Ergebnis 581 bis 600 von 664
-
- 10.01.2014, 13:28
- #581
Und schon jemand getestet?
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2014, 14:44
- #582
Nene, hab mit Leaked-Versionen schon so meine unschönen Erfahrungen gemacht und Ich will mir ja damit auch nicht den gesperrten Bootloader auf das Galaxy S4 zaubern
. Wenn Ich das jetzt richtig gelesen habe, ist @friedrich wohl auch schon an der Leaked-Version dran und versucht eine Echoe ROM mit Kitchen draus zu kreieren
.
Es gibt wohl aber irgendwelche Probleme im Zusammenhang mit der Build.prob, wo zum Einen die mögliche Gefahr der Veränderung mit dem Knox Void und dem StockKernel geprüft / geklärt werden muss und @friedrich auch noch nicht weiß, in wie weit diese Build.prob umgeschrieben werden muss (wenn überhaupt), damit seine Apps (Kitchen App) mit der neuen TW KitKat-Version funktionieren und ob anschließend auch der WLan-Empfang funktioniert. Mal schauen was dabei heraus kommt.
Alles jetzt geschriebene ist ohne Gewähr, da mein englisch auch nicht so ausgeprägt ist, um es 1 zu 1 übersetzen zu können.
-
- 10.01.2014, 15:58
- #583
Ja meinst auch nicht,ich warte mal bis die neue echoe kommt
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2014, 16:24
- #584
Ich weiß auch nicht, ob sogar die mögliche Gefahr besteht, wenn man sich die nue KitKat Leaked-Version 4.4.2 flasht, dann wieder zurück auf die JB 4.3 wechseln kann, wenn einem die neue KitKat 4.4.2 nicht gefällt. Denn so war es ja auch, als die erste Leaked JB 4.3 herausgekommen ist und wenn man sich die geflasht hatte, konnte man nicht mehr auf die JB 4.2.2 zurück wechseln. Also es ist in jedem Fall Vorsicht geboten
.
-
- 10.01.2014, 16:55
- #585
Ja das stimmt,also momentan bin ich von zufrieden mit der echoe 12
und ich persönlich finde die themed Version ja total stark,genau mein Ding
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2014, 17:34
- #586
@chessmaster
Genau darauf kommt es ja irgendwann an, das man für sich eine ROM gefunden hat, mit der man absolut zufrieden ist, wo alles stimmt und so funktioniert, wie und was man sich von einer ROM erhofft, so wie jetzt in Deinem oder auch in meinem Fall.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.01.2014, 10:52
- #587
@friedrich hat die erste Leaked TW KitKat 4.4.2 Version für seine Echoe ROM v13 ausgearbeitet und bietet diese sowohl als Odexed, als auch als DeOdexed Version an, welche von Ihm jetzt hochgeladen werden. Alle weiteren Infos dazu findet Ihr hier:
XDA-Thread: http://forum.xda-developers.com/show...ostcount=12208
-
- 12.01.2014, 12:06
- #588
wenn ich mal fragen darf,was bedeutet Odexed und DeOdexed
Mit und ohne Bloatware?
-
User116610 Gast
Guten morgen (ja Ich lach habe lange geschlafen
)
Ich muss euch leider mitteilen das adl & ich KEINE ULTRA_SLIM von der LEAK Version machen werden.
Wir beide sind uns da einig erstmal ab zu warten. Ich persönlich denke das erst eine 4.4.2 Rom von uns gibt wenn es offiziell released wurde.
www.echoerom.com
EchoeRom ultra_Slim by adl & Spevil
-
- 12.01.2014, 13:08
- #590
Wann kann man mit der offiziellen Version rechnen?
Und hattest du die Test Version getestet?
-
User116610 Gast
Das weiß nur Samsung und Nein ich habe nichts getestet und werde es auch nicht machen.
