Wie erkenne ich ob ich den 4.3 oder 4.4 Bootloader habe? Wie erkenne ich ob ich den 4.3 oder 4.4 Bootloader habe?
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. Hallo Community, ich wieder und gerade verwirrt.
    Ich dachte bisher das der neue Samsung Bootloader, der gefährliche mit Knox TIMA aktiv
    sei erst in der Android 4.4.2 eingeführt wurde?
    Heute surfe ich im Netz und lese wenn im DL Mode Knox Warranty Void steht bin ich
    auf dem neuen Bootloader. Aber 4.4.2 habe ich nur als CR (CM/CyanHacker) geflasht.

    Kann es sein das unter 4.3 ein neuer Bootloader eingeführt wurde mit Knox (Inaktiv?) und oder Tima?
    Und unter 4.4 nochmal ein neuer Bootloader der jetzt Knox und Tima aktiv hat ? Also der böse?
    Ansonsten mein SE Linux Status steht auf Strict (Durchsetzen?) Ist das gut so?
    Und kann man wenn das mit den Bootloadern wie von mir beschrieben ist, erkennen
    ob 4.3 oder 4.4 Bootloader. Danke euch für Informationen

    Gruß AbiDez
    0
     

  2. 30.01.2014, 21:49
    #2
    Der erste neue Bootloader kam schon bei den letzten 4.2.2 Firmwares zum Einsatz, dann ein weiterer bei den 4.3 und jetzt bei der 4.4 Firmware Leak. Meines Wissens gibt es so keine Möglichkeit den Bootloader im Gerät auszulesen. Du kannst nur die boot.bin und SBL.bin aus der Firmware extrahieren und dort eine Art Versionsnummer einsehen. Wenn im Downloadmodus "Knox Warranty Void ......" zu sehen ist, hast Du den neuen. Hier findest Du die Infos zu den Neuerungen bei den unterschiedlichen Firmwares.
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ootloader.html

    Die einzigste Möglichkeit den 4.4 Bootloader zu bekommen ist Momentan nur wenn man diesen selber per Odin als "BL" flasht. Wenn Du das bisher nicht gemacht hast, solltest Du diesen auch nicht drauf haben.
    1
     

  3. 31.01.2014, 09:18
    #3
    @AbiDez

    Woran Du erkennen kannst, welchen Bootloader Du genau installiert hast, kann Ich Dir leider auch nicht sagen, aber Du kannst im Download-Modus genau erkennen, ob Du den alten entsperrten Bootloader oder den neuen gesperrten Bootloader installiert hast.

    Alter entsperrter Bootloader (enthält nicht die Einträge Knox Kernel Lock und Knox Warranty Void)

    Wie erkenne ich ob ich den 4.3 oder 4.4 Bootloader habe?-alter-entsperrter-bootloader.jpg


    Neuer gesperrter Bootloader (enthält die Einträge Knox Kernel Lock 0x0 und Knox Warranty Void 0x0)

    Wie erkenne ich ob ich den 4.3 oder 4.4 Bootloader habe?-neuer-gesperrter-bootloader.jpg
    1
     

  4. Hallo. Ok jetzt bin ich etwas schlauer.
    @aljee77 Danke für deine Antwort. Also habe ich definitiv den neuen Bootloader in meinem S4. Allerdings nur den
    neuen Bootloader von 4.3. Und der verhindert zwar ein downgrade auf 4.2 (Richtig?) aber Tima ist noch nicht aktiv,
    und deshalb kann auf meinem Handy auch nicht die Leiterbahn unterbrochen werden, weil Tima inaktiv
    und beim Bootloader von 4.4 kann Tima da aktiv mein Handy zerstören? (So stelle ich mir das vor, möchte nur mal 100%
    die BL sache verstehen^^)

    @SaGaS Ich habe das untere Bild (Neuer BL) Aber flashen kann ich wie ich will mit diesem BL, solange ich nicht den BL der 4.4
    über Odin flashe und nicht versuche ein 4.2 Stock über Odin zu flashen?
    Grmpf, habe ja 2 S4, beide gleicher Tag gekauft, meins macht Update, bei meiner Freundin verhindere ich das und sie hat das
    obere Bild ohne Knox

    Lange Rede kurzer Sinn. 4.3 BL = Flashen wie ich will, bei Brick kann ich über Odin einfach die Stock 4.3 flashen
    prerooted, knox free, da ich den BL ja eh habe.
    4.4 BL = Flashen wie ich will, nur nicht 4.3 Stock basierende Roms, und sollte Tima ausgelöst werden,
    ist eine Reparatur über Odin nicht möglich. Und mein Handy ist ein Briefbeschwerer ?

