Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Mich gibt's schon länger
- 03.03.2014, 11:35
- #1
Hallo Community.
Vor einiger Zeit rootete und flashte ich erfolgreich mein Samsung Galaxy S2 auf CyanogenMod.
Nun möchte ich das ganze auch mit meinem Samsung Galaxy S3 machen.
Die einfachste Lösung wäre ja die Benutzung des Cyanogeninstallers, da dieser ja alle Vorgänge automatisch übernimmt.
Wird dazu geraten? Oder soll ich lieber den "Oldschoolweg" gehen mit root und flash via Odin?
Falls der Oldschoolweg der "bessere" wäre, welche Dateien bräuchte ich dann genau um
1. Das S3 zu rooten
2. Cyanogenmod zu flashen
Beim S2 lief es glaub über den Philz Touch.
http://forum.xda-developers.com/gala...touch-t2002953
SaGaS hatte ja für das S2 eine idiotensichere Anleitung gemacht und mir auch sehr nett unter die Arme gegriffen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-dreiecks.html
Ich frage lieber extra nach, nicht das ich veralterte Dateien verwende.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.03.2014, 14:14
- #2
Ich würde Dir empfehlen es über die herkömliche Methode zu machen. mit dem CM Installer lese ich immer wieder das es zu Problemen kommt. Im Grunde ist die Vorgehensweise gleich wie beim S2, der unterschied ist, das beim S2 rooten und CWM flashen mit dem flashen eines Custom Kernel getan war, beim S3 hat das Recovery eine eigene Partition und kann unabhängig vom Kernel alleine geflasht werden.
Rooten kannst Du das S3 ganz einfach mit dem CF Auto-Root und beim Recovery würde ich Dir das PhilZ Recovery empfehlen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-autoroot.html
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1424400
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2014, 14:27
- #3
Ist das egal, ob ich zuerst roote und dann Recoverygeschichte mache?
Hier: http://forum.xda-developers.com/show...71&postcount=2 kommt ja auch zuerst die Recoverygeschichte mit Phils Touch und dann das rooten mittels SuperSU.
Oh man. Man muss immer im Saft bleiben. Die S2 Flash-Geschichte ist schon etwas her. Alles schon mal gehört und gemacht, aber dann doch wieder vergessen.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.03.2014, 14:56
- #4
Wenn Du mit dem CF Auto-Root rootest brauchst Du die SuperSU.zip nicht, das steckt alles im Auto-Root. Eigentlich ist es dann egal, weil der CF Auto-Root über Odin geflasht wird.
Die SuperSU.zip lässt sich ja nur über ein Custom Recovery flashen, von daher ist die Reihenfolge bei der von Dir verlinkten Methode nicht egal.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2014, 15:21
- #5
Oki, eine Frage noch bevor ich loslege:
http://goo.im/devs/philz_touch/CWM_A..._Edition/i9300
Die aktuellste Version nehmen, oder lieber eine vorherige?
-
Gehöre zum Inventar
- 04.03.2014, 15:44
- #6
Nimm ruhig die aktuellste.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2014, 18:18
- #7
So, das hat soweit alles funktioniert. Root ist vorhanden und die Phil Recovery funktioniert auch.
Nun hab ich ein Problem mit dem CM11 Flash. Wenn ich das ausführen will übers Recovery Menü bekomme ich eine Fehlermeldung mit Status 7. this is not a d2tmo Device "M0"? Aber ich hab doch nen TMO gebrandetes S3?!
In den Foren meinen die, das hat was mit der Version vom CVM zu tun? Jetzt bin ich voll durcheinander.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.03.2014, 18:49
- #8
Laut Installationsanleitung bei XDA sollte das CWM oder TWRP Recovery verwendet werden. Versuch es mal mit dem TWRP Recovery. http://techerrata.com/file/twrp2/i93....3.1-i9300.tar
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2014, 19:25
- #9
Mit dem TWRP bekomme ich auch ne Meldung, dass die Version für d2tmo Device ist.
CWM hätte ich auch versucht. Aber das scheint da mehrere Möglichkeiten zu geben es zu installieren:
http://forum.xda-developers.com/wiki...rkMod_Recovery
-
Gehöre zum Inventar
- 04.03.2014, 20:04
- #10
Was steht denn bei Dir unter Einstellungen/Info zum Gerät/Modell? Nicht das Du die LTE Version hast.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2014, 20:07
- #11
edit: Problem gelöst.
Hab einfach mal diese probiert: http://download.cyanogenmod.org/?device=i9300
Obwohl ich mein S3 von TMO habe scheint es keine TMO Version zu sein.
CM 11 funktioniert einwandfrei.
-
- 04.03.2014, 23:56
- #12
Branding spielt auf dem I9300 keine Rolle. Beim verwenden einer Custom Recovery ist Root meistens schon in der ROM, also kein nachträgliches oder vorheriges rooten nötig.
Ich denke du hast Tmob US mit DE verwechselt. Da gelten leider andere Regeln. Da ist flashen glaube nicht mal möglich.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.03.2014, 06:52
- #13
Naja, ich habe versucht diese Version zu flashen: http://download.cyanogenmod.org/?device=d2tmo - Da steht nur was von T-Mobile und nicht von T-Mobile US.
Das es eine normale i9300 (http://download.cyanogenmod.org/?device=i9300) Version gibt, habe ich nur durch Zufall rausgefunden. Sonst hätte ich das schon eher versucht. Ist halt blöd danach zu suchen, da die Downloadseite sehr unübersichtlich ist, gerade für Laien wie mich.
Ähnliche Themen
-
Plötzlicher (dauerhafter) Wechsel von HDSPA auf GPRS
Von Coldarea im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.11.2011, 10:25 -
Wechsel von HD7 auf Titan, keine gekaufte Software mehr
Von cacano im Forum HTC TitanAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.10.2011, 02:21 -
Probleme beim Wechsel von HSPA auf EDGE
Von Holzbrett im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.04.2010, 07:32 -
Wechsel von Touch auf Touch HD, Active Sync ?
Von zh169 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.04.2009, 07:34 -
WM6 Wechsel von Italienisch auf Deutsch
Von Unregistriert im Forum HTC P3300Antworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2008, 13:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...