Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Gehöre zum Inventar
- 23.09.2015, 21:25
- #1
Unglaublich, nach Jahren Smartphone Nutzung und wie vielen Geräten ist es mir das erste mal passiert, mir ist mein Galaxy S6 Edge baden gegangen, aber voll. Ich Lag in der Badewanne als mein S6 klingelte, bevor ich überhaupt wahrnehmen konnte das meine 3 Jährige Tochter mit meinem klingelnden S6 in der Hand auf die Badewanne zu lief, landete das schöne Gerät im hohen bogen in der Wanne. Bis ich es aus dem Wasser hatte waren so etwa 5 sec. vergangen.
Jetzt bitte keine schlauen Sprüche wie das passieren konnte, es ist passiert und ich bin total verärgert.
Was hab ich bisher gemacht:
- Gerät direkt ausgeschaltet und mit gründlich abgetrocknet
- USB und Klinke Anschluss ausgeblasen (hier bin ich mir nicht sicher ob das so richtig war, evtl. habe ich damit noch mehr Feuchtigkeit in das Gehäuse geblasen)
- SIM Karte entfernt und Slot ausgeblasen
- Gerät zum trocknen auf die Heizung gelegt
Das ganze ist vor 2 1/2 Stunden passiert, was meint Ihr, soll ich es mal wagen und versuchen ob es angeht? Oder sollte ich eher noch bis morgen warten?
-
Fühle mich heimisch
- 23.09.2015, 22:15
- #2
Warten, ner Freundin ist das gleiche passiert, nach 2 Tagen Trocknung power Knopf gedrückt und alles war gut! Muss aber nicht immer so sein.
-
- 24.09.2015, 06:14
- #3
Ich würde auch MINDESTENS 24 Stunden warten ! Die Feuchtigkeit im Innern dauert ewig, bis sie kondensiert ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.09.2015, 07:02
- #4
Definitiv warten, was noch helfen soll ist, das Telefon in Reis legen, der zieht wohl die Feuchtigkeit aus dem Gerät.
Sowas kann passieren, so ist das Leben.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 24.09.2015, 17:07
- #5
So, was soll ich sagen, ich bin wieder happy. Mein Galaxy S6 Edge tuts wieder. Hab das Gerät gestern noch ordentlich geschüttelt und geföhnt. Zum Thema ausblasen hab ich gelesen das dies dem Gerät noch mehr Schäden zufügen kann. Man soll das Gerät mehrere Minuten kräftig schütteln, dabei wird die eingedrungene Feuchtigkeit durch die Flugkraft vom Gehäuse inneren nach außen befördert.
Heute Mittag habe ich das S6 dann angeschaltet und alles funktioniert, Lautsprecher, Mikro, SIM Slot usw., ich kann es kaum glauben.Das spricht meiner Meinung nach für eine gute Verarbeitungsqualität.
Bei der Reis-Methode ist der Nachteil das keine Luftzirkulation mehr besteht. Es ist Fraglich ob der Reis mehr Feuchtigkeit zieht wie eine ordentliche Luftzirkulation.
-
- 25.09.2015, 06:44
- #6
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S6 Edge Plus - Neue Spezialfunktionen fürs Edge-Display
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S6 Edge + (plus)Antworten: 5Letzter Beitrag: 14.08.2015, 10:44 -
Samsung Galaxy S6 edge - Edge Nutzung mit der App "Apps bar"
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy S6 EdgeAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.06.2015, 08:46 -
Samsung Galaxy S6 (edge) - Alternative Launcher zu Samsung TouchWiz
Von darklajid im Forum Samsung Galaxy S6Antworten: 8Letzter Beitrag: 20.05.2015, 13:21 -
Samsung Galaxy Note Edge vs. Galaxy S6 Edge
Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note EdgeAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.04.2015, 21:01 -
Samsung Galaxy S 2 - Angeblicher Wasserschaden
Von isonik im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 12Letzter Beitrag: 31.10.2012, 15:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...