Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
- 10.10.2012, 21:03
- #1
Mich würde mal interessieren, warum bei Samsung die Smartphones so schnell an Wert verlieren!? Aus meiner Sicht wird das Flaggschiff Galaxy S3 beinahe verramscht. Bei Mediamarkt z.B. für 489,- Euro und dazu noch eine Geschenkkarte von 50,- Euro.
Es kann ja nur so laufen, dass Samsung den Markt mit Geräten überschwemmt. Aber warum!? Muss man sich das so vorstellen, dass anfangs so viele Produktionskapazitäten aufgebaut werden (=Fabriken), dass es am Ende nur noch darum geht die produzierten Einheiten loszuwerden!? Und weil alles aus Plastik billig zusammengeklebt wurde lohnt sich dieser Ramsch-Abverkauf dann immer noch.
-
- 10.10.2012, 21:26
- #2
Das ist bei allen Androiden leider oder auch gut (je nachdem wann mans kauft^^ ).ausserdem regelt auch das Angebot den Preis im Gegensatz zum Iphone zb.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Ehrenmitglied
- 10.10.2012, 21:30
- #3
Hmm, wobei das HTC OneX viel länger auf dem Markt ist und das S3 preislich auf das HOX trifft
Ramsch sind die Oberklasse von Samsung bestimmt nicht, siehe mein erstes Samsung Galaxy Tab1.....und ob es an der Nachfrage liegt, sagt nichts aus, siehe Beispiel HOX und HOS....
-
- 10.10.2012, 21:35
- #4
Mich würde mal interessieren ob das eine ernst gemeinte Frage war oder ob der Threadersteller (wie schon so oft) einfach ein bisschen gegen das S3 stenkern will?!?
-
Ehrenmitglied
- 10.10.2012, 21:37
- #5
Macht zumindest den Eindruck.....aber diese Frage habe ich mir schon lange gestellt...damals mit meinem SGH 750i
-
- 10.10.2012, 21:44
- #6
Um mal eine weitere ernst gemeinte Theorie zum Beste zu geben:
Bei den Androiden ist die Innovationsdichte und die Kunkurenz untereinander einfach viel höher als z.B. bei Apple und das drückt auf den Preis der "Altgeräte". Kaum kommt ein S3 auf den Markt gibt es eine neue Version mit LTE, HTC und andere Hersteller bringen ähnliche und teilweise bessere Geräte auf den Markt, all das drückt auf den Preis. Beim iPhone gibt es (für eingefleischte Appler) einfach keine Konkurenz...
-
- 10.10.2012, 21:45
- #7
-
- 10.10.2012, 21:47
- #8
Ich weiss nicht mit welchem startpreis das HOX angeboten wurde. Mein aber das es etwas billiger war. Bei Samsung war es bis jetzt aber glaub immer so das nach dem Release der Preis für ein Monat stabil war und sich dann erstmal zwischen 400 und 500 eingependelt hat. Und mit Angebot mein ich dass Angebot an Android Handys. Seh das nämlich so. Samsung bringt ein neues Handy. Sind mit der Hardware erstmal mehr oder weniger alleinstehend. Nen Monat später oder zwei kommt ein anderer oder mehrere Hersteller mit neuen Geräten die die gleiche Hardware mit mehr Funktionen anbieten oder verbesserte Hardware. Um da mit zu konkurrieren senkt man den Preis ^^
Zum Thread. Ja was soll ich da sagenwenn paddy was schreibt nehme ich das nicht mehr so ernst ^^
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 10.10.2012, 21:47
- #9
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2012, 21:48
- #10
Speziell Samsung ist es selber schuld. Wenn man gefühlt im Wochentakt "neue Modelle" auf den Markt wirft und diesen überschwemmt hat eben "jeder" ein Samsung, aber so erzielt man bestimmt keine hohen Preise.
Sent from my 7 Pro T7576 using Board Express
-
Ehrenmitglied
- 10.10.2012, 21:50
- #11
Also ihr kennt euch dann ganz gut
Die HTC-Geräte werden erst richtig billiger, wenn die Nachfolger erscheinen werden....
