Ergebnis 41 bis 60 von 81
-
- 07.06.2015, 12:32
- #41
wieso nicht, mail und alles andere kommt ja auch dazu. du vergisst wohl das ein smart phone wie der name sagt auch ein phone ist.
was ich kaufe ist meine sache und tut nichts zur sache. auch lasse ich mir nicht vorschreiben was ich kaufen darf und was nicht. auch hat es dich nicht zu interessieren was ich für was ausgebe.
ich habe lediglich gesagt dass die sprach empfangsqualität nicht überragend ist und das ist alles. also wieso muss du mich wieder einmal mehr blöde anmachen?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
- 07.06.2015, 18:38
- #42
Ich habe Dir nur die Frage gestellt, warum Du Dir kein Blackberry kaufst. Und das war ernst gemeint. Ich weiss nicht, was daran "blöd angemacht" ist
Im Übrigen ist Blackberry (je nach Nutzen) ein Top-Gerät.
-
Fühle mich heimisch
- 08.06.2015, 11:59
- #43
Mit Empfang habe ich keine Probleme.. jedoch mit WLAN. Wo ich beim s6 kein oder 1 Empfangsstrich habe, sind bei meinem HTC M8 noch locker 2-3 striche vorhanden.
Und wenn die Verbindung bei 0-1 Strichen ist, verbindet sich das S6 und trennt sich vom Wlan die ganze Zeit.. manchmal in minutentakt..
-
- 08.06.2015, 15:05
- #44
Ich kaufe kein BB mehr. Viel zu schlechte Erfahrungen gemacht.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2015, 19:00
- #45
Ich war am Wochenende bei meinem Schwager, dort hatte ich sonst nie Empfang. Mit dem S6 Edge immerhin schon mal Edge und teilweise auch LTE, hat mich positiv überrascht.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 08.06.2015, 21:35
- #46
Halo Wiesel,
ich muss sagen, dass das S6 sicher von allen Samsung's die ich hatte, den besten Empfang hat. Ich kann das sehr gut beurteilen, weil mein Geschäftsbüro in einem Keller ist und dort der Empfang echt mies ist. Das LG G Flex2 das ich hatte und nun meinem Schwiegersohn vermacht habe, hat ungefähr denselben Empfang wie das grosse iPhone 6, und das hatte bei mir bisher den besten Empfang. Das LG G4 hat fast so guten Empfang. Also um einiges besser als das S6. Wir haben 2 S6 ein weisses und ein schwarzes- und bei beiden ist derselbe mittelmässige Empfang.
Auch im Auto mit dem Autotelefon hat das LG G4 vollen Empfang, das S6 1, 2 im besten fall 3 Striche- und das nicht auf dem Handydisplay sondern auf dem Autokomputerdisplay.
Kommt noch dazu, dass immer auch noch eine Streuung vorhanden ist, glaube aber, das noch mehr bei der Fotoqualität. Meine Tochter hatte ein S5 mit einer schlechten, meines war sehr gut. Ich verstehe einfach nicht, dass Samsung das nicht hinkriegt, hatte beim S6 wirklich mehr erwartet.
Besser als alles zu ändern wäre doch sicher, die bestehenden Sachen besser zu machen.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.06.2015, 22:02
- #47
Hättest Du evtl. die Möglichkeit mal einen Speedtest mit Ookla beim G4 und S6 unter den von Dir beschriebenen Bedienungen durchzuführen?
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2015, 10:56
- #48
Hallo aljee77,
ich habe mir heute Morgen viel Zeit genommen um endlich mal zu wissen, was stimmt mit dem Empfang der beiden Smartphones S6 und LG G4. Eines habe ich nun gelernt, dass man sich nicht unbedingt auf die Striche im Empfangs Balken verlassen kann. LG G4 zeigt allgemein mehr Striche an als das S6. In der Wohnung sind das beim G4 3 Striche- und beim S6 nur 1 Strich.
