Zu den Schlitzen ... ?
mh?
Evtl. doch Lüftung? Ich mein, 2 Kerne machen auch mehr Hitze.
Stellt Euch vor, Sommer 35 Grad im Schatten und ihr zockt ne Runde Asphalt5.
Was man auch gut sieht, die Riffelplastik am Akkudeckel.
Druckbare Version
Zu den Schlitzen ... ?
mh?
Evtl. doch Lüftung? Ich mein, 2 Kerne machen auch mehr Hitze.
Stellt Euch vor, Sommer 35 Grad im Schatten und ihr zockt ne Runde Asphalt5.
Was man auch gut sieht, die Riffelplastik am Akkudeckel.
Ganz sicher kein Metall. Ist mir aber recht wenn die Qualität stimmt. Hauptsache keine Klavieroptik!
Was ich komisch finde, dass zelebrieren dieser Trackingmöglichkeit.
Exakt die gleichen Funktionen hatte ich schon vor "langer" Zeit bei Windows Mobile 6.5
Jetzt wird es als Innovation dargestellt.
Weiß man schon welcher GPS Chip verbaut wird?
Is diesmla wieder alles Plastik? Bei dem Gewicht muss es fast so sein.
HDMI Output hätten sie auf alle Fälle noch reinpacken können und was bringt mir eine Quadcore Grafikkarte bei dieser Auflösung?
Beim Player können Sie ja auch HDMI reinpacken.
http://www.engadget.com/2011/02/14/s...w-android-pmp/
Wobei es auf die Software wohl kaum ankommen wird
Was ist diesmal mit einer Benachrichtigungs-LED? Diese kleinen Dinge sind mMn auch Punkte, an denen man bei einem Nachfolger arbeiten könnte. Wißt Ihr da schon was?
Naja, ich bin mit der Performance meines Standard-SGS nicht zufrieden, insofern schaue ich mich schon nach Alternativen um. Besseres GPS, endlich, endlich keine Hänger mehr, und ich käme in's Überlegen. Wenn der Preis stimmt.
So wie ich bei Areamobile lese, haben die im Test einige FC's (Abstürze) gehabt.
Ich hoffe nicht, dass es beim SGS2 wird wie beim SGS1 mit grottiger Firmware, aber diesmal keiner Möglichkeit mehr zur Selbsthilfe.
Sähe sicher interessant aus mit 88 Menütasten und gleich zwei Schutzdeckeln:
Anhang 60943
Aber vermutlich meinst du Klavierlackoptik.
Ja, ja, nenn mich einen Klugscheißer. Das war mir der Gag wert! :-)
So, nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich nun einen differenzierteren Standpunkt.
Die Enttäuschung rührte wohl daher, dass die anderen Hersteller ähnlich gute Smartphones (nVidia nennt seine Tegra2 Plattform auch gerne Superphones) angekündigt haben. Spricht, war das SGS1 noch ein Knaller mit super Display, schneller CPU+GPU, seinerzeit starkem Akku, dünn und gleichzeitig leicht sowie tollen Features - Allshare, breiter Videoformatsupport, Tethering vor Froyo, 2GB interner Formation für Apps, Multitouch - kann man es jetzt ganz krass nur noch auf das Display reduzieren.
Es wurde im Grunde alles verbessert, keine Frage, nur im Vergleich sticht das SGS2 nicht mehr so stark hervor von der Konkurrenz. Nichts desto trotz ist es definitiv ein super Smartphone ;) Ich würde es jederzeit mit meinem SGS1 tauschen.:cool:
Hey,
wie gesagt, das mit dem HDMI Anschluss stört mich net so, denn es gibt ja Augenscheinlich Adapter. nicht so gut, wie ein richtiger Anschluss, aber immerhin.
Nachdem ich die Rückseite nochmal im Ganzen mir angesehen habe, kann es sich nur um eine Aussparung handeln, um den Akkudeckel zu entfernen. Anders als beim SGS1 nimmt der Akkudeckel beim SGS2 nicht die komplette Rückseite ein, sondern lediglich von oben bis zum Buckel.
btw. Während beim Atrix 4G (gehört dieses Jahr imo zu den Favoriten) noch Android 2.2 installiert ist, ist beim SGS2 schon Android 2.3.1 darauf. Vorteile dank des Nexus S? Auf jeden Fall müssen wir nicht erst warten. Vgl. Video
http://www.youtube.com/watch?v=VUowqvuG_BQ
zu den Abstürzen:
ich habe mir bei youtube einige hands-on videos abgesehen, die user bemerkten auch viele lags und bugs. darauf schrieb der tester, dass es sich um eine sehr frühe version der software handle und diese auf keinen fall marktreif wär.
also hoffen wir das beste ;)
Meiner Meinung nach kann das Telefon nicht schlecht sein (hoffe ich), wenn man die Spezifikation anschaut. Ich hatte allerdings noch kein Samsung Androiden ... bisher nur das I8910HD was aber absolut genial ist.
