Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 26.08.2011, 11:54
- #1
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinem neuen Galaxy SII. Das GPS ist sehr ungenau. Bei meinem HD2 komme ich im freien Himmel auf 4-8m Genauigkeit bei 8-9 Satelliten.
Mit dem Galaxy SII komme ich bestenfalls auf 14m! Was habt Ihr so für Werte. Kann ich das umtauschen deswegen?
Test-APP: GPS-Status aus dem Market.
Meine Android Version: 2.33
Bandversion: I-9100XXKDJ
Gruss
pocketflocke
-
- 26.08.2011, 12:10
- #2
Nun, Du kannst natürlich zurücksenden. Ändern wird sich aber nichts.
Die 4-8m Genauigkeit beim HD2 können und werden einfach nicht korrekt sein.
Für zivile Zwecke ist GPS auf eine Genauigkeit bzw. "Ungenauigkeit" von 10-15m festgelegt.
Nur Militärisches GPS kann weniger.
Ein Programm kann Dir aber höhere Genauigkeit vorgaukeln, je nach Signalverarbeitung und Software.
Lesestoff z.B. hier:
http://www.itwissen.info/definition/...PS-System.html
Die Genauigkeit der Ortung ist abhängig vom geschalteten Service ab und vom Abweichungsfehler, der durch die Satellitenstellungen und die Störeinflüsse durch die Ionosphäre bedingt ist. Die Verschlechterung der Genauigkeit wird als Dilution of Precision (DOP) bezeichnet. Es gibt zwei Auflösungsservices: den Precision Positioning Service (PPS) für autorisierte Institutionen, vorwiegend US-Militär, und den Standard Positioning Service (SPS) für die zivile Nutzung. Die Genauigkeit liegt nach der Aufhebung der Selective Availability (SA) im Jahre 2000 für zivile Nutzung bei etwa +/-15 m, vorher lag sie bei etwa 100 m, bei militärischen Anwendungen unter Benutzung des P-Codes liegt er unterhalb von einem Meter. Die Höhengenauigkeit liegt für private Nutzung bei 20 m und die Zeitgenauigkeit bei ca. 60 ns.
http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
oder aus Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System
Standard Positioning Service (SPS) ist für jedermann verfügbar und erreicht eine Genauigkeit (engl. accuracy) von ca. 15 m horizontal (in 95 % der Messungen). Nach stetigen Verbesserungen vor allem durch den sukzessiven Ersatz älterer Satelliten durch Nachfolgemodelle wird aktuell eine Genauigkeit von 7,8 m garantiert (in 95 % der Messungen) bzw. 4 m RMS. Diese Genauigkeit gilt jedoch nur für das abgestrahlte Signal im Raum und beschreibt keinen 2D oder 3D Fehler. Dazu kommen noch die Empfänger- und Umgebungsfehler wie Empfängerrauschen, Troposphärenfehler, Softwarefehler, Mehrwegesignale usw.
Im Mai 2000 wurde eine künstliche Ungenauigkeit vom US-Militär abgeschaltet; davor betrug die Genauigkeit 100 m. Mit der vierten Ausbaustufe soll in Krisen- bzw. Kriegsgebieten eine künstliche Verschlechterung (Selective Availability) durch lokale Störung des Empfangs verwirklicht werden.
-
- 26.08.2011, 12:35
- #3
Danke für deine Info. Ich habe ein Garmin das mir ebenfalls regelmässig 4m Genauigkeit anzeigt dies ist tatsächlich auch erreichbar wie in deinem 1. Link ersichtlich ist.
Aber nun zum eigentlichen Problem. Das Samsung erkennt zum Beispiel nicht auf welcher Seite einer Autobahn ich fahre. Merkt zudem nicht welche Strasse ich links abbiegen muss in einer Stadt da es dann über 20 Meter ungenau ist. Mein HD2 ist aber auch in der Stadt meist unter 15 Meter. Wenn ich den Standort unter freien Himmel vergleiche zwischen einem Garmin Etrex einem HD2 und dem Samsung dann sind das meiner Meinung nach Welten auch wenn es nur Unterschiede von 10-12 Meter sind...
-
- 26.08.2011, 13:06
- #4
Bei mir das gleiche Problem. Was mich aber noch mehr stört: wenn ich zu Fuß unterwegs bin, den Display für ein paar Sekunden nicht benutze, dieser dann in den Standby geht und nach dem wieder anschalten sucht das Handy ewig nach dem aktuellen Standort.
