
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2011, 19:56
- #1
Meine Probleme mit dem Samsung Galaxy S2 scheinen kein Ende zu nehmen
Nun ist es das vierte Mal, dass ich mein Gerät lade und heute hatte ich ne komische Meldung, die in etwa so lautete:
Beenden Sie nicht verwendete Anwendungen im Task Manager.
Aktive Anwendungen während des Aufladens können ein effektives Laden verhindern.
Ich bin Internet gesurft, als mein Akku ausging. Dann hab ich das Gerät an die Steckdose gesteckt und eingeschaltet... Daraufhin kam oben genannte Meldung.
Woran könnte das liegen? Ist das erste Mal, dass ich diese Meldung sehe. Sollte man das Galaxy S während des Ladens nicht verwenden und in Ruhe lassen?
Wenn ich gewusst hätte, was mit diesem Gerät alles auf mich zukommt o.O (hätte ich es wahrscheinlich trotzdem gekauft)
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2011, 20:07
- #2
Die Meldung hab ich noch nie gesehen. Du kannst während des Ladens mit dem S2 alles machen was du willst (halt nichts, was über die Kabelreichweite des Ladegerätes hinausgeht
).
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2011, 20:37
- #3
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2011, 23:54
- #4
Ich hab grad mein galaxy s2 in eingeschalteten Zustand geladen. In den Telefoninfos unter Akku stand dass er 100% Ladung erreicht hatte. Da ich schlafen gehn wollte,hab ich das Handy ausgeschaltet... doch da sah ich,dass das Gerät noch geladen hat. Die Akkuanzeige war nicht voll so wie im angeschalteten Zustand und hat mindestens noch 15 geladen bis die Anzeige auf 100% war... Woran liegt diese Inkongruenz der Akkuanzeige zwischen an-und ausgeschalteten Zistand? Hattet ihr das auch mal?
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 08:04
- #5
Ja, das ist normal. Im Eingeschalteten Zustand wird die olle Batterystats.bin benutzt... Im Ausgeschalteten Zustand nicht.
Beim iPhone war das mit ner App ganz gut zu sehen, dort gab es 3 Lademodi:
Ladung auf 100%*1 (immer möglich)
Vollständiger Zyklus*2 (erst unter 20% möglich)
Trickle Charge*3 (ebenfalls unter 20%)
Es gibt bei den modernen Smartphones nen Unterschied zwischen 100% und "WIRKLICH VOLL"
Beim Androiden vermute ich, dass der vollständige Zyklus erst ab 15% Akkuladung oder weniger stattfindet.
Erläuterung:
*1: Akku wird so lange beladen, bis das OS meint jetzt sinds 100%
*2: Es wird bis 100% geladen. Anschließend wird versucht, die maximale Kapazität zu erreichen (max mV...)
*3: Nach der vollständigen Ladung wird versucht mittels impulsladungen die ursprüngliche Kapazität wieder her zu stellen, ähnlich von Autobatteriepflegegeräten (Sogenannte Erhaltungs- bzw Pflegeladungen)
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 12:28
- #6
Wonach muss ich mich bei meinem SG2 nun richten? Muss ich auf die Batterieanzeige im eingeschalteten Modus achten oder muss ich auf die Batterieanzeige im ausgeschalteten Zustand achten?
Es kommt mir paradox vor, dass der Akkustand auf 100% ist und wenn ich das Gerät dann ausschalte, ist die Anzeige nur zu 80% voll und ladet noch 10 Minuten weiter... :/ Worauf kann man sich verlassen? Danke schon mal
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 13:44
- #7
Wie wäre es einfach mal den Akku zu Kalibrieren? Dann sollte das auch mit den Sprüngen aufhören. Wie steht hier schon oft im Forum.
Noch mal kurz für Dich. Akku laden wenn Handy an, leer werden lassen. Akku wieder laden wenn Handy an bis voll danach Handy aus und wieder voll laden. Danach über den Root Explorer oder über Battery Calibration Batterystats.bin löschen. Fertig.