1. Ich würde gerne wissen, wie der Klang der Lautsprecher ist ... Ich nutze es gerne auch als Navi, und da sind die Lautsprecher schon wichtig. Ich hatte mich letztes Jahr auf der HTC Desire HD sehr sehr lange informiert und gefreut ... aber dann, zumindest für mich, sehr enttäuscht worden , da die verbauten Lautsprecher alles andere als gut waren - zu leise und ein Klang wie eine Blechkiste....
2. Natürlich ist die Akku Laufzeit ebenfalls wichtig , war beim HTC auch nicht der Hit.... , aber bis es hier Fakten gibt, wird es noch eine Weile dauern ...
3. Wie ist das mit einem Android Update ... Geht das über eine automatische Update Funktion, oder ist man hier auf Samsung angewiesen ?
Mit Lüftungsschlitzen rechne ich nicht, da die Bilder schon nicht zusammenpassen, ergo Schlitz zum Deckel öffnen. Die Doppelkerner werden, wie bereits bekannt, ja kleiner gefertigt, verbrauchen daher also relativ gesehen weniger und produzieren entsprechend weniger Abwärme. Dafür gibts einen Kern mehr - wie sich das auswirkt muss sich zeigen.
In obigem UI-Video man auch, dass die Firmware I9000XXMWC heißt, wird also wohl
sicher nicht final sein ;)
Die Mini-Ruckler in den Videos sind zwar vorhanden, aber bei weitem nicht so ausgeprägt wie noch beim SGS damals. Gerade vor ein paar Tagen hatte ein Bekannter das GalaxyTab im Blödmarkt in der Hand und Samsung danach abgeschrieben, weil einfach nur alles hing und stockte. Nachdem er jetzt mal kurz mein SGS in der Hand hatte wird er sich auch ein zulegen.
Außerdem ist 2.3.1 noch nicht auf Doppelkerner ausgelegt, also kommen die Probleme eventuell auch teilweise daher. Volle Unterstützung wird sowieso erst mit 2.4 kommen.
Es hilft nur abzuwarten, wie das ganze am Ende in der Serie aussieht...
@Hardrockbaer:
Der Lautsprecher war bereits beim SGS vergleichsweise sehr gut, genau wie der ganze Soundchip und -codec.
Updates bei Android gibts nur vom jeweiligen Hersteller, nachdem diese die neuen Versionen von Google in Firmwares für ihr Gerät umgebaut haben.
hier die News welcher Chipsatz verbaut wird. Ist für manche wohl nicht ganz uninteressant:
http://www.areamobile.de/news/18051-...tz-exynos-4210
Hi,
ist eigentlich bekannt was fuer ein GPS Chip verbaut wuerde?Ich hoffe nicht der gleiche wie beim SGS1.
lg
Hallo,
wie wir ja alle nun wissen, gibt es keinen HDMI Anschluss.
Jedoch wird dies nun anders gelöst. Dank MHL-Technologie.
Beitrag:
HDMI über microUSB – Samsung Galaxy S 2 hat MHL-Technologie an Bord!
http://www.smartdroid.de/2011/02/hdm...logie-an-bord/Zitat:
Nun ist das Galaxy S 2 das erste Smartphone welches die sogenannte MHL-Technologie an Bord hat, darüber lassen sich die Video- und Tonsignale über den im Smartphone verbauten microUSB-Anschluss auf HDMI übertragen was in Zukunft einen extra HDMI-Anschluss an Smartphones wieder überflüssig machen sollte.
MfG
DaPascha
Tatsächlich! :-)
siehe auch da: http://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_...efinition_Link
Zusätzliche MHL Besonderheiten: das Smartphone wird über das gleiche Kabel auch geladen und kann mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden (wie z.B. bei Viera-Link von Panasonic).Zitat:
Samsung announced at the 2011 Mobile World Congress in Barcelona their Galaxy S2 mobile device, with MHL output
Es ist aber nicht ganz klar, ob es einen MHL-zu-HDMI Kabel/Adapter geben wird.
