-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Zitat:
Zitat von
NicNac
Das einzige meine Tonquali stimmt jeztzt ,die war vorher grauenhaft, deswegen hatt ich es ja zurückgeschickt ;)
Ok, naja ich hoffe das zunächst eine Firmware raus kommt welche diesen Verbrauch ein wenig eindämmt ^^
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Das wäre in jedem Fall wünschenswert, da ja recht viele davon betroffen sind!!!
-
Selbst nach mehreren Tests steigt mein Akkuverbrauch nicht merklich.
In der Stunde max 1 % im Standby..
Heute während dem Umzug 11 Stunden über WLAN TuneIn Radio Pro laufen lassen, 23 % Akku gekostet. Gestern 12 Stunden Ukw-Radio laufen lassen, Datenverbindung aktiv und 31 @ Verbrauch.
Kann mich echt nicht beschweren.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Ich jetzt auch nicht mehr, nach sieben Stunden gerade mal 11% ,das ist kein Vergleich zu vorher!
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Hmm, es ist aber eigentlich auch klar, daß in gewissen Situationen der Prozentwert bei "Durch Radio verbrauchte Akkuleistung" hoch sein muss. Zumindest wenn alles richtig ist.
Mal so eine Situation im Detail beschrieben:
Ein S3 im Standby, daß keine Apps hat, die es regelmäßig aufweckt.
Ihr fahrt eine Stunde im Auto. Das Handy wird nicht angefasst.
Keine App weckt das Handy, es ist 100% im Standby.
Was das Handy aber die ganze Zeit macht ist, sich von einem Funkturm zum nächten anzumelden. => Es ist regelmäßig am Funken.
In dieser einen Stunde Autofahrt hat das Handy jetzt X mA Strom verbraucht.
Davon sind dann vermutlich gut 80% "Durch Radio verbrauchte Akkuleistung", da alle restlichen Komponenten des S3 permanent im Standby waren und kaum Strom verbraucht haben.
Ein nur zu Hause im Standby rumliegendes Xperia Ray hält im Standby übrigens 10 Tage durch.
Jetzt mal die umgedrehte Situation.
S3 zu im Garten, keine Apps installiert, die kommunizieren.
Jetzt 1 Stunde Angry Birds spielen. Volle Displayhelligkeit.
Jetzt geht 80% oder mehr des verbrauchten Stroms an Angry Birds (CPU) und an das Display.
"Durch Radio verbrauchte Akkuleistung" wird wohl nicht mehr als ein einstelliger Prozentwert sein, da das Handy sich höchstens ein paar mal beim Funkturm gemeldet hat.
Eigentlich will ich damit nur sagen, daß diese Werte verdammt schwer zu vergleichen sind, weil sie absolut von der Nutzung abhängen.
Zuguterletzt hängt die durch das Radio im Standby verbrauchte Energie auch sehr stark von dem Emfang ab. Sitzt man direkt neben dem Funkturm, sendet das Handy mit sehr wenig Leistung un d damit verbraucht das Radio im Standby weniger absolute Energie.
Hat man schlechtes Netz und/oder ist man weit vom Funkturm weg, muß das Handy mit viel mehr Leistung funken und das Radio im Standby verbraucht wesentlich mehr absolute Energie als das Handy nah am Funkturm.
Das ist wieder ein Punkt mehr, wieso man den Prozentwert bei "Durch Radio verbrauchte Akkuleistung" eigentlich kaum vergleichen kann.
Wobei, können kann man schon, nur was bringts?!
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Ich habe zwar den Screenshot angehängt, aber beurteile das nur an dem was ich sehe und das ist die % anzeige des Akkus in der Statusleiste. Innerhalb von 10 std. Standby 60% Akkuleistung verlieren ist ja schon mehr als heftig, noch dazu das es paar tage vorher ohne Probleme ging, das heißt es waren vllt 6% oder so. Das hat mich sehr gefreut das der verbrauch so niedrig war über nacht und auf einmal steigt er auf 60%.