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 13:56
- #8
So und jetzt noch mal für Dumme bitte
Kann das Gerät nicht einfach ganz normal laden und fertig? Ist das also normal, so wie es bei mir ist?
Ich versteh auch die Akkuanzeige nicht, während es lädt. (im eingeschalteten Modus): Zum Beispiel ist die Akkuanzeige voll, obwohl unter den Telefoninfos der Akkustand erst auf 90% oder so ist... Das heisst die Anzeige zeigt zwar voll an, aber unter "Telefoninfos" sehe ich, dass es noch ladet.
Auf was ist nun Verlass und auf was nicht? Bzw. wie geht Ihr beim Akkuaufladen vor?
Ps. ich roote und flash nicht, sondern bin ein ganz normaler User
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 14:16
- #9
Was verstehst du daran denn nicht? Wenn du nicht Rootest oder geflasht hast sollte auch mit der Batterie nichts sein dann kannst du dich nur mal an Samsung wenden. Denn die Batterystats.bin kannst du nur mit Root rechten löschen.
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 14:25
- #10
Was ich eigentlich wissen möchte ist, ob es normal ist, dass die Akkuanzeigen im an-und ausgeschalteten Modus einen verschiedenen Akkustand anzeigen oder ob mein Gerät defekt ist?
Das Gerät befindet sich im Auslieferungszustand. Das einzige was ich gemacht hab, war eine offizielle Samsung Firmware (XWKE7) draufzuspielen, um das Branding aufzuheben.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 14:32
- #11
Also hast du doch geflasht. Oder wie hast die KE7 sonst drauf bekommen. Ich würde sagen Defekt ist es nicht aber auch nicht normal. Ich vermute einfach das deine Batterie ein wenig durcheinander ist, das solltest du beheben können wie oben beschrieben, dazu benötigst du allerdings Root Rechte. Was du mit dem CF- Root für die KE 7 machen könntest.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1037606
-
- 26.08.2011, 14:37
- #12
Ich kenn das so:
Entweder auf 100% laden und mit dem app "current widget" warten bis wirklich 0mAh angezeigt werden (kann gut mal ne stunde länger dauern als 100% akku anzeige). Dann die batterystats.bin löschen (mit root explorer oder terminal command, sollte unter data/system/ zu finden sein).
Dadurch wird android-seitig der akku neu kalibriert. Gibt auch eine App die dir dabei hilft:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1024867
Die modernen akkus haben eigentlich alle einen chip verbaut der selbstständig und unabhängig vom OS die Spannung bzw der momentane ladestatus misst und sich quasi "selbst kalibriert" egal was du mit dem OS anstellst.
Du kannst aber nach dem wipen der batterystats.bin (bei 100% und 0mAh) das Gerät auf 0% entladen und warten bis es sich von selbst ausschaltet und es dann im ausgeschalteten Zustand auf 100% laden. Dadurch wird der ladezustand allein vom chip auf dem akku gemessen/bestimmt. Danach sollte alles voll kalibriert sein.
Ohne root kannst aber quasi nichts machen imho.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 14:57
- #13
Der weg von mir oben ist genau das selbe. Aber am Ende ist wichtig das es zum Erfolg führt.
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 15:01
- #14
Ja aber ich glaub kaum, dass die originale Samsung Firmware meine Batterie durcheinanderbringen kann... Flashen wollte ich eigentlich nie, aber das Branding sah so bescheuert aus, dass ich das Gerät unbedingt standardmäßig wollte...
