Das ist das, was ich an TWRP nicht mag. Mit der guten alten CWM (oder PhilZ) hat das Backup gerade mal 2-3 GB !
Druckbare Version
Ich habe schon überlegt, ob man da irgendwas mit Komprimierung umstellt, aber ich kenn mich da zu wenig aus.
Das weiss ich leider auch nicht. Aber mir ist das schon sehr lange aufgefallen. Deshalb habe ich früher eigentlich immer lieber die CWM genutzt. Leider sehe ich in letzter Zeit überhaupt keine aktuellen CWM-Recoverys mehr :grübel: :weinen:
Hat jetzt eigentlich schon jemand ausprobiert, was beim Flashen einer 4teiligen FW mit der "HOME_CSC..." mit der durch "dm-verity and --- disabler.zip" entfernten Verschlüsselung passiert?
Beim Flashen einer 4teiligen FW mit der "HOME_CSC..." sollte ja eigentlich keine App und keine Einstellung verloren gehen. Somit müßte man doch eine 4teilige mit der "HOME_CSC..." über eine bestehende Firmware, die gerootet ist und ein voll funktionierendes TWRP hat möglich sein. Danach müßte man doch nur TWRP neu flashen und dann direkt ins TWRP booten und dort die SuperSU neu aufspielen, dann wäre alles beim Alten (nur mit neuer FW halt).
Hat das schon jemand getestet? Ich frage, weil ich irgendwie befürchte, durch das neu Flashen den Zugriff in TWRP auf die interne SD zu verlieren und diese dann erneut formatieren zu müssen...
Wird nicht hinhauen, wie schon mal wo anders erwähnt, die dm-verity Verschlüsselung kommt vom System und diese wird beim installieren der AP Datei wieder aktiv werden.
Das heißt dann kein Update mehr durch offizielle Samsung Firmware (egal on 1- oder 4-teilig) ohne kompletten Wipe der Daten, wenn man ein funktionierendes TWRP möchte. Statt dessen dann nur noch Custom Roms, sofern diese die Verschlüsselung nicht auch wieder aktivieren...
Würde ich stark vermuten. Solange es keinen funktionierenden Kernel gibt der die ganzen Sicherheitsfunktionen deaktiviert, werden wir so vorgehen müssen.
Mhm....
1) Ich mache ein aktuelles Nandroid Backup.
2) Ich spiele eine neue 4teilige Firmware mit "HOME_CSC..." oder eine 1teilige über Odin auf, damit meine CSC erhalten bleibt.
3) Ich gehe die Schritte 1 und 2 der im Eingangspost beschriebenen Root / TWRP - Methode durch.
4) Nach erfolgreichem Booten wechsel ich sofort ins funktionierende TWRP und stelle aus dem in 1) erstellten Nandroid Backup ausschließlich meine Daten wieder her.
... könnte das klappen?
Mh, könntest du versuchen, bei 3. solltest du aber sicherheitshalber die "dm-verity and force encryption disabler.zip" flashen und dann erst die data Partition wiederherstellen.
Ja, die dm-verity würde ich im Schritt 2 der Eingangsanleitung ja flashen.
Mal schauen, ob ich am Wochenende dazu komme, oder ob es bis dahin eine gute Custom-Rom gibt, die mir den Aufwand spart. ;-)
Die Renovate ROM hast Du bei XDA schon gesehen? Bin schon seit Tagen am überlegen ob ich die mal flashe.
http://forum.xda-developers.com/s7-e...g935f-t3339149
Ja, schon gesehen. Hat aber noch Probleme mit der externen SD Karte. Ich warte lieber noch. Läuft ja eigentlich alles soweit.
Bin ja mal gespannt was mit Root ist bei der jetzt veröffentlichten DBT Version G930FXXU1APC8?
Klappt *:P * *
Ja, dle PC8 lässt sich nach der Anleitung von Post eins ohne Probleme rooten.
