Apps im Hintergrund beenden sich selbst Apps im Hintergrund beenden sich selbst
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. 21.02.2012, 18:15
    #1
    Ich habe ein Problem auf meinem SGS2, Android 2.3.5

    Manche Apps möchte ich ständig im Hintergrund laufen lassen.

    Nur ... nach 30-60 Minuten beenden sich diese Apps selbst. Betroffen sind eine ganze Reihe von Apps, vor allem sollche, die laufend online sind und den Standort übermitteln, z.B. Badoo

    RAM ist laut Taskmanager noch frei: 550 von 837 belegt.


    Ich vermute, dass da eine andere Anwendung/Einstellung/Systemeigenschaft Probleme macht (gerootet, StayAwake, einige Prozesse in Titanium Backup gesperrt)


    Jemand eine Idee, woran kann das liegen kann?
    0
     

  2. Werden denn eventuell irgendwelche Task- oder RAM-Cleaner genutzt? Apps werden dadurch beendet, wenn sie nicht auf der Ausnahmeliste stehen.
    LG SGSII
    0
     

  3. 21.02.2012, 18:33
    #3
    Nicht dass ich wüsste, zumindest habe ich sowas nicht wissentlich installiert. Die Teile, die ich installiert habe und bei denen ich mir vorstellen kann, dass sie irgendwie ins System eingreifen könnten (weil sie zum Teil Su-Rechte brauchen) sind:

    - Gerootet / Superuser
    - Stay Awake
    - Titanium Backup Pro
    - HC-kTool
    - AdFree
    - ES Datei Explorer
    - Screenshot UX Trial
    - Traffic Monitor
    - Keep Safe

    Keine Ahnung, ob da Taskkiller / RAM-Cleaner Funktionen drin sind. Und auf Verdacht Eines nach dem Anderen zu deinstallieren um dann drauf zu kommen, dass es immer noch nicht funktioniert, darauf habe ich ehrlich gesagt gerade wenig Lust.
    0
     

  4. Gerootet / Superuser -> sollte nicht schuld sein // nutze ich selbst
    Stay Awake -> sollte nicht schuld sein
    Titanium Backup Pro -> sollte nicht schuld sein // nutze ich selbst
    HC-kTool -> sollte nicht schuld sein
    AdFree -> sollte nicht schuld sein // nutze ich selbst
    ES Datei Explorer -> sollte nicht schuld sein // nutze ich selbst
    Screenshot UX Trial -> sollte nicht schuld sein

    Traffic Monitor
    -> Laufende Prozesse können im Task Manager aufgelistet und bei Bedarf beendet werden.
    -> einzelne Anwendungen können mit dem Task Killer beendet werden

    Keep Safe -> Finde ich nicht im Market. Kannst du vielleicht mal verlinken.


    Also auf den ersten Blick, hätte ich, wenn ich Recht habe, diesen Traffic Monitor im Verdacht. Dieser ist dazu in der Lage. Vermutlich lässt sich diese Funktionen zeitgesteuert im Hintergrund ausführen und schon wäre das die Erklärung für deine, sich selbst beendenden Apps.
    Ich habe Traffic Monitor nicht drauf. Die Infos habe ich aus dem Market.

    LG SGSII
    0
     

  5. 21.02.2012, 21:07
    #5
    Zitat Zitat von SGSII Beitrag anzeigen
    Keep Safe -> Finde ich nicht im Market. Kannst du vielleicht mal verlinken.
    Dient zum Verstecken von Dateien (Bildern): Link

    So, inzwischen habe ich 11 Anwendungen gestartet, die mir relativ "harmlos" vorkommen. Ein Teil davon wurde nach 30 Minuten beendet, einige wenige laufen noch nach einigen Stunden.