    Gruß AbiDez
    0
     

  5. 31.01.2014, 17:26
    #5
    @AbiDez

    Das Du den Bootloader der JB 4.3 auf Deinem Galaxy S4 installiert hast ist schon tragisch, aber noch lange nicht so schlimm, als wenn Du den jetzt von der KitKat 4.4.2 drauf hättest, wenn man dem ganzen überhaupt etwas damit positives abgewinnen mag. Mit der sicherheitsbasierten Software TIMA, hat Samsung, wenn Du es so verstehen willst, sein Gesamtkonzept als Sicherheitslösung abgeschlossen, aber noch lange nicht zu Ende geführt. Was noch kommen wird, davon bin Ich mehr oder weniger überzeugt, ist als Schlusspunkt noch das Überwachen des CWM-Recoverys geplant, welches im Moment noch nicht in der Sicherheitslösung enthalten ist.

    Wie Ich in einem anderen Beitrag dazu ja schon mal ausgeführt habe, kann Ich ehrlich nur hoffen, das Samsung tatsächlich Ihr Vorhaben umsetzt und 2 Versionen der sicherheitsbasierenden Lösung mit Knox und Co. in Zukunft anbieten wird. Somit wäre dann in der "Personal Edition" der Umfang der Überwachungen erheblich geringer und leichter zu umgehen, als es andersherum dann mit der "Enterprise Edition" sein wird, die höchst wahrscheinlich dann alle Schotten nach außen dicht macht und kein unbemerkter Zugriff auf das System mehr zugänglich ist.

    Dein letzter ausgeführter Absatz in Deinem Beitrag würde Ich so unterschreiben , nur das wir hier nicht von einem Brick reden, sondern von einem auftretenden Bootloop bei der JB 4.3 . Die Möglichkeit eines Bricks würde aller Wahrscheinlichkeit nur dann auf Deinem Galaxy S4 auftreten, wenn Du den Bootloader von der KitKat 4.4.2 drauf hättest und dann versuchen würdest einen anderen CustomKernel oder Bootloader zu Flashen. Ob Dein Galaxy S4 dann noch reparabel ist, kann Ich Dir so nicht beantworten, zumindestens wirst Du es so nicht mehr zum Leben erwecken können, das kann dann wahrscheinlich nur eine authoresierte Fachwerkstatt.

    Das ist natürlich sehr unglücklich gelaufen, das Du Dir den neuen gesperrten Bootloader der JB 4.3 anscheinend durch ein OTA Update auf Dein Galaxy S4 installiert hast, wogegen Du dies bei Deiner Freundin auf dem Galaxy S4 unterbunden hast, ganz ein Gentlemen . Zukünftig kann Ich Dir echt nur den Rat geben, jegliche Art von OTA Updates über Kies zu unterbinden und wenn Du eine andere neuere Firmware-Version Flashen magst, das dann nur noch mit einer CustomROM über das CWM-Recovery durchzuführen . Dadurch erhälst Du Dir zum Einen die Möglichkeit wieder auf eine andere JB 4.3 StockROM zurück Flashen zu können und zum Anderen den Freiraum auch andere CustomKernel oder andere CustomROMs ohne Probleme weiterhin zu nutzen, selbst wenn diese auf der Android TW KitKat 4.4.2 basieren.