Hier aus verschiedenen Quellen (es geht dabei um MHL allgemein, nicht ums SGS2):
Zitat:
However, while the MHL format specification is based on HDMI, it's not backwards-compatible with existing HDMI connections, and that's attracted criticism from companies such as Analog Devices.
Dem passenden Chip für solche Adapter gibt es tatsächlich: http://www.siliconimage.com/products...t.aspx?pid=168Zitat:
Verfügt das ausgebende Gerät – zum Beispiel ein Beamer – nicht über das Zertifikat, kann auf einen Adapter, der MHL-tauglichen Handys beiliegen soll, zurückgegriffen werden, der den benötigten MHL-Chip beinhaltet.
NACHTRAG: den Adapter soll es von Samsung geben; unklar nur ob der bereits mitgeliefert wird oder extra erhältlich:
http://www.mobiflip.de/2011/02/samsu...-hdmi-ausgang/
Anhang 61313
das wär echt klasse wenn samsung zumindest einen microusb-hdmi adapter und einen usb otg kabel beilegen würde.
Habe ich schon in #32 mit Bild geschrieben. Hat dort wohl keiner gelesen, dass es für das SGS einen Adapter gibt.
Hier mal ein Vergleich, von den aktuell vorgestellten Smartphones der MWC 2011. Dabei schneidet das SGS2 ziemlich gut ab, rein von den Fakten her.
Anhang 61353
Quelle: http://www.areamobile.de/news/18056-...c-im-vergleich
Hab ich heute auch gesehen.
Bis auf das Motorola Atrix, reicht keiner an das SGS 2 heran.
Allerhöchstens noch LG ...
Ja, schade dass das Desire HD2 und das Atrix nicht mit drinne ist. Ich bin immer noch hin und hergerissen, was es werden wird.
Da das SGS2 hier auch nicht am besten abschneidet, verunsichert mich das noch mehr. Das LG 3D ist dort sehr stark, wie auch das Atrix.
http://www.areamobile.de/news/18065-...benchmark-test
also dieses MHL is doch mal wirklich cool :D
ein ausgang weniger und trotzdem hdmi ;)
hier noch ein paar benchmarks und leistungsdaten zum u.s. zum SGS 2
http://www.android-hilfe.de/news-ank...artphones.html
wie es scheint ist die verbaute Mali 400MP GPU schwächer als die im SGS verbaute SGX 340.
aber immerhin um einiges besser als das Motorola Attrix (was allerdings an dessen höherer Displayauflösung liegen dürfte.)
Benchmarks auf diesem Niveau interessieren mich kaum. Es ist mir gänzlich egal, ob ein 3D Spiel mit über 70 oder nur mit 50 fps läuft. Display-Qualität und Akku-Ausdauer ist mir wichtiger sowie Features wie 5 GHz WLAN und HSPDA+. NFC sollte spätestens ab Sommer/Herbst auch nicht ganz unnützlich sein, hoffe ich. Zudem flach und leicht muss das Gerät sein. Einzig und allein das SGS2 kommt dabei in Frage, keine Alternativen! Wenn nicht - dann bleibe ich beim SGS.
Das seh ich gleich wie vygi, ich würde schon nur aus den folgenden Gründen nicht auf das Motorola Atrix oder LG Optimus 3D setzen:
Atrix: Das Konzept ist OK, aber ich kann mir denken dass durch die Zusatzfeatures wie die Notebookdockingstation die Updateintervalle extrem verlängert werden.
Optimus: LG hat meiner Meinung nach noch zuwenig Erfahrung mit Android. Dazu kommt dass ich auf einem Smartphone kein 3D will.
Was ich etwas schade finde ist, dass Samsung die Displaygrösse von 4" auf 4.3" vergrössert hat. Nun find ichs ein wenig zu gross.
über die 4,3 zoll würde ich mir an eurer stelle keine sorgen machen ^^
beim greifen kommts doch drauf an, ob du mit der hand rum kommst,
dadurch das es noch dünner ist und gleichzeitig nur 3mm breiter ist,
dürfte das ebenso wie beim sgs sehr gut funktionieren ^^
es wird sich also nicht anders halten als ein sgs mit nem silikon-bumper drum ;)
Hier noch ein sehr gutes Video zu MHL + Galaxy S II:
http://www.youtube.com/watch?v=ZtwTcnR0hqA
Zusammenfassung:
Es gibt einen kleinen Adapter, welcher an den MicroUSB-Anschluss vom Galaxy S2 angeschlossen wird. Dieser Adapter hat wiederum einen MicroUSB- sowie einen richtigen (nicht mini) HDMI-Ausgang. Der MicroUSB-Anschluss dient nur dazu, das Gerät zu laden. Es ist nicht möglich, z.B. eine HDD daran anzuschliessen um das Galaxy S2 als Mediaplayer zu missbrauchen. Das liegt daran, dass beim Galaxy S2 MicroUSB-Anschluss ein Controller installiert ist, der automatisch merkt, ob ein HDMI fähiges Gerät angeschlossen ist. Wen dem so ist, wird nur ein Videosignal ausgegeben, eine normale USB-Funktion gibt es also nicht mehr. Der MicroUSB-Anschluss vom Adapter gibt also nur Strom weiter.