Kann ja iwie nicht sein. Mal heute beobachten (gehe mit ca.50% ins Bett), hatte im laufe des Tages einen Neustart, vllt hat sich ja auch nur etwas aufgehangen und geht wieder, was ich aber bezweifle.
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Nobodys79:
Also normal installiert man hier und da mal eine App. Und wenn man mal ne App erwischt, die viel syncronisiert oder das Handy aufweckt (aus dem Standby/Deep Sleep holt), ist das was Du beschreibst absolut normal.
Da muss nur eine App mal etwas spinnen, und das Handy geht evtl. überhaupt nicht mehr in den Standby und bleibt die ganze Zeit wach. (Obwohl das Display aus ist).
Viele Leute installieren Facebook, Google+, Wetter, eins, zwei e-Mail Konten, Whatsapp und evtl. noch Chatprogramme, Skype und ähnliches. Damit die Programme bei Neuigkeiten benachrichtigen und Kontakte/Wetter/Chat syncronisieren muss eben eine gewisse Hintergrundaktivität stattfinden, auch wenn das Handy im Standby ist. Dazu muss das Handy von der App eben kurzfristig aber regelmäßig aufgeweckt werden (Display bleibt aus) und etwas Kommunikation/Funkerei stattfinden. Und sowas kostet halt Strom. Auch wenn das durch die Push Dienste schon weniger geworden ist.
Von daher liegt das fast schon in der Natur der Sache, daß der Standbyverbrauch zunimmt, umso mehr Apps man installiert. Leider.
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Das ist mir schon bewusst, aber wie kann der Verbrauch von einen Tag auf den anderen so extrem im Standby steigen, wenn keine App inst. wurde?
Das ist das Problem was ich nicht verstehe, weswegen ich vermute und auch hoffe das sich nur irgendeine App aufgehangen hat. Naja, erstmal den Neustart abwarten und schauen. Wenn ich mit ca. 50% ins bett gehe sollte morgen das Handy eigentlich aus sein, weil der Verbrauch lag in den letzten beiden Tagen bei 60%^^
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
ich hab da noch nen tipp, lad das handy doch einfach über nacht auf ^^.
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Hallo zusammen
Ich möchte euch mal den Begriff "Fast Dormancy" ans Herz legen. Könnte es den nicht sein das es dadurch zu Problemen kommt? Ist es nicht so das O2 dies noch nicht unterstützt und es deswegen dort zu weniger Problemen kommt? Ist nur eine Idee von mir. Wobei ich sagen muss ich habe mit Vodafone keine Probleme und mein Akku hält auch fast 3 tage bei fast 5 Stunden Display ON zeit.
mfg
Tischner Daniel
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Zitat:
Zitat von
darky207
Hallo zusammen
Ich möchte euch mal den Begriff "Fast Dormancy" ans Herz legen. Könnte es den nicht sein das es dadurch zu Problemen kommt? Ist es nicht so das O2 dies noch nicht unterstützt und es deswegen dort zu weniger Problemen kommt? Ist nur eine Idee von mir. Wobei ich sagen muss ich habe mit Vodafone keine Probleme und mein Akku hält auch fast 3 tage bei fast 5 Stunden Display ON zeit.
mfg
Tischner Daniel
Ich habe O2, selbes Problem ;)
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Ausnahmen bestätigen die Regel nicht wahr ;)
-
Es wäre doch genau anders herum. Unterstützt der Provider den Service nicht, sollte man ihn deaktivieren. Ich bin auch bei Vodafone und habe zwar auch nur etwa 2% Akku die Stunde, jedoch sind davon etwa 40% ebend das Radio. Dies ist Ansicht natürlich minimal im gesamten verbrauch gesehen, die frage ist jedoch eher warum dies so ist.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Hab auch 33%
a1 Österreich
getappert mit meinem Samsung Galaxy S3
-
O2 unterstützt Fast Dormancy..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Zitat:
Zitat von
onkel_neme
Ich bin auch bei Vodafone und habe zwar auch nur etwa 2% Akku die Stunde, jedoch sind davon etwa 40% ebend das Radio. Dies ist Ansicht natürlich minimal im gesamten verbrauch gesehen, die frage ist jedoch eher warum dies so ist.
