Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2013, 04:41
- #1
Warum ist denn der Taskmanager so Stromhungrig?
Ist nach jedem Neustart für lange Zeit immer auf Platz 1.
Ich stoppe Ihn zwar jedesmal manuell, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das Original so ist.
Kann mir da jemand helfen?
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 06:26
- #2
@Bernd
Ich könnte mir dazu folgendes vorstellen, das Du geöffnete Apps nicht mit der "Zurück-Taste" wieder schließt, sondern über die Home-Taste wieder auf deinen Homescreen wechselst. Wenn dem so sein sollte (zumindestest interpretiere Ich Dein Screenshot dazu so), hat dein Taskmanager nämlich die von Dir geöffneten Apps noch auf dem Radar, weil die Apps nicht richtig beendet wurden und somit ist dann Dein Taskmanager auch aktiv, welches dann auch zu dem von Dir genannten Akkuverbrauch führt.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2013, 07:24
- #3
Ich danke Dir für Deine schnelle und Ausführliche Antwort.
Aber daran liegt es nicht, da ich meine geöffneten Apps eigentlich grundsätzlich mit dem "Zurück" - Button beende.
Zusätzlich schaue ich regelmäßig mit dem Widget "Active Apps Manager" nach, und schließe da auch noch evtl. geöffnete Apps.
Aber da gerade dieses Widget ziemlich Zeitverzögert und dadurch ungenau anzeigt, bin ich mir manchmal gar nicht so sicher.
Ich weiß, das ist eine andere Baustelle....
Komisch ist auch, das der Taskmanager gleich nach einem Neustart so hungrig ist, ohne daß ich selbst eine App überhaupt geöffnet habe.
Edit:
Wenn ich den Taskmanager einmal nach Neustart gestoppt habe, taucht er nicht mehr auf.....
Nur lästig, weil ich des öfteren einen Neustart mache...
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 08:23
- #4
@Bernd
Das grundlegende Problem mit den Samsung Taskmanager ist nach wie vor, das der Taskmanager zwar augenscheinlich Apps beendet (aber nicht wirklich killt), wenn Du über die Zurück-Taste eine App beendest, aber im Hintergrund wieder gestartet wird, ohne das Du dies mitbekommst. Der RAM-Speicher unter Android wird dadurch ständig aktiv gehalten, weil die Apps im Hintergrund natürlich mit Speicherplatz versorgt werden wollen, um beim nächsten Starten / öffnen der App gleich wieder in voller Pracht zur Verfügung zu stehen.
Dadurch entsteht durch diese Konstellation ein ständiger und reger Akkuverbrauch auf Deinem Galaxy S4, da nun der RAM-Speicher ständig freigewordenen und verfügbaren Speicherplatz zwischen den Apps hin und her schaufelt. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten dem ganzen Treiben ein wenig entgegenzutreten in dem Du jetzt mal versuchst eventuell die Hintergrundprozesse von App aktivitäten zu beschränken, wo Du dann mal unter "Einstellungen" gehst > Entwickler-Optionen > Hintergrundprozesse beschränken > und eine fest definierte Größe wie 3 oder max. 4 eingibst. Damit sollte sich zumindest ein großteil an Hintergrundprozessen abwürgen lassen, um dadurch eventuell ein wenig auf den Akkuverbrauch Einfluss zu nehmen.
Eine andere Möglichkeit wäre, das Du, wenn Du ein gerootetes Galaxy S4 hast, mit Titanium Backup sogenannte Bloatware Apps aus Deinem installiertem System entfernst. Viele von den unnützen Benutzerapps, die Du durch das Flashen einer StockROm auf das Galaxy S4 installierst, benötigen Recourcen (Speicher) auf Deinem Galaxy S4, die Du gar nicht brauchst, aber ständig durch ihre Hintergrundaktivitäten den RAM-Speicher belasten und somit für erheblichen Akkuverbrauch sorgen, unter anderem auch, weil der Taskmanager im Hintergrund ebenfalls ständig versucht diese Apps zu beenden.
