Bin da ja grundsätzlich auch voll und ganz eurer Meinung!
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Druckbare Version
Bin da ja grundsätzlich auch voll und ganz eurer Meinung!
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Erst muss sich das ganze als brauchbar erweisen.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Es IST brauchbar mein Guter! ;-) Oder was ist an diesem System denn deiner Meinung nach so schlecht?
Also bei mir ist es mehr so ein Bauchgrummeln jetzt nicht auch noch meinen Finger Abdruck in die große weite Welt schicken zu wollen. Und ich verstehe es halt nicht ganz, ich muss ja auch über den homebutton streichen. Also was bringt es mir? Wenn ich nicht will das jeder das Handy aufmachen kann, dann hinterlege ich ein Passwort und gut ist ;-)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Es geht halt mit dem Fingerabdruck schneller (wenn es ausgereift ist --> siehe Apple) und es kann Dir im Bus oder in der Bahn niemand über die Schulter schauen und Dein Passwort ausspähen ;-)
Ja da gebe ich Dir schon recht wenn es mal ausgereift ist, dann kann es schon erleichternd sein :-D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Brauchbar ist es eigentlich jetzt schon ganz gut. Mit stetiger Weiterentwicklung wird es aber bestimmt noch besser werden und auch die Erkennungsrate dürfte in Zukunft noch weiter steigen...
Brauchbar? Zu unsicher ist es zu 100% denn es ist wie jeder Fingerscanner sehr schnell überlistet.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Okay, falls dem wirklich so ist erklärst du uns ja jetzt sicher sehr gerne, wie man das ohne das entsprechende Equipment und Know-how innert nützlicher Zeit fertig bringen sollte, oder? ;-)
Bitte sehr....
Direkt aus dem Blog :)
http://www.welivesecurity.com/2014/0...gerprint-hack/
http://www.pocketpc.ch/magazin/news/...tricksen-2392/ inkl. gleichem video
Ist mir alles bekannt und auch schön und gut. Aber jetzt mal ehrlich: Wie realistisch ist das bitte im Alltag??? Wenn man es mit entsprechendem Equipment, dem nötigen Fachwissen und Kleingeld sowie genug Zeit mal testen will, okay. Aber im Alltag ist das in etwas so wahrscheinlich wie fliegende Kühe! ^^ Oder anders ausgedrückt liegt die Wahrscheinlichkeit des Eintretens bei ca. 0.01 %...
Eben ! :top:
Wer hat denn mal eben solches Equipment dabei ? ;-)
Leider realistischer als man meinen könnte.
Alles benötigte gibt es in jedem Supermarkt.
ist schon erschreckend einfach, ja. ich denke, wichtig ist vor allem, dass man nicht glaubt, man wäre sicher, nur weil man den Fingerabdrucksensor benutzt. Die Dinger waren noch nie wirklich sicher. da nimmt man lieber ein gutes Passwort.
sage ich ja................... ist extrem einfach und innert ein paar Minuten erledigt....
Fingerabdruck gibt es ohne Probleme
Sekundenkleber ist überall erhältlich
dann noch das Silikon, ebenso einfach erhältlich
Anleitungen wie man es macht ist im Netz ohne Probleme zu finden.
ein paar Minuten Aufwand und man hat zugriff auf das Leben des S5 Nutzers.
Für mich ganz klar nicht wirklich brauchbar.
Tja, wenn ich sowas als Gauner vorhabe, dann schaue ich ihm doch lieber gleich über die Schulter und spähe seinen Code aus. Da brauche ich überhaupt kein Zubehör ... :-D Was ist dann daran sicherer ? :grübel:
Und Übrigens: Die Abdrücke auf dem Screen von der Pin-Eingabe kann man auch ganz leicht sichtbar machen. Man braucht dann nur noch die richtige Reihenfolge ... - ist auch in 5 Min. erledigt ;-)
Also wenn ihr es so wollt, ich kenn mittlerweile sämtliche Entsperrcodes/Muster meine Kollegen. Damit würde ich, wenn ich wollte, schneller an die Phones ran kommen als über den Fingerscanner. Allerdings ist wie ja auch schon erwähnt, dieser nicht zu 100% sicher, denn wer an die Daten ran möchte, kommt auch irgendwie ran.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Das sich in der Praxis mit in etwa gleich grossem Aufwand knacken lässt; wenn nicht sogar noch einfacher...