2% von 2100mAh sind ein Stromverbrauch von 42mA in dieser Stunde.
In dieser Stunde werden jetzt 40% von diesen 42mA für die Kommunikation mit den Funktürmen gebraucht. Wenn das Handy ordentlich im Standby ist und bleibt, ist es klar, daß die Funkerei (mit einer) der höheren Verbraucher ist, da die Funkerei ordentlich Strom frisst. Da das Handy im Standby ist, braucht der Rest kaum Strom und die Funkerei kommt eben auf "hohe" Prozentwerte, da es eben sonst keine größeren Verbraucher in der Stunde gab.
Und da es Relativ ist und die Gesamtanzeige immer auf 100% kommen muss, hat "Durch Radio verbrauchte Akkuleistung" eben hohe Prozentwerte.
Sobald das Handy aktiv genutzt wird und andere "Großverbraucher" die Display und CPU dazukommt, wird der Wert "Durch Radio verbrauchte Akkuleistung" sinken.
Gruß
Rob
-
Das ist natürlich richtig und auch absolut nachvollziehbar. Jedoch erklärt das nicht warum ich das in. Dieser Form noch bei keinem anderen Androiden bemerkt habe.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Nie drauf geachtet? xD
Oder die Antenne vom S3 ist mist und/oder defekt und daher braucht die Sendestufe wesentlich mehr Strom zum senden.
Oder man hat aus irgendeinem Grund mehr Hintergrundfunkverkehr / Internettransfer im Standby.
Oder die Modemfirmware ist noch nicht so ganz ausgereift.
Naja, kann echt verschiedene Gründe haben. Ich achte ab der Akkuladung jetzt auch mal explizit drauf.
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
@onkel_neme
Kann ich dir nur beipflichten, es war bei mir bisher auch noch nicht so extrem damit, weder auf dem Note noch auf dem S2, und ich habe drauf geachtet..
Logisch ist, wenn man das Handy nicht nutzt ist der Akku im Standby hoch....
UNLOGISCH ist... man macht viel mit dem Hnandy, richtet ein, telefoniert, etc pp....UND Akku im Standby steht mit ca 30-50% an ERSTER Stelle......NOPE, ergibt null Sinn für mich!!
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Bei mir liegt auch der Radioverbrauch bei knapp 50%.
Gestern und vorgestern hatte ich Wlan und Mobile Daten die meiste Zeit deaktiviert und der Akku hat über all die Zeit sehr vorbildlich gehalten.
Aber heute ist es mit Wlan echt krass gewesen. Ich bin an der Uni und hatte Wlan eingeschaltet, allerdings ohne relevante Nutzung. Das Handy lag die meiste Zeit nur rum und hat ein paar Push-Email von Google empfangen und eine Push-Mitteilung von der App Appgefahren. Auf meinem Ipad wird dasselbe Netz mit vollen Balken 3/3 angezeigt, auf dem S3 nur mit 2/4.
Ich kann quasi zusehen, wie der Akku leer gemacht wird. Seit heute morgen ca. 15-20%, so viel habe ich in den letzten Tagen an einem Tag verbraucht bei gemässigter Nutzung.
Edit: Allerdings kann es auch sein, dass das Wlan-Netz etwas gestört ist. Auf dem Ipad kann ich darauf teilweise nicht zugreifen, obwohl es immer mal wieder mit voller Sendeleistung angezeigt wird.
Zuhause habe ich auch nur 2-3/4 Balken Wlan, obwohl mein Router direkt im Zimmer steht. Da gibt es dann aber auch noch 2 andere Empfänger (Ipad und Laptop). Weiss nicht, ob das ein Grund dafür sein könnte.
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
@paddybear79:
Du vergleichst Offline Nutzung, wo alle deine Apps nichts machen, mit Online Nutzung, wo viele Apps sonst irgendwas im Internet machen. Das geht ja mal gar nicht. Also der Vergleich. ;)
Der Punkt ist, bist Du Offline, bleibt Dein Handy sehr wahrscheinlich im Standby und macht nix. => SUPER geringer Stromverbrauch. Es sei denn, eine App spielt verrückt, aber das schließen wir jetzt mal aus.
