Die Sicherheitsupdates haben nichts mit dem Rest zu tun.
Druckbare Version
Die Sicherheitsupdates haben nichts mit dem Rest zu tun.
Nichts anderes habe ich geschrieben :)
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ich denke bei nur Sicherheits-Updates bleibt es nicht.
Das aktuelle Update empfehle ich nicht.
Keine Ahnung was Ihr für Probleme habt mit neu einrichten.... ist innert kürzester Zeit gemacht und man hat dann ein Mobile Device was einem mehr als nur Spass macht und schön anzuschauen ist.
aber jedem das seine und mir das meiste.
Es ist inakzeptabel, dass man ein Android nach einem Update einem Reset unterziehen muss und anschließend neu einrichtet.
Update installieren und mehr nicht. Neustart vielleicht noch.
Aber ob das alleine dem Update geschuldet ist? Ich hatte bisher vielleicht einmal ein Problem nach einem Update, wo ich das Gerät einem Reset unterzogen habe. Ansonsten ging alles immer reibungslos. Beim S7 dachte ich zuerst, dass das Update Probleme macht, es lag jedoch an der SD-Karte. das Gerät ist manchmal eingefroren, stockte ab und zu, etc. Nachdem ich die SD-Karte geleert hatte und im Gerät neu formatierte (und anschliessend wieder die Daten aufspielte) war das Problem weg. Auch der Akku von meinem S7 hält lange durch. Das Phone ging gestern Abend nach 48 h und noch 33% Akku wieder ans Kabel. Also im Vergleich zum S4 hält das Smartphone deutlich länger.
Ich hatte heute gerade mal Zeit und Lust und hab das S7e zurückgesetzt und frisch eingerichtet. Ich hatte ohnehin anfangs mehrere Apps ausprobiert (Kompatibilitätsprobleme mit Android 6 und/oder optische Gründe) und wollte das System mal platt machen um nur mehr die wirklich benötigten zu installieren.
Damit alles wieder so wie zuvor ist, hab ich rund 3 Stunden benötigt. Jetzt heißt's beobachten ob sich der Akkuverbrauch gebessert hat.
Nach einem Tag würde ich sagen, es hat sich nichts geändert. Die Akkulaufzeit ist noch immer top, aber die Android-Dienste benötigen für mein Gefühl zuviel Strom.
Also kann man sich das Plattmachen doch sparen ... :irre:
Kommt wohl drauf an, wie der Akkuverbrauch so ist. Bei mir war's auch vorher nicht schlimm, deshalb gibt's wohl keine Verbesserung.
Sollte der Verbrauch des Systems vorher aber sehr groß sein dann bringt es vielleicht etwas.
Mehr und mehr entwickel ich Android gegenüber eine Abneigung. Man macht Updates und es treten Probleme auf.
Nach dem Update meines S7 edge ist die Anzeige ungenau. Mal werden 40% angezeigt, Minuten später 42%. Dann wieder 39% und wenig später wieder mehr. Es gibt auch Schwankungen von 10% innerhalb weniger Minuten. Trotz einige Resets. Nervig!
Wer nutzt hier alles ein S7 edge von Vodafone D2?
ich habe auch ein Vodafone S7 edge. Bislang gibt es damit keinerlei Probleme.
Das aktuelle Update hab ich OTA gemacht. Bislang war kein Reset notwendig.
Ich habe mein S7 edge von Vodafone D2 einmal sehr intensiv genutzt und kam auf eine Akkulaufzeit von 14 Stunden, bei einer DOT 8 1/2 Stunden.
Kann ich so bestätigen. Bei weniger starker Benutzung komme ich auch auf 36 h Akkulaufzeit und 5,5 h DOT.
Noch vergessen.