Daher mache Dich mal mit dem Entfernen von Bloatware Apps vertraut und entscheide für Dich, ob das eine Möglichkeit für Dich wäre, dies auf Deinem Galaxy S4 mal anzuwenden, um dadurch Deinen Akkuverbrauch ebenfalls einzuschränken. Du wirst mehr als erstaunt sein, wenn Du Dich dazu entschließen solltest, wie merklich Dein Akkuverbrauch zurück geht
.
Zum Abschluss würde Ich gerne noch etwas anbringen, was Dich in sofern betrifft, das es eine nette Geste wäre, wenn Du eventuell hilfreiche Antworten auf Deine gestellten Fragen erhälst, dies mit einem Klickerchen auf den unten rechts befindlichen "DANKE"-Button zu honorieren. Somit zeigst Du auch an, das Du Dich zum Einen für die Hilfe bedankst und zum Anderen demjenigen der Dir antwortet signalisierst, das die Antwort zumindest von Dir berücksichtigt wurde, um eventuell Dein Problem damit zu beheben
.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2013, 09:57
- #5
Ich Danke Dir. (diesmal auch mit dem Danke-Button)
Sorry, aber bei Tapatalk sehe ich den gar nicht...
Also, das mit den Entwickleroptionen habe ich jetzt mal gemacht, und auf 3 Hintergrundprozesse beschränkt.
Rooten würde ich wirklich zu gerne, muß aber leider zugeben, daß ich davor einen Heidenrespekt habe, irgendwas zu zerschießen.....
Es gibt auch in meinem Umfeld leider niemand, der das schon gemacht hat und mir helfend zur Seite stehen könnte.
Mein seliges HTC HD2 habe ich mit einem Rootversuch zu einem teuren Briefbeschwerer gemacht.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber der Schreck sitzt heute noch in den Knochen
-
Gehöre zum Inventar
- 09.10.2013, 10:53
- #6
@Bernd
Ich möchte Dir auch nicht irgendetwas empfehlen, wo Du Dir nicht sicher bist, das Du es auch umsetzen kannst. Rooten kann man machen, muss man(n) aber auch nicht, wenn Du nicht vor hast, tiefgreifende Eingriffe in Deinem System vorzunehmen. Das Rooten an sich ist nicht wirklich schwer umzusetzen, möchte Dir jetzt aber auch kein Floh ins Ohr setzenund Ich dann daran vielleicht eine Mitschuld trage, wenn tatsächlich etwas schief geht
.
Von daher warte jetzt erst einmal ab, ob durch Deine Einstellung, die Hintergrundprozesse zu beschränken, schon ein kleiner Teilerfolg erzielt werden kann und der Akkuverbrauch dadurch einbisschen reduziert wird, OK. Ansonsten kannst du noch unter "Einstellungen" > > "Mein Gerät" > Den "Energiesparmodus" aktivieren, der ebenfalls ein wenig dazu beiträgt Deinen Akkuverbrauch zu minimieren.
Was Du ebenfalls noch machen kannst, ist unter "Einstellungen" > "Verbindungen" > länger auf das Symbol "WLAN" drücken > linke untere Softkey-Taste antippen > in dem sich öffnenden Kontextfenster auf "Erweitert" tippen > "Netzbenachrichtigungen" den Haken entfernen und unter > WLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen" > den Punkt auf "Nie (nur mobile Daten)" setzen.
Ich weiß jetzt auch nicht, ob Du die Synchronisierungsintervalle mit Deinem Google Konto benötigst / durchführst, bzw. regelmäßig deine Daten mit dem Google Konto abgleichst, wenn dem aber nicht so ist und Du das nicht benötigst, dann kannst Du unter "Einstellungen" > Konten > Google > Dein Google-Account antippen > und in dem sich öffnenden "Sync-Einstellungen" Fenster / Menü, alle Haken entfernen, um die darin aufgeführten Synchronisierungen abzustellen.
