Samsung SGS2 aus Mediamarkt ohne Branding / Vertrag.
Android 2.3.4 Stock Rom - Mit Sygic Navi habe ich innert 3 Sekunden position bestimmt. Dasselbe mit Maps und Google Navigation.
Druckbare Version
Samsung SGS2 aus Mediamarkt ohne Branding / Vertrag.
Android 2.3.4 Stock Rom - Mit Sygic Navi habe ich innert 3 Sekunden position bestimmt. Dasselbe mit Maps und Google Navigation.
Habe heute auch eine NavDroid-Runde im Auto gemacht und das hat sehr gut geklappt. Ich denke mal das bei dir was mit dem GPS nicht in Ordnung ist.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Nach viel hin und her, hat vodafone jetzt gesagt das das Problem alle s2 haben und es soll an samsung liegen und ein umtausch des s2 nutzlos ist.
Arschlecken ich kann nur warten warten warten :( KOTZ
gruß
Dann tausch doch den Anbieter!
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Hab das gleiche Problem. Ist natürlich ärgerlich. Was bei mir hilft ist das Handy zwei mal an- und auszuschalten und dann funktionierts plötzlich sofort. Vorher geht 10 Minuten nichts, auch nicht im Freien.
Im Galaxy-Note Forum haben auch Leute, die vom SGS2 umgestiegen sind, geschrieben dass sie jetzt endlich ein vernünftiges GPS Modul haben. Ein Umtausch wird also womöglich nichts bringen.
Habe jetzt mal die Apps FasterFix und GPS Status & Toolbox installiert. Die Apps haben gute Bewertungen. Mal schauen.
Ja, diese apps hab ich alle schon ausprobiert leider ohne Erfolg.
Habe auch schon so gut wie alles versucht was im inet steht :(
Hab auch heut mal Samsung geschrieben... mal schaun.
gruß
Hast schonmal ein anderes modem getestet?
Vllt hilft das;-)
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Hallo Marko!
Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.
Der gute FreshCash meint mit einem Modem in diesem Fall nicht wirklich eine physikalische Sache, sondern eher einen bestimmten Teil einer Firmware.
Wenn wir hier über ein Modem sprechen, dann meinen wir in den meisten Fällen die Software, welche z.B. das GPS steuert.
Ausgangspunkt für Dich sollte dieser post hier sein: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1055634
Vllt. verratest Du uns auch, welche Daten mit folgender Eingabe in die Telefontastatur Deines SGS2 aufgezeigt werden:
*#1234#
PDA:I9100BUKJ3
Phone:I9100BUKI1
CSC:I9100VD2KI2
Build info: Mon Oct 17 14:37:12 KST 2011
Vielen Dank!
Also gemäß Deinen Angaben hast Du das KI1-Modem (unter Phone) auf Deinem SGS2.
Jetzt schaue ich mir Dein eigentliches Problem nochmal genauer an und melde mich später hier bei Dir.
LG
edit:
Dir geht es grundsätzlich um die schlechte GPS-Quali?
Beschreibe doch bitte nochmal Dein Problem genauer!
btw bist Du mit Deiner Firmware derzeit up to date, wenn Du bei der orig. Software mit Vodafonbranding bleiben möchtest.
I9100BUKI1 habe ich auch, konnte aber bei einer ca. ein Stündigen Navigation keine derartigen Probleme feststellen...die Aussage von Vodafone bezweifle ich eh mal, die haben mir schon mehrfach bewiesen, das sie keine Ahnung von den Geräten haben.
Danke TimTaylor!
Ich würde trotzdem gern nochmal die Meinung von Marko einholen.
Vllt. ist's am Ende doch ein Anwenderfehler, das möchte ich aber vorerst niemanden hier unterstellen.
Hallo zusammen,
das sieht bei mir exakt gleich aus (sagt mir mein SG2) und daher meine Problembeschreigung die sich ungefähr mit der von Marko decken sollte. Ich bekomme mit einschlägiger Software (GPS-Status+SPS Test) immer sehr schnell bis 10 Satelliten angezeigt, bekomme aber keinen Fix. Nach einiger Zeit bricht dann die Verbindung zu den Satelliten auch wieder zusammen, sie werden aber schnell wieder gefunden. Bislang hab ich noch keine GPS-Ortung zustandebekommen.