Bist Du Online, wecken die verschiedenen Apps, sei es Google-Mail Sync, selbst mit Push, Whatsapp, Google-Backup das Handy auf weil diese App mal kurz was im Internet checken will. Das Problem ist, auf dieses Aufwecken reagieren nun auch andere Apps, die durch das Aufwecken getriggert wurden und machen ihrerseits wieder irgendwas.
Daraus folgt, daß jedes Android Handy das ist bisher hatte den 2 bis 10 fachen Strom verbaucht hat, sobald es irgendwie (WLAN/3G) online ist. Je nachdem wieviele Apps drauf waren und wieviele Syncs eingerichtet waren.
Schön konnte man das bei den HTCs beobachten, da Battery Monitor Widget dort den Stromverbrauch aus dem Battery-Management-Chip live auslesen konnte. Bei dem S2/S3 geht das leider nicht, da schätzt BMW den Stromverbauch aus der Geschwindigkeit, wie schnell die Akku-Prozente fallen. Im Gegensatz zur erste Methode absolut ungenau, da die Akku-Prozent-Anzeige auch schon nur eine Abschätzung ist.
@NicNac:
Die Frage für mich ist, was überhaupt unter den Punkt "Akku im Standby" fällt, denn wenn man drauflickt steht da "Durch Radio (=Funkmodule) verbrauchte Akkuleistung". Ich bin bisher davon ausgegangen, daß das der Strom ist, der im Standby vom Funkmodul verbaucht wurde.
Vielleicht ist es aber auch der gesamte Strom, der von den Funkmodulen verbaucht wurde.
Das konnte ich bisher leider noch nicht evaluieren, weil die Anzeige relativ ist und sich damit schwierig beurteilen lässt.
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
@Rob
Ich bin auch davon ausgegeangen, das es mit dem <verbrauch im Standby zu tun hat, von daher ist es unlogisch, wenn er totz vielen Nutzens so hoch ist, für mich zumindest..
Wie schon erwähnt war es bei meinem ersten S3 auch irre hoch, jetzt bei meinem neuen und der selben Gebrauchsweise, steht er nur noch mit ca 11 % an vierter stelle nach fünf stunden, das finde ich widerum ok
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
worin unterscheiden sich denn deine beiden s3 (firmware)? warum hast du ein neues?
---------- Hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:18 ----------
@rob: damit hast du natürlich völlig recht, dass das äpfel und birnen sind.
Aber vor kurzem schrieb hier jemand:
"Heute während dem Umzug 11 Stunden über WLAN TuneIn Radio Pro laufen lassen, 23 % Akku gekostet. Gestern 12 Stunden Ukw-Radio laufen lassen, Datenverbindung aktiv und 31 @ Verbrauch."
Also, 11 Studen Datentraffic über Wlan = 23% Akku. Und ich hatte 15-20% in 4 Stunden ohne fortwährenden Traffic.
Das ist doch ein deutlicher Unterschied.
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Ich bin mit ca 43 % Akku bei Standy unterwegs. Noch schlimmer ist bei mir aber der Bildschirm mit 47 %, trotz Energiesparmodus.
Ist das bei euch auch so?
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Ich tendiere langsam dazu zu glauben, daß dieser Posten sich auf den gesamten Energiebedarf des Radios (Funkmodul) bezieht.
Ob das jetzt nur für den Mobilfunkteil (2G/3G) oder für den gesamten Funk (Wifi/Bluetooth/NFC) gilt, weiß ich allerdings nicht.
Beim S2 heisst dieser Punkt:
"Akku im Standby" bzw. "Durch Radio verbrauchte Akkuleistung"
(Der zweite Punkt läßt schon ahnen, daß sich der Verbrauch nicht nur auf den Verbauch in der DeepSleep Zeit bezieht)
Bei dem Xperia Ray heisst der Punkt nämlich schon etwas anders:
"Mobilfunk-Standby" bzw. "Akkuverbrauch durch Mobilfunk"
Ich würde das jetzt so Interpretieren, daß sich das "Standby" in diesem Zusammenhang daruf bezieht, daß das Handy im Netz erreichbar ist. Das heißt, es bezieht sich auf die Bereitschaft im Mobilfunknetz. Was wiederum bedeutet, das Wort Standby bezieht sich nicht auf die Zeit in der das S3 im DeepSleep war, sondern auf jegliche Zeit.