Das dauert im Allgemeinen schon zu lang wenn ich das erste mal in Google Maps reingehe...
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 13:08
- #5
Also ich nutze meines ja nun auch viel zur Navigation und ich hatte bis jetzt keine Probleme weder in der Stadt noch Autobahn alles sehr genau.
-
- 26.08.2011, 13:41
- #6
@ Jens
Dauert bei dir die Ortung dann auch wieder seine Zeit wenn das Handy aus dem Standby kommt?
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 13:47
- #7
Das geht doch bei Navigation nicht in Standby. Selbst nach dem Rennsteigtunnel wenn ich da raus bin hab ich ca 20 Meter weiter sofort wieder GPS:
-
Bin neu hier
- 26.08.2011, 16:03
- #8
Hallo Pocketflocke
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du betreffend GPS und hatte als Vorgerät ebenfalls den Leo. Zum Teil dauert es endlos lange bis ein GPS-Fix da ist. Sobald der Fix steht, kann ich mit dem Handy auch ins Haus gehen und der Kontakt bleibt. Wenn ich dann (unter diesen erschwerten Empfangsbedingungen) für einen kurzen Moment das GPS abschalte und wieder starte, ist der Empfänger nicht mehr in der Lage, sich zu orten. Auch ergibt sich oft folgendes Problem: Wenn ich aus GoogleMaps mit Ortung die Navigation aufrufe, wird Maps geschlossen und die Navi öffnet sich. Bei diesem Vorgang wird GPS geschlossen und neu geöffnet, d.h. unter Umständen dauert es wieder lange Minuten, bis das Navi funktionieren kann! Was äusserst ärgerlich ist, da die Position Maps bekannt war.
Ich behelfe mir mit einer Tracking-App (My Tracks), welche ihre Sache gut macht. Sobald ich die Funktion "Track aufzeichnen" aktiviere, bleibt der GPS-Empfänger eingeschaltet (auch im Hintergrund: Achtung Stromverbrauch), bis ich die Log-Funktion beende. Dies ist aber eigentlich eines modernen Betriebssystems nicht würdig. Ich denke, eine Abschaltverzögerung müsste irgendwo aktivier- und einstellbar sein, so dass nach schliessen einer GPS-App der Empfang noch eine gewisse Zeit aktiv bleibt. Falls so ein Trigger jemandem bekannt ist, wäre ich um Infos dankbar.
-
- 26.08.2011, 16:35
- #9
Ich nochmals. Das Problem ist die Genauigkeit (Accuracy) und nicht die Dauer bis zur lokalisierung. Nur damit wir nicht vom Thema abschweifen. 20 Meter hatte ich vorhin auf der Terasse im Büro, trotz freier Sicht nach oben, keine Wolken bei 34°C.
-
- 26.08.2011, 19:04
- #10
Mit der KH3 habe ich den bis Dato schnellsten Log 2-5sek und mit ca.8sek. den schnellsten und sehr genauen Standort!
-
Bin neu hier
- 05.10.2011, 17:48
- #11
Die Anzeige der Genauigkeit ist nicht die tatsächliche. Am besten lässt sich die Genauigkeit testen wenn man einen Track mehrfach, an mehreren Tagen, aufzeichnet und dabei immer die gleiche Strecke nutzt.
Hier mit meinem S2 liegen die Abweichungen besser +/- 3m(im Auto hinter der Windschutzscheibe). Die verwendetet Software beeinflusst dabei natürlich das Ergebniss entscheident.
Die im S2 verbaute GPS-Hardware ist nach den von mit gemachten Erfahrungen jedenfalls Spitze.
Gruß ThomasG
Ähnliche Themen
-
Gehäusetausch Samsung Galaxy SII i9100
Von Manuel2601 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 3Letzter Beitrag: 11.08.2011, 18:21 -
[Verkaufe] Samsung Galaxy SII
Von skycamefalling im Forum MarktplatzAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.07.2011, 20:33 -
Galaxy SII- Swisscom oder Sunrise
Von Apokalypt im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2011, 20:29 -
Samsung Infuse 4g = Galaxy SII ?
Von joker4 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 2Letzter Beitrag: 21.06.2011, 22:47 -
Must have Apps für das Galaxy SII
Von Cheech83 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 5Letzter Beitrag: 08.05.2011, 20:22
Pixel 10 Serie mit Problemen:...