Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
- 10.07.2012, 18:33
- #1
Wir wollen mal für User, die nicht das Handy 3x täglich Flashen, die nicht im AKF Club (Anonyme Kernel Flasher) sind, die keine Nerd's und auch keine technikverliebten Digitaldenker sind, die Fachbegriffe erklären.
Es wäre toll, wenn sich so viele als möglich Beteiligen, damit ein grosses Ding daraus wird.
Also, hier kommt der Erklärbär.
Es gibt Bereits schon einen recht grossen Thread hier im Forum.
Wir suchen das Samsungspezifische Insiderwissen
[FAQ] Wichtige Android Begriffserklärungen
Ich ergänze die Tabelle mit Euren Vorschlägen.
Bezeichnung Abkürzung Erklärung Flashen Eine Firmware auf ein Gerät bringen Firmware FW Ist im Samsung Bereich meist das gesamte Betriebssystem, Android, die Treiber und teile von Samsung Odin Das Programm für Samsung geräte, mit dem man eine Firmware Flashen kann Rooten vollen Zugriff auf das System erlangen (Administratorrechte) Bootloader BL Kann man sich vorstellen wie das BIOS eines PCs.
Somit hat dieser direkten Zugriff auf die Hardwarekomponenten.
Er überprüft beim Start Hardware und ob ein Betriebssystem vorhanden ist.
Wenn ja, gibt er ab und es startet das Android OSClockworkmod CWM Modifizietes Recovery, es ermöglicht ein Nandroid Backup, das Flashen von Modifizierungen, Kerneln u.vm. Nandroid benennt das Backup über das CWM, es ist eine 1:1 Kopie der relevantesten Partitionen. Launcher Sozusagen der "Home-Bildschirm". Man kann weitere Launcher aus dem Google Play Store downloaden. Dalvik Cache speichert einstellunge ähnlich der windows registry.dieser muss häufig vor dem flashen von themes und mods im cwm advanced menü gewiped werden müssen.
ein erfolgreiches wipen erkennt man vor dem start am "aktualisiere system dateien "screen.Cache cache partition, dieser speichert daten zwischen um sie vom system schneller aufrufen zu können.auch dieser muss häufig vor dem flashen von thems und mods im cwm gewiped werden Modifiktionen Mod Wir als Begriff für verschiedenste Modifikationen genommen. Dies können veränderte Apps oder Systemtweaks sein. EFS Ordner/Partition EFS In dem Efs werden alle providerspezifischen Informationen gespeichert z.B. die IMEI Brick Kommt von "Stein" und Bezeichnet ein Gerät das nicht mehr "weckbar" ist. Softbrick= kein Starten mehr, aber Hilfe über ADB möglich. Hardbrick = Ein Fall für den Service. Wipe Zurücksetzen / löschen der Daten Kernel Der Kernel ist das Herzstück des Handys. In ihm ist die Prozess- und Datenorganisation festgelegt, auf der alle weiteren Softwarebestandteile des Betriebssystems aufbauen. fix permissions repariert zugriffsrechte. hilft vereinzelt bei FC Forced Close FC Programme werden "forciert" Zwangsgeschlossen Pit Datei .pit .pit Dateien beinhalten Infos zu den Partitionen (/system, /data.....). Dazu gehört der Ort und die Grösse der Partition.