=> In dem Posten ist der gesamte Stromverbauch drin, den die Mobilfunkschnittstelle braucht. (oder gar alle Funk-Schnittstellen)
d.h. da ist drin:
-Energiebedarf für die regelmäßige Kommunikation mit dem Funkturm zur Anmeldung/Abmeldung/Ummeldung.
=> Bei Netzsuche oder schlechtem Netz steigt der Posten
-Energiebedarf der Funkschnittstelle beim Telefonieren (zusätzlich zum Posten "Sprachanrufe")
=> Bei Telefonaten steigt der Posten
-Energiebedarf der Funkschnittstelle beim 3G Internet
=> Bei viel Internetzugriff steigt der Posten
d.h. der Posten steigt, sobald die Funkaktivität zunimmt.
Was mich wiederum zu meiner anfänglichen Überlegung bringt, daß man die Menge der Anrufe/Internetzuriffe/Netzssuche über verschiedene Akkuladungen gleich halten muss, um die %-Zahlen dieses Postens vergleichen zu können.
Gruß
Rob
-
hey rob,
dafür würde sprechen, dass der relative anteil dieser rubrik nicht wesentlich niedriger war, als ich allen funkverkehr (ausser telefon) ausgeschaltet hatte. natürlich hatte ich insgesamt weniger akkuverbrauch, aber der relative anteil dieses postens lag immer noch hoch. das lag dann daran, dass das handy im telefonnetz eingeloggt war.
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Jo. Ich dachte bis dato, der Posten bezieht sich auf den Stromverbrauch der Funksschnittstelle, wenn das Handy rumliegt und nix tut, also im Standby/DeepSleep ist.
Mittlerweile glaube ich, es bezieht sich auf den gesamten Stromverbrauch der Funkschnittstelle inklusive Nutzungszeit/Nutzung.
(Nochmal einfacher gesagt, was ich im vorigen Beitrag rüber bringen wollte.)
Wo ich mir fast sicher bin, daß wir die %-Zeiten dieses Postens unter den verschiedenen Nutzern mit verschiedene Nutzungsprofilen nicht/schlecht vergleichen kann. NicNac ist noch der einzige Anhaltspunkt, wenn sie sagt, sie hat den Posten bei gleichbleibendem Nutzungsprofil über mehrere Akkuladungen beobachtet.
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
und in bezug auf nicnac würde das nicht erklären, dass der verbrauch nun geringer ist. es sei denn, sie hat einen anderen netzbetreiber, nicht wahr!?
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Wenn man voraussetzt, daß ihr Nutzungsprofil wirklich halbwegs gleich ist/war und der Posten nun gesunken ist, kann das mehrere Erklärungen haben.
Nur mal Eine:
Beim alten Telefon war die Antenne defekt/schlecht. Das Handy hatte immer schlechtes Signal und das Handy hat immer mit voller Leistung gefunkt, weil es dachte, es wäre an der Reichweitengrenze des Funkturms.
Statistisch gesehen hat ein Handy mit defekter Antenne natürlich auch öfter kein Netz und das Handy funkt öfter auf der Suche nach einem Mobilfunkturm zum anmelden.
=> Mehr Stromverbrauch beim Funken
=> Öfteres Funken
==> Höherer Wert bei Mobilfunkbereitschaft.
Weil dafür eben effektiv mehr Energie verbraten wurde.
Der Punkt, daß NicNac das erste S3 wegen schlecher Sprachqualität zurückgeschickt hatte, würde evtl. sogar dafür sprechen.
@NicNac:
Kannst Du das Problem vom Deinem ersten S3 mal etwas genauer beschreiben?