Gegen die Aussage "extrem einfach" wehre ich mich nach wie vor! Aber du kannst ja gerne berichten, sobald in den Medien haufenweise solcher Fälle auftauchen... ;-)
Wer sein PayPal-Konto mit dem Smartphone verknüpft ist meiner Meinung nach so oder so selbst schuld; unabhängig davon ob und wie das Gerät dann gesichert ist. Da weiss jeder selbst was er tut... Grundsätzlich hat Security auch immer mit Organisation und dem User-Verhalten zu tun. Der Mensch ist und bleibt das grösste Sicherheitsrisiko; ganz egal wie gut etwas gesichert ist. Zudem ist erwiesener Masse jedes System hackbar. Es ist lediglich eine Frage von Geld, Ressourcen und der aufgewendeten Zeit...
jeder wie er will, ich gebe lediglich mein persönliche Meinung dazu ab und damit hat es sich.
Nutze auch bei keinem meiner Notebook und Co. den Fingerscanner.
Wünsche jedem viel Spass beim probieren eine Truecrypt verschlüsselte HD zu knacken.
bei meinem Business Notebook:
- 36 stelliges Passwort aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
- Zusätzlich ein USB Stick ohne den auch das PW nichts nützt.
Meine Mobile Devices, sind voll verschlüsselt und mit einem entspechenden PW versehen.
Diesbezüglich bin ich dann allerdings wieder zu 100% deiner Meinung! Es geht nichts über Trucrypt-Verschlüsselung + Hardlock! :):top:
Leider dürfte das bei Smartphone wohl auch in ferner Zukunft keine veritable Alternative darstellen... ^^
*Ironie*
Fingerabdruck Scanner und um weiterführende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen: Kensington Lock*
Optionales original Samsung Zubehör ... ;-)
Es stellt immer ein Risiko dar wenn Hardware mit sensiblen Daten in die Hände von Dritten fällt, Schutz der Daten bieten da sowieso nur Software Lösungen wie Truecrypt, BoxCryptor und ähnliche
Gut zu wissen... :)
Kann Dir dafür EDS empfehlen....
https://play.google.com/store/apps/d...ks.eds.android
Dropbox Sync inkl. klappt 1a mit den verschlüsselten Containern.
ah, spannend! das gehört nun aber in den Stammtisch zurück, oder? ;)
Oder einfach in ein neues Thema! Da geht das nicht so schnell unter wie im Stammtisch.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Was Sicherheit mit Stammtisch zu tun hat weis ich nicht wirklich, aber ihr macht ja eh wie ihr wollt.
Naja, klar ist das es, wenn es ausführlicher werden sollte hier auch nicht hingehört sondern in einen eigenen Thread. Solange das alle Ausführungen dazu sind ist es so noch io.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Wer nur Pin oder Geste nutzt ist eh selber schuld.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Besser gar nix nutzen. .alles ausschalten dann ist man Ruck zuck am Startbildschirm. Hab ja nix drauf was geheim ist und wenn das Handy mal gestohlen wird dann wird mir der Dieb es sicher nicht zurück bringen weil es gesperrt ist.;)
Eigentlich sind erweiterte Pins mit unterschiedlichen Zahlen und Buchstaben (inkl. groß/klein) ab 10 Zeichen unknackbar, es sei denn jemand hat ein ordentliches CUDA System zu Hause stehen und so zwischen 10-20 Jahre Zeit. Bis dahin ist das Gerät ferngelöscht.