    Beendet haben sich nach 30 Minuten:
    - Nachrichten (SMS, System)
    - Rechner (System)
    - RealCalc (wissenschaftlicher Rechner)
    - Öffi (Fahrplan/Router Öffentliche Verkehrsmittel)
    - TV Spielfilm
    - myTaxi
    - Aldi Süd


    Weiter laufen:

    - Kamera (System)
    - Kalender (System)
    - Uhr (System)
    - Dateiexplorer (System)

    Es sieht (bis auf die ersten beiden) so aus, als ob jene Anwendungen raus fliegen, die Internet-Verkehr erzeugen. Das erhärtet deinen Verdacht, dass der Traffic Monitor schuld ist. Die anderen Verdächtigen interessieren sich vermutlich nicht für den Internet-Verkehr.

    Ich mache den Traffic Monitor mal weg, und schaue, ob es hilft.
    0
     

  6. 25.02.2012, 08:25
    #6
    Leider bisher kein Erfolg:

    Inzwischen habe ich festgestellt, dass alle laufenden Anwendungen irgendwann beendet werden. Manchmal nach 30 Minuten, manchmal nach einigen Stunden.

    Am Traffic Monitor liegt es nicht. Den habe ich zuerst über Titanium Backup gesperrt -> Keine Verbesserung. Dann über Android deinstalliert -> Keine Verbesserung. Und sicherheitshalber noch einen Reboot -> Keine Verbesserung.

    Anwendungen im Hintergrund - auch so banale wie Taschenrechner (System) oder Dateiexploerer (System) sind nach gewisser Zeit einfach aus dem Taskmanager verschwunden. Das ärgert mich.
    0
     

  7. Ja, das liegt an keinem speziellen App. Soweit ich weiß ist das in Android integriert. Soll angeblich die Performance des Systems erhöhen. Aber mich nervt das auch schon lange. Zum Beispiel wenn man 10 Tabs in Firefox auf hat und dann kurz was anderes macht, verschwindenden diese in dieser Zeit. Und auch bei vielen anderen Apps ist das ständige automatische schließen von im Hintergrund sehr störend. Weil es mich eben wieder so genervt hat, wollte ich mal wieder suchen ob es dafür mittlerweile eine Lösung gibt. Damit man dem Aneroid zumindest manuell sagen kann, lasse die und die App im Hintergrund aktiv und beende sie nicht. Aber ich habe nichts gefunden bei Google, nur deinen Treath hier. Ich hoffe das diese Speicherverwaltung nicht zu tief im System integriert ist und es bald eine Lösung dafür gibt.
    0
     

  8. 29.02.2012, 15:44
    #8
    Was glaubst du, wie es dich erst nerven würde, wenn Android das nicht machen würde.
    Das System würde ständig langsamer bis zum letztendlichen Systemabsturz.

    Glaube mir: ich komme von Windows Mobile und da war das so. Ständig mußte man im Taskmanager kontrollieren, ob noch irgendwelche Programme im Hintergrund werkeln und ob noch genügend RAM frei war.

    Wer das erlebt hat, der betrachtet die Android Speicherverwaltung als Himmel auf Erden...
    0
     

  9. @nbvngfjnfg
    Die Aussage möchte ich nicht glauben. Hast du mal einen guten Link zur Hand, der bestätigt, dass Android Apps beendet, obwohl noch ausreichend RAM zur Verfügung steht?
    LG SGSII

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
    0
     

  10. @IngoBN

    Ich sage ja nicht dass ich die Speicherverwaltung komplett deaktivieren will. Ich glaube dir dass diese schon nützlich ist. Habe aber noch nie ein Windows Mobile Handy gehabt, deshalb kann ich das nicht so gut beurteilen wie du. Aber trotzdem muss es doch irgendwie möglich sein dem Android zu sagen, dass ein bestimmter App nicht geschlossen werden darf, auch wenn dieser schon 5 Stunden im Hintergrund läuft.

