Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 11:40
- #1
Bekanntlich wird ja eh irgednwann die Diskussion los gehen, welcher Ersatzakku der beste ist und wo es die wann gibt. Daher werfe ich hier direkt mal die Frage in dir Runde, ob schon jemand einen Ersatzakku gefunden hat? Ich habe bislang auf die Schnelle noch nichts gefunden, aber wenn es losgeht, würde ich mich über Hinweise und die Diskussion freuen
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 12:08
- #2
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 12:10
- #3
Interessante Beobachtung in den Review Videos:
Die Samsung Galaxy S3 Akkus laden wohl bis 4,35V, wenn man dem Aufdruck glauben schenken darf.
Die aktuelle "Standard"-Vollladespannung bei 0815-LiIon Akkus beträgt 4,2V.
Hier ist im Samsung Galaxy S3 wohl neuste Akku Technik am Werk. Alleine dieser Kniff bringt wohl 10-20% mehr Kapazität.
Interessant in dem Zusammenhang ist, wie das mit den Nachbau-Akkus wird. Ob die dann auch 4,35V Akkus bauen, oder was passiert wenn man einen 4,2V Akku im Samsung Galaxy S3 lädt?!
Hier ist wohl wirklich mal Vorsicht bei Nachbau-Akkus angebracht, bis das weiter evaluiert ist.
Nicht, weil Nachbau-Akkus schlechter sind, sondern weil das ein anderes System ist.
Gruß
Rob
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 12:22
- #4
Also ich habe auch immer die Finger vn den Billig-Akkus gelassen. Zum Einen, weil die eigentlich nie halten, was sie versprechen, zum Anderen, weil ich Sorge abe, dass sie mir mal im Handy auslaufen. Alleridngs habe ich damals nur Gutes von den Anker Akkus gehört und den in meinem Sensation auch fast ein Jahr genutzt. Der Originale wurde mein Ersatzakku. Aber Anker ist sicherlich auch nicht im Billigsektor anzusiedeln
Aber das mit der Ladespannung ist wirklich interessant!
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 12:46
- #5
Ich habe mir beim Desire HD und beim SGS2 jeweils 2 NoName-Ersatzakkus mit passendem Ladegerät für zusammen 15 Euro über eBay zugelegt.
Finde ich eine perfekte Sache, wenn man mal länger unterwegs ist. Habe sie eher wenig benutzt, aber es war sehr beruhigend, noch 2 Akkus in der Tasche zu haben.
Ich habe mir jetzt mal eine Konstantstromsenke gebaut, die exakt 249mA zieht, damit kann man die reale Kapazität der Akkus durch einmaliges entladen ermitteln.
Der Billig-Nachbauakku "1650mAh" fürs S2 kam auf 1250mAh. Wie erwartet, weniger als angegeben, aber für 5 Euro das Stück, absolut OK in meinen Augen.
Gruß
Rob
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 13:15
- #6
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 13:40
- #7
Wenn dem so wäre, hast eins, zwei Links aus dem Forum, bei dem in den letzten 2 Jahren ein Akku ein Smartphone beschädigt hat?
Die Zeiten in denen es Probleme gab, nur weil es ein NoName Akkus ist, sing lang vorbei.
Selbst bei Originalakkus gab es hier und da Probleme. Das nimmt sich nichts.
Außerdem, hätte in meinem Fall nie was passieren können, ich habe die Ersatzakkus nicht ein Mal im Galaxy geladen.
Immer nur im externen Ladegerät. Das lag aber daran, daß ich sobald Strom verfügbar war, wieder den originalen Akkus reingetan habe und im S2 geladen habe, und die Nachbau Akkus im extra Ladegerät. So ist man theoretisch absolut auf der sicheren Seite, auch wenn ich überzeugt bin, daß das unnötig ist.
Was allerdings stimmt ist, daß man bei den Billigakkus keinen Pfifferling auf die aufgedruckte Kapazität geben kann. Die kann man nur durch Testen herausfinden.
Viele Grüße
Rob
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 13:53
- #8
denk einfach dran, dass beim SGS III der NFC Chip im Akku sitzt. Wenn Du einen fremdfabrizierten Akku nimmst, geht die NFC Funktionalität flöten.
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 14:01
- #9
Ist der ganze NFC-Chip im Akku oder nur die Antenne?