Sie werden beim flashen von 3 teiligen Firmwares benötigt.Android Device Bridge ADB Ist aus der Android SDK (für Entwickler) und stellt die Brücke zwischen PC und Gerät dar Custom ROM CR Eine modifizierte Firmware von sog. ROM Köchen. Salescode CSC Bezeichnet die providerspezifischen Informationen für's Gerät. Die neben Providerapps auch Netzeinstellungen enthalten Deep Sleep Der Zustand des Tiefschlafes des Gerätes. Dabei läuft das Gerät auf minimalstem Stromverbrauch. Wakelook WL Wakelooks verhindern den Deep Sleep. Verursacht durch z.B. Apps, die sich ständig aktualisieren u.v.m. Batterystats Die interne Statistik über den Batterieverbrauch (wer, was, wann, wo) Downloadmodus DL Das Gerät ist in einem Zustand (preboot) um eine Firmware aufzuspielen. Counter Ein neuer Begriff in Samsungkreisen. Bei Samsung wird jegliches Flashen gezählt. USB Jig Ein USB Stecker mit einem eingelöteten Widerstand. Der das Gerät in den Downloadmodus schickt. Baseband Bezeichnet das Modem (Radio). Bootloop Start schleife. Bezeichnet man den sich permanent wiederholenden Start Vorgang, der meist nicht über das Boot Logo hinausgeht. Cyanogen CM oder auch CM7, CM9 ist eine frei entwickelte Firmware für das Gerät von der Cyanogen Gruppe Oded/Deodex Üblicherweise sind Systemapps odexet, dass heisst Programmbibliotheken und weitere Teile einer App sind in *.odex-Dateien ausgelagert. In den Dalvik Cache müssen somit nur die Daten der Apps. Dadurch spart man Systemspeicher und die Programme starten schneller. Bei Deodexten ist alles wieder in einer Datei. Diese muss dann extra im Dalvik Cache geführt werden. Daher auch der höhere Speicherbedarf (2x im System). Vorteil von Deodexten Apps ist lediglich die einfache Änderbarkeit (Theme/Aussehen)
-
- 10.07.2012, 18:35
- #2
rooten - das Gerät flashfähig machen, indem man den vollen Zugriff auf das System erlangt.
-
- 10.07.2012, 18:41
- #3
Danke @Vashi
Nur bei Samsung ist das Gerät auch ohne Root Flashfähig.
Gesperrte Bootloader gibts da auch nicht.
Wir sind ja nicht bei Motorroller
-
blackn01s3 Gast
Wo wir beim nächsten wären.
Bootloader:
Kann man sich vorstellen wie das BIOS eines PCs.
Somit hat dieser direkten Zugriff auf die Hardwarekomponenten.
Er überprüft beim Start Hardware und ob ein Betriebssystem vorhanden ist.
Wenn ja, gibt er ab und es startet das Android OS.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 10.07.2012, 19:58
- #5
Danke, hab ich so übernommen.
-
- 10.07.2012, 20:18
- #6
recovery system:
ein system das backups also sicherungen ermoeglicht die man ueber das recovery auch wieder einspielen kann. außerdem kann man damit auch verschieden Firmwares Kernel oder Mods fuer firmwares installieren.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 10.07.2012, 20:42
- #7
Du meinst CWM ?
-
- 10.07.2012, 20:47
- #8
joppa ich hoff das war so richtig.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 10.07.2012, 20:50
- #9
Launcher - Sozusagen der "Home-Bildschirm". Man kann weitere Launcher aus dem Google Play Store downloaden.
-
- 10.07.2012, 20:54
- #10
-
- 10.07.2012, 21:33
- #11
der dalvic chache, er speichert einstellunge ähnlich der windows registry.dieser muss häufig vor dem flashen von themes und mods im cwm advanced menü gewiped werden.
ein erfolgreiches wipen erkennt man nach dem system start am "aktualisiere system dateien "screen.
cache partition, dieser speichert daten zwischen um sie vom system schneller aufrufen zu können.auch dieser muss häufig vor dem flashen von thems und mods im cwm gewiped werden.
fix permissions - repariert zugriffsrechte. hilft vereinzelt bei FC (force closed - programme beenden sich von selbst)
falls ich falsch liege bitte berichtigen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.07.2012, 21:42
- #12
Efs Ordner - In dem Efs ordner werden alle providerspezifischen Informationen gespeichert z.B. die IMEI. Dieser Ordner muss unbedingt vor jeglichem flashen oder sonstigen Änderungen gespeichert werden, da falls er - passiert zwar sehr selten - gelöscht wird, ist das Gerät unbenutzbar
Gebrickt
Gebrickt - Ein gebricktes Gerät kann durch falsches flashen oder sonstigen falschen Änderungen enstehen. Dann kann das Gerät nur noch als "Brick" - "Briefbeschwerer" genutzt werden.
