Ich spiele auch das Spiel, aber so ein krassen Akku Verbrauch habe ich nicht.
30min Spiel sind bei mir ca. 8 - 10% Akku weg
Stock ROM
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Ich spiele auch das Spiel, aber so ein krassen Akku Verbrauch habe ich nicht.
30min Spiel sind bei mir ca. 8 - 10% Akku weg
Stock ROM
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Bei mir verhält es sich ähnlich wie bei @blackn01s3. Mit Stock ROM absolut keine Probleme und auch der Akkuverbrauch liegt im normalen Bereich. Wie kommst du eigentlich auf 50 °C @diddsen? Bei der Temp würdest du dein S3 vermutlich nicht mehr in der Hand behalten (wollen)... :D
Was hast du denn für ne ROM drauf? Pheno-Kernel hast du ja geschrieben; welcher war's vorher? Zusätzliche Apps à la Juice-Defender, etc. brauchste übrigens nicht zu installieren. Habe meine ganze Palette an Performance-Apps aus S2-Zeiten inzwischen ebenfalls "eingemottet"... ;-) Braucht man mit dem S3 schlichtweg nicht mehr. Stock ROM, CF-Root, ne andere Batterie-Anzeige und den CRT-OFF-Mod und gut ist... :D Mein Akku hält übrigens in dieser Konstellation so durchschnittlich knappe 2 Tage (und ich nutze das Geräte und lass es nicht rumliegen).
Wenn ich mal nen weniger "nerdigen" Vorschlag bringen darf:
Schalte mal zum Testen die Ortung und Datenverbindung deines Handys aus, das verbraucht nämlich bei werbefinanzierten Games oft den meisten Akku.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
"Wo ist mein Wasser" ist eigentlich eine Bezahl-App und nicht werbefinanziert. Bei mir tritt dieses Problem ja mit der oben beschriebenen Konfiguration nicht auf. Müsste also vermutlich an der eingesetzten ROM und/oder Kernel liegen...
Hab mir das jetzt auch mal geladen, und teste.
Gibt's da irgendwelche Tips, welcher App man was entziehen kann, ohne daß Störungen auftreten?
Ja schon, aber das Handy dürfte ja bei dieser Akk-Temperatur trotzdem ziemlich heiss werden...? Wenn wir grade beim Thema sind: Wo liegt dieser Wert normalerweise?
Tapatalked from my GT-I9300 with Tapatalk 2
hey
hat jemand von euch einen dieser akkus oder ähnliche??
könnt ich dazu etwas sagen oder mit was empfehlen??
würde mich freuen
http://www.amazon.de/Akku-Samsung-S3...=pocketpc0d-21
http://www.amazon.de/Avanto-Samsung-...=pocketpc0d-21
Ich habe kein S3 und auch keinen dieser Akku´s. :p
Ich kann dir aber eines sagen. Überleg es dir 2x ob du dir so einen NO-NAME-CHINA-BÖLLER kaufen wilst. Ich würde dir eher zu einem externen Akku raten mit dem du bei bedarf dein S3 aufladen kannst. Ein externer Akku hat zwar den Nachteil das du ihn mit nehmen musst als extra Teil aber dafür bleibt dein S3 auch schön dünn.
Also das meine Meinung :)
PS: Du kannst auch einen 2. Orginal Akku kaufen und dann bei bedarf ihn mit dem leeren Akku tauschen. - was rede ich da, ich denke das ist dir bewust :rolleyes:
wieso würdest du mir von dem china akku abraten? wegen der dicke des geräts oder wegen anderen gründen?
Gibt genug gründe, http://www.talkteria.de/forum/topic-106736.html
https://www.google.de/search?q=china...w=1280&bih=881
Klar gibt es Fernost Akkus die vlt. gut halten und nie Fehler machen usw, aber naja ich würde darauf nicht vertrauen. Der Original Akku kostet nur rund 18€, also die wären es mir wert ;)
Die Dicke des Gerätes ist meiner Meinung nach ein Nachteil aber das muss jeder selber wissen.
Dazu ist nach meinem Wissen der NFC Sender im Akku des S3 verbaut was bedeuted das du NFC mit dem noname Akku nicht mehr nutzen kannst. Ansonsten sind wohl keine 4300 mAh drinne. Wie es mit der Garantie aussieht wenn dein S3 schaden durch einen nicht orginal Akku nimmt weiss ich nicht.
@ Dj.KaTa ich wäre sicher bereit die 18€ für einen orginalen zu bezahlen nur gibts den ja leider meines wissens nicht mit mehr ladung und der orginale geht mir zu schnell leer
@ Christian85 NFC wäre für mich kein problem aber eben ob der auch wirklich um einiges länger hält und mein s3 soll natürlich auch nicht kaputt gehen :)
Habe grade mal nach einem externen Akku geschaut. -->http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-K...=pocketpc0d-21
Vielleicht ist das ja was für dich. Ob der allerdings was taugt weiss ich nicht. Ich habe mich da jetzt grade nicht informiert, soll eher ein Beispiel seien.
danke Christian
ich hab einen externen akku hier...bin aber nicht begeistert davon
hält nicht lange und man muss ihn immer mitschleppen was man auf reisen auch machen kann aber im alltag finde ich das nicht so gut
Da haben wir auch wieder den Nachteil vom externen Akku. :(
genau aber trotzdem danke für deine hilfe
@ale23
Der hat fast garantiert keine 4300mA. Ich hab einige 2100-2300mA gelabelte Chinaakkus in Originalgröße durchgemessen, die hatten so 1100-1300mA real.