    Du hast, im Vergleich zu mir mit dem noch enthaltenen entsperrten Bootloader, sogar den Vorteil, das Du jegliche CustomROMs der Android TW KitKat 4.4.2 Version nutzen kannst, Ich hingegen kann das im Moment nicht, da bei mir der WiFi- und Netzempfang nicht funktionieren würde, wo als Grundbedingung mindestens der gesperrte Bootloader der JB 4.3 installiert sein müsste . Wie Du siehst, alles hat irgendwie seine Vorteile, aber auch seine Nachteile . Grundsätzlich sollte man aber definitiv versuchen zu vermeiden sich einen der beiden im Umlauf gebrachten gesperrten Bootloader zu installieren. Die Folgen die durch die gesperrten Bootloader nach durchgeführten Flashvorgängen eintreten sind ja nun hinlänglich bekannt.
    1
     

  6. Danke dir SaGaS. das du dir die Zeit nimmst mir das näher zu bringen.
    Gerade nochmal in mein Odin 3.07 geschaut, gibt es Bootloader^^
    Wenn überhaubt habe ich das nur bei mir benutzt um auf 4.3 zu gehen und warscheinlichh weil
    ich klüger war bin ich (nachdem ich meine Freundin bequatscht habe bei ihr von 4.2 und cwm auf 4.3 prerooted,knoxfree)
    und bei mir auf 4.3 via Odin Aber egal. Hauptsache Tima macht Handy nicht platt

    Android TW KitKat 4.4.2 basieren
    ? Meinst du mein Handy mit 4.3 Bootloader, oder das Handy meiner Freundin
    mit dem alten 4.2 Bootloader? (Knox Warranty Void ist erst ab 4.3?)

    Wenn du mein Handy meinst dachte ich bisher das alle Roms die auf XXUFNA5 basieren
    für mich Tabu wären weil sie alle den neuen Bootloader voraussetzen und das darauf
    basierende Modem und Lte Variation?
    Und ich muss den neuen Bootloader 4.4.2 flashen. Weil wenn ich das nicht mache, habe ich keinen
    Wifi Empfang.... Oder reicht mein 4.3 Bootloader damit das läuft ?
    Hätte mir fast Omega Rom oder Fox Hound installiert über CWM, aberdas würde nur laufen
    ohne Wifi es sei denn ich würde mir den neuen 4.4.2 Bootloader über Odin flashen ?
    Oh Mann ich glaube das kostet euch armen Mods noch ein paar Posts bis ich das komplett
    verstanden habe. Werde mir erstmal eine Pfeife gönnen und darauf warten das ihr euch
    die Zeit nehmt mir das näher zu bringen. Thx

    Gruß AbiDez
    PS: Ich lese gerade auf Handy FAQ folgendes, sorry sollte es verboten sein die Seite zu zitieren,
    beziehungsweise das Rom Echoe Rom [V14][4.4.2][14.01.2014][even FASTER!] [Custom-Rom]

    Da lese ich
    Achtung!!!

    Bevor ihr diese Rom flasht stellt folgendes sicher :
    Habt ihr die "NA5" Stock FW auf Basis der neuesten Android 4.4.2 Iteration vorher geflasht? Ganz wichtig, vorher machen!!
    Denn sollte jemand versuchen, ohne die Stock FW vorher geflasht zu haben, diese Custom ROM zu flashen, wird der User, wenns harmlos läuft, kein Wlan haben und, wenns einen hart trifft, u.U. gar einen teuren Briefbeschwerer sein eigen nennen dürfen. Dieses geht bis hin zum Verlust des EFS Ordners samt IMEI.

    Mit der Stock FW "NA5" vorher per Odin drüber gibt es keine Probleme, da ihr dann auf dem neuesten Bootloader seid. Allerdings auch samt "Warranty Knox Counter" und dem Verlust der Garantie beim Rootversuch bzw. des Aufspielens eines Custom Recoveries. Wer den Bootloader von Android 4.3 schon drauf hat, dürfte das wenig stören.
    Deswegen bin ich so verwirrt... Gut habe den 4.3 BL... Also kann ich doch die neuen Sammy
    Firmwares benutzen ohne flashen des neuen Bootloaders, und alles läuft auch Wifi?
    Oder zumindet das Modem flashen?