-
- 10.07.2012, 21:43
- #13
Wipe:
Zurücksetzen / löschen der Daten
Kernel:
Der Kernel ist das Herzstück des Handys. In ihm ist die Prozess- und Datenorganisation festgelegt, auf der alle weiteren Softwarebestandteile des Betriebssystems aufbauen.
-
- 10.07.2012, 22:01
- #14
-
- 10.07.2012, 22:16
- #15
Goldcard. Oder ist das nur beim g1 der fall gewesen ?!
Samfirmware könnte man reinnehmen weil auch nicht viele wissen worum es da geht. Evtl. Auch noch
XXXJF ( monat/jahr/land )
KIES.
Dieser usb stecker mit dem wiederstand zum "unbrick"
Usb debbuging.
Was "kochen bedeutet"
Was "night builds" sind
Wenn noch was kommt ergänze ich hier und push dann einfach. Gruß hoffe konnte dir helfen
-
- 10.07.2012, 22:20
- #16
.pit:
.pit Dateien beinhalten Infos zu den Partitionen (/system, /data.....). Dazu gehört der Ort und die Grösse der Partition.
Sie werden beim flashen von 3 teiligen Firmwares benötigt.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.07.2012, 23:25
- #17
Würde beim Brick noch zwischen Soft/Hard Brick unterscheiden.
-Bootloop
-Custom Rom
-Salescode (CSC)
-Deep Sleep
-Battery Stats ?
-Download Modus ?
-Counter (bei Custom Kernel usw) ?
-
- 11.07.2012, 05:32
- #18
Dieser usb Stecker mit wiederstand heißt jig dongle. In wie weit der beim s3 funzt weiß ich allerdings nicht.
Battery stats - es wird empfohlen nach Neuinstallation eines Custom Roms diese bei einem möglichst hohem Akku stand zu wipen. (kurz nach dem laden). Hierdurch wird die Akku Anzeige genauer, hat jedoch keine Auswirkung auf die tatsächliche Laufzeit.
Modem, Radio Rom , Baseband - enthält Dateien die für den Empfang zuständig sind, und werden normalerweise durch den Hersteller angeboten. Vereinzelt empfehlen Rom Köche bestimmte Radio Roms in Kombination mit ihren Custom Rom.
Bootloop - Start schleife. Bezeichnet man den sich permanent wiederholenden Start Vorgang, der meist nicht über das Boot Logo hinausgeht. Ursache ist in der Regel das flashen fehlerhafter oder nicht passender Mods. Durch das erneute aufspielen des Roms lässt sich der Fehler beheben.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 11.07.2012, 08:55
- #19
Super!
Ich kürze es jeweils etwas ein.
Ursachenrklärungen sind zwar gut, aber es sollte sich wirklich nur auf das wesentliche beschränken.
Z.B. das man weiss, ein Bootloop ist eine Startschleife.
-
Gehöre zum Inventar
- 11.07.2012, 09:15
- #20
Hey spine, deine Absichten in ehren, aber wenn das tatsächlich Hand und Fuß haben sollte, müsste man ein Wiki daraus machen. Ich kenne das aus anderen Foren (zum Beispiel den Synology Forum).
Alles andere wird mit der Zeit einfach zu unübersichtlich und viel zu schwer zum Supporten...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Bootloader mithilfe des Unlocks reparieren ?
Von eg00r22 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.06.2012, 07:22 -
Kann mir jemand clk erklären?
Von halloween im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.05.2011, 21:43 -
Gallery Lock erklären
Von Tommotte im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.03.2011, 16:20 -
Internetverbindung wie bitte schrittweise erklären
Von MazlumFB im Forum Sony Ericsson Xperia X10 miniAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.03.2011, 12:09 -
Max manila schalter erklären
Von Clemens1 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.05.2010, 00:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...