Bei meinem Wert ist 3 1/2 Stunden Wandern dabei. Etwa 30 Minuten Navigation mit Datenübertragung via EDGE im Hochsauerland. Verwendet wurde während Wanderzeit auch die App Pedometer Pro. Bei ihr muss ich das Display dauerhaft aktiv lassen, damit Schritte gezählt werden
Seit dem letzten update kam ich kaum noch über 2h dot. Und mache kaum was mit dem teil.
Ich habe mein S7 edge einmal nur für Videos via YouTube genutzt. Genauer gesagt zum Anschauen des 24h Rennen Nürburgring 2016. Dies kam heraus.
Erstens habe ich keine 5 h DOT täglich, sondern im Schnitt 1 h. Und Zweitens: Was meinst Du mit "neue Generation" ? Ich glaube kaum, dass sehr viele Leute hier schon länger Handys nutzen, als ich (24 Jahre) - geschweige denn, älter sind :-P
Aber zurück zum Thema, denn es geht ja nicht um MICH: Man will sein Smartphone ja NUTZEN und nicht die Zeit unnötig damit verbringen, es jedesmal neu einzurichten - es sei denn, man probiert ganz bewusst und gewollt etwas Neues aus, aber nicht damit, es einfach nur so wieder herzustellen, wie man es vorher hatte ... :irre:
Ich bin älter. Fast 49 und nutze Mobiltelefone seit 1994.
Auch fast 49 und benutzte schon Natel C 1989. Man waren das grosse Knochen :D
Dito.. Natel C 1989 ... Motroloa. boah waren das krasse Teile...
---------- Hinzugefügt um 22:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:12 ----------
Das richtige ROM gewählt und man hat alles innert max. 1Std eingerichtet.... denn mehr als xposed und ein paar module wie z.B. Flatstyle Bar wo man die Einstellungen und die Konfiguration man aus dem Backup wiederstellen kann und einem Thema aus dem Play Store ist bei mir nicht nötig.
Alles andere kommt von den Exchange Servern und der ownCloud und synchornisiert sich von alleine. Ebenso die gekauften Apps werden wiederhergestellt. Die Musik ist eh auf der ext. SD Card und somit wäre das Device für mich eingerichtet.
Mein Erstes war ein Philips Diga 😎
PS. : bin übrigens 47
Du hast offenbar den Kontext nicht verstanden bzw. die vorherigen Posts nicht gelesen. Es ging darum, dass man nach einem Firmware-Update infolge eines dann auftretenden Akku-Drains das System komplett zurücksetzen muss und es eben OHNE jegliches Backup wieder einrichten muss/soll. Dass das mit Backup natürlich schneller geht, ist jedem hier klar ;-)
Du verstehst nicht oder liest nicht richtig.
Rom neu und sauber geflasht und dann alles einfach und unkompliziert innert einer Stunde fix fertig und zur 100%igen produktiven Nutzung wieder eingerichtet gehabt.
Backup ist das A und O wie in jeder Firma auch.
- MyBackup Pro sichert jede Nacht Call.Logs, SMS, MMS, Wörterbuch, Lesezeichen auf die ownCloud
- Whatsapp sichert jede Nacht sein Backup auf die ownCloud
- Die Flat Style Bar Backups sichert es jede Nacht auf die ownCloud
- xprivacy sichert es jede Nacht auf die ownCloud
also Rom neu flashen, xposed Module installieren, Apps aus dem Playstore installieren lassen und dann alles innert Minuten aus der Cloud zurück gesichert und dann eingespielt.
Wallpaper und Sperrbildschirm angepasst
Icon Set installiert und aktiviert
FERTIG bin ich mit dem absolut und cleanen neu flashen des S7 edge
Den unnötigen Müll löschen geht länger als diese Daten wieder einzuspielen.
Die roh Daten wie oben Beschrieben sind und waren noch nie ein Problem beim sauberen flashen wegen was auch immer. Einzig die Apps die stehen dann sehr schräg in der Gegend herum und verursachen Probleme. Oder wie ich es bei jedem Update eh mache, da ich OTA hasse wie der Teufel das Weihwasser.