Aber selbst wenn, 1-2 Ersatzakkus als Notstrom würde ich auch ohne NFC-Funktionialität nutzen.
Gruß
Rob
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 14:03
- #10
soweit ich weiss der ganze Chip. wobei das dann im Endeffekt auch egal sein wird
Zudem ist NFC bis dato ohnehin eine rein theoretische Grösse. Bis erste Anwendungen in Europa flächendeckend verfügbar sein werden, wird's noch ein Jahr dauern. Bzw. Bis Oktober, wenn das iPhone 5 mit NFC kommt :-/
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 14:23
- #11
Ich habe hier mal einen interessanten Bericht zum Thema Akku heraus gesucht:
Bericht aus der CT
Du magst teilweise Recht haben, jedoch sollte man ganz klar dazu sagen das du
mit einem original Akku immer noch Garantie hast. Wenn etwas mit so einem
Billigakku passiert hast du halt Pech gehabt...
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 14:40
- #12
Der Bericht ist 7 Jahre alt!!
Und es steht drin, daß die Probleme Einzelfälle sind und diese schon länger nicht mehr vorgekommen sind.
Aber klar, bleibt ja jedem überlassen, welchen Ersatzakku er sich kauft.
Wie gesagt, ich mache mir da keine Sorgen.
Gruß
Rob
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 15:03
- #13
Du verstehst mich nicht richtig. Hier kann jeder öffentlich mitlesen und schnell den Eindruck
bekommen das es absolut ungefährlich ist mit den Akkus. Das ist aber leider nicht der Fall.
Wenn man schon informiert, dann sollten auch ganz klar auf die Risiken aufmerksam gemacht
werden
Das der Bericht so alt ist spricht außerdem nicht für die Billig Akkus von heute. Das liegt daran
das die heutigen Akkus immer komplexer werden.
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 16:50
- #14
Doch, doch, ich verstehe Dich schon. Ich bin nur eben der Meinung, daß das Risiko eben nicht nennenswert größer ist.
Schon alleine, weil in den letzten Jahren die markanten Fälle von Defekten fehlen. Sollte es so gefährlich sein, müsste es bei Milliarden von genutzten Mobiltelefonen weltweit regelmäßig Meldungen geben. Aber ich finde auf die schnelle nicht mal eine nachweislich prüfbare Meldung von einem Smartphonedefekt durch NoName-Akkus in den letzten 5 Jahren.
Im Gegenteil, ich find die Meldung, daß z.B. eine der Akku-"Brandmeldungen" daher kam, daß das Handy zerdrückt wurde und damit auch der Akku deformiert wurde und dann wohl Feuer gefangen hat.
Hatte also nichts mit einem NoName Akku zu tun.
"Nimm ein NoName Akku und dein Handy geht in Flammen auf" - Das ist so ein Mythos der sich einfach hält.
Wohlaber kriegt man bei NoName Akkus fast garantiert nie die Kapazität, die aufgedruckt ist.
Gruß
Rob
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 17:01
- #15
Wenn wichtige Angaben nicht Lupenrein sind kann es zu Überladungen kommen. Dann sind da noch nicht ganz
unerhebliche Nebenwirkungen wie etwa die Wärmeentwicklung unter Last usw.
Es ist und bleibt ein heikles Thema irgendwelche nicht zertifizierte Billige Akkus zu verwenden.
Mit Akkus direkt habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, jedoch mit Zusatzladegeräten fürs KFZ.
Hier Erkannte mein Desire beim billigen Zubehör die Quelle als USB Schnittstelle und drosselte automatisch
die Stromaufnahme. Sehr ärgerlich
Vielleicht bin ich da aber einfach etwas zu kritisch. Selbst mein Batterieladegerät fürs KFZ hat stolze 80€
gekostet. Ich gehe allgemein in Sachen Stromversorgung keine Kompromisse ein ^^
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 17:20
- #16
Ist auch Dein gutes Recht.
Und in dem Punkt Ladegerät gehe ich mit, da ist es wichtig, daß es das macht, was es soll. Bis 4,2V laden und dann ist Schluß.
Glücklicher Weise ist die Ladeprozedur, die Li-Ion-Akkus benötigen recht einfach.