Bin gespannt was sich da noch ergibt!
Grüssle, Voda
Hallo Zusammen,
Ich habe ebenfalls ein SII von Vodafone und exakt die selben Probleme.
Hardware austausch wurde heute von Vodafone abgelehnt mit der Begründung:
"Es sei ein Problem mit den Satelitten" ??????????? aber Sie arbeiten bereits an einer Lösung und ich möchte mich doch gedulden.
Also ich habe am Freitag auf 2.3.5 per Kies geuppt, in der Hoffnung das das GPS-Problem weg geht = Negativ
Das Vodafon-Branding würde ich gern behalten, Zwecks Garantie.
Mein Problem ist das ich im Normalzustand (W-Lan aus, im Vodafon-Netz eingeloggt, GPS & I-Net an habe) keine Standortbestimmung machen kann und nicht Navigieren kann, kein Fix! Nur über die Sendemasten, also einen Radius von 2-4km.
Mit W-Lan und/oder im Flugmodus ist ein Fix in 3-5sec. da! Bloss was nützt mir W-Lan im Auto beim Navigieren & Flugmodus fällt ganz aus, man will ja noch sein Telefon nutzen können.
Und das die Vodafon Frauen jedem was anders erzählen ist mir auch schon klar, die haben ja selber kein Plan.
Ich glaube ja das es an der neuen Galaxy-Version liegt und diese nicht mit dem Vodafon-Android klar kommt.
Evtl. gibt es hier jemanden der mir dazu näheres erzählen kann, ich bin echt am ende meines Latain...
Doofe Frage, aber an der Farbe des S2 kann es nicht liegen oder? :grübel:
Gruß Marko
So ich habe das nun Heute auch nochmal getestet, ich habe ein weißes ungebrandetes S2 aus dem MediaMarkt mit O2 als Provider, da ich gestern mit WLAN getestet habe, dacht ich mir nach Marco's Post, ok mal ohne WLAN schauen wie schnell GPS kommt.
G-Maps: ca. 8 Sekunden auf 10 Meter genau
Navdroid: ca. 5 Sekunden
richt ja jetzt fast irgendwie nach Vodafone Branding Problem oder?
Wie alt ist Dein Gerät? Während den ersten 6 Monaten der Gewährleistung, die Dir vodafone schuldet, müssen Sie Dir nachweisen, dass das Gerät keinen Fehler hat - erst danach kehrt sich die Beweislast um. Eine Ablehnung, ohne das Gerät ernsthaft geprüft zu haben, ist irgendwie blöd. Wenn 2 Reparaturversuche erfolglos waren, kann man Wandlung verlangen. Ich würde mir auf jeden Fall von vodafone nichts, aber auch gar nichts gefallen lassen. Und wenn GPS nicht funktioniert, dann ist das ein ernst zu nehmender Mangel. Also ein typischer Fall für die Gewährleistung.
Im Zusammenhang mit obigem Posting kommt einem genau dieser Verdacht... möglicherweise ist die vodafone Software tatsächlich fehlerhaft...
Von GPS Fehlern in "epidemischem" Ausmass (5% oder mehr aller Nutzer) kann auf keinen Fall die Rede sein, ganz im Gegenteil: Von Anfang an waren SGS2 Nutzer begeistert vom schnellen Satfix. Um dies zu überprüfen, genügt es, ein paar Foren anzuschauen... inkl. diesem hier.
Hallo,
da mein S II anfangs auch kein GPS Signal gefunden hat hab ich mir die App GpsFix aus der Market heruntergeladen. Einmal die App gestartet durchlaufenlassen und geschlossen seit dem nie mehr Probleme mit dem GPS gehabt. Nach dem starten von Google Maps oder dem Navi hab ich in 3 sekunden ein Signal.
Ich hoffe das kann dem einen oder anderen Helfen...
@HoodenSack: Hast du ein Vodafonegerät oder ein freies?