    PPS: Ich kann 4.3 Stock Prerooted über CMW flashen, und die 4.4 KK prerooted über CWM
    flashen egal ob Omega, Fox, usw. ? (Das wäre nice^^)
    0
     

  7. 01.02.2014, 09:00
    #7
    @AbiDez

    Genau das hatte Ich versucht Dir mit meiner zuvor getätigten Aussage zu vermitteln:

    Du hast, im Vergleich zu mir mit dem noch enthaltenen entsperrten Bootloader, sogar den Vorteil, das Du jegliche CustomROMs der Android TW KitKat 4.4.2 Version nutzen kannst, Ich hingegen kann das im Moment nicht, da bei mir der WiFi- und Netzempfang nicht funktionieren würde, wo als Grundbedingung mindestens der gesperrte Bootloader der JB 4.3 installiert sein müsste.
    Ja, Ich hatte Dein Galaxy S4 mit dem gesperrten Bootloader gemeint, nicht das Galaxy S4 Deiner Freundin . Bei Deiner Freundin würde Ich von jeglichen Flashvorgängen mit der Android TW KitKat 4.4.2 Version absehen, damit Sie zum Einen Ihren entsperrten Bootloader nicht verliert und zum Anderen Ihr Galaxy S4 mit momentanen Leaked-CustomROMs nicht richtig funktionieren würde, wie es bei mir der Fall ist, da der alte entsperrte Bootloader nicht von den CustomROMs und Modems der Android TW KitKat 4.4.2 angesprochen wird.

    Um die neuen CustomROMs, basierend auf der neuen Android TW KitKat 4.4.2 Version, nutzen zu können, muss mindestens der gesperrte Bootloader der JB 4.3 installiert sein, so wie in Deinem Fall, um das Modem der NA5, als auch die CustomROM voll nutzen zu können, wodurch dann auch der WiFi- und der Netzempfang funktioniert. Du musst also nicht zwangsläufig den neuen gesperrten Bootloader der Android TW KitKat 4.4.2 Flashen, damit Du diese CustomROMs, basierend auf der neuen Android TW KitKat 4.4.2, auf Deinem Galaxy S4 benutzen kannst.

    Ein weiterer Vorteil bei Dir ist, dadurch das Du schon den gesperrten Bootloader der JB 4.3 auf Deinem Galaxy S4 installiert hast, das Du auch nicht Gefahr läufst Deinen EFS-Ordner zu verlieren. Die Fälle wo das aufgetreten ist, waren ausschließlich Galaxy S4 mit dem alten entsperrten Bootloadern, so wie Deine Freundin den ebenfalls noch auf Ihrem Galaxy S4 hat. Von daher ein weiterer Grund davon abzusehen, das Du versuchst bei Deiner Freundin die neuen CustomROMs, basierend auf der neuen Android TW KitKat 4.4.2, auf Ihr Galaxy S4 zu Flashen, wenn Du nicht möchtest, das bei Ihr auf dem Galaxy S4 ein möglicher Softbrick entsteht .

    Solltest Du in Erwägung gezogen haben, Dir mal die Omega v21.1 CustomROM auf Deinem Galaxy S4 Flashen zu wollen, dann kannst Du dies ohne Probleme über das CWM-Recovery Flashen. Soweit Ich jetzt auch ersehen konnte, ist die Omega v21.1 CustomROM auch Knox-Free, enhält also nicht die ganzen Container-Apps und wahrscheinlich auch nicht die TIMA Software . Du könntest jetzt auch erst einmal versuchen nur die Omega v21.1 CustomROM zu Flashen, um zuschauen, ob Dein Galaxy S4 mit dem jetzt installierten Modem und Bootloader der JB 4.3 funktioniert. In ein paar Fällen auf XDA meine Ich gelesen zu haben, das dies auch funktioniert, es kam hier und da aber zu ein paar Verbindungsabrüchen mit dem WiFi-Empfang.

    Sollte dies der Fall sein, kannst Du ja das zugehörige Modem NA5 für die Omega v21.1 CustomROM über Odin nachflashen, um damit eventuell das Problem mit dem WiFi-Empfang zu beheben. Dabei kann es aber erforderlich sein, das Du die Omega v21.1 CustomROM über das CWM-Recovery noch mal nachflashen musst, zumindestens hat das nachinstallieren des Modems nicht in allen Fällen auf der schon geflashten CustomROM gleich funktioniert. Das wirst Du dann aber schon selber merken, ob Dein WiFi-Empfang dann funktioniert oder nicht .