Mir hatten hier und da auch schon Gesprächsteilnehmer gesagt, ich sei schlecht zu verstehen. Dann habe ich das Handy so gehalten, daß die Antenne (unterer Bereich) komplett frei ist und dann ging es. Gewundert hat mich es trotzdem, da ich mit dem S2 hier nie Probleme hatte.
Evtl. gibts ja bei einigen S3 Probleme mit der Antenne. Bei android-hilfe gibts ja auch schon nen Thread zum Thema Empfangsqualität.
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Ich habe bei beiden die Vodafone Software drauf..
Ich habe es getauscht weil ich meinen gegenüber und er mich ständig nur schlecht verstanden hatte, das hatte ich beim Note und s2 nie.jetzt ist es viel besser
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Huhu,
ich glaube ich klinke mich hier aus, das Thema ist (mir) zu zeitintensiv und ich vermute es bringt nichts (wie der Android-OS-""Bug"" beim SGS2).
Wenn ihr die Werte trotzdem weiter vergleichen wollt, ist mir da eine Idee gekommen, wie man effektive Vergleiche trotz der relativen Prozentanzeige anstellen kann:
Das S3 Display auf fester Helligkeit (z.b. minimal) eingestellt, verbraucht bei _jedem_ S3 die absolut selbe Energiemenge. Das kann man ausnutzen.
Ich habe mein S3 voll geladen, abgezogen und eine Stunde liegen gelassen. Es ist im 3G Modus, aber ich habe das mobile Internet abgeschaltet. WLAN ist auch Offline. Es ist also nur an der 3G Funkzelle als Handy angemeldet. Kein Internetverkehr.
Nach einer Stunde rumliegen lassen, war "Akku bei Standby" bei über 70%. Jetzt lasse ich das S3 bei angeschaltetem Display auf minimaler Helligkeit liegen und warte, bis "Bildschirm" von der Prozentzahl gleichauf ist mit "Akku bei Standby". So, das ist jetzt der Fall.
In diesem Modus (WLAN aus / Mobiles Internet aus / 3G Funkzelle) verbraucht "Akku bei Standby" in 1:21h EXAKT so viel Strom wie 25 Minuten "Bildschirm" bei minimaler Helligkeit.
Beide Werte stehen gerade bei jeweils 43%.
=> 81 Minuten "Akku bei Standby" == 25 Minuten "Bildschirm" bei minimaler Helligkeit.
Dreisatz => 60 Minuten "Akku bei Standby" == 18,5 Minuten "Bildschirm" bei minimaler Helligkeit.
Nachtrag: Bin jetzt bei 120Min "Akku bei Standby" == 36 Minuten "Bildschirm" bei Min. Kommt also scheinbar gut hin.
Wenn mans genau nimmt, muß man die %-Werte nicht mal auf den selben Wert bringen, nur muss man dann etwas mehr rechnen.
An der Stelle könnte man das Handy jetzt auf 100% laden, um die Statistik zu resetten und das Ganze mit einer anderen Konfiguration erneut testen.
Wenn man also für die gesamte Zeit der Messung die Bildschirmhelligkeit auf einem festen, nachvollziebaren Wert (in meinem Fall: Minimum) lässt, kann man damit die "Akku bei Standby" Werte von verschiedenen Telefonen vergleichen, da die Bildschirme exakt den selben Stromverbrauch haben.
Zu diesem Thema gibts übrigens bei XDA auch schon eine lange Abhandlung, ob das nun normal ist oder nicht.... Link
Ich befürchte allerdings, das mit "Akku bei Standby" ist so eine unsinnige Beobachtung wie der "Android OS Bug" beim SGS2 mit 2.3.3. Plötzlich hatte "Android OS" in der Akkuanzeige auch hohe %-Werte und keiner wusste wieso. Riesen Anstrengungen in der Community beim Tracken der Ursache. Und was kam zum Schluss bei raus? 2.3.3 ließ die CPU Zyklen beim Aufwachen aus und Einschlafen in den Deep Sleep plötzlich in "Android OS" mit einfließen. Vorher wurden diese nicht beachtet und sind nicht in die Akkuverbrauchsrechnung mit eingeflossen. Irgendwann wurde es wieder umprogrammiert, daß diese Masse an CPU Zyklen nicht mehr bei "Android OS" mit einbezogen wurde und die halbe Welt denkt, der ""Bug"" ist gefixt. Es war nur nie ein Bug.