So, meines kommt morgen nach sagenhaften 36 Std aus UK! :-) Also wohl mit BTU, heist dann folglich:
...einmal Einstellungen machen, Entwickleroptionen + Sperre rausnehmen, DBT via ODIN flashen, dann neu starten - wieder Einstellungen etc alles anpassen, dann kann ich Post 1 Punkt 1-4 und dann den internen Speicher freigeben, Richtig?
Einen Kernel wie in Post 4 muss ich nimmer flashen, oder doch? Will heute Abend alles vorbereiten! :-)
Danke schon mal....
Genau, die Vorgehensweise ist korrekt. Kernel brauchst du nicht flashen, gibt es auch bisher noch keinen und wird wohl auch noch dauern. Da beißen sich momentan leider Devs. wie friedrich420 und thehacker911 die Zähne dran aus.
Achso, das muss ich in Post eins noch einfügen. Smart View war mit gerooteter stock Firmware nicht möglich, aber mit der Echoe ROM und gepatchten stock Kernel.
Perfekt, 10 Uhr wird geliefert, 11 Uhr ist es DBT, gerootet und Einsatzbereit! :-)
Bin echt mal gespannt! :-)
... gerade noch schnell neue QI Lade, Spigen Neo Hybrid, etc bestellt! :-)
Hat irgendjemand eine Idee, welche TWRP Version jetzt die aktuellste ist.
Laut dem hier https://idlekernel.com/twrp/hero2lte/ wäre es die 3.0.0-3 ...
Laut XDA wäre es die 3.0.1-0:
http://forum.xda-developers.com/s7-e...0-0-0-t3334084
Welche aber wiederum auf der dazugehörigen Dowlbloadseite nicht vorhanden ist:
https://dl.twrp.me/hero2lte/
Dort wiederum ist noch nicht einmal die 3.0.0-1 zu finden, welche ich im Moment nutze...
CHANGES:
v3.0.1-0 - Fixed USB OTG storage
Downloads sind jetzt verfügbar.;)
Mhm. Habe gerade versucht, ein Nandroid Backup wiederherzustellen. Es kam die Meldung, Wiederherstellung sei nicht möglich, da die Systempartition schreibgeschützt sei.
Bin eigentlich genau nach Anweisung hier vorgegangen und alle Schritte befolgt. Backups gehen problemlos.
Mit welchem TWRP? Wenn das flashen von Custom ROMs geht müsste auch das Backup wiederherzustellen sein. Hast du von stock kommend versucht das Backup wiederherzustellen?
Habe die 3.0.2 drauf. Echoe aufspielen geht problemlos. Von Echoe aus das das Backup aufspielen, da kommt dann diese Fehlermeldung.
War das Backup mit einer anderen Recovery Version erstellt? Wenn ja, mal versucht es mit diesem Recovery wiederherzustellen?
Nein war auch mit der 3.0.2...
Ich habe mein S7e ja nun doch gerootet - immerhin habe ich 10 Tage ohne Root ausgehalten :mrgreen: So lange war bei mir noch KEIN Phone ungerootet ;-)
Ich habe es über die CF-Autoroot gerootet und danach via "Flashify" die aktuelle TWRP geflasht. Hat alles top funktioniert und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit TB und der externen SD funktioniert nun auch das. Auch die Backup-Erstellung mit TWRP auf die externe SD funktioniert :top:;-)
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage betreffend TWRP (deshalb hier in diesem Thread): Kann es sein - oder woran liegt es - dass ich mit TWRP den Cache und Dalvik nicht wipen kann ? Liegt das an den Schreib- bzw. Leserechten aus Post #1 ? Oder ist das bei Euch auch so ? Ich möchte mein Phone ungern auf Werkseinstellungen zurücksetzen bzw. die Partition wipen. Deshalb habe ich auf diese Option bislang verzichtet.
Das ist leider ohne die Durchführung von Schritt zwei nicht möglich.