    @SGSII

    Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, ist schon ne Weile her. Aber sicher kann man das auch googeln. Ich kann es aber auch nach eigener Erfahrung bestätigen. Bei mir schalten sich alle Apps nach höchstens einigen stunde Laufzeit aus. Auch wenn das betreffende App, das einzige ist was sich im Speicher befindet (abgesehen von den System Apps die immer laufen).
    0
     

  11. Bei mir beendet sich nix von alleine.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
    0
     

  12. 29.02.2012, 20:12
    #12
    Also bei mir beenden sich auch keine Apps.
    Soweit mir bekannt ist passiert das bei Android auch nur, wenn das RAM knapp wird - und das ist mir beim SGS2 noch nie passiert.

    Das einzige, was bei mir Apps beendet ist das SGS2 selbst, wenn es mal wieder spontan neustartet...

    Gechrieben mit meinem HTC Flyer via Tapatalk
    0
     

  13. Also vor allem stört mich das dabei, wenn ich auf dem SGS2 Hörbücher höre (mache ich sehr oft). Und zwar bestehen diese ja meistens aus über hundert einzelnen kurzen .mp3 Dateien. Und wenn ich dann irgendwo mittendrinn Pause klicke und etwas anderes auf dem SGS2 mache, oder auch einfach nur die tastensperre rein mache (ohne den Aneroid Musik Player zu schließen), dann schließt sich der Player nach einer Weile von selbst. So das ich dann, wenn ich weiter hören will, nicht mehr auf aktuelle Wiedergabe klicken kann und folglich meine Stelle neu raus suchen muss. Und bei mehreren hundert Parts dauert das dann schon einige Minuten, die Stelle wieder zu finden. Weil man diese auch oft nicht am Titel des Parts wiedererkennt und deshalb an mehreren Stellen rein hören muss um sich langsam rann zu tasten. Und da dies eine der Haupt Anwendungen ist wofür ich das SGS2 nutze, kommt da am Tag oft eine halbe Stunde oder mehr bei raus. Und das nervt eben. Deshalb sollte der Player im Hintergrund immer offen bleiben damit ich einfach auf aktuelle Wiedergabe klicken kann und dann sofort an genau der richtigen Stelle bin. So wie es ja auch einwandfrei funktioniert wenn ich nur kurz eins zwei andere Apps aufrufe, und dann weiter höre. Der Player ist in dieser Zeit dann ja sogar von der „Taskleiste“ aus bedienbar, sogar wenn gerade der Bildschirm mir der Uhr zu sehen ist (hab grad vergessen wie man den richtig nennt), kann man dieses kleine Bedienungsgeld von oben runter ziehen. Und das finde ich eigentlich sehr praktisch, nur nach höchstens ein paar Stunden geht das eben nicht mehr. Und ich denke auch nicht dass das nur bei mir so ist. Denn bei meinem SGS1 war das auch schon so.
    0
     

  14. 29.02.2012, 23:33
    #14
    Ein Tip dazu. Lade dir das Pure Music Widget. Das behält die Position des Players noch lange, wenn der Player sie schon lang vergessen hat
    0
     

  15. danke für den tip, ich werde es mal testen
    0
     

  16. 05.03.2012, 16:51
    #16
    Zitat Zitat von IngoBN Beitrag anzeigen
    Glaube mir: ich komme von Windows Mobile und da war das so. Ständig mußte man im Taskmanager kontrollieren, ob noch irgendwelche Programme im Hintergrund werkeln und ob noch genügend RAM frei war.

    Wer das erlebt hat, der betrachtet die Android Speicherverwaltung als Himmel auf Erden...
    Bei mir ist es umgekehrt: Bei WM (6.5) hatte ich nie Probleme, dass sich irgendwas ungefragt beendet. Im Gegenteil, oft habe ich nach vielen Tagen erst bemerkt, dass irgendeine Anwendung noch offen ist. Bei Android sind die Tasks plötzlich weg, obwohl mehr als genug Speicher da ist.

