Irgendwie scheint es sich imme rnoch nicht rumgesprochen zu haben, dass das SGS2 keinen HDMI Ausgang haben muss, sondern einen anderen Weg geht. Also hat es HDMI, zwar mit einem teuren Kabel und keinen richtigen Ausgang, aber es hat es.
Grüße
Druckbare Version
Erinnert mich an frühere Nokia Zeiten, wo das Datenkabel, welches essentiell war, fast 40% vom ganzen Handy kostete. :-(
Na ja... Samsung-Preise sind noch halbwegs zivilisiert und ich hoffe, dass der Adapter nicht mehr als sagen wir mal 25 EUR oder ~33 Franken kosten wird. Dieser Adapter ist wohl bemerkt kein einfaches Kabel. Er hat auch einen speziellen Chip drinnen. Wir wohl nicht so billig sein... aber hoffentlich nich so übertrieben teuer wie z.B. Zubehör von Sony. Einfaches USB Kabel für die MP3-Walkman-Player kostet bei Sony ganze 19,99 EUR. Das ist mindestens 20-mal mehr als die Herstellungskosten.
So wie ich das verstanden habe, ist der Chip bereits im Handy verbaut. Also der Chip, der automatisch erkennt, ob er als USB oder als HDMI-Schnittstelle benötigt wird und dann nur das entsprechende Protokoll (USB oder Video/Audio) zur Verfügung stellt. Man kann auch direkt ein MicroUSB-HDMI Kabel nehmen und Fernseher + Smartphone verbinden, nur gibts dann keine Möglichkeit das Smartphone zu laden.
Da dieses Jahr noch mindestens 20 Geräte mit MHL auf den Markt kommen sollen, wird wohl auch der Preis für den Adapter sinken. Beziehungsweise man muss wegen des genormten MicroUSB-Anschlusses nicht zwangsläufig ein Adapter von Samsung kaufen, sondern kann zu einem NoName-Ding greifen. Somit wird der Adapter über kurz oder lang wohl für um die 10 EUR erhältlich sein - Und vielleicht dem Smartphone gar beiliegen.
Das im Samsung Galaxy 2 der Transmitterchip bereits eingebaut ist habe ich auch verstanden. Was ist aber mit der Gegenstelle, zum Beispiel einem Fernseher, muß dieser auch MHL unterstützen? Muß dort auch ein passender MHL-Chip verbaut sein? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Ganze ansonsten mit einem passiven MicroUSB-HDMI Kabel funktionieren soll. Oder sind in dem 50€ teurem Kabel noch aktive Bauteile vorhanden, damit es an jedes HDMI-Gerät, unabhängig von der HDMI-Spezifikationen, angeschlossen werden kann? Ich hoffe doch sehr, dass man sich wegen dieses Features keinen neuen Fernseher kaufen muß. ;)
Gruß Michael
Diese Frage wurde hier diskutiert, nitte doch eine Seite zurückblättern: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...axy-2-a-4.html
Kurze Antwort lautet: ja, in dem Adapter (das kein einfaches Kabel ist) soll auch ein Converterchip (von Siliconimage) sein, der die Umwandlung NHL-zu-HDMI macht.
Ich weiß ja nicht. Dieses MHL klingt interessant und bringt meine Bedenken bezgl. des fehlenden HDMI Ports zum schwanken, aber wenn wirklich kein Dolby Digital oder DTS unterstützt wird, dann ist der port für mich unsinnig. Ich würde das handy nur am tv anschließen wollen um hd filme zum tv zu bringen; dazu gehört natürlich auch entsprechender digital ton.
Blöde Frage, aber beherrschen die anderen Geräte mit direktem HDMI-Out denn diese Audio-Signale?
Hi,
laut PCGH soll das GPS ja wieder nicht so Top sein.Na toll.
lg
Hi,
nachdem du mich darauf aufmerksam gemacht hast das es dort nicht drin steht habs ich mir nochmal durchgelesen.Du hast recht.Weiss auch nicht was ich da gelesen habe.Zum Glück hehe.
lg
Der Kollegen hat, nehme ich an, falsch verstanden. Es ging um Stromverbrauch: wenn man viel GPS nutzt dann geht der Akku auh schneller zu Neige:
So direkt stimmt es aber nicht. GPS selbst verbraucht nicht allzu viel Strom. Nur ist meistens dann auch Display ständig am leuchten wenn man navigiert -- das ist dann die Ursache.Zitat:
Erste Werte deuten auf einen problemlosen 2-Tage-Betrieb hin, hier entscheidet aber letztendlich die jeweilige Benutzung - wer viel spielt und GPS-Dienste nutzt, wird nicht ganz so lange Freude am Galaxy S II haben. Grundsätzlich geht der Trend aber in die Richtige Richtung - mehr Akkuleistung und sparsamere Komponenten sind nie verkehrt.
Hi,
@Vygi danke dir genau das war es habs wohl falsch gelesen oder verstanden.
lg
Neues Feature, gefunden auf http://www.pocket-lint.com/news/3869...tablets-phones :
Also: mit einem Samsung-Fernseher aus der (erst kommenden) Serie D7000 and D8000 wird es möglich sein, Videosignal aufs SGS2 zu streamen und z.B. ins Schlafzimmer mitzunehmen. Als TV-Fernbedienung funktioniert das Smartphone sowieso.Zitat:
Both the newly announced Galaxy Tab 10.1 and Samsung Galaxy S II will be able to make use of the televisions' second tuner, effectively turning them into second sets to watch around the home.
Although specs are incredibly light at the moment, the idea is that you’ll be able to connect Galaxy devices wirelessly to the televisions, in much the same way as the company's touchscreen remote control, announced at CES in January.