Der Gag an der Sache: Der Exynos im SGS2 braucht diese CPU Zyklen hardwaretechnisch durch sein Design. Diese CPU Zyklen waren vor 2.3.3 da, waren bei 2.3.3 und sind auch nach 2.3.3 immer noch da, da sie hardwarebedingt notwendig sind. => Sie verbrauchten IMMER die selbe Menge an Energie und verbrauchen sie immer noch. Nur bei 2.3.3 wurden sie im Akkumanagement mit angezeigt/einberechnet. Danach wurden sie zur Beruhigung der User wieder nicht mehr mit eingerechnet. => User zufrieden.
Der effektive Stromverbrauch war aber IMMER exakt der Selbe. Nur die Anzeige eben nicht.
Ironischer Weise war die Anzeige unter 2.3.3 die, die der Realität am besten entsprach.
Die Beobachtung damals war ähnlich. Ein Posten hatte plötzlich einen markant höheren %-Wert, aber man kam mit der Akkuladung eigentlich mehr oder weniger genau so gut über den Tag, wie davor.
So, ab jetzt keine Romane mehr zu dem Thema von mir. ;)
Gruß
Rob
-
Also das Phänomen hab ich aber auch komische Weise ist das bei mir auch immer deutlich höher als alles andere wenn ich es liegen lasse. Das war beim Galaxis nexus nicht der Fall
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Drückt mal auf "Akku im Standby" und schaut mal was genau gemessen wird..
"Durch Radio verbrauchte Akkuleistung"..
Also der gesamte Funk, wie schon weiter oben geschrieben wurde.
Der hat bei mir gerade auch 44 %, habe aber heute auch nicht viel gemacht und in 14 Stunden mit Datenverbindung und paar Sachen gemacht 21 % Akku verbraucht.
Edit: "Gerät im Standby" 5 %..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Also bei mir passt er sich jetzt an, nicht wie beim ersten S3 wo er kontinuirlich auf Platz eins stand, egal wieviel ich telefoniert oder sonst was gemacht hatte, jetzt steht telefon an erster stelle und Akku in Standyby an dritter stelle mit 29%, das passt ;)
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Also ich habe verschiedene Test gemacht. Factory Reset, LF2, LE8, LF1, da ändert sich nichts am Verbrauch. "Akku bei Standby" Wert steigt immer gleich schnell mit der Zeit.
10 Minuten "Akku bei Standby" entspricht immer 3,1 Minuten "Bildschirm" (min Helligkeit).
Ich bin am überlegen, ob es wirklich ein Hardwarefehler sein könnte, der das provoziert. Ich glaube es aber (noch) nicht.
Falls jemand mal testen will, ob ihr "Akku bei Standby" Verbauch bei Euch besser ist:
Es geht darum, die Akku-Statistik zu nullen, das Telefon 10 Minuten liegen zu lassen und in den 10 Minuten soll das Display bei minimaler Helligkeit etwa 3,1 Minuten an sein.
Das sollte dann dazu führen, daß "Akku bei Standby" und "Bildschirm" fast genau den gleichen Prozentwert in der Akkuanzeige haben.
Vorbereitung:
-Akku auf 90% oder höher laden (=> Beim Abziehen des Stromsteckers fängt die Batteriestatistik an neu zu zählen)
-WLAN ausschalten
-Mobiles Internet ausschalten
-Bildschirm Timeout mal auf 10 Minuten setzen
-Bildschirm Helligkeit auf Minimal setzen.
-In die Akkustatstik gehen
Test:
-Auf die Uhr schauen
-Stromstecker abziehen, dann in der Akkustatistik auf das Aktualisieren-Symbol klicken.
