Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 10.06.2012, 09:09
- #1
in korea soll das s3 mit quadcore, 2gb ram und lte rauskommen. moment, da stimmt was nicht: der quadcore ist nicht kompatibel mit lte, oder doch.... ?
http://allaboutsamsung.de/2012/06/sa...b-ram-und-lte/
dieser konzern ist mir zu oft ein rätsel. ich muss sagen, als deutscher kunde habe ich mich bei samsung noch nie wohlgefühlt. das nur am rande. man hat dabei immer das gefühl, dass deutschland nur ne melckkuh ist und keine rolle in den erwägungen spielt. vielleicht liegt das auch daran, dass deutsche kunden besonders anspruchsvoll sind und ihr gerät bei verdacht auf kleinste mängel direkt tauschen wollen!?
-
- 10.06.2012, 09:21
- #2
Das Korea LTE bekommt, ist klar. Das der Prozessor LTE können sollte ist dagegen sehr merkwürdig..
Swiftkeyed mit Tapatalk
-
- 10.06.2012, 09:50
- #3
Wieso sollte der Prozessor das nicht können? Habe ich was verpasst?
-
- 10.06.2012, 11:12
- #4
Ich dachte auch, dass es bis jetzt nicht möglich ist quadcore und lte zu kombinieren... daher ist ja auch das One xl "nur" mit einem dualcore ausgestattet...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 10.06.2012, 11:45
- #5
Nur Tegra 3 kann kein LTE Also HTC ONE X deswegen kommt auch ein neuer HTC on xl raus der hat nur ein 2 kern proz.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2012, 11:55
- #6
Bis jetzt wurde noch kein Vierkerner mit LTE hergestellt.
Vielleicht hat Samsung da ja noch einen hauseigenen Exynos in Produktion, der das kann.
Zu Deutschland:
Deutschland ist in jeglicher Hinsicht ein "schlechter Markt" für Smartphones. Die Netzbetreiber pingelig, der Kunde erwartet beste Qualität (meins knarzt, nervt mich auch) und die Preise sind schon vor dem Erscheinen der Produkte gefallen. Z.B. SGS3 UVP 699 € Amazon 588€. Die Liste könnte man noch länger machen
-
- 10.06.2012, 12:29
- #7
du glaubst doch wohl nicht das in den anderen Ländern das Gerät für UVP des Hersteller raus geht?
-
- 10.06.2012, 12:51
- #8
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2012, 12:53
- #9
Soweit ich weiß, ist diese Version aber auch etwas dicker als unser s3
Gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
- 10.06.2012, 13:09
- #10
Warum in Asien?
Schaut Euch mal die 3G Abdeckungskarte in Deutschland an.
Da hat ein Teenie mehr Pickel auf der Stirn.
Das sind doch eher Entwicklungslandbedingungen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2012, 20:06
- #11
Es geht bei der Verwendung von Quad- und Dualcores beim LTE nur sehr sehr selten um die Kompatibilität, sondern eher um den Stromverbrauch, weil LTE wohl noch mehr Energie verballert als HSPDA momentan und da sie ja alle auf schlank machen und somit keine dickeren Akkus rein "dürfen" muss eben die Leistung etwas begrenzt werden
-
- 10.06.2012, 20:15
- #12
-
Mich gibt's schon länger
- 11.06.2012, 01:06
- #13
Take it easy! Spätestens Beim Galaxy S4 wird dann eine Quadcore CPU mit LTE Support eingebaut sein
Ich kann die Aufregung nicht nachvollziehen: Erstes ist LTE, zumindest in der Schweiz, noch immer in der Testphase. Eine Flächendeckende Einführung wird frühestens 2013 kommen, daher pressiert das überhaupt nicht. Zweitens ist UMTS auch sehr schnell und für mich mehr als ausreichend. Wozu benötigt ihr überhaupt LTE? Seid ihr die ganze Zeit online oder macht ihr alle Video-Telefonie? Und Drittens saugt LTE den Akku schon in zwei Stunden leer
Freuen wir uns vielmehr, dass das Galaxy S3 NFC unterstützt, auch wenn wir von NFC wohl erst 2013 profitieren werden. Daher hätte das meiner Meinung erst beim Galaxy S4 vorhanden sein müssen. Ist trotzdem nice to have!
-
- 11.06.2012, 09:10
- #14
Ausserdem, bei nur 1 GB Flatrates ist LTE nur eine Freude von Tagen pro Monat
-
- 11.06.2012, 11:01
- #15
Habt ihr die neuen LTE inklusive Tarife von VF gesehen? 70 bzw 110 €... Kein Kommentar.
Swiftkeyed mit Tapatalk
-
- 11.06.2012, 14:20
- #16
Aber kommt es jetzt mit dual oder quadcore ???
Lte ist mir echt egal... die 2gb hätt ich hingegen gerne...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Mich gibt's schon länger
- 11.06.2012, 22:48
- #17
Das Galaxy S4 wird bestimmt 2GB Ram haben
Frag mich einfach, wozu ihr das alles benötigt, wollt ihr 100'000 Apps installieren?
-
Fühle mich heimisch
- 12.06.2012, 08:58
- #18
Weil Android-Geräte den Ram nicht leer räumen sondern den Ram so lange voll laden, bis kein Platz mehr ist.
Sobald das geschehen ist (man spielt Beispielsweise ein Ramlastiges Spiel) werden dann Anwendungen aus dem Ram geworfen um Platz zu machen.
Das is dann oft und extrem nerviger Weise der Launcher und man hat beim beenden des Spiels ggf. eine Wartezeit bis der Launcher sich wieder aufgebaut hat (Beim OneX war das auch nen blödes Problem).
Was hier Abhilfe schafft ist erstmal die dumme naive einfache Variante => mehr Ram
was ich bevorzugen würden: ein bisschen mehr Ram (vllt 1,5 GB) die Verwendung einer intelligenten Priority-Queue die z.B. bewirkt, dass "geschlossene" Spiele statt des Launchers ausm Ram geworfen werden. Oder halt die am längsten unbenutzte App raus fliegt mit ner "kick-Sperre" auf dem Launcher....
Das der Launcher gekickt wird is einfach nur nervig und nimmt einem jegliches Gefühl der "Smoothnes"
-
- 12.06.2012, 09:01
- #19
Das mit dem Launcher kann man ändern.
Beim Note und SGS2 ging es auch:
build.prop
#Force Launcher Into Memory
ro.HOME_APP_ADJ=1
Ähnliche Themen
-
Whatsapp Video von HTC Sensation zu Samsung Galaxy S2 kann nicht abgespielt werden
Von sichler im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 8Letzter Beitrag: 24.01.2012, 21:32 -
Device kommt mit verschiedenen build.prop (OTA von Samsung nicht Google!)
Von never im Forum Google Galaxy NexusAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.12.2011, 13:40 -
Ist die Youtube App die offizielle von Google oder von Samsung?
Von clawwulf im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.10.2010, 16:39 -
Dieses Mobiltelefon wird nicht von Samsung Apps unterstützt.
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.07.2010, 15:33 -
Vodafones Produktpolitik - Vodafone Internet Flat Plus!
Von skenic2003 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 13Letzter Beitrag: 16.06.2009, 18:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...