Geduld ist jetzt eine Tugend! Leider.
www.echoerom.com
EchoeRom ultra_Slim by adl & Spevil
-
Gehöre zum Inventar
- 12.01.2014, 21:24
- #592
@Spevil
Ganz ehrlich, Ich zumindestens bin auch nicht davon ausgegangen, das Ihr Euch jetzt schon bei der Leaked-Version ranmacht, um eine UltraSlim ROM zu entwerfen. Ich halte es auch für richtig abzuwarten bis es eine originale offizielle Android TW KitKat Firmware gibt, die nach der Leaked-Version dann auch schon Verbesserungen beinhalten wird, um dann daraus eine UltraSlim ROM zu machen.
Wer weiß schon in wie weit die Leaked-Version Bug-frei läuft, welche Probleme sich mit der Leaked-Version so aufwerfen werden, wo Ich bis dato auch schon einige kritische Meinungen gelesen habe, das der erste Eindruck nicht der beste istund sich angeblich zur letzten TW JB 4.3 (ML9) auch einiges verschlechtert haben sollen
. Wir haben Zeit
und mit der Echoe UltraSlim ROM v12 bin Ich momentan mehr als zufrieden, wodurch bei mir auch keine Eile auf den Versionssprung zur TW Android KitKat 4.4.2 besteht
.
@chessmaster
Bei einer Odexed-Version (originale Stock Firmware) besteht eine App immer aus zwei Dateien (apk und odex) und bei einer Deodexed-Version (modifizierte Firmware) besteht eine App nur aus einer Datei (apk). Der Unterschied besteht nun darin, das sich Odexed-Versionen nicht mit Mods bearbeiten lassen, um die Firmware verändern zu können, welches wiederrum bei Deodexed-Versionen der Fall ist, so wie mit unserer Echoe ROM. Schau Dir einfach mal diesen Beitrag von @Gedel an, worin genau beschrieben wird, was der Unterschied zwischen Odex und DeOdex ist:
PPC-Post: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1753628
-
- 12.01.2014, 22:00
- #593
Gut wieder was gelernt
Habe so oft schon davon gelesen und immer überlegt was das ist
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2014, 08:08
- #594
Die erste Echoe DeOdexed Full-ROM v13 in der Leaked Stock-Version (Android TW KitKat 4.4.2) ist von @friedrich hochgeladen worden und kann bei Interesse von hier heruntergeladen werden:
Echoerom.com: http://echoerom.com/roms/echoefull/s4/i9505/
-
- 13.01.2014, 09:08
- #595
Habe ich das richtig gesehen, dass die nicht mit dem alten Bootloader funktioniert?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2014, 12:20
- #596
@Rintenfinten
Doch, Du kannst die Leaked DeOdexed-Version schon Flashen und die wird so weit Ich jetzt erlesen konnte auch funktionieren, ABER das große Manko hierbei ist, das Du mit dem altem Bootloader keinen WiFi-Empfang hast. Dieser ist er dann möglich, wenn Du zuvor die nicht offizielle Leaked StockROM NA1 über Odin flashst und darüber dann die Echoe ROM v13.
Problem ist aber dann (und das weißt Du auch), wenn Du die Leaked StockRom Version über Odin flashst, Dir damit auch den neuen gesperrten Bootloader auf Dein Galaxy S4 flashst, welches wir ja bis dato immer versucht haben zu vermeiden. Von daher ist die Leaked-Version in erster Linie erst einmal nur für die sinnvoll und ratsam sich die vorab zu Flashen, die den neuen gesperrten Bootloader schon auf Ihrem Galaxy S4 haben, um dann anschließend die Echoe ROM v13 drüber zu Flashen, damit dann auch der WiFi-Empfang funktioniert
.
Für uns, oder auch alle anderen, die noch den alten Bootloader Ihr eigen nennen, ist absolut davon abzuraten / abzusehen sich diese Samsung StockROM Leaked-Version auf das Galaxy S4 zu Flashen, um sich anschließend die modifizierte Android TW KitKat 4.4.2 Echoe ROM v13 zu Flashen, damit anschließend dann auch das WiFi funktioniert. Nicht nur weil wir uns somit nur unnötig den neuen gesperrten Bootloader auf das Galaxy S4 zaubern
, sondern so toll soll die neue Android TW KitKat 4.4.2 auch noch nicht sein, zumindestens wenn man einigen Usermeinungen vertrauen kann
, das es das wert ist
.