=> Die Akkulaufzeit sollte anfangen ab jetzt zu zählen
-Nach möglichst genau einer Minute das S3 Display ausschalten
-nach möglichst genau 8 Minuten das Display einschalten
-jetzt 2 Minuten bei angeschaltetem Display in der Akkustatistik abwarten und ab und an Refresh klicken
(Jetzt sieht man schön, wie "Bildschirm" "Akku bei Standby" langsam einholt.)
Bei 10 Minuten "Akkulaufzeit" angekommen, sollte dann der Bildschirm etwa 3,1 Minuten an geweisen sein.
"Akku bei Standby" und "Bildschirm" sollten genau dann den gleichen %-Wert haben.
Sollte sich der "Akku bei Standby" Verbrauch wirklich gebessert haben, sind die %-Werte nach 10 Minuten Akkulaufzeit (inkl. 3,1 Minuten Bildschirmzeit) NICHT GLEICH.
Sondern dann müsste der %-Wert bei "Akku bei Standby" merklich geringer sein als der %-Wert bei Bildschirm. In dem Fall, schreibt mal bitte, wieviel % "Akku bei Standby" und wieviel % "Bildschirm" hat.
Wie gesagt, der Trick bei der Messung ist es, 10 Minuten nach dem Abziehen des Stromsteckers möglichst 3,1 Minuten den Bildschirm angehabt zu haben.
Falls jemand Lust hat, das zu Testen, würden mich das Ergebnis interessieren.
@NicNac: Falls Du 15 Minuten Zeit und etwas Muße hast, wäre es toll, wenn Du den Test bei Deinem guten S3 einmal durchführen könntest.
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
@Rob
Hoffe es klingt komplizierter als es ist ;)
Ich teste es morgen gern mal aus, da ich ich im moment sehen will was mein Akku nach dem ersten Laden schafft, momentan bin ich bei 50% und habe 24 Std. um
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Huhu,
prinzipiell geht es nur darum, 10 Minuten nach dem Abziehen des Steckers zu schauen, ob "Akku bei Standby" und "Bildschirm" ungefähr den selben %-Wert haben. (+-2%)
Nur muss dafür der Bildschirm beim Erreichen der 10. Minute schon 3 Minuten an gewesen sein. Bei minimaler Helligkeit. Das ist der Trick.
Genau genommen 3 Minuten, 8 Sekunden aber auf die letzte Sekunde kommts nicht an.
Aber wie gesagt, nur wenn Du Lust hast. ;)
Gruß
Rob
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
-
AW: Akku bei Standby ("Durch Radio verbrauchte Akkuleistung") zu hoch!
Bzw, mir ist noch eine etwas einfachere Variante2 gekommen:
-S3 auf über 90% oder einfach komplett laden
-Helligkeit auf Minimum (wichtig)
-Bildschirmtimeout auf 10 Minuten (praktisch)
-Ladekabel abziehen und eine viertel/halbe Stunde oder auch länger liegen lassen
dann irgendwann später:
-anschalten und in Akku-Statistik gehen ("Akku bei Standby" wird jetzt wohl Platz1 sein)
-Jetzt das S3 bei eingeschaltetem Display so lange liegen lassen, bis "Akku bei Standby" und "Bildschirm" gleichauf sind (kann schon ein paar Minuten dauern) ... alle paar Minuten mal Refresh klicken, sonst verpasst man es.
-WENN "Akku bei Standby" und "Bildschirm" gleichauf sind, bitte die Laufzeiten (drauf klicken) von Beiden hier posten
Ist das einfacher? :)
Auf jeden Fall ist bei Variante 2 das Timing wesentlich unkritischer.
Gruß
Rob
(WLAN AUS und mobiles Internet AUS wären schön zwecks Vergleichbarkeit, muss aber nicht unbedingt sein)
-
Damit das funktioniert muss das Display aber auch den selben Bildinhalt anzeigen, weil das AMOLED des S3 bei hellen Bildern mehr Strom brauch als bei dunklen, selbst wenn die Displayhelligkeit gleich eingestellt ist. Also ein weißer Screen bei minimaler Helligkeit brauch mehr Strom als ein grauer bei minimaler Helligkeit.
Vom S3 mit Tapatalk