Bei den Bing Angaben komme ich nicht so recht klar. Zudem holt es die Daten einmal bei uns in Schönenwerd (bei Aarau CH) und beim LG in Maur (Greiffensee ZH). Das dünkt mich echt komisch, das aber nur im Büro im Keller- und im GSM Modus. In der Wohnung sind alle Daten von Maur.
Linke Seite Daten vom LG G4, rechte Seite Daten vom Samsung S6
Die ersten daten sind vom Büro im Keller (GSM)
Diese Daten sin von der Wohnung. Die ersten im 4G Modus, die zweiten im GSM Modus
Ich hoffe damit auch Dir gedient zu haben. Lieber Gruss, Chris
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2015, 11:04
- #49
Vielen Dank.
Genau das was ich vermutete, das S6 zeigt schlechteren Empfang an wie das G4, aber der eigentlich Speed ist besser, bei den Screens im 4G Netz.
-
- 10.06.2015, 15:12
- #50
Das stimmt genau mit dem überein, was wir schon vermutet haben und hier ja auch geschrieben wurde. Die Anzeigen sind nunmal nicht geeicht und weichen von Hersteller zu Hersteller (evtl. sogar von Gerät zu Gerät) ab. Insofern ist vieles, was andere User bezgl. der vermeintlichen Empfangsqualität schreiben, erstmal etwas kritisch zu hinterfragen, da Viele einfach nur von diesen Balken-Anzeigen ausgehen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2015, 16:52
- #51
Ich habe ja diesen Test heute Morgen mit Ookla gemacht- und möchte euch nun folgendes Mitteilen. das beste wäre, den Test mit zwei SIM-Kärtchen zu machen. Das habe ich nun gemacht und muss euch sagen, dass die Empfang-Striche auf meinem LG-G4 und vor allem dem Autotelefon sehr gut stimmen.
Das LG G4 ist definitiv schneller. Das Messen mit Ookla kam mir am Morgen schon komisch vor. Warum nimmt es Daten von Maur ZH, das ja am Greifensee liegt und nicht von uns hier in Aarau und Umgebung. Ich wohne ja hier in der Nähe des Hallwilersees (Kt. Aargau) und nicht im Kanton Zürich.
Nun, ich habe jetzt über eine gewisse Zeit mit zwei Swisscom-SIM Kärtchen getestet, ob im Büro im Keller oder bei uns in der Wohnung, überall ist das LG G4 schneller, im Auto sowieso. Viel macht es nicht aus, aber der Empfang ist definitiv besser.
-
Fühle mich heimisch
- 12.06.2015, 12:41
- #52
Bitte bitte, keine Speedtests von ookla . das ist zu Server abhängig. Wählt den Speedtests des Netzbetreibers. Oder wählt Vodafone in Frankfurt als Server und prüft das der bei allen Tests gleich ist
-
- 13.06.2015, 22:46
- #53
Für was soll ich als Schweizer einen Deutschen Server nutzen?
-
WordPress Guru
- 13.06.2015, 23:17
- #54
Ich hab hier mit wcdma -69db mit dem edge. Das OPO ist bei -68db, das z1compact bei -75dB. Vom Empfang sehe ich daher hier keinen Unterschied. Ich hab aber heute absichtlich LTE deaktiviert und seither läuft er massiv kühler (durchschnittliche 3°C) und mein Akkuverbrauch hat sich um 1/3 gesenkt (unterwegs, im wlan war und ist der Verbrauch nochmal 1/3 besser)
-
- 14.06.2015, 08:09
- #55
Sollte LTE beim S6 wirklich SO viel (1/3) ausmachen ?
Beim Note 4 war der Unterschied beim Akkuverbrauch zwischen LTE und 3G kaum messbar
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 08:22
- #56
Beim OPO hab ich auch keine besonderen Unterschiede entdeckt. Allerdings ist hier vl anzumerken, dass bei uns die LTE Netze auf 2600MHz funken, was ansich schon sehr hochen Akkuverbrauch bedingen könnte und vergleichsweise niedrige Empfangsleistung. Ich hab nun ehrlich gesagt nicht kontrolliert, wo sich das OPO einbucht - LTE oder WCDMA wegen schlechtem LTE Empfang.