Es bleibt erst einmal abzuwarten bis die erste offizielle Android TW KitKat 4.4.2 StockROM erscheint und in wie weit @friedrich dann die Möglichkeit sieht daraus eine Echoe ROM zu entwerfen, die auch mit dem alten entsperrten Bootloader genutzt werden kann, wo anschließend auch der WiFi-Empfang funktioniert, denn ohne WiFi wäre für mich die neue Android TW KitKat 4.4.2 ROM dann nicht interessant und müsste dann auch darauf verzichten. Ich habe nämlich nicht vor mir mit Gewalt den neuen gesperrten Bootloader auf mein Galaxy S4 zu Flashen, nur um dann die neue Android TW KitKat 4.4.2 ROM nutzen zu können
.
-
User116610 Gast
Ich persönlich hoffe ja das es durch Kernel oder fixe zum laufen gebracht werden kann.
Deshalb heißt es für mich erstmal abwarten und viel Tee trinken.
Denn den neuen bootloader nur weil beim LEAK WLAN nicht funktioniert, niemals!!! Dann lieber warten!!
www.echoerom.com
EchoeRom ultra_Slim by adl & Spevil
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2014, 15:42
- #598
@Spevil
Wir hatten mit Einführung der JB 4.3 ja auch anfangs das Problem, das der WiFi-Empfang nicht funktionierte und dann nach ca. 2 - 3 Wochen wurde das Problem ja behoben, so das dann auch der WiFi-Empfang ging. Ich denke, bzw. Ich hoffe es sehr, das dies jetzt bei der neuen Android TW KK 4.4.2 ebenso gut gelöst werden kann, so das wir nach einer gewissen Zeit (durch die Tüfteleien der Dev`s) unser Galaxy S4 auch mit dem alten Bootloader, der neuen Android TW KK 4.4.2 und funktionierendem WiFi-Empfang nutzen können
.
@Phil hat anscheinend diesbezüglich auch schon reagiert und in seinem neuen Update seines PhilZ CWM-Recoverys v6.09.2 das Update für die App SuperSu v1.89 mit integriert / darauf angepasst, so zumindestens würde Ich es jetzt aus dem Changelog herauslesen:
- twrp: Merge "support use tw_use_model_hardware_id_for_device_id"
- toggle prompt on low free space during backup
- supersu update to v1.89
- loki: Merge "support lg vu 3."
- code cleanup
- new: Us cellular ch-r530u (d2usc) support
Herunterladen kann man sich das neue Update von hier:
Download PhilZ CWM-Recovery v6.09.2: http://goo.im/devs/philz_touch/CWM_A...dition/jfltexx
-
- 14.01.2014, 06:38
- #599
@Sagas
Bist du noch am testen des Ausdim Kernels?
Wie ist so dein Eindruck?
Besser als der aktuelle Kt oder Talexop?
-
Gehöre zum Inventar
- 14.01.2014, 08:00
- #600
@chessmaster
Am Testen nicht mehr, soweit habe Ich glaube die Einstellungen erst einmal gefunden, womit der Ausdim bei mir auf dem Galaxy S4 gut läuft. Es fällt mir aber ehrlicherweise wirklich schwer jetzt zu sagen, welcher Kernel der bessere ist / wäre, also den Ausdim oder dem KT-SGS4 den Vorzug zu geben, da sich meiner Meinung nach beide Kernel nicht wirklich unterscheiden
. Beide sind, zumindest mein subjektives empfinden, besser als der Talexop, das denke Ich kann Ich schon einmal als mein Resümee hinstellen.
Der Ausdim und der KT-SGS4 Kernel zeigen sich beide im Moment sehr stabil auf dem Galaxy S4, wobei der KT-SGS4 bei mir nicht einen einzigsten Reboot ausgelöst hatte, derer 2 Ich mit dem Ausdim schon verzeichnen konnte. Der Akkuverbrauch bei beiden Kernel ist nach meinem empfinden nahezu identisch, Ich könnte jetzt nicht sagen, das einer der beiden mehr oder weniger zum anderen Kernel an Akku verbraucht.