    Der Ursache bin ich immer noch nicht auf die Spur gekommen. Ich habe verschiedene Sachen deaktiviert oder deinstalliert - dann hatte ich den Eindruck es läuft, Task blieben sogar über Nacht am Laufen. Wenig später war die Freude wieder weg. Tasks beenden sich, einfach so, mit bisher unbekanntem Grund.

    Momentan habe ich das Gefühl, es hängt mit dem Wechsel von Internetverbindungen zusammen. Immer am selben WLAN: Passt. Zwischendrin mal UMTS, dann wieder WLAN - Task weg. Ist aber auch nicht 100% reproduzierbar, also entweder nicht die oder nicht die einzige Ursache.
    0
     

  17. 05.03.2012, 23:14
    #17
    Ich muss gestehen das ich das ganze weniger Problematisch sehe.
    Apps schließen sich bei mir nur nach etwa einer Stunde selber und meistens brauche ich sie dan auch nicht mehr.

    Wenn es euch nur um bestimmte Programme geht, die ihr nicht beendet haben wollt und ihr Root habt besteht die Möglichkeit diese apps zu "System" Anwendungen zu machen, sodass diese nicht geschlossen werden, dies geht durch TitanumBackup.

    Wie immer gilt das man vorher ein Nandroid Backup machen soll, damit falls etwas schief läuft(man weiß ja nie), man ohne Probleme wieder zurück kommt.
    Ein CWM Backup ist ohnehin empfehlenswert.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
    0
     

  18. @ vitalij92

    ich wollte gerade deinen tipp ausführen, weil ich dachte das wäre die lösung für mein problem aber es geht nicht. da die app die mir am wichtigsten ist -> Musikplayer app , von titanium backup schon als system anwendung eingestuft ist, aber sie beendet sich trotzdem immer nach höchsten ein paar stunden. fällt dir noch was ein wie ich einzellne apps am automatischen beenden hindern kann?

    @ ingobn

    die Pure Music app ist leider kostenpflichtig, und ich habe keine kreditkarte, also kann ich im market auch nichts kaufen.
    ich habe ein paar änliche kostenlose widegets ausgetestet aber diese speichern die possition nicht.
    das hilft mir also auch nicht weiter.
    0
     

  19. 06.03.2012, 01:10
    #19
    Probier mal die app "Mortplayer Audio Books" aus.

    Diese kann die Position pro Titel speichern, da ist es eigentlich nicht mehr schlimm das die app sich schliest, da die Position gespeichert wird.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
    1
     

  20. ich habe die app jetzt ausfürlich getestet und bin vollkommen beeindruckt. danke ! damit habe ich keine probleme mer die stelle wieder zu finden, egeal ob sich apps von selbst beenden oder nicht.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sämtliche Apps beenden sich automatisch
    Von Wakinyan im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 22:05
  2. Apps Installieren sich selbst!
    Von Edelasos im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 18:33
  3. Anwendungen im Hintergrund beenden sich von selbst !
    Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 18:27
  4. Apps öffnen sich von selbst
    Von donny im Forum HTC Hero
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 09:33
  5. Apps starten sich von selbst?
    Von Unregistriert im Forum HTC Hero
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2009, 14:21

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s2 anwendungen beenden

galaxy s2 anwendungen beenden

samsung galaxy s2 apps im hintergrund

samsung galaxy s2 apps beenden

samsung galaxy s2 anwendungen im hintergrund

android apps im hintergrundsamsung galaxy s2 anwendung beendenapps im hintergrund beendengalaxy s2 apps beendenandroid app im hintergrund laufen lassensamsung galaxy s2 app beendenandroid app nicht automatisch beendensamsung galaxy s2 appsgalaxy s2 programme im hintergrundgalaxy s2 apps im hintergrundsamsung galaxy s2 programme beendengalaxy s2 programme beendensamsung galaxy s2 apps hintergrund

Stichworte