Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2012, 18:36
- #1
Das Galaxy S(1) und ich glaube auch das S2 unterstützen 802.11n nur in "Minimalversion": Nur eine Ausrichtung und nur 20MHz schmale Kanäle, maximal 65-72 Mbps.
Wie sieht es beim S3 aus? Beim S1 wird die WLAN-Bruttogeschwindigkeit in den WLAN-Einstellungen angezeigt, indem man kurz auf den Namen des WLAN Access Points tippt, mit dem man verbunden ist. Dort stehen dann Signalqualität und Bruttogeschwindigkeit. Könnte mal jemand auf seinem S3 nachsehen, ob nun auch mehr als 72 Mbps möglich sind?
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2012, 19:56
- #2
Bei mir steht 65 MBit. Hab aber keine Ahnung, ob es nicht auch am Accesspoint liegen könnte.
Vom S3 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 04.06.2012, 19:57
- #3
Mhh habe nur 65Mbps kann aber auch an der Fritzbox 7270 liegen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Bin neu hier
- 04.06.2012, 20:44
- #4
signalstärke sehr gut 54 Mbps mit einem ZyXEL P-660HN
Spezifikation: WLAN 802.11n mit 300 Mbps, abwärtskompatibel zu 802.11b/g
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2012, 13:14
- #5
Hmm, sieht so aus als hätte es in dieser Hinsicht leider keine Verbesserung gegeben.
Hat es vielleicht mal jemand mit einem 5Ghz-WLAN probiert? Vielleicht bekommt das S3 ja wenigstens dort 40MHz Kanalbandbreite hin, also 130-150Mbps...?
-
- 05.06.2012, 13:21
- #6
-
- 05.06.2012, 16:31
- #7
-
Gehöre zum Inventar
- 05.06.2012, 20:26
- #8
Soll das S3 nicht eigentlich 300 Mbit/s packen?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2
-
- 05.06.2012, 20:32
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2012, 20:42
- #10
-
- 05.06.2012, 21:09
- #11
-
Fühle mich heimisch
- 05.06.2012, 21:10
- #12
Mist. Das tut mein AP leider nicht...
Vom S3 mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 06.06.2012, 06:03
- #13
Auch theoretisch wird das S3 keine wohl 300Mbps erzielen können. Samsung selbst gibt nur "802.11n" an, aber da gibt es viele Varianten:
1. 20MHz SISO, maximal 75 Mbps
2. 40MHz SISO, maximal 150 Mbps
3. 40MHz MIMO 2x, maximal 300 Mbps
4. 40MHz MIMO 3x, maximal 450 Mbps
5. 40MHz MIMO 4x, maximal 600 Mbps
Für MIMO braucht man zueinander orthogonal ("rechtwinklig") ausgerichtete Antennen - da wären in einer "Flunder" wie dem S3 eh nur maximal 2 möglich, und möglicherweise ist es in der Breite auch zu kurz für eine WLAN-Antenne(?). Also wird es wohl nur SISO (Single Input, Single Output) beherrschen.
Das aber immerhin mit 40MHz Kanälen, zumindest im 5GHz Band. Das S1 überhaupt nicht im 5GHz Band funken, und das S2 konnte es zwar, aber ich glaube nicht auf 40MHz Kanälen (oder doch?). Also im Vergleich zum S1 ist es definitiv verbessert, und zum S2 vermutlich auch.
Ähnliche Themen
-
Nach Wiederherstellung wird WLAN nicht erkannt - IP-Adresse wird abgerufen
Von Uzh im Forum Samsung Galaxy AceAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.04.2012, 12:02 -
Wlan "Stack" wird abgeschossen wenn man aus Reichweite des WLAN kommt
Von Daimonion im Forum HTC Desire HDAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.10.2011, 11:51 -
Womit habt ihr eure beste Akkuleistung erzielt?
Von rest0ck im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.09.2011, 10:07 -
Welche Programme nutzt ihr tatsächlich ?
Von mampe52 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.11.2010, 18:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...