Unfortunately though, the new service won’t work on every TV in the company’s stable, just the upcoming D7000 and D8000 ranges.
wurde ein update auf 2.4 angekündigt oder ähnliches?
Aha, ... dann hat sich das Wort "Fernsehempfänger" auch erledigt. :-)
Hat das Galaxy S2 wieder keine Benachrichtigungs LED?
Nein hat sie nicht, aber es gibt warsch wieder wie beim SGS n Entwickler der die TouchLeuchten dazu nutzen wird, mit paar Modifikationen :)
Soeben habe ich die rein technischen Daten auf der ersten Seite durch einige neue, teilweise einzigartige Features wie "Shake control" ergänzt. Weitere Ergänzungen und Kommentare sind willkommen.
Naja, dieses Shake Control hört sich ja ganz gut an. Da muss man sein Telefon nur gut festhalten. Wenn man dann feste Befehle festlegen kann, wäre das wünschenswert.
Da die Angabe mit dem Tegra 2 nun wohl definitiv ist, würde ich den Artikel noch darum ergänzen:
Bis auf weiteres in Europa mit Samsung Exynos (i9100), später oder andernorts mit Nvidia Tegra 2 (i9103).
Außerdem vielleicht doch noch kurz auf die Vorzüge des SAMOLED+ ggü. bisherigen SAMOLEDs eingehen, damit Leute, die hier nicht täglich mitlesen, trotzdem verstehen dass der Unterschied deutlich größer ist als das "+" andeutet.
Bei den Kamera-Angaben vielleicht noch Links auf den Videoqualitäts-Thread geben...
Bei "16GB/32GB" noch schreiben, dass damit der Festspeicher oder ROM gemeint ist.
Erklärung unterhalb von NFC:
"Die Near Field Communication ist ein Übertragsungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken. NFC ermöglicht beispielsweise bargeldloses bezahlen oder die Identifikation bei Zugangskontrollen mit dem Smartphone und soll bis ins Jahr 2012 flächendeckend eingeführt werden".
Vielleicht die Darstellung noch etwas übersichtlicher machen, also technische Specs untereinander, dann Audio-/Videoformate und am Schluss OTG, MHL und Co.
Ansonsten fehlt glaub ich nichts :)
PS, aus persönlichem Interesse: Was ist mit "Microsoft Exchange ActiveSync wird jetzt vollständig unterstützt" genau gemeint?
Danke @zebrahead, ich hab es mal soweit geändert.
Die Aufteilung hab ich so gelassen, man kann es auch so sehen, dass die absoluten Leckerli am Anfang stehen ... (ist subjektiv)
Edit:
Zum Active Snyc, das heisst doch es werden alle Features unterstützt, die man seit Verlassen von Windows Mobile so vermisst.
D.h. vollen Zugriff auf alle Exchange Features und nicht nur ein bisschen Mail und Kalender ...
Vielleicht noch interessant, der Telefonspeicher für die Apps wird wieder 2GB betragen.
ist das so?
Ja, davon habe ich jetzt auch schon mehrfach gelesen und meine, es auch in einem Video bei der App-Verwaltung gesehen zu haben.
Es sieht ganz so aus...
Anhang 62292
Mhh, nicht gerade so viel... Da hätten sie ruhig etwas mehr für Apps reservieren können.
Man soll auch nicht übertreiben :-) Die meisten HTC Geräte haben z.B. lediglich 512 MB davon.
Aus meiner Sicht sind 2 GB doch mehr als genug. Wenn etwas Großes nicht passt - wird auf die interne Speicherkarte (je nach Modell 14 oder 30 GB) verschoben. Das unterstützen mittlerweile alle größere Apps. Und solche mit viel Daten (Wörterbücher, Navis und Ähnliches) speichern diese sowieso schon extern, nicht im App-Speicher.
2 gb reichen doch vollkommen aus.
Klar reichen 2GB, und wie vygi schreibt gosse Apps lagern auf die externe Karte aus. Doch ich sehe es mehr aus der Sicht, wenn ich 16GB intern habe, für was brauche ich dann die restlichen 14GB die nicht für Apps gebraucht werden können. Musik und so kann ich ja auch auf der externen Karte speichern... :-) Die Verteilung 4 zu 12 wäre doch noch ein super Grund mehr gewesen das SGS2 sofort zu bestellen! :-D
Ich bekomme trotz vieler Apps die 2GB nicht mal ansatzweise voll, wie schafft ihr das denn?
Ich habe einige Spiele, Navi, alle großen Google Apps, mehrere Browser, mehrere MailApps, Camera360, mehrere Player, einige Widgets, und was weiß ich nicht noch alles an Apps drauf, die verhältnimäßig groß sind (mehere MB) und komme gerade mal auf ~400MB, je nach Zustand.
Genau, ich hab meins mit über 130 Apps bei ca. 500 MB. Wobei es sich wie bei Windows entwickeln wird. Früher passten Programme auch noch auf 2-3 1.44 MB Disketten, heute manchmal nicht einmal mehr auf eine 4.6GB DVD .
Na ja, ein Navi mit Europakarten (z.B. Navigon) liegt ja alleine schon bei knapp 1,8 GB - da sind 2 GB schon recht schnell weg.
Trotzdem sind 2 GB unheimlich viel, wenn man aus der WinMobile-Welt kommt so wie ich...
Wie sieht das bei Android eigentlich aus, werden diese 2 GB für Programme dann eigentlich von den 16/32 GB Speicher des Galaxy abgezogen?
Genau.
Navigon Europa hat schon fast 4 GB, davon sind ca. 20 MB auf der internen SD (die 2GB) und der Rest auf der externen SD.
So auch Games von Gameloft etc., 300 MB extern, ein paar MB intern.