Die Reaktionszeiten beider Kernel ist ebenfalls gleich, ein Antippen einer Anwendung wird zumindestens bei mir auf dem Galaxy S4 nahezu ohne Zeitverzögerung ausgeführt, was sich ebenso auf das Öffnen von Untermenüs bezieht, welche zügig geöffnet werden. Ein ganz leichtes Laggen (Ruckeln oder Hakeln) ist bei beiden Kernel ebenso auszumachen, welche Ich aber als durchaus hinnehmbar empfinde und nicht störend wirken.
WLan-Empfang, Providernetzempfang und Netz-Empfang (internet) ist bei beiden Kernel absolut in Ordnung und haben bei mir auf dem Galaxy S4 noch zu keinerlei Störungen oder Beeinträchtigungen bis jetzt geführt. Bemerkenswert finde Ich auch bei beiden Kernel, das der Netzempfang auf 4G (LTE) sehr gut ist und bei Nichtnutzung anscheinend auch gleich in so eine Art Standby geht wenn es nicht gebraucht wird, wodurch das Netz nicht ständig künstlich aktiv gehalten und damit auch der Akku geschont wird.
Das war bei den ersten Modems der JB 4.3 nicht ganz so gut geregelt, zumindestens hatte Ich das so wahrgenommen. Was Ich bis jetzt noch nicht beim Ausdim Kernel ausgetestet habe, ist wie dieser sich verhält, wenn man ständig das Display an hat, wie z.B. beim Musik hören und wenn man mit dem Navi unterwegs ist, wie sich dazu dann der Akkuverbrauch verhält. Dies war beim KT-SGS4 Kernel schon extremst gutund hatte damit einen Akkuverbrauch um die 12% pro Stunde beim Musik hören und beim Nutzen der Navi-Software in etwa um die 20% pro Stunde, da hier ja auch die Grafikauslastung deutlich höher liegt, als beim Musik hören.
Alles in allem kann man denke Ich beide Kernel, den Ausdim Kernel oder den KT-SGS4 Kernel, nahezu bedenkenlos nutzen, da beide Kernel gute Gesamtwerte auf dem Galaxy S4 erzielen. Persönlich halte Ich die Einstellmöglichkeiten über die Tweaker-Apps beim Ausdim Kernel (Synapse App) für freundlicher gestaltet, ausgereifter halte Ich dagegen die KTweaker App beim KT-SGS4 Kernel, da hier auch eine Backup-Option zur Abspeicherung der Settings enthalten ist, die wiederrum beim Ausdim Kernel nicht vorhanden ist.
Entscheiden muss letztendlich jeder selbst, welcher der Kernel den besseren Gesamteindruck hinterlässt, um diesen dann in Verbindung mit der Echoe ROM zu nutzen. Das Gesamtpaket aus Kernel und der jetzigen Echoe ROM v12 ergibt aber ein absolut stabiles, flüssiges und akkuschonendes System, welches mit Sicherheit seines gleichen sucht. Jedenfalls bin Ich mehr als angetan von meinem jetzigem installiertem System und kann dies auch bedenkenlos weiter empfehlen, wer auf der Suche nach einem ausgewogenen System ist, wo die Mischung aus Leistung, Performance und Akkuverbrauch absolut stimmig ist
.
Ähnliche Themen
-
[ROM][I9100XWMS3 JB 4.1.2] NeatROM Lite v6.0.1 Aroma *26.04.2014*
Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 758Letzter Beitrag: 11.01.2015, 11:02 -
[ROM][I9505XXUEMJ5 JB 4.3] SuperSlim Deodexed [CWM] + Flashanleitungen *18.10.2013*
Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROMAntworten: 166Letzter Beitrag: 29.11.2013, 16:41 -
[ROM][4.2.1][4.1.2][FMB3-MB5] Pardus HD RoM Rainbow Edition & V5 [15/03/13]
Von Rumania im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.03.2013, 10:01 -
[ROM][BBQ] CyanogenMod-7 for Nexus One :: V7.0.0 (04/10/2011)
Von navahoo im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.04.2011, 16:55 -
[ROM][GER/WWE][31.03.10]RTT Shock Star RTM [XDA_UC][Base: 2.10][2013/23554][Online]
Von RideTheTube im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 623Letzter Beitrag: 04.04.2010, 12:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...