    So , Ich hoffe Ich konnte Dir jetzt die Thematik rund um Deinen installierten gesperrten Bootloader der JB 4.3 besser näher bringen. Noch als gutgemeinten letzten Ratschlag von mir an Dich gerichtet , belasse das Galaxy S4 Deiner Freundin so wie es momentan ist und vermeide jegliche Art von Experimenten darauf, was die gesperrten Bootloader betrifft, als auch die neuen CustomROMs der Android TW KitKat 4.4.2 Version. Warte diesbezüglich erst einmal ab, was zukünftige offizielle Samsung Android TW KitKat 4.4.2 Versionen an Möglichkeiten für die Dev`s mit sich bringen, um daraus eine lauffähige CustomROM zu entwerfen und ob diese dann auch auch für Galaxy S4 Geräte geeignet sind, die noch den alten entsperrten Bootloader installiert haben, OK.
    1
     

  8. Moin moin, mit dem Kaffeebecher in der Hand^^
    Ich denke jetzt habe ich es verstanden.
    Finger weg vom Handy meiner Freundin, da ich da nur den Root durchgeführt habe auf 4.2 und CWM Philz installiert habe
    die Knox Apps gelöscht und GT-I9505 Modified Stock ROM XXUEMKE via CWM bei ihr installiert habe, ist sie zufrieden,
    hätte ich sie nicht bequatscht mit root und cool usw. wäre ich da nicht dran gekommen.
    Sie sieht ja was ich mir für einen Kopf mache^^

    Also stehen mir alle Wege offen, das ist gut zu wissen, alle 4.3 Sammys, alle 4.4 Sammys und switch ist
    möglich da ich nur über CWM hin und her wechsle.
    Wie ist das mit den Modems derzeit bin ich auf XXUEML9 mit CyanHacker 4.4.2, wenn ich mir das NA5 Modem flashe,
    weil es unter sagen wir Omega zu problemen kommt, sind die neusten Modems abwärtskompatibel,
    oder kann es sein wenn ich von Omega mit NA5 Modem zurück gehe, das ich dann ein älteres Modem z.b ML9
    wieder flashen muss damit Cyan wieder läuft?
    Und letztlich die Frage, beim Handy meiner Freundin ist bei 4.3 Schluss wenn ich nicht zumindest den 4.3 BL flashe
    womit ihr wie mir 4.4 Offen stehen würde, wäre das denn ein Nachteil, weil ich sehe das eher als Vorteil?
    Oder geht es darum das es nicht möglich ist ab dem 4.3 BL jemals das Knox wieder auf 0x0 zu bekommen?

    Gruß AbiDez
    0
     

  9. 01.02.2014, 17:18
    #9
    @AbiDez

    Nach dem was Ich über das Modem Flashen gelesen habe, sollte es kein Problem darstellen auch wieder auf ein Modem von der JB 4.3 zu wechseln . Solltest Du Dir das Modem NA5 über Odin für die Omega v21.1 CustomROM Flashen, ist es eher unwahrscheinlich, das es nicht funktioniert oder Probleme bereitet, da das Modem NA5 ja auf der Firmware XXUFNA5 basiert, auf welcher auch die Omega v21.1 CustomROM aufbaut.

    Eher könnte es passieren, das Dein jetziges installierte Modem ML9 nicht so recht unter der Omega v21.1 CustomROM funktioniert, aber bevor Du das Modem NA5 flashst, probiere es erst einmal mit dem Modem ML9 aus und warte ab, was passiert, OK. Ich habe nämlich Beiträge gelesen, worin bestätigt wird, das es funktionieren soll, aber Ich kann das jetzt nicht bestätigen, da Ich das selber so nicht ausprobieren kann.

    Solltest Du merken, das Dir die Omega nicht zu sagt und möchtest wieder zurück auf eine JB 4.3 CustomROM, wäre es von Vorteil, wenn Du dann auch wieder ein Modem flashst welches auf der JB 4.3 CustomROM basiert, da Ich nicht glaube, das dass Modem NA5 (KitKat 4.4.2) unter einer JB 4.3 CustomROM funktionieren wird. Hier solltest Du dann aber definitiv zuerst das Modem über Odin Flashen und dann erst Deine gewünschte JB 4.3 CustomROM über das CWM-Recovery Flashen, damit danach der WiFi- und der Netzempfang problemlos funktioniert, OK.

