
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
- 15.06.2012, 21:42
- #1
Ich finde folgenden Artikel ganz interessant bzw. den daraus verlinkten Zeit-Artikel:
http://tinyentropy.com/2012/02/25/sa...intransparent/
Irgendwie ist ja was dran. Über SAMSUNG-Interna erfährt man echt nicht viel. Wenn Ihr Informationen habt, können wir die ja mal hier zusammentragen.
Das hier ist finde ich auch sehr informativ:
http://tinyentropy.com/2012/04/24/ge...-wie-geht-das/
Geht darum, wie die Produktentwicklungen geheim gehalten werden können.
P.S.: Liebe Moderatoren, wenn es hier unpassend scheint, bitte geeignet verschieben und nicht böse sein.
Gruss!
-
- 15.06.2012, 21:48
- #2
Gelöscht
-
- 15.06.2012, 22:09
- #3
Ich habe einen guten Draht zu Südkorea und kann sagen, dass dort der Konzern Samsung nicht ganz unumstritten ist. Um die Wirtschaft nach dem Koreakrieg wieder anzukurblen, fuhr der Staat die Strategie, wenige, vielversprechende und schon relativ grosse Firmen massivst zu unterstützen und sie als Zugpferde für die ganze Ökonomie einzuspannen. Dies ist ziemlich gut gelungen, hatte aber auch negative Nebenwirkungen wie oligopolistische, teils schon fast monopolistische Marktstrukturen. Korruption und Kartellbildung miteingeschlossen. Für junge IT-Unternehmer ist es heutzutage extrem schwierig, neben Samsung im Heimmarkt zu bestehen und Informatikstudenten klagen über mangelnde Vielfalt.
Auf der anderen Seite, ist man natürlich (und mMn zu Recht) stolz auf die weltweite Spitzenreiterrolle von Samsung in diversen Gebieten und sieht darin ein grosses Aushängeschild für den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt Südkoreas.
Ich weiss nicht genau, was du hier lesen wolltest, aber ich hoffe, das ist interessant.
-
- 15.06.2012, 22:19
- #4
ja, das ist es! ich finde übrigens südkorea auch total spannend und freue mich immer mehr darüber zu erfahren. bei meiner frage geht's aber vor allem um die produktionsbedingungen, grösse der fabriken, etc.
was ich auch spannend finde, ist, wo z.b. fehler der geräte für europa erfasst werden. zum beispiel: ich habe einen fehler und schreibe an den deutschen support. da gehe ich erst einmal davon aus, dass die von technischen details nicht viel ahnung haben, das gerät also tauschen, wenn es nicht gerade eine defekte kameralinse ist.
aber zum beispiel treiberprobleme werden bestimmt nur in südkorea bearbeitet. heisst das, dass der hiesige support die fehlermeldungen bloss ins englische übersetzt und dann nach korea meldet, oder wie stellt ihr euch das vor?
ich weiss immer gerne, wo die wirklich kompetenten leute arbeiten.
Ähnliche Themen
-
Jetzt könnt ihr euch auch über anbieter austauschen.
Von the_black_dragon im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / MobilfunkanbieterAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.01.2014, 19:49 -
Was wollt ihr über das Xperia X10 Mini Pro wissen?
Von Minneyar im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 230Letzter Beitrag: 03.04.2011, 12:43 -
Wisst Ihr ob bei Sunrise die VPN Dienste anktiviert sind?
Von Elena im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2011, 08:29 -
Woher wisst Ihr eigentlich wie WP7 aussieht und was es kann?
Von chats im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.10.2010, 17:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...