Weder Apple noch Samsung haben jemals behauptet, dass der Fingerscanner der Heilige Gral der Sicherheit wäre. Apple hat gesagt es ist sicher, was es ja auch ist, sicherer als nur den Homescreen mit einem Fingerstreich zu entsperren und gleichzeitig Komfortabel, anstatt ein mehrstelliges Passwort immer und immer wieder einzugeben. Und das trifft ebenfalls zu.
Ich erkenne grad das Problem generell nicht... Die Maschen die heute zum Klauen benutzt werden tricksen sogar Fongerprint-Locks und zwar bevor diese den Homescreen sperren. Die klauen euch die Geräte offen aus der Hand während ihr in der U-Bahn sitzt und ne Nachricht tippt kurz bevor die Türen zugehen oder man auf dem Weihnachtsmarkt an ner Glühweinbude steht um nur mal eben was zu checken... :P
Ich halte den Fingerprintsensor für sicher genug im Alltag und gleichzeitig für komfortabel genug um damit arbeiten zu können. Sollten entsprechende Fehleingaben über den Sensor geschehen wird nach wenigen Versuchen der PIN verlangt, wenn nicht kann man sogar einstellen, dass sich nach wenigen Versuchen alles löscht. Und bis dieser mit nem Leimfinger geknackt wurde ist das Gerät eh ferngelöscht.
Shit happens: Also in Öffenichen Verkehrsmitteln immer schön das Handy festhalten, sicherer geht nicht ;-) Haha ^^
Lach ich kann Dich gut verstehen, und du hast echt recht mit dem was du sagst. Aber machen wir uns nicht noch mehr gläsern, wenn nun unsere Fingerabdrücke auch noch sonst wo hin wandern?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
"Gläsern", wie du es so schön nennst, sind wir schon längstens...
Tapatalked from my SM-G900F using PocketPC.ch mobile App
Das weiß ich, aber Fingerabdrücke denke ich hat noch keiner von mir ;)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Und das wird vorerst sicher auch so bleiben. Die Daten werden ja nicht in der Cloud, sondern lediglich lokal auf deinem S5 gespeichert.
Tapatalked from my SM-G900F using PocketPC.ch mobile App
Ich will jetzt hier keine Glaubensfebatte abliefern... Ich mein die Unternehmen können uns ja erzählen was sie wollen, egal ob Samsung oder Apple. Aber bei Apple liegt der Fingerabdruck als Datensalat per 256 Bit Verschlüsselung auf direkt auf einem Chip der extra im A7 Prozessor dafür reserviert wurde. Das heißt der Fingerabdruck ist nicht einmal von Apple lesbar und er kann er auch nicht ausgelesen werden. Er liegt nicht einmal als Bild vor, da der Scanner den Finger nicht als Bild abspeichert. Laut Apple soll der Finger das Gerät auch nicht verlassen. Ein Grund warum die Leute aus Cupertino bis heute die Schnittstelle auch nicht für Apps öffnen, auch wenn das iOS Framework das zulassen würde :)
Ob man es nun glaubt oder nicht: Man sollte mit gesunder Skepsis zumindest davon ausgehen. Das Samsung die Schnittstelle sofort geöffnet hat ist jetzt im Fall mit PayPal kritisch, auch weiß man bis jetzt noch nicht in welcher Form der Finger auf dem Gerät hinterlegt wird und ob die Apps nur nen Identifier gesendet bekommen oder den Finger als Bestätigung auslesen dürfen (was ich aber nicht denke, denn das wäre brutal fahrlässig).
Ich halte es so lange für in Ordnung bis nicht das Gegenteil erwiesen wurde. Solange der Finger auf dem Gerät verschlüsselt und separat hinterlegt ist, bleibt die Sache vorerst in Ordnung :)
Ist voll alltagstauglich und mit jedem gerooteten Android bis und mit 4.4.2 ROM nutzbar.
- Gerät und Ext. SD verschlüsseln
- alles wichtige liegt zusätzlich im truecrypt container
- EDS zum tc container öffnen auf dem smart phone
- Passwort anstelle Pin oder Muster
- Muster vor Pin
Dann noch ein "hartes" Passwort und ich gebe jedem mein Device ohne zu zögern.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk