ich würde sogar sagen: bei meinem ausschliesslich im Betrieb, mit Standbydatenverkehr hatte ich nie Probleme.
-
Saphre Gast
Keine Theorie sondern bei Samsung und Android Entwicklern ein bekannter Issue.
Mag sein das es bei Nexus Geräten Hardwareprobleme gibt, hier geht es jedoch um Samsung und nicht Nexus
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 07:27
- #51
Wie gesagt: das Problem, auf das Du verweist, ist nicht das gleiche, das bei meinem auftritt!
-
Saphre Gast
Woran machst du das Fest? Du schreibst es kommen keine Daten und du kannst auch nach Display einschalten mit dem Browser nicht auf das Netz zugreifen?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 08:52
- #53
Weil das ganze bisher noch nie im Standby Betrieb aufgetreten ist? Push im Standby funktioniert. WLAN funktioniert sporadisch nicht, nachdem ich es ein paar Minuten benutzt habe. Ist ein ziemlich anderes Symptombild.
Sent from my SM-G935F using Tapatalk
-
- 08.04.2016, 10:02
- #54
Mal abgesehen habe ich bisher noch nie zwei softwareseitig identische Smartphones gesehen. Das trifft doch allenfalls nur direkt nach dem Öffnen der Verpackung oder nach einem Werksreset zu.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.04.2016, 13:20
- #55
@Rintenfinten - die FW bei den Swisscom Geräten ist mit Sicherheit identisch
Sent from my SM-G935F using Tapatalk
-
Saphre Gast
Das Problem welches du beschreibst ist einer von 2en die das selbe Ergebnis haben. Bei einem tritt der Fehler vor allem im Standby auf: Stichwort push
Beim anderen der auch Ipv6 related ist, ist es ein Ipv6 DNS Problem. Dort müssen die User teilweise sogar das Gerät neu starten.
Ich verstehe nicht warum der Trend immer zu Hardwareproblemen geht. Diese sind tatsächlich sehr sehr selten und noch seltener ein Serienfehler.
Leider ist das Handling von Ipv6 immer noch sehr schwierig, dass erkennt man vor allem dann wenn man sich die Spezifikationen des Protokolls mal genauer ansieht.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
- 08.04.2016, 13:50
- #57
Und alle (zusätzlichen) Apps sind alle genau gleich konfiguriert? Es sind die genau gleichen Apps drauf? Das wäre das erste mal, dass ich sowas sehe. Zur Software gehört nicht nur das reine Betriebssystem. Mehr meinte ich nicht. Aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass es so etwas wie "zwei identische Geräte mit der exakt gleichen Software" (wie du geschrieben hast) nicht gibt.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2016, 08:09
- #58
Nicht WLAN aber Bluetooth Probleme, denn bei mir schaltet sich das Bluetooth ständig von der Freispreche ab und aus ... keine ahnung was das ist, telefonieren so gut wie nicht möglich über Freispreche im Auto! ab und an ist mir aufgefallen, das ich je nach Standort (trotz bestem D1 Netz) auch nicht immer rauswählen kann, dann kommt mal ein schnelle piepen beim wählen, dann wird auto beendet und wenn ich neu wähle, dann geht es im 2-3 Versuch erst!
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S6 Edge Plus - Neue Spezialfunktionen fürs Edge-Display
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge + (plus)Antworten: 5Letzter Beitrag: 14.08.2015, 10:44 -
[Galaxy S6 Edge] Samsung Galaxy S6 edge - Probleme nach Firmware-Update?
Von MiB_7878 im Forum Samsung Galaxy S6/S6 Edge FirmwaresAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.07.2015, 13:22 -
Samsung Galaxy S6 edge - Probleme nach Werksreset
Von Piega85 im Forum Samsung Galaxy S6 EdgeAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.05.2015, 16:39 -
WLAN Probleme beim Samsung Galaxy S5
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S5Antworten: 0Letzter Beitrag: 15.10.2013, 06:56 -
Wlan Empfang beim Samsung Galaxy s sehr schwach
Von mark1001 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 39Letzter Beitrag: 21.01.2011, 09:39
tvOS Update Topic