Mit Rooten kenn ich mich nicht aus und möchte das eigentlich auch nicht machen. Hat sonst niemand meine beschriebene Erfahrung mit dem Akkustand gemacht? Eventuell könnt ihr beim nächsten Mal laden mal schauen
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 15:03
- #15
Ja aber ich glaub kaum, dass die originale Samsung Firmware meine Batterie durcheinanderbringen kann... Flashen wollte ich eigentlich nie, aber das Branding sah so bescheuert aus, dass ich das Gerät unbedingt standardmäßig wollte... Mit Rooten kenn ich mich nicht aus und möchte das eigentlich auch nicht machen. Hat sonst niemand meine beschriebene Erfahrung mit dem Akkustand gemacht? Eventuell könnt ihr beim nächsten Mal laden mal schauen
Dass man jetzt schon Apps und Programme für ne normale Akkuaufladung braucht... wär ja noch schöner... ich will einfach nur meinen Akku normal laden können ohne viel Drum und Dran... war bei meinem alten Nokia Smartphone ja auch kein Problem... 100% = 100%... Dieses Android System fängt mir langsam an, tierisch auf den Wecker zu geh'n
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 15:20
- #16
Das hat auch nichts mit der Firmware zu tun. Meist liegt es daran das der Akku beim Flashen nicht ganz voll war und dadurch ggf durcheinander gekommen ist. Hazard es ist nicht Böse gemeint aber es gibt nur zwei Wege zum einen das zu Versuchen was wir dir hier schreiben oder dein Handy deswegen Einschicken wenn du damit nicht leben willst, kannst.
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 15:38
- #17
Sooo hab mich mal nochmal kurz im Netz schlau gemacht und bin auf folgendes gestoßen:
Wenn das Galaxy angeschaltet ist, hat man die android akku lade automatik mit akku Schonungsbetrieb!
Wenn das Gerät aus ist hat man die im akku eingebaute lade automatik die den akku aggresiver ladet.
Um Lebensdauer des Akkus zu verlängern, ladet das angeschaltete Gerät nicht "vollkommen" den Akku so wie es das abgeschaltete machen würde.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 15:50
- #18
Und was sagt uns das jetzt
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2011, 16:09
- #19
Dass das der Grund war warum mein Gerät angeschaltet 100% angezeigt hat aber trotzdem weitergeladen hat, als ich es abgeschaltet hab... Sprich mein Display hat mir zwar 100% angezeigt (das Android System hat es aber effektiv nur bis ca. 90% geladen = soll die Lebensdauer stärken) Als ich das Gerät ausgemacht habe, wurden die restlichen Prozente geladen und der Akku wurde bis "ans Ende" geladen. Das Android System ladet also den Akku nicht ganz bis zu 100% (auch wenn es so angezeigt wird), während im ausgeschalteten Modus der Akku selbst und nicht Android entscheidet wie viel geldaden wird. Sprich: Android ladet den Akku nur bis zu einem gewissen Prozentsatz (90-95% effektiv) und wenn das Handy ausgeschaltet ist, wird der Akku richtig voll geladen, was aber auch auf lange Sicht schädlicher ist.
Das wäre die Antwort auf meine Frage gewesen, die mir hier niemand beantworten konnteNix mit Gerät zu Samsung zurücksenden
-
Gehöre zum Inventar
- 26.08.2011, 16:53
- #20
Stimmt jetzt wo du es sagst da hab ich dich vollkommen falsch Verstanden.
Ich war immer der Meinung nach dieser Aussage
" Ich versteh auch die Akkuanzeige nicht, während es lädt. (im eingeschalteten Modus): Zum Beispiel ist die Akkuanzeige voll, obwohl unter den Telefoninfos der Akkustand erst auf 90% oder so ist... Das heisst die Anzeige zeigt zwar voll an, aber unter "Telefoninfos" sehe ich, dass es noch ladet."
Das deine Akkuanzeige spinnt.
Sorry
Ähnliche Themen
-
Galaxy schaltet sich beim Akku laden selbst ein
Von ABe1 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.03.2011, 12:55 -
Akku aufladen Desire
Von Ducati900SS im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.11.2010, 19:00 -
Akku am PC aufladen, besser?
Von XTanbuL im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.08.2010, 20:40 -
Akku aufladen!!!!
Von Maximiliean im Forum T-Mobile G1Antworten: 5Letzter Beitrag: 09.10.2009, 12:32 -
Akku aufladen beim Cassiopeia E-200
Von Marco Laeng im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.06.2003, 20:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...