Hab gestern zum ersten Mal mein SGSII bei einer Autofahrt getestet (selbst ohne Führerschein, daher erst so spät... man fährt ja nicht ständig bei wem mit).
- Fix innerhalb von ca. 10 Sekunden
- Auf ca. 4-5m genau (Orientierung an Brücken auf der Karte).
- Im Tunnel überrascheinderweise KEIN Abbruch des GPS.
- 1 Stunde Autofahrt ohne jegliche Probleme.
Ich hatte davor das SGS und da sah das "ein wenig" anders aus. :)
Kann mich also nicht beschweren und kann das Problem, dass bei einigen hier auftritt, nicht nachvollziehen.
Hallo,
tatsächlich scheint es ja ein spezielles Vodafon-Problem zu sein. Ich bin also schon gespannt was da rauskommt. Ich bekomm übrigens im Gegensatz zu Marko auch kein Fix im Flugzeug oder Wlan-Modus.
Ich werd jetzt auch mal ein bisschen Druck bei V. machen, das ist ja kein Zustand.
Grüsse, Voda
Edit: Auf Rückfrage wurde mir jetzt versichert, es würde mit Hochdruck an der bekannten Problematik gearbeitet. Als Übergangslösung wurde mir empfohlen vor jedem Gebrauch des GPS, "GPSTest" die A-GPS updaten zu lassen (was bei mir aber schon einmal nicht funktioniert hatte). Irgendwann solle dann ein finales Update kommen.
Na, hoffentlich bald.
Habe gerade ne Antwort von Samsung erhalten!
kann ich das S2 irwie selber auf 2.3.4 zurück stellen?Zitat:
Sehr geehrter Herr Marko,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Uns ist der GPS-Fix der Vodafone-Software bekannt. Vodafone hat das Update auf 2.3.5 inzwischen
zurückgezogen. Schicken Sie bitte das S 2 an unsere Service-Werkstatt, diese spielt Ihnen einen neue
Software auf das Telefon. Eine Anleitung für den Versand erhalten Sie in der Anlage als PDF-Datei.
Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach
Katrin GXXXXXX
Was ich nicht verstehe ich hatte vorher 2.3.3 & habe dan auf 2.3.5 geflasht aber mit 2.3.3 ging es ja auch nicht!
Ich weiß nicht mehr was ich Glauben soll.
Hallo.
Schweren Herzens bin ich von meinem WM 6.5 - HTC TD2 auf Android - Samsung Galaxy S2 umgestiegen. Ein größeres Display musste einfach her, für mich wichtige Anwendungen werden für WM6.5 nicht mehr gepflegt...
Vieles am neuen Gerät begeistert - Anderes ist sehr ärgerlich. Ich empfinde es als "früher war vieles besser".
Auch ich habe GPS Probleme - und vermute Firmware als Ursache.
- Satfix dauert sehr lange, auch bei aktuellen Satellitendaten (A-GPS, GPS mehrere Stunden gelaufen). Outdoor manchmal mehrere Minuten, wenn ich mich bewege (gehe) auch mal 10 Minuten.
- Satfix in der Wohnung klappt oft gar nicht oder dauert ewig (5-30 Minuten). Am TD2 bei aktuellen Satellitendaten einige Sekunden
- Zeigt meist 1-2 Satelliten weniger "In Use" als das TD2
- GPS wird scheinbar deaktiviert, wenn eine Anwendung im Hintergrund läuft oder man das Display abschaltet. Zumindest fixt es neu, wenn ich zur Anwendung zurück kehre.
Da bin ich nicht sicher. Mein Gerät ist original von T-Mobile (und ich hoffe, die Problemursache ist bei mir die selbe).
Hier hat jemand das Problem damit gelöst.
Ich traue mich nur nicht, da Android für mich noch eine ganz neue Welt ist.
Lad dir mal den "GPS Test" und schau, wie lange es damit dauert. Wenn's in Sekunden fixt, kannst du anschließend per Multitasking das andere Programm (Navi?) öffnen, das greift dann sofort auf die GPS-Daten zu. Die App "GPSfix" ist auch nicht schlecht.