    Was das Galaxy S4 Deiner Freundin angeht, so habe Ich Dir ja geschrieben, das Du hier erst einmal von allen erdenklichen Flashvorgängen mit den gesperrten Bootloadern oder CustomROMs, basierend auf der KitKat 4.4.2, absehen solltest, bevor ein nicht eindeutiger Trend absehbar ist, wohin die Reise mit den neuen offiziellen Android TW KitKat 4.4.2 Firmwares hingeht. Denn hast Du erst einmal diesen gesperrten Bootloader installiert, gibt es kein zurück mehr und genauso verhält es sich mit dem Knox Warranty Void Bit (Flag).

    Wird dieser durch das Flashen des CF-Auto-Root Kernels über Odin erst einmal auf 0x1 geändert, lässt sich dieser ebenfalls nicht mehr auf 0x0 zurück resetten. Deiner Freundin zur Liebe lasse es sein, denn Du müsstest Ihr ja auch erklären, wenn mal ein Schadensfall eintritt, das Sie Ihren Garantieanspruch verloren hat, weil Du auf Ihrem Galaxy S4 unbedingt den gesperrten Bootloader der JB 4.3 installieren musstest und obendrein dann auch noch gerootet hast, wodurch sich Ihr KWV auf 0x1 abgeändert hat, welcher zur Erlöschung der Garantieansprüche geführt hat .

    Ich glaube Deine Freundin wäre dann alles andere als "amused" darüber und wird Dir dann vielleicht auch nur unnötig berechtigten Stress bereiten, wenn Sie erfährt, das Du Ihr Galaxy S4 zu einem teuren Briefbeschwerer umgewandelt hast . Warte einfach ab was die nächsten Wochen passieren wird rund um die neue Android TW KitKat 4.4.2 Version. Ich kann Dir versprechen, wenn Ich merke und es dann auch selber getestet habe, das die neuen CustomROMs, basierend auf der Android TW KitKat 4.4.2, mit dem alten entsperrten Bootloader genutzt werden können, werde Ich mich hier wieder mit einer entsprechenden CustomROM und dazugehörigen Flashanleitung melden, bzw. dafür auch eigens einen Thread eröffnen .
    1
     

  10. Ok. Checked. Dann denke ich alle Fragen diesbezüglich sind geklärt. Ich fasse zusammen
    Ab einer gewissen 4.2 wurde ein Bootloader installiert das wenn ich auf 4.3 Update eine Rückkehr zu 4.2 nicht mehr möglich ist.
    Auf 4.3 wurde ein neuer Bootloader eingeführt der eine Rückkerhr zu 4.2 unmöglich macht, aber kompatibel ist zum nochmal
    neu eingeführten Bootloader der 4.4. Sollte dem so ein das ich das richtig gepeilt habe. So ist dieses Thema abgehackt.

    Gruß AbiDez...
    0
     

  11. 02.02.2014, 09:24
    #11
    @AbiDez

    Du kannst Dir folgendes zusätzlich noch merken , alle Firmwares die folgende Kennzeichnungen haben XXUAXXX bis zur XXUBMH1 sind ungefährlich, da in diesen Firmwares noch der alte entsperrte Bootloader (Knox-Free) der JB 4.2.2 enthalten ist.

    Alle Firmwares die folgende Kennzeichnungen ab der XXUDMGG und aufwärts XXUEXXX beinhalten, haben den gesperrten Bootloader der JB 4.3 integriert. Ab diesen Firmware-Versionen ist ein Downgrade auf die JB 4.2.2 nicht mehr möglich und haben einen aktivierten "eFuse-Chip", der den Knox Warranty Void Bit auf 0x1 abändert, sowie der CF-Auto-Root Kernel geflasht wird über Odin.

    Alle jetzt veröffentlichten Firmwares ab der Leaked-Version XXUFNA1 haben den neuen noch aggressiveren gesperrten Bootloader der Android TW KitKat 4.4.2 Version, wodurch ebenfalls ein Downgrade auf eine JB 4.3 nicht mehr möglich ist. Zusätzlich wurde ab der XXUFNA1 Firmware noch die sicherheitsbasierte Software TIMA eingeführt, welche keine Änderungen mehr am Linux-Kernel zulässt.