Ich erstelle mittlerweile keine grossen Backups mehr.
Die Tel Nr wird in MM automatisch aus der Sicherung gezogen. WA per Wiederherstellung alles dabei. Ansonsten die wichtigsten Apps, die auch jeweils nur die Logindaten brauchen.
Ich auch nicht, nur was mir wirklich wichtig ist und ich benötige, wie oben beschrieben. Dank root und Tasker ist es mehr als nur ein Kinderspiel.
So kann ich auch innert Minuten von einem zum anderen Device wechseln wie ich es öfter mache.
Mir hat heute wohl Facebook den Akku leer gesaugt, obwohl die Anwendung kaum offen war. Vormittags ist mir aufgefallen, dass das Handy heiß war, obwohl es nur im Standby rumlag. Hab dann neu gestartet, aber laut Akkustatistik gibt es noch zwei unerklärliche Abfälle, zu denen ich das Gerät nicht in Gebrauch hatte.
Kennt ihr so etwas? Vielleicht war das FB Update gestern wieder mal Mist?
Achja: Ich sollte noch erwähnen, dass ich bei dieser Nutzung um diese Zeit normalerweise noch über 70% Akku hab...stattdessen kam ich das Handy jetzt gleich aufladen.*
Genau darum nutze ich solches Soccial Gedöns nicht und nutze wann immer nur "reine" Firmware.
Die Aktuellen Werte von meiner selber gemachten Nethunter Firmware für das S7 edge
Anhang 180686 Anhang 180688 Anhang 180689
Eine solche Aussage ist falsch. Verallgemeinern kann man es nicht. Egal ob DOT und oder in Kombination mit der Nutzungszeit ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Ich kann problemlos innerhalb von 24 Stunden deutlich unter Deine 6 Stunden DOT bleiben.
Wenn jemand 4 h DOT im Sinnzusammenhang einer guten DOT Zeit präsentiert, dann ist meine Aussage alles andere als falsch. Denn ich kriege mit einer reinen FW auch 9 h DOT hin, ohne mein Nutzungsverhalten einzuschränken. Der Normalnutzer mit reiner FW kriegt auch sicher lockert über 4h DOT (bei 24 h Laufzeit) hin, was man hier und in vielen anderen Foren nachlesen kann.
Immer diese DOT Fanatiker.... ich nutze das Device als Netzwerkmessungsdevice... da läuft aktuell einfach die Kali Konsole und das Display schaltet sich ab. Muss ja nichts anzeigen da alles gelogt wird.
MicroUSB to LAN angehängt und an einen 1GB Port und die Post geht ab. Da bin ich froh wenn ich auf obige Werte komme, denn das geht gewaltig an den Akku.
Dafür sind 4 h dann doch ok. Und Fanatiker bin ich sicher nicht.
Eine gute DOT ist doch das was man erreichen will. Natürlich hängt es von so vielen Faktoren ab, und welches Gerät man verwendet. Ich messe meinen Akkuverbrauch immer mit dem Ergebnis der DOT, wenn sonst alles normal läuft. Ist so wie mit einem Auto, da will ich auch wissen wieviel km ich ungefähr mit einer Tankfüllung komme, und nicht wieviel Stunden ich auf der Kreuzung im Leerlauf stehen kann.
Wüsste nicht für was ich auf DOT schauen sollte.... Das Teil ist ein Gebrauchsgegenstand und damit hat es sich für mich. Hauptsache für mich ist das ich mindestens über einen meiner Tage komme. Egal wie lange dieser auch dauern mag. 8 oder 20 Stunden sind mir da egal und das habe ich mit dem S7 edge im Moment erfüllt.
Aber die DOT ist der Maßstab wie lange man am Tag oder einer Akkuladung diesen Gebrauchsgegenstand verwenden kann.