Des Weiteren kannst Du dann auch unter > Google > Standorteinstellungen > den Schieberegler auf Aus stellen, damit Deine installierten Google-Apps sich nicht ständig mit dem Google-Server verbinden. Als letzten Punkt den Du unter Google abstellen kannst, ist der Punkt unter "Anzeigen", wo Du den Haken neben "Google-Anzeigen aktivieren" entfernst. Damit unterbindest Du einen kleinen Datenverkehr für Nicht-Google-Apps, die bestimmte Werbungen oder Anzeigen von Google einblenden, welches ebenfalls zu einem Akkuverbrauch führt, weil im Hintergrund Aktivitäten laufen, um diese Werbung oder Anzeigen auf deinem Galaxy S4 einzublenden.
So, das wären jetzt noch mal ein paar kleine Anregungen von meiner Seite her, wo Du auch ohne installierten Root einbisschen Einfluss auf deinen Akkuverbrauch nehmen kannst, zwar nicht im großen Stil, aber ein klein wenig schon. Ich hoffe Ich konnte Dir somit ein klein wenig behilflich sein, die in Deinem Rahmen zur Verfügung stehenden Mittelchen auszuschöpfen / einzubringen, um damit auch ein bisschen Akkuverbrauch einzusparen
.
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2013, 12:15
- #7
Super!
Das meiste hatte ich schon so eingestellt, bis auf den Energiesparmodus.
Wenn ich aber das Teil zur Hand nehme, dann soll es auch rocken....
Ich hab schon versucht, über Llama den Energiesparmodus dahingehend einzustellen, daß er sich abschaltet, sobald das Display an ist, aber leider geht das nicht.
Am Willen zum Rooten mangelt es nicht, es fehlt alleine am Mut....
Ich weiß ja auch nicht, ob mein Akkuverbrauch so im Rahmen liegt, wie ich das Teil nutze.
Aber seit meinem damaligen S2 kommw ich ganz ohne PC aus, und es hat sich eigentlich bewährt.
Jetzt allerdings wäre ich froh, wenn ich rooten könnte.
Schon mal wegen Titanium, und auch wegen Adaway...
Allerdings würde mich als einziges stören, daß dann wohl keine Updates mehr laufen...
---------- Hinzugefügt um 13:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:13 ----------
-
- 10.10.2013, 21:53
- #8
Wenn du eine richtig gute app für Batterie Anzeige in der leiste willst nimm diese, dafür brauchst kein root und bietet noch einiges mehr. Kann ich mehr als empfehlen.
https://play.google.com/store/apps/d...id.reborn.beta
Wenn du Fragen zum root mit neuem Bootloader hast lass es mich wissen , ist auch für Laien kein Hexenwerk
GT-I9505 ~ SlimBean
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2013, 04:20
- #9
Die App habe ich jetzt mal testweise drauf; das ist schon so ziemlich das, was ich mir vorgestellt habe.
Nur Schade, daß ich jetzt das Original - Akkusymbol nicht ausblenden kann.
Danke für den Tipp!
-
Mich gibt's schon länger
- 13.10.2013, 00:19
- #10
Guten Morgen eher gesagt...
Meim Galaxy s2 hatte heute nachmittag noch ca. 30% akku... als ich 1 einhalb stunden weg war... ging es nicht mehr an! Akku leerwie kann das seinn????
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 09:47
- #11
Das hatte ich auch schon probiert....
Ich habe mein Backup auf der ext.Sd-Karte, das nennt sich jetzt aus unerfindlichen Gründen irgendwas mit 1970?
Bei Checking MD5 sums bleibt es ewig stehen, bootet dann irgendwann wieder bis zum Galaxy-Schriftzug, und das wars dann.
Das Backup ist aber völlig normal bis zum Ende durchgelaufen.
Tja, bei dem Theme ging es mir eigentlich nur um das Akkusymbol..
Ich bereue zutiefst!
---------- Hinzugefügt um 10:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:42 ----------
Ach ja, beim wiederherstellen sagt mir Philz Recovery bei den einzelnen Apps jeweils: Size progress: N/A.
Ist kein gutes Zeichen,oder?
-
- 15.10.2013, 10:03
- #12
Wenn dein Backup nicht geht musst du deine FW mit Odin neu Flashen. Ich bin noch auf Arbeit und kann hier nicht wirklich suchen. Ich schätze mal das es hier irgendwo eine Anleitung gibt im Forum , ist nicht schwer,root ect ist dann aber weg.