Das seltsame ist aber, mit der Stock-Recovery hat der Wipe (Cache und Dalvik) auch nicht funktioniert ! :grübel:
Ist es eigentlich nicht auch möglich, diese "dm-verify..." aus Schritt 2 über die externe SD zu flashen (also ohne vorherigen Wipe) ? Hat das schonmal jemand probiert ? ;-)
Hallo,
nachdem ich wegen meines Akku leer über Nacht Problem (separater Thread: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ku-90-0-a.html) mein S7 zurücksetzen muss und ich keine Lust habe, alle Apps wieder neu einzurichten, habe ich mich doch wieder dazu entschlossen zu rooten.
Ich habe mit CF-Autoroot gerootet und dann mit TitaniumBackup meine Apps mit samt der Daten gesichert. Nun habe ich noch das aktuelle TWRP 3.0.2 mit ODIN geflasht. Ich wollte dann zur Sicherheit ein Backup erstellen, aber bekam die Fehlermeldung dass /data nicht beschrieben werden konnte.
Das hat ja was mit "Schritt 2" zu tun, wie ich gelesen habe. Nachdem ich nun sowieso vor habe, wenn schon root, dann kann ich gleich ein Custom Rom flashen, dieses Rom zu flashen: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-tkkg1994.html und bei diesem Rom das "DM-Verity disabled" und "SuperSU" schon integriert ist, kann ich nun über TWRP einen Fullwipe machen und anschließend das Rom flashen, oder ist es nötig, die einzelnen Files "DM Verity" und "SuperSU" zu flashen?
Ich möchte auf jeden Fall alle Möglichkeiten, die mir TWRP bietet nutzen zu können.
Vielen Dank & Grüße
Robert
Backups funktionieren erst wenn per Recovery "format data" durchgeführt wurde und die "DM-Verity disabled.zip" geflasht wurde. Du solltest auch dann erst die ROM flashen.;)
ok, vielen Dank!
Ich dachte nur, weil im den ROM-Features schon DM-Verity disabled stand ...
Wenn Du direkt nach dem format data die ROM flashst brauchst du die "DM-Verity disabled.zip" nicht flashen. Du wolltest aber vorher ein Nandroid Backup des stock Systems machen oder?
Naja, nach format data hat sich das Backup des Stock auch erledigt ;-)
Ja, schon, aber es lohnt sich immer für den Fall der Fälle ein komplettes Nandroid Backup mit efs Sicherung auf der Platte liegen zu haben, auch ohne persönliche Daten. ;)
ok, dann mache ich es step by step ... vielen Dank!
Sehr komisch habe alles gemacht was unter schritt 2 steht für denn Internen Speicher bekomme aber immer noch die Meldung und jedes mal muss ich Sprache ändern.
Wenn du die "dm-verity and force encryption disabler.zip" und SuperSU.zip geflasht hast und die ROM zip auf dem Gerät liegt einfach mit "Nur lesen belassen" weiter und nach dem wipe per "Install" die ROM flashen.
Also ich brauche eure Hilfe,
Ich habe schon root über CF-Autoroot und das TWRP habe ch auch schon seit ein paar Wochen installiert.
Jetzt wollte ich endlich den "Schritt 2" durchführen um alle Features des TWRP zu zu können und danach das aktuelle
Superman-Rom 1.4 zu installieren.
Ich habe also ins Recovery gebootet, dann habe ich beides probiert (nur lesend und Veränderungen zulassen).
Dann bin ich über den "Löschen" Button gegangen. Einmal habe ich versucht direkt zu swipen und "Werkseinstellungen herstellen"
gegangen, aber da kommt immer Aktion fehlgeschlagen. Dann habe ich auch versucht über den Button "Erweitertes Löschen" Daten
anzuhaken und dann "Löschen bestätigung" zu swipen. Auch hier kommt "Aktion fehlgeschlagen".
Was mache ich falsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Robert