    Hier kann jeglicher Versuch einen anderen CustomKernel zu Flashen, oder ein Downgrade des Bootloaders vorzunehmen, zum Abschalten des Galaxy S4 führen, weil durch den "eFuse-Chip" ein Halbleiter auf dem Mainboard unterbrochen wird, welcher für den Startvorgang des Galaxy S4 benötigt wird, damit das Galaxy S4 hochgebootet werden kann.

    Wenn Du es so verstehen willst, kann der Bootloader bestimmte Systemkomponenten von der integrierte Hardware nicht mehr Lesen und ansprechen, wodurch das System nicht mehr vollständig gestartet werden kann. Es endet darin, das dass Galaxy S4 nur noch bis zum Samsung Bootlogo hochbootet und dann wie bei einem Bootloop bei dieser Startsequenz verharrt, nichts geht mehr.
    1
     

  12. 16.02.2014, 19:52
    #12
    Zitat Zitat von SaGaS Beitrag anzeigen
    Hier kann jeglicher Versuch einen anderen CustomKernel zu Flashen, oder ein Downgrade des Bootloaders vorzunehmen, zum Abschalten des Galaxy S4 führen, weil durch den "eFuse-Chip" ein Halbleiter auf dem Mainboard unterbrochen wird, welcher für den Startvorgang des Galaxy S4 benötigt wird, damit das Galaxy S4 hochgebootet werden kann.
    Ich habe die Geschichte mal beim Samsung-Support hinterfragt.
    Zitat: "...Zur Installation alternativer ROMs ist zu sagen, dass eine diesbezügliche Veränderung der Firmware zu einem Verlust der Herstellergarantie führen kann. Der sogenannte KNOX-Counter zeigt einige dieser Veränderungen an. Ein eFuse ist nicht im Samsung Galaxy S4 verbaut...."

    Also doch kein eFuse-Chip oder was stimmt denn nun???
    1
     

  13. 16.02.2014, 20:38
    #13
    Das wäre das erste mal das ich was von einem Samsung Statement zum Thema efuse lese. Würde aber meine Vermutung, das es keinen efuse gibt, bestätigen.
    0
     

  14. Guten Abend zusammen,
    ich muss zum Thema noch was schreiben. Ich habe die letzten Tage so einige Flashs durch und jetzt hier noch was gelesen, was eigentlich bei mir nicht mehr gehen dürfte. Deshalb bin ich ein wenig verwundert.

    Also ich besitze ich S4. Ich habe auch immer brav die Systemupdates übers Handy gemacht. Irgendwann stand 4.4.2 an. Danach habe ich die gerootet mit CF-Auto-Root-jflte-jfltexx-gti9505.tar.md5. Klappte auch wunderbar, Grund Titanium...

    Irgendwann hat dann Wlan nicht mehr funktioniert, Schalter war immer ausgegraut. Ich habe darauf keine echte Lösung gefunden und mich entschlossen zu cangoanmod 11 zu wechseln. philz_touch_6.58.7-jflte.tar.md5 installiert per Odin, klappte wunderbar. Laider hatte ich in CM11 ebenfalls kein Wlan und dummerweise lies sich Whatsapp auch nicht installieren, bessergesagt aktivieren. Umstieg auf CM12, wieder kein Wlan aber dafür Whatsapp. Zurück zu CM 10.1 (stable) 4 Stunden Wlan dann wieder Störungen.

    Und jetzt hatte mir ein Freund gesagt, ab 4.2.2 gibts nur Probleme, also mein Vorhaben zurück zu 4.2.2 Stock. I9505XXUAMDE-Stock-Recovery.tar.md5 und KERNEL-DBT-I9505XXUBMEA-1369843523.tar geflasht mit Odin 3.09. Danach die per ODIN 1.85 die I9505XXUFNB8_I9505OXAFNB8_I9505XXUFNB8_HOME.tar.md5 geflasht. Anfangs ein Bootloop in der Startfrequenz, dann die Idee, ins Recovery und ein Factory Reset machen. Und siehe da, geht problemlos.