Draußen bekomme ich fast immer innerhalb von 30 Sek. den Fix, in der Wohnung (Fensternähe) kann's schon mal eine Minute dauern. Bei allen GPS-Geräten gilt: In Bewegung kommt der Fix später; lieber erst warten, dann losgehen/fahren.
Ja, die User, bei denen es funktioniert, haben mehrmals darauf hingewiesen: Bei Bewegung während des Fix dauert es länger. Indoor geht es je nach Gebäude schlecht bis gar nicht. Drahtlosnetzwerke verwenden, A-GPS, häufiger Betrieb und dadurch aktuelle Ephemeriden- und Almanach-Daten beschleunigen den Fix.
Das dürfte nun auch bei GPS-Neulingen angekommen zu sein. Das habe ich auch beachtet - zumal es mein sechster GPS-Empfänger ist.
Getestet habe ich mit "GPS Test" und "GPS Status" am SGS2 und mit "VisualGPSce" am TD2.
Zum Vergleich habe ich heute Folgendes gemacht:
SGS2
- SGS2 war die ganze Nacht mit GPS Test an und gefixt
- am Morgen A-GPS Daten nochmal aktualisiert
- GPS Test beendet
- aus dem Haus gegangen, GPS Test gestartet
- Am Fußweg zur Arbeit fixte das Teil erst nach 15 Minuten
TD2
- War die ganze Nacht ausgeschaltet. Kein A-GPS
- aus dem Haus gegangen, VisualGPSce gestartet
- Satfix war in 5 Sekunden da
Das soll nun kein HTC Fanboy Gehabe sein, sondern nur verdeutlichen, dass bei manchen SGS2 "irgendwas nicht stimmt". Wir müssen da systematischer dran gehen als mit "ich habe Probleme mit GPS" und "ich verstehe gar nicht, was du hast".
Hilfreicher als die allgemeinen Hinweise wäre nun, wenn wir herrausfinden können, worin sich die, bei denen es läuft von denen unterscheiden, bei denen es nicht läuft.
Dazu sollte jeder mal die wichtigsten Informationen über seine Konfiguration posten - und zwar sowohl die, bei denen es läuft, als auch die, die Probleme haben.
Leider weiß ich nicht, welche Angaben da relevant sind - da ganz neu mit Android und Samsung. Firmware-Versionen? Wie findet man die raus? Was ist sonst noch wichtig? Vielleicht kann ein Erfahrener mal posten, was nützlich ist um herauszufinden wo der Hund begraben liegt.
Ein Blick ins Vodafon-Userforum legt nahe, das es so gewesen ist, jedenfalls ging es da ziemlich hoch her.
Fakt ist auch; seit heute, hab ich keinerlei Probleme mehr!
Warum, keine Ahnung ich hab nix geändert, gestern war der Fix noch unmöglich heute sind in 10s, 10 Satelliten aufgeschaltet.....Das schien aber auch anderen Leuten bei Vodafon so gegangen zu sein. Ich hoffe es bleibt so.
Das habe ich mittlerweile dort auch gelesen. Habe ich (T-Mobile) dann doch ein anderes Problem? Ich beobachte und werde berichten.
So,
habe auch gerade im Vodafone-Forum gelesen das es wohl ein heimliches kleines Update gab & das Problem bei VF-Kunden gefixt ist!
google-Maps an - fix in ca. 6sec. auf 5m
https://www.vodafone.de/forum/posts/list/195/8772.page
@Elmar
gib mal in dein S2 *#1234#
oder im Hauptmenü ganz unten steht Telefonstatus das siehst du was für eine Version du hast.
Hast du auch schonmal mit der Hotline gesprochen?
Nun habe ich ein von Kies angebotenes Update durchgeführt, siehe Kies-Screenshot.
*#1234# zeigt nun an:
PDA: I9100BOKK1
PHONE: I9100BOKJ1
CSC: I9100DTMKJ3
Build Info: Thu Nov 3 13:31:40 KST 2011
Ergebnis:
- Empfindlichkeit nun ähnlich TD2: GPS fixt nun auch in der Wohnung. Dort, wo das TD2 fixt, fixt jetzt auch das SGS2. Es werden gleich viele Satelliten "In Use" gestellt.