Sonst musst bis heute Abend warten, dann kann ich dir die Links Posten.
GT-I9505 ~ SlimBean
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 10:10
- #13
Welche FW muß ich denn dann flashen? Kannst Du mir da auch einen Link schicken?
Ich muß jetzt auch gleich los (Arbeiten... Grrrr. Ohne Handy......)
Wäre echt Klasse von Dir, wenn Du mir weiterhelfen kannst.
Ich kann aber erst heute Abend wieder an den Rechner.
(außer der Chef ist weg)
-
- 15.10.2013, 11:37
- #14
Welche hattest den drauf?
GT-I9505 ~ SlimBean
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 11:46
- #15
Die MH5, und dann habe ich die CF Autoroot geflasht, und anschließend das Philz Recovery.
Ich könnte mich......
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 16:53
- #16
Also,wenn ich versuche,das Teil hochzufahren, bleibt es für ein paar Minuten beim Samsung Schriftzug stehen,und dann startet das Philz-Recovery.
Da habe ich sämtliche Möglichkeiten durchprobiert, aber alles ohne Erfolg.
Wenn ich auf Recovery gehe und da mein Backup von Gestern auf der externen Sd auswähle, startet zwar was, aber bei den einzelnen Apps kommt immer die Meldung N/A.
Dabei war das Backup glaube ich, ca.8 GB groß?
Hiiiiilfeeeee.......
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 17:16
- #17
Dann lade dir die mh5 runter, link findest hier im Rom Bereich, Flash die mit odin über den Rechner, dann passt des wieder. Und vll erstmal nicht mehr rumspielen am Tele, wenn du es nicht mehr laden können solltest, da du beim flashen Akku brauchst
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 19:12
- #18
gibt es da nicht mehrere MH5?
Das Laden geht noch, auf jeden Fall zeigt es mir im Philz-Recovery das an.
Und ich hab das Teil permanent am Ladegerät hängen....(Ladestand 100%)
Wenigstens etwas...
---------- Hinzugefügt um 20:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:08 ----------
Noch eine Frage:
Kann ich, wenn ich Daheim bin, die MH5 (wenn ich die richtige gefunden habe) mit einem Kartenleser auf die ext.Sd ziehen, und das dann mit dem Philz-recovery irgendwie zum Laufen bringen?
Und falls ja, muß das dann die einmal entpackte, also die .tar-Datei sein?
Ich hab immer noch Bammel, daß das Teil komplett kaputt ist....
Aber, falls ich ja wirklich mal Glück haben sollte,und es geht wieder, muß ich dann eigentlich alles wieder neu einrichten?
-
- 15.10.2013, 21:28
- #19
Nein kannst du nicht du musst Odin ( vorher kies löschen, steht aber alles klar geschrieben ) nehmen. Ich habe dir einen link geschickt, bitte lesen, nochmal lesen und dann machen wie beschrieben , in den Thread den ich gelinkt habe auf deine pn steht alles genau
GT-I9505 ~ SlimBean
-
Fühle mich heimisch
- 15.10.2013, 21:37
- #20
Verflixt!
Ich habe jetzt vor lauter Verzweiflung angefangen, mit Kies eine "Firmware-Notfallwiederherstellung" zu machen.
Ist gerade bei 45%, da kann ich wohl nichts mehr tun?
Ich habe probiert,mit Odin nochmal zu flashen, aber Odin sagt "Failed".
Das wird eine lange Nacht....
Ähnliche Themen
-
Binarys Smartexplorer 2.1.2 & Taskmanager 2.1.1
Von Ddriver im Forum HTC TornadoAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.11.2005, 20:22 -
Smartexplorer und Taskmanager über Orange-Update erhältlich
Von nepi im Forum PlaudereckeAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.03.2004, 20:13 -
Gesucht: Taskmanager
Von flo im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.01.2004, 19:11 -
TaskManager für Windows Mobile
Von Peak im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.12.2003, 19:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...