    War das Glück? Passen die Komponenten überhaupt zusammen? Recovery sieht definitiv aus wie das untere Bild, natürlich mit 0x1 bei Knox Warranty, ist mir aber schei.. egal.

    Auf Antworten bin ich gespannt.

    Grüsse
    0
     

  15. Bite auf die Wortwahl achten, sonst wird der Post nicht freigeschalten.
    0
     

  16. 01.02.2015, 21:40
    #16
    Wenn im Download Menu Knox auftaucht so hast Du den neuen Bootloader drauf. Wenn nicht den alten, so einfach ist das zu identifizieren.

    Im 3ten Beitrag siehste bildlich was ich meine mit Knox oder eben nicht.
    0
     

  17. Update:

    Bei so viel heruntergeladenen Versionen habe ich beim flashen die falsche erwischt. Gestern Abend habe ich noch mit Z-Device Test den Bootloader ausgelesen, ist 4.4 oder (I9505XXUGNK4). Bei der Version stand 4.4.2.

    Schnell war klar, hier ist was schiefgegangen. Jetzt erklärt sich so langsam, dass mein Versuch eine dreiteilige Version (PDA_I9505XXUBMF8_I9505OXABMF8_I9505XXUBMF8.tar) mit Bootloader und PIT-File beim flaschen immer ein schönes Fail in Odin angezeigt hat.

    Noch was zum eigentlichen Wlan Problem. Man soll es nicht glauben, den ganzen gestrigen Abend habe ich Wlan aus und an und aus und an, kein Problem. Noch einige OTA Updates gemacht, kein Problem, jetzt aufgestanden, wieder kein Wlan mehr.

    Ich weiss nicht ob eventuell mein S4 kapput ist, mir ist es mal runtergefallen, Display gerissen und repariert.

    Ihrgendwie kann ich es aber nicht glauben, dass die beiden Sachen was miteinander zu tun haben.

    Mein nächstes Telefon wird, und das ist wirklich leider so, ein Apfel. Das ist mit zu blö*.

    Grüsse
    0
     

  18. Das nächste mal bitte eine neue Firmware per Odin einspielen, bringt Besserung und Stabilität zurück. Per OTA würde ich nur mit Werkreset aktualisieren.
    0
     

  19. Haben sie noch einen Tipp zum Wlan. Egal welche Version ich aufgespielt habe, am Anfang ging es danach nicht mehr. Kann das an Knox liegen?

    Und wenn ich zu Cangoanmod wechsle, dürfte doch eigentlich das Wlan Problem nicht mehr bestehen, falls es ein Softwareproblem wäre oder?

    Oder soll ich ein anderes Modem flashen? Aktuell ist Basisbandversion I9505XXUGNK4 drauf.

    Grüsse
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wie erkenne ich ob mit oder ohne Branding?
    Von K_Bill im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 11:01
  2. Wie erkenne ich, ob meine MiniSD-Karte FAT32 formatiert ist?
    Von Eulenspiegel im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 11:29
  3. Wie erkenne ich ob die SMS zugestellt wurde?
    Von Garfield62 im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.09.2009, 20:43
  4. Woran erkenne ich ob ich mit W-LAN Surfe?
    Von Robin99 im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 11:54
  5. Wie kann ich bei sunrise den donwloadstand abrufen?
    Von Arsenal im Forum Touch HD Communication
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 14:54

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

s4 efuse chip wie erkenne ich sie

welchen bootloader habe ich

samsung galaxy s4 4.4

samsung galaxy s4 forum

s4 4.4.2 chainfire root chip

s4 welcher bootloader

galaxy s4 4.4

selinux status strikt

bootloader modem auslesenI9505XXUGNK4Wie erkennt man einen gesperrten bootloaderworan erkenne ich welcher s4 Chip besser istknox komponenten bootloader appsandroid 4.3 bootloaderi9505 welchen bootloader habe ichsamsung s4 woran erkenne ich den counterworan erkenne ich ob ich kitkat auf meinem s4 habgalaxy s4 downgrade bootloader mit installierenwo sehe ich ob knox aktiviert istsamsung handy woran erkenne ich die android versionandroid bootloader habe ich bootloader umgehen androidBootloader Modem flashensamsung s4 woran erkenn ich ein hard brickbootloader samsung anzeigen

Stichworte