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 09:13
- #57
Der Server steht in Frankfurt, dem Europäischen Internet Knoten. Das macht ihn vergleichbar in den Erhebungen. Er ist auch bei dir schnell.
---------- Hinzugefügt um 10:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:08 ----------
LTE braucht für jede Frequenz gleich viel Strom, das mit dem schlechten Empfang stimmt zwar grundsätzlich aber der LTE Chip im S6 ist der gleiche wie in den anderen Geräten, von Qualcomm. Schau mal ob der auch im Akkuverbrauch oben steht oder weiter unten. Aber grundsätzlich sind 1/3 Unterschied nicht möglich. Ist ja der selbe Chip wie im S5
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 09:23
- #58
Zum einen besteht die Empfangseinheit nicht aus einem einzelnen Chip sondern aus zumindest 3 und zum Anderen ist dies grad beim S6 ziemlich sicher nicht das Selbe wie beim S5 drin. In welchen Regionen sie die eigenen Modem Chips benutzt haben ist leider nicht bekannt, müsste man im Kernel Log nachsehen welches Baseband er sich lädt. Und das S5 hat noch kein vollwertiges RF360 FrontEnd (da zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig) sondern nur Teile davon. Wenn ein Qualcomm Modem drin sitzt, ist im S6 das gesamte Paket drin. Aber selbst wenn die gleiche HW vorhanden wäre, ist die Antenne noch ausschlaggebend. Wie gut das beim S6 im Vergleich zum S5 gelöst ist, ist ebenfalls nicht bekannt. Für "nicht möglich" ist hier schlicht zu viel unbekannt.
Auch dass die Frequenzen nicht Leistungsrelevant sind ist inkorrekt. Höhere Frequenzen heisst auch deutlich mehr Dämpfung bei Hindernissen oder Distanz. Um damit also einen gleichwertigen Empfang wie etwa mit LTE 800MHz zu erzeugen ist massiv mehr Energie notwendig - beim Empfangen wie Senden. Das Smartphone muss also deutlich mehr Energie ins Senden und Empfangen stecken.
-
Fühle mich heimisch
- 14.06.2015, 11:20
- #59
Jo was du erzählst ist Teil richtig. Es wird Qualcomm verwendet. Für LTE. Und für andere auch. Das mit den Frequenzen ist falsch, die Frequenz braucht nicht mehr. Der schlechte Empfang selbiger. Aber dazu kommt das 1/3 immer noch zu viel ist und wahrscheinlich falsch ist.
-
WordPress Guru
- 14.06.2015, 11:33
- #60
Ich muss gestehen syntaktisch nicht alles verstanden zu haben von deinem letzten Kommentar.
Auch kann ich nur berichten, was ich bisher beobachtet habe, ob dies nun explizit am LTE Empfang liegt oder nicht sei dahin gestellt. In Zahlen ist er von 3.6%/h auf 2.5%/h gesunken. "Gemessen" wurde mit System Monitor.
Schön, dass du weist, dass Qualcomm verwendet wird. Über eine (schriftliche) Quelle deiner Überzeugung wäre ich durchaus Dankbar, ich suche diese Information bereits seit Längerem ohne Ergebnis. Was bestätigt ist, ist, dass Samsung in den USA Qualcomm wegen Widerstands von Sprint verbauen muss (für die Sprint Variante, welche bekanntlich sich auch von anderen Modellen unterscheidet). Ebenfalls ist bekannt, dass sie ihr eigenes Modem im S6 verbauen, wenn auch nicht überall (laut Qualcomm).
Ähnliche Themen
-
LTE empfang O2?
Von medic@work im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.01.2013, 11:02 -
Phone zeigt Empfang an, hat jedoch manchmal keinen Empfang!
Von pausenclown im Forum HTC LegendAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.12.2010, 09:22 -
MMS empfang
Von Lolzi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.09.2010, 10:54 -
SMS empfang...
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.02.2010, 19:51 -
LED bei Tel. empfang
Von Zimo im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 7Letzter Beitrag: 23.08.2009, 15:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...