Konstanter Strom bis die Zelle 4,2V erreicht, danach konstante Spannung (4,2V) bis die Zelle kein Strom mehr aufnimmt.
Hinzu kommt die Prüfung, ob die Zelle tiefentladen war.
Hier wirds interessant, denn das S3 braucht andere Zellen (nämlich welche, die bis 4,35V können) und damit brauchen die Zellen auch wieder eigene Zubehörladegeräte. (Also nicht das Netzteil vom Handy, sondern Ladegeräte in die man die Akkus direkt reinlegt).
Wenn man ein Set aus 2 Akkus und einem Akkuladegerät für zusammen 15 Euro bekommt, ist denke ich ein guter Kompromiss, die NoName Akkus nur im NoName Ladegerät zu laden. Sollte dann wirklich mal etwas beim Laden zu heiß werden, ist maximal das Ladegerät hinüber. Außerdem kann man die ersten Ladevorgänge ja auch durchführen, wenn man anwesend ist. Aber eigentlich denke ich, das ist nicht nötig.
Was ich dann aber auch nicht mache, ist den originalen Akku in dem NoName Ladegerät zu laden.
Wobei, auch hier habe ich mal die Ladeschlußspannung bei dem NoName Ladegerät überprüft, genau 4,2V, also alles im grünen Bereich. Natürlich kann ich dadurch keine Aussagen über alle NoName Geräte treffen, aber bei mir gabs mit dem NoName Kram noch keinerlei Probleme.
PS: Wegen dem Desire: Das Originalladegerät hat sehr wahrschheinlich einen Widerstand im Ladegerät, an dem das Desire erkennt, daß es ein Ladegerät ist, was mehr Strom liefern kann, und keine USB-Buchse. Leider gibts es hierfür keinen Standard, sodaß verschiedene Hersteller verschiedene Widerstände und Beschaltungen nehmen, um das Ladegerät von einer USB-Buchse zu unterscheiden. Hat das KFZ-Ladegerät diesen Widerstand nicht, oder einen falschen, zieht das Desire sicherheitshalber weniger Strom, der innerhalb der USB-Spezifikation bleibt.
Mit etwas Geschick kann man so einen Widerstand aber selbst nachrüsten. Man muß nur ergooglen welchen Widerstand und wie er verschaltet werden muss.
EDIT: Beim Desire muß im Ladegerät Pin2 und Pin3 nur verbunden sein, daß das Desire auf hohen Ladestrom schaltet. Link
Viele Grüße
Robert
-
Gehöre zum Inventar
- 31.05.2012, 17:36
- #17
-
Fühle mich heimisch
- 31.05.2012, 17:54
- #18
Ja, mal schauen.
Ich werde mir sicher früher oder später wieder so ein Set fürs S3 holen. Und seit kurzem bin ich auch in der Lage, die Kapazitäten der Akkus zu ermitteln. Bin mal gespannt, was bei rauskommt. Aber das wird noch etwas dauern.
Viele Grüße
Robert
-
Fühle mich heimisch
- 01.06.2012, 09:57
- #19
Ich hab für mein Sensation damals 2 Chictec Akkus gekauft. Vor ca 1 Jahr. Seit diesem Zeitpunkt, habe ich kein einziges mal den Original Akku eingelegt... ich hatte ihn schon als Reserve für lange Reisen dabei, aber nie wieder gebraucht.
Die Chictec mit 1930m hält sooooooooooooo viel länger, und Problem hatte ich nie eines - genauso wie ich in den unzähligen Reviews gelesen hatte.
Also Prinzipiell "Fremdakku = schlecht" zu rufen halte ich nicht für besonders sinnvoll.
Werde, wenn ich das S3 geholt habe, ebenfalls warten, bis genügend Berichte da sind, und dann ebenfalls 2 Akkus kaufen.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.06.2012, 14:36
- #20
Ähnliche Themen
-
Ersatzakku
Von jofenchel im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.11.2011, 16:31 -
Ersatzakku
Von medienfux im Forum HTC HD7Antworten: 17Letzter Beitrag: 23.11.2010, 11:21 -
Ersatzakku Touch hd
Von Ratzkopp im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.08.2010, 12:55 -
Ersatzakku
Von dennis99de im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 12Letzter Beitrag: 06.09.2009, 17:12 -
Ersatzakku
Von sully77 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 22.06.2009, 07:18
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...