
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Mich gibt's schon länger
- 15.06.2011, 15:30
- #1
Hallo,
hab wieder mal ein Problem mit meinem SGS2 bei dem ich einfach nicht weiter komme und zwar betrifft es den WIFI-Hotspot.
Mit meinem Notebook verbinde ich mich nun per WLAN mit dem SGS2-Hotspot und komme am Notebook auch damit ins Internet.
Am Notebook habe ich eine Fritz!VPN-Verbindung eingerichtet, mit dem ich auf mein Netzwerk zugreifen möchte.
Allerdings erscheint immer die Fehlermeldung:
"The VPN Connection can not be established because FRITZ!VPN could not find any active connection to the internet. Please connect to the internet first."
Wie gesagt ich habe aber eine Internetverbindung kann auch google und andere Webseiten ganz normal aufrufen.
Wenn ich nun das SGS2 mit dem USB-Kabel mit dem Notebook verbinde und USB-Tethering aktiviere, dann funktioniert ich auch der Aufbau einer VPN-Verbindung am Notebook zur Fritz!Box aufbauen.
Kann mir bitte jemand helfen, welche Einstellungen ich vornehmen muss, damit das funktioniert?
DANKE !
-
- 15.06.2011, 15:55
- #2
Ich vermute hier mal ein Problem mit der Verschlüsselung. Welche Verschlüsselung hast du beim SGS2 Hotspot ausgewählt?
-
Mich gibt's schon länger
- 15.06.2011, 16:01
- #3
Beim mobilen WLAN-Hotspot hab ich auf der Konfigurationsseite nur stehen:
Netz-SSID
Sicherheit: WPA2 PSK
Passwort
wie gesagt, die Verbindung vom Notebook zum Hotspot funktioniert ja über WLAN. Ich komme ins Internet. Nur der Aufbau der FRITZ!VPN-Verbindung am Notebook klappt damit nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 15.06.2011, 19:38
- #4
Was machst Du für eine VPN Verbindung zur Fritz? PPTP, IPSEC,... ?
Da der mobile Hotspot ja ein Router ist, muss er zumindest für IPSEC das sogenannte VPN Passtrough unterstützen. Ich gehe nicht davon aus dass dies der Fall ist.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.06.2011, 19:59
- #5
Auf der Fritz!Box 7390 hab ich es mit dem "Configure Fritz!Box VPN Connection"-Manager eingerichtet. Das daraus resultierende File habe ich dann auf dem Notebook wird dann in das Programm "Fritz!VPN" geöffnet.
Wie gesagt, wenn das SGS2 direkt über USB-Kabel am Notebook hängt, dann klappt es ja mit der VPN-Verbindung einwandfrei. Nur wenn ich über WLAN auf das SGS2 zugreife (SGS2 als Hotspot) gehts nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 15.06.2011, 20:05
- #6
Sorry ich kenne die Fritz nicht und weiss daher nicht was dort genau eingerichtet wird...
Da ich nicht über USB gehe weiss ich nicht ob das SGS2 die gleichen Funktionen nutzt, daher kann es schon sein dass es über USB geht und über den Hotspot nicht.
Bekommst Du über USB eine IP-Adresse vom Provider oder auch eine NAT- Adresse vom SGS2 wie beim Hotspot?
-
Mich gibt's schon länger
- 15.06.2011, 20:17
- #7
Wenn ich über USB (Tethering) die Verbindung aufbaue bekommt das Notebook die IP-Adresse 192.168.42.13 und das Gateway ist 192.168.42.129
Bei einer WLAN-Verbindung (Hotspot) wird dem Notebook die IP-Adresse 192.168.43.11 und Gateway 192.168.43.1 zugewiesen.
-
Fühle mich heimisch
- 15.06.2011, 20:24
- #8
Somit sieht man dass es unterschiedliche Komponenten sind.
Sorry dass ich Dir nicht effektiv helfen kann, vielleicht haben wir aber jemandem die “richtigen“ Tipps gegeben um Dir eine Lösung zu bieten...
-
Mich gibt's schon länger
- 15.06.2011, 20:37
- #9
OK, dab. Danke auf alle Fälle.
Vielleicht weiß ja noch jemand nen Rat.
Ähnliche Themen
-
froyo und wlan hotspot
Von clemenca im Forum HTC LegendAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.04.2012, 05:31 -
Mobiler WLAN Hotspot HTC Desire HD: WLAN verbunden, aber keine Internetverbindung
Von androido im Forum HTC Desire HDAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.12.2010, 08:26 -
Android 2.2 als WLAN-Hotspot und mit Tethering?
Von burgi.ch im Forum Android NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.05.2010, 13:27 -
WLAN und VPN an der UniBasel
Von yjeanrenaud im Forum FAQ/WorkshopsAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.10.2009, 16:46 -
Per WLan an Telekom Hotspot anmelden und surfen
Von Silberreiter im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.07.2009, 12:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...