-
- 10.10.2012, 21:53
- #12
"Selbst Schuld" trifft es aber nicht. Samsung macht das ja bewusst. Vielleicht verlangt besonders der asiatische Markt diese Vielzahl an Modellen mit minimalen Änderungen. Samsung hatte schon vor 15 Jahren im Bereich von Notebooks immer viele kaum voneinander zu unterscheidende Modelle nebeneinander.
Anderes Beispiel. Mein Samsung Fernseher hat mich bei Saturn 999,- Euro gekostet. Später las ich, dass mein Modell speziell für den deutschen Markt vermarktet wurde und identisch (baugleich) mit einer anderen Serie von Samsung war, die ich im selben Markt für 150,- Euro weniger auch bekommen hätte. Was soll man das als Kunde denken!?
-
- 10.10.2012, 22:38
- #13
Es ist nicht nur Samsung. Das ist ein allgemeines Thema was in Richtung Computer, Mobilfunk, Unterhaltungselektronik etc. geht. Schau dir z.B. den Grafikkarten Bereich an, da gibt es unendlich viele Modelle und diese werden dann nochmal von den Zulieferern selber gesplittet. Kauf dir jetzt das neuste was es an Technik gibt, spätestens nach einem halben Jahr ist es altes Zeug. Wobei ich das was Samsung beim S3 gemacht hat bei den Vorgängern bis jetzt nicht erlebt habe. Ka was die da geritten hat. wo wohl eine Version bei der Produktion am Ende wohl günstiger gewesen wäre
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 10.10.2012, 22:49
- #14
"doppelt Kasse". Wenn man schon absehen kann, dass die eigenen Produkte (aufgrund eigener langjähriger Marktpolitik) nicht auf einem hohen Preisniveau gehalten werden können, dann macht man das eben so. Man verkauft ein Produkt zweimal; vor und nachdem das Iphone rauskam. Durch LTE hat man das (ansonsten baugleiche) Produkt (ohne weitere Entwicklungskosten) ein zweites mal im Flaggschiff-Preisbereich positionieren können.
-
- 10.10.2012, 22:55
- #15
Naja wer das dann nochmal kauft ist selber schuld.
Btw. Zu deinem Tv Erlebnis. Das ist wohl normal So.hab da letztens eine Reportage gesehen. Da schliesst der Markt (saturn,promarkt etc.) mit dem Hersteller einen Vertrag,dass sie eine bestimmte Menge an TVs abnehmen. DIes wird dann unter einen anderen Serienummer und meist etwas günstiger angeboten. In der Reportage gings glaub um Sony odet Samsung TV ka
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2012, 08:17
- #16
Abgesehen davon sinken die Preise weil es genug fliese Händler gibt die durch tricks die Preise so weit drücken können das alle mitziehen müssen.
-
- 11.10.2012, 08:30
- #17
Das mit den Tricks der Händler stimmt im Prinzip. Viele Online-Händler verkaufen Grauware, also Geräte aus anderen EU-Ländern. Laut Samsung-Hotline bekommt man dann hier in Deutschland keine Firmwareupdates für das Gerät. Beim S2 gab es damals fast bei jeder meiner Stichproben EU-Geräte bei den Händlern. Immerhin bekam man das auf Nachfrage gesagt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 11.10.2012, 08:32
- #18
Das ist doch ein freies Land. Wenn Samsungs Produktpolitik oder Samsungs Produkte jemaden stören, würde ich einfach keine Samsung Produkte mehr kaufen.
-
Fühle mich heimisch
- 11.10.2012, 08:57
- #19
Viele Online-Händler verkaufen Grauware, also Geräte aus anderen EU-Ländern.
-
- 11.10.2012, 12:02
- #20
Ähnliche Themen
-
Wer bitte macht die Preise bei AndroidPit?
Von Fuzzy im Forum Android AppsAntworten: 23Letzter Beitrag: 03.12.2011, 11:52 -
Die Preise steigen wieder!
Von User87889 im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 14Letzter Beitrag: 09.09.2011, 11:00 -
Fallen bei GPS kosten an?
Von SPARTAN im Forum Android AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.12.2010, 15:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...