Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
- 04.11.2011, 07:39
- #21
Doch o2 bietet diesen surfstick an mit bis zu 21 mbit/s bzw kannst du die simkarte für ein Tablet Pc nutzen ...
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 04.11.2011, 08:41
- #22
Habe hier mit o2 nichtmal ordentlichen H empfang. Meist nur G. H+ noch nie gesehen. Bin mir gerade nicht sicher, ob es am Modem liegt, oder der Empfang einfach so mies ist. 'n Kommilitone hat ein SGS I mit D2 und immer wenn ich bei ihm auf's Display schaue ein H...
-
Fühle mich heimisch
- 04.11.2011, 09:16
- #23
Bei mir zu Hause gibt es immer H+ ( D1 aber auf max. 7,2 Mbit/s begrenzt ). Aber beim Speedtest komm ich auf ca. 6 Mbit/s Download und ca. 2 Mbit/s Upload. Damit lässts sich leben
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 04.11.2011, 09:24
- #24
also ist die anzeige doch fürn a....
6 ist ja nich nicht mal full h
-
Gehöre zum Inventar
- 04.11.2011, 09:41
- #25
Ich finde nicht das die Anzeige fürn A ist sicher schwanken auch die Geschwindigkeiten, aber ich hatte bei mir mit H+ auch schon super Speed Test Ergebnisse.
-
- 04.11.2011, 09:44
- #26
-
Mich gibt's schon länger
- 04.11.2011, 09:46
- #27
-
Gehöre zum Inventar
- 04.11.2011, 09:47
- #28
Ich bin bei Vodafone und kann da auch nicht Klagen mit dem H+ gut sicher kommt es auch auf die Region an.
-
- 04.11.2011, 09:55
- #29
-
- 04.11.2011, 12:59
- #30
Also irgendwie bist du hier auf 'nen falschen Dampfer
Wenn dem so wäre das 7,2 MBit/s durch die Anzahl der Teilnehmer in der Zelle geteilt werden würde
so würde bei nur 10 Teilnehmer das I-Net schon dermaßen schleichen das man das "Handy" in die Ecke werfen könnte.
Hier mal "Grundlagen" und weiteres ->
http://www.umtslink.at/content/hsdpa-grundlagen-61.html
http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0910251.htm
Was aber Tatsache ist...
Das Gebiet bzw. die Zellen müssen entsprechend "ausgebaut" sein sodass sie H+ unterstützen.
(ist eben nicht überall ausgebaut)
Dazu muss der Vertrag und die Hardware passen...
und die vorhandenen "Kanäle" seitens des Providers müssen in einer großen Anzahl zur Verfügung gestellt sein/werden.
Nur so kann man auch in den Genuss der höheren Geschwindigkeit kommen.
Weiterhin sollte klar sein das wenn man sich z.B. zu weit vom Sendemast oder in Gebäuden aufhält nicht unbedingt voller Speed erreicht werden kann.
Gruss
bananaboy
-
Fühle mich heimisch
- 05.11.2011, 07:21
- #31
Und da steht...
Natürlich hängt diese Durchschnittsdatenrate letztlich davon ab, wie viele Endverbraucher in einer Zelle aktiv einen Dienst konsumieren.
Gruß
Rob
-
- 05.11.2011, 13:20
- #32
Das es nicht unendlich große Kapazitäten innerhalb einer Zelle gibt sollte JEDEM klar sein !
Alleine beim "normalen" telefonieren gibt es "Kapazitätsgrenzen" ...
kennt man teilweise ja auch von der Silvester/Neujahr - Wende
Es ist aber dennoch Fakt das man sich nicht die 7,2 teilt.
Heute sind sehr viele Gebiete extrem gut ausgebaut
und daher ist der Hauptgrund ein anderer.
Die Schwankung und/oder die "Empfangsgüte" deshalb
weil es zu einer fehlerfreier Übertragung kommen soll/muss.
In Abhängigkeit vom tatsächlichem Ort des "Handys" und/oder Störungen welches es evtl. ausgesetzt ist,
also evtl. Entfernung und/oder innerhalb von Gebäuden etc.,
schaltet das Gerät auch bei "augenscheinlich" relativ guten Empfang teilweise "runter"
H+ -> H -> 3G .....
Ausbau:
Die Provider versuchen sich an "Spitzen" zu orientieren.
(kostet ja auch alles Geld)
Wenn in einem Ort, in einer Zelle, ...
nur 3 Personen 1 mal am Tag zu unterschiedlichen Zeiten das Wetter aktualisieren,
wird der Provider diese Zelle nicht für 100000 Teilnehmer ausbauen.
In einer Großstadt wird sich auch an "Spitzen" orientiert...
allerdings mit Toleranzen stark nach oben.
Gruss
bananaboy
-
- 06.11.2011, 03:33
- #33
Ausbau:
Die Provider versuchen sich an "Spitzen" zu orientieren.
(kostet ja auch alles Geld )
Wenn in einem Ort, in einer Zelle, ...
nur 3 Personen 1 mal am Tag zu unterschiedlichen Zeiten das Wetter aktualisieren,
wird der Provider diese Zelle nicht für 100000 Teilnehmer ausbauen.
In einer Großstadt wird sich auch an "Spitzen" orientiert...
allerdings mit Toleranzen stark nach oben.
Einen Kilometer weiter bin ich dann immerhin schon bei ~100 kB/s, an meinem alten Wohnort wars immer 3G und auch nur max 260 kB/s. Immer min. 4 Balken in der Empfangsanzeige gehabt, trotzdem nix brauchbares an Geschwindigkeiten. Gegend ist hier auch eher ländlich.
-
- 06.11.2011, 12:26
- #34
ich habe bei mir zuhause (schweiz, swisscom) im eg nicht mal handy empfang im og nur schlecht aber es zeigt mir trotzdem h an und dan bricht die verbindung noch immer ab und wenn nicht hab ich ein miserablen speed...
-
- 06.11.2011, 13:50
- #35
seht ihr, genau das mein ich... es zeigt h ist misserable verbindung....
für mich eine anzeige wo nicht das hält was sie anzeigt ^^
Ähnliche Themen
-
Was ist der Unterschied Deodex und Odexed ROM?
Von resa73 im Forum Android AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.08.2011, 15:20 -
Custom ROMs oder originale? was ist der unterschied ?
Von lalilu im Forum HTC Sensation Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.07.2011, 11:07 -
Wo ist der unterschied zwischen Android 2.1 und 2.3?
Von Sony Ericsson FAN im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.04.2011, 14:58 -
Superfein, Fein, Einfach, Normal-Wo ist da der Unterschied?
Von LAMessi10 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.12.2009, 20:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...