Wenn Du Glück hast, kommt der "4300"er real vielleicht auf die 2100, die der Originalakku hat.
Es lohnt nicht.
Gruss
Rob
Wie schon gesagt sind die Teile mit Vorsicht zu genießen ^^
Bei einem Ersatzakku sollte man außerdem ein externes Ladegerät nicht vergessen ;)
Kommt mir das nur so vor, oder verschwinden die ersten 10% (100–>90%),so wie die letzten 30% deutlich schneller als Werte zwischen 90 und 30%?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Bei den letzten 30 habe ich auch das Gefühl, der Rest ist recht kontinuierlich...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
meineserachtens ist die lg8 schrott... enormer verbrauch :-(
Also ich hab mit der LG8 und dem Siyah Kernle keine Probleme.
Hält locker 2 Tage trotz intensiven Gebrauch.
naja... definiere intensiven gebrauch :-)
das bringt nix glaub mir...
2tage schaff ich nicht mal wenn ichs auf den Kirchturm lege und es nur 1h benutz :-D
bei "meinem" intensiven gebrauch höchstens 20h
ach ja... siyah da brauchst mir gar nicht kommen... hatte mal und mein zweitliebstes spiel "wo ist mein Perry?" startete nicht mal... also dieses verbugte, verdrehte, tot"optimierte superding.... nee danke ^o^
Bin mit dem Siyah zufireden und kann alles Spielen / Öffnen etc.
Aber jedem das seine ;)
Intensiven Gebrauch, für mich heisst das ca. 2h Telefonieren Job bedingt, Ständige Sync von Email etc., Internet ab und an, Abends 1,5h Spielen. Und halt was man sonst noch so zwischendurch macht wie flashen flashen flashen ^^
Kann ich nicht wirklich bestätigen. Bei mir gehts relativ konstant nach unten. Evtl. zwischen 20 und 10% etwas schneller, aber sonst schön gleichmässig.
Sent from my iPad using Tapatalk
Danke! Der Urlaub war leider wieder viel zu kurz und jetzt hab ich mir auch noch ne Sommergrippe eingefangen... :( Bin momentan noch auf Stock, werde beim nächsten Change dann aber auch wieder mal zum Siyah greifen...
Sent from my iPad using Tapatalk
Ich habe die beta drauf..
Sent from my awesome SGSIII (GT-9300), with Tapatalk...
Die Spannungskurve ist nicht linear aber nicht die %-Anzeige.
Im S3 werkelt ein MAX17047 Chip, der aus der nichtlinearen Spannungskurve eine lineare %-Anzeige macht.
Das mit den schneller fallenden Prozenten ist Einbildung.
Im Nachbarforum gab es gerade einen Test, in dem ein Video in Endlosschleife durchgelaufen ist und es gab eine absolut gerade Linie im % Verlauf über 7 Stunden. Link
Das Einzige was man etwas erkennt ist, daß Samsung den Wert für eine Weile künstlich bei 100% festgetackert hat, um den "Nach dem Abziehen gleich 99%-"Problem"" entgegenzuwirken und damit die Kurve verfälscht.
Gruß
Rob
Hier nochmal ein guter Beitrag der zum Thema Akku passt :biggthumpup:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...korrektur.html
Naja, 18 Minuten seit vollem Ladestand, dabei Umts und 15 Minuten Display an bei SubZero Einstellung mit Lux.
Akku nur noch bei 95%. Normal?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Eig. normal, dass es ab 99% bis 90% schnell geht dann bleibts ne Weile. Rechnet man das hoch sinds 2,2h Display on also nicht wirklich gut
Sent from my S3 | Jelly Bean using Tapatalk
Echt? Hmm. Dann verstehe ich das hier nicht: LINK
Gruß
Rob
Anhang 104015
Fand ich passend für diesen Thread ^^
Der Lithium Akku fällt dennoch am Anfang stärker ab und vor allem am Ende.
Wie aber die Software es interpretiert ist eine andere Sache.
Hier übrigens noch was für die 100 - 0% Fetischisten wie mich :-)
Quelle: WikipediaZitat:
Entladung
Die Spannung des Li-Ion-Akkus sinkt während der Entladung kaum ab. Erst kurz vor der vollständigen Entladung geht die Zellenspannung stark zurück.[23] Entladeschlussspannung ist 2,5 V; diese darf nicht unterschritten werden, sonst wird die Zelle durch irreversible chemische Vorgänge zerstört.
Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus „flach“ zu (ent-)laden, da sich deren Lebensdauer so verlängert. Ein Li-Ionen-Akku darf niemals von 100 % Ladezustand auf 0 % entladen werden, stattdessen sollten je nach Typ z. B. 70 % Entladetiefe angewendet werden. Dies bedeutete, dass der Akku noch 30 % Restkapazität enthält, wenn er wieder geladen wird. Einige Hersteller geben mittlerweile die Zyklenlebensdauer in Abhängigkeit von der Entladetiefe (engl. Depth of discharge, DOD) an.[24]
In früheren Veröffentlichungen wird noch auf einen optimalen Entladestrom von 0,2 C (das heißt einem Entladestrom in Höhe von einem Fünftel des Nominalwerts der Nennkapazität in Ah) hingewiesen. Bei einem Akku mit einer Kapazität von 5 Ah wären dies 1 A.[25]
Lagerung /Selbstentladung
Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 Prozent geladen zu halten. Der Ladezustand soll 55–75 % betragen, kühle Lagerung ist vorteilhaft.
Ältere Quellen weisen eine Selbstentladung bei 5° Celsius von etwa 1-2 % pro Monat, bei 20° Celsius etwa 30 % pro Monat [26] aus. Aktuelle Angaben geben eine Selbstentladung von 3 %/Monat [24] an. Hersteller empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % – ein Kompromiss zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung.
Ein Akku sollte etwa alle sechs Monate auf 55–75 % nachgeladen werden. Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen. Eventuell flüssige oder gelförmige Elektrolyte in der Zelle dürfen nicht gefrieren, was einer Mindesttemperatur um −25 °C entspricht.
Was meinst Du jetzt mit "fällt am Anfang schneller ab"? Die Spannung? Ja.
Die %-Anzeige im Galaxy bezieht sich allerdings auf die verbleibende Restenergiemenge im Akku. Die fällt am Anfang nicht schneller ab. Siehe Screenshoot in dem von mir verlinkten Beitrag. 90% sind 90%. 1% ist 1%. Und 1% Energie reicht eben je nach Stromverbrauch des S3 für verschieden lange Zeit. 1% der Energie am Anfang der Akkuladung sind aber gleich 1% der Energie am Ende der Akkuladung.
Das Zitat von Wikipedia finde ich allerdings suboptimal, wenn Du 0% fett vorhebst, aber nicht, daß mit den 0% in diesem Zusammenhang 2,5V(!!!) gemeint sind.
Klar, sollte man einen Li-Ionen Akku nicht unter 3,0V entladen!
Die Anzeige im Galaxy ist bei 4,35V=100% und ~3,3V=0%. Aus diesem Grund kann man den S3 Akku bedenkenlos bis 0% der Akkuanzeige entladen. Weiter kann man ihn nicht entladen, da das S3 dann von selbst abschaltet.
Die Akkuanzeige im S3 ist schon "Enduser"-sicher, von 0-100% S3 Anzeige ist alles in Ordnung.
Selbst wenn das S3 bei 0% bei 3,3V abschaltet, gibt es noch eine vom Hersteller zum Akkuschutz vorgesehene Toleranz von 0,7V bis zu der kritischen Spannung von 2,5V, die im WIKI Artikel mit 0% beschrieben ist.
Leider führt diese unterschiedliche Definitition von 0% immer wieder zu Mißverständnissen und damit zu der Falschannahme der User, man darf einen Akku nicht bis 0% Handyanzeige entladen.
Viele Grüße
Robert
Möchte mal meine Erfahrungen bezüglich Akku nach der ersten Woche mit dem Samsung Galaxy S3 kundtun :) Akku scheint sehr gut zu sein im vgl zu meinem alten DHD :D Das hatte max 2-3h screen on time mit dem Samsung Galaxy S3 hab ich bereits in den ersten Zyklen mehr geschafft.
In der Stock firmware (BLFB), die ich atm noch drauf hab, gibts jedoch viel zu viel Zeugs, dass akku verbraucht. In der ersten Nacht haben die ganzen Bloatware apps ca. 1000x mein Handy aufgeweckt. Hab dann erstmal mit Titanium alles deaktiviert (gibt auf XDA im sticky ne liste mit zeugs das man deaktivieren kann) und mich bei Dingen wie google talk abgemeldet und so, halt alles was ich nicht brauche. Das hat shconmal viel gebracht.
Jetzt hab ich noch ein problem. Und zwar werden mobile Daten nicht automatisch ausgeschaltet. Bei wifi kann man ja umstellen, dass es im Standby automatisch ausgeschaltet wird, so wie's aussieht geht das mit mobilen Daten nicht also wird ständig die Verbindung aufrecht erhalten (die ganze Nacht) was strom saugt.
Hab mir jetzt als übergangslösung mal Juice Defender draufgemacht um das ausschalten der Datenverbindung zu erzwingen, aber das ist eigentlich nicht was ich will. Hab irgendwie das Gefühl mein altes Handy (DesireHD) ging besser mit den Datenverbindungen um. Könnte aber auch daran liegen, dass ich stock firmware drauf habe wo nichts getweakt ist, was ich beim DHD quasi nie hatte. Oder vielleicht liegts auch am Modem/Radio.
[e] fällt mir ein wollte mal noch ein custom Kernel draufflashn :) Kann mir grad jemand eins empfehlen, das sich mit dem stock rom verträgt?