Weiteres:
- Dieses Jahr sollen noch viele Smartphones mit MHL kommen. Momentan seien 16-17 Geräte bei der obigen Firma im Test.
- Unkomprimierter 8-Kanal-Sound wird unterstützt (7.1), jedoch kein DTS oder Dolby Digital.
- Je nach Fernseher kann man direkt mit der Fernseher-Fernbedienung auf die Medieninhalte des Smartphones zugreifen.
- 3D-Wiedergabe wird nicht unterstützt.
@Zebrahead: Danke; "MiniUSB" sollte im Text aber durch "Micro-USB" ersetzt werden.
weis jemand ob das SGS 2 USB OTG unterstüzen wird?
also per adapter wie beim nokia n8 usb sticks, externe festplatten oder maus/tastatur angeschlossen werden können,
auf die man dann per handy zugreifen kann?
Ja, wird unterstützt, steht sogar auf der offiziellen Webpräsenz
http://galaxys2.samsungmobile.com/ht...ification.html
Dann ist praktisch der Kritikpunkt bzgl des fehlenden HDMI Out praktisch verschwunden?
Zu einem grossen Punkt ja, wobei sich MHL noch beweisen muss (das Galaxy S2 ist das erste Gerät, das MHL benutzt).
Problematik ist halt, dass die einzige physische Schnittstelle am Gerät dann besetzt ist. Beim Motorola Atrix kann man zusätzlich zum Fernseher noch eine externe HDD anschliessen um das Atrix als Zuspieler der HDD-Inhalte für den Fernseher zu missbrauchen, das ist so beim Galaxy 2 nicht möglich und müsste über DLNA o.ä. gelöst werden.
Ich würde einen echten HDMI-Out bevorzugen - Vorallem weil das Galaxy S2 USB OTG unterstützt - aber zumindest in der Theorie hört sich MHL auch gut an. Das ich den Adapter rumschleppen muss stört mich nicht weiter, da ich beim Atrix auch einen MicroHDMI zu HDMI-Adapter bei mir haben müsste (wer hat schon ein MicroHDMI-HDMI Kabel rumliegen?).
MHL hat aber auch klare Vorteile, und zwar:
- übers gleiche Kabel wird das Handy vielleicht auch mit Strom versorgt (es ist unsicher, ob es in der Praxis mit dem Adapterkabel geht)
- mit etwas Glück kann das Handy umer die TV-Fernbedienung gesteuert werden
Die Daten habe sowieso entweder lokal auf dem Smartphone oder auf dem PC oder auf der FritzBox!-Festplatte; beides bequem über DNLA erreichbar! Für eine externe USB Festplatte bräuchte ich dann eine externe Stromversorgung, z.B. über ganz spezielles doppeltes USB-Kabel mit Mini-USB auf einer Seite; auf der anderen Micro-USB fürs Handy und Standard-USB fürs Strom, dazu ein USB-Ladegerät... sehr unpraktisch und unsicher, ob es überhaupt geht.
So, jetzt klinke ich mich auch da ein.
Habe lange über das SGS II philosophiert und nachgedacht. Fakten gesucht. Fakten mit anderen abgeglichen.
Es ist nach wie vor von der Hardware her das Beste und Umfangreichste mMn. Es hat einfach alles, was man sich so wünscht, nur eines ist halt anders: Mittlerweile haben die anderen Handyhersteller halt nachgezogen und es hebt sich nicht mehr so stark von der Masse ab. (wurde hier eh schon angesprochen).
Also ich werde es mir glaube ich nach einiger Testzeit zulegen. Das Éinzige was zu meinem SGS noch verbesserungswürdig ist, wäre der GPS Chip. Der ist ja wirklich...
Werde aber weiterhin alles verfolgen und versuchen up to date zu bleiben. Meine vorsichtige Prognose:
Das wird einfach das Hammer Smartphone 2011 - auch ohne HDMI.