- Dementsprechend auch Genauigkeit wie TD2: DOP-Werte und Kontrolle über Google Maps liefern bei SGS2 und TD2 gleiche Ergebnisse.
- GPS Fix ist schneller, jedoch immer noch merklich langsamer als beim TD2.
Zusätzlich habe ich mit Fasterfix den Zeitserver vom Default (amerikanisch?) auf den deutschen Zeitserver umgestellt. Dazu musste ich erst rooten. Das Umstellen des Zeitservers hat nicht merklich etwas gebracht. Das SGS2 fixt trotzdem langsamer als das TD2. Obwohl ich am TD2 Zeitserver und A-GPS überhaupt nicht verwende (Datenverkehr mit NoData blockiert, weil ich dort einen Zeittarif für Daten habe).
Momentan sieht es etwa so aus:
- Wohnung: TD2 braucht 1-10 Sekunden, SGS2 1-5 Minuten
- Outdoor: TD2 braucht 1-5 Sekunden, SGS2 5-30 Sekunden
Das ist nun zwar noch nicht optimal, aber zumindest sind das Werte, mit denen ich Gerät und Apps sinnvoll verwenden kann.
Nun frage ich mich, ob es sich lohnt die oft propagierte Firmware KE7 zu flashen. Nur steige ich nicht mit den vielen Versionsangaben nicht durch.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, was die kryptischen FW-Versionsbezeichnungen wie KJ3 oder KE7 bedeuten? Welche ist die aktuellste? Uns was bedeuten Kürzel wie DBT und DTM?
Hotline: Hm, hast Recht, die wären der erste Ansprechpartner. Nur sind meine Erfahrungen mit der Hotline nicht gut. Mit denen rede ich ungern, wenn ich mich nicht vorher selber mit einem Thema vertraut gemacht habe - sonder erzählen die mir oft die Story vom toten Hund.
Ich les hier immer A-GPS Daten aktualisiert. Wo geht das denn beim SGS2? In den Einstellungen find ich nichts und im Bedienungsanleitungs.pdf steht auch nichts darüber.
Über das App "GPS Test" kannst du das machen, unter Einstellungen. Ich meine "GPS Status" kann das auch.
Also geht das nicht mit Bordmitteln? Das ist ja komisch.
Ich denke das macht GPS schon auch selbstständig. Wenn man länger ohne GPS war, zeigt GPS Status z.B. nach dem Start kurz an "A-GPS Daten aktualisiert".
Mit GPS Test (unter Einstellungen) und GPS Status (glaube unter Werkzeuge) kann man das Aktualisieren halt zusätzlich erzwingen.
Wie weit man das mit Boardmitteln machen kann - keine Ahnung, bin ganz neu mit Android.
Was bei mir jetzt komisch ist:
Seit heute morgen ist der "GPS-Punkt" in der Statusleiste immer an - bzw. blinkt. Bis gestern war der nur sichtbar, wenn eine Anwendung lief, die GPS nutzt. Auch wenn ich neu hochfahre und über den Task-Manager alle Prozesse beende - der GPS-Punkt ist jetzt immer sichtbar (blinkend oder fest - je nach Fix).
Ist das normal?
(Wenn ich GPS "hart" ausschalte, dann ist der Punkt natürlich weg).
also ich kann leider nicht bestätigen, dass es sich um ein reines vodafone problem handelt. ich hatte ein t-mobile gebrandetes gerät mit t-mobile sim. allerdings direkt gerootet und aktuell folgende daten:
PDA I9100XWKI4
Phone I9100XXKI1
CSC I9100DBTKH1
Build Info Wed Sep 14 20:34:11 KST 2011
hatte bis zu letzt auch immer mindestens 5 min für einen fix benötigt. habe nun mal den server für die agps daten auf den deutschen geändert. ich werde berichten wenn sich da was tut
Ich habe immer noch längere Satfix-Zeiten, letztens meist 20-40 Sekunden. Da andere User von wenigen Sekunden berichten, habe ich eine Umfrage erstellt: Ihr könnt hier abstimmen