Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin neu hier
- 11.03.2013, 14:50
- #1
hallo zuerst mal!!!
ich besitze seit knapp 1 monat 2 galaxy s3 und beide machen probleme mit dem wlan.
tagsüber komme ich problemlos über wlan mit den handys ins internet etc.
doch ab ca 19 uhr kann ich keine verbindung mehr über wlan herstellen.
es wird mir dann mit den gleichen einstellungen ein quthentifizierungsfehler angezeigt.
wie kann es sein, dass ich tagsüber wlan nutzen kann und abends nicht?
mit meinem vorgängerhandy, dem htc hd 7 (wp7) hatte ich keinerlei probleme mit dem wlan
bei den gleichen einstellungen....
hoffentlich kann mir da irgendjemand weiter helfen.
thx,
olschool
-
Gedel85 Gast
Hast du in den WLAN-Einstellungen irgendwas drin, dass er die Verbindung in diesem Zeitraum deaktiveren soll?
Einstellungen / WLAN / Menütaste - Erweitert / WLAN-Timer
-
Bin neu hier
- 11.03.2013, 15:00
- #3
das ist aus, hab gerade geschaut
vielleicht hilft das noch, ich nutze ne fritzbox 7170
mac adressen filterung ist an und beide s3 haben unterschiedliche mac adressen
wenn ich her gehe und die mac adresse aus der freigabeliste im router lösche,
sie neu eintrage, dann habe ich solange zugriff, bis ich wlan aus und dann wieder an mache.
müsste quasi immer die mac adresse löschen und neu einstellen damit in der
besagten zeit wlan geht...
-
Gedel85 Gast
Uff... Also mit Fritz-Boxen kenn ich mich leider gar nicht aus. Hast du da in den Einstellungen evtl. was drin, dass die Verbindung zur benannten Zeit automatisch deaktiviert? So wie du es beschreibst kann es eigentlich fast nur noch eine Einstellung der Box sein...
Edit: Nimm sonst mal den Filter raus und teste ob es so klappt. Statische IP's oder so hast du nirgends aktiviert oder hinterlegt, oder?
-
Bin neu hier
- 12.03.2013, 08:24
- #5
moin...
es ist weder eine nachtschaltung noch sonst irgendeine einstellung drin...
werde heute mal die mac filterung raus nehmen aber befürchte es wird sich auch da nichts ändern.
hat sonst noch jemand eine idee was das sein könnte?
-
- 12.03.2013, 08:39
- #6
Wenn du als Verschlüsselung WPA oder WPA2 benutzt, braucht es keinen MAC-Filter. Der war nur sinnvoll zur Zeiten als es nichts anderes als WEP gab.
-
Fühle mich heimisch
- 12.03.2013, 10:26
- #7
Moin,
auf der Fritzbox kann man tatsächlich die WLAN Verbindung zu definierten Zeiten deaktivieren. Gehe dazu einfach auf System->Nachtschaltung. Dort gibt es einen Reiter "WLAN" mit dem man Zeitpläne anlegen kann. Vielleicht ist da bei Dir was eingetragen....
P.S. Es gibt dort auch ein System->Ereignisse Systemlog. Vielleicht findest Du dort eine Mitteilung, warum Deine Verbindung nicht angenommen wurde......
Gruß,
-
Bin neu hier
- 12.03.2013, 11:20
- #8
wie gesagt, nachtschaltung etc sind nicht eingestellt
und mit dem htc hatte ich diese probleme nicht...
ich werde heute abend die mac filterung ausschalten und hoffen,
dass es dann geht...
trotzdem schon mal danke für alle tips
-
- 12.03.2013, 11:33
- #9
Notebook oder andere Geräte haben zu der Zeit aber noch ne Verbindung zum WLAN? Ansonsten mal den Provider fragen ob die nen Problem haben...
-
Gedel85 Gast
-
Bin neu hier
- 12.03.2013, 11:38
- #11
geholfen hat ja noch keiner
---------- Hinzugefügt um 12:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:37 ----------
meine receiver laufen über wlan und haben auch nachts wlan empfang,
das ist ja das kuriose an der ganzen sache...
-
- 12.03.2013, 11:42
- #12
Hab ab und zu auch probs mit meinem S3 und meinem Repeater. Ist aber in vollkommen unterschiedlichen Abständen dass die Verbindung nicht will. Repeater resetten hilft dann für einige Tage/Wochen. Habe in diversen Foren folgende Lösungen gelesen:
PSK (Passwort um mit dem WLAN zu vebinden) nicht länger als 12 Zeichen.
und/oder allen Geräten im Netzwerk, feste IP-Adressen zuweisen.
Bisher hab ich keins von beiden gemacht. Ersteres will ich aus Sicherheitsgründen nicht, und letzteres bin ich momentan zu faul.^^
-
- 12.03.2013, 14:59
- #13
Wenn in der FritzBox eine Automatik eingestellt ist die die Verschlüsselung mit dem Clienten (Handy, Notebook etc.) versucht auszuhandeln kann man diese auch deaktivieren indem man die Verschlüsselung direkt vorgibt. Wenn eine Automatik aktiv ist, wird das meist angezeigt als "WPA/WPA2", man sollte dann fest auf WPA oder WPA2 umstellen und schauen was passiert, manche Geräte kommen mit dieser Automatik nicht zurecht.
-
Bin neu hier
- 12.03.2013, 15:53
- #14
ich habe nun mac filterung ausgestellt.
wmm (multimedia zeugs) ausgestellt.
feste ip´s vergeben...
ich bin gespannt was heute abend passiert
-
Bin neu hier
- 13.03.2013, 06:20
- #15
Es hat sich nichts geändert....
19 Uhr und wlan ist nicht erreichbar mim Handy...
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Ähnliche Themen
-
HTC HD2 - Probleme mit WLAN und Update
Von DutchDelicious im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.11.2010, 23:52 -
Probleme mit WLAN und neuer Software aufspielen
Von Diablo235 im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.09.2010, 22:29 -
Problem mit Datenverbindung zw TomTomG0 720T und HTC-HD2
Von skyDriverX im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.05.2010, 10:51 -
Problem mit Wlan mit Passwort
Von tobi80 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.11.2009, 11:04 -
Problem mit WLAN
Von PsAiKo im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.01.2003, 16:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...