[Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013 [Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013 - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. 15.04.2013, 05:28
    #21
    Ich habe im Eingangsthread den neuen PhilZ Kernel v4.93.2 hinzugefügt, bzw. darauf aktualisiert und ist in meinen anderen Threads ebenso angepasst / aktualisiert worden .
    1
     

  2. 25.04.2013, 16:01
    #22
    Ich hab mittlerweile fast alles abgeschaltet, was man abschalten und mit Autorun Manager blockiert und trotzdem:

    Anhang 124336Anhang 124337

    Jemand eine Idee, was ich machen kann dagegen? Dadurch ist mein S2 nie im Deep Sleep und der Akku geht leer, wie sonst was.....
    0
     

  3. 25.04.2013, 18:00
    #23
    @phex

    Benötigst du denn Google Maps und Latitude (Street View) überhaupt? Ich Frage deshalb, weil ich habe das alles komplett runtergeschmissen und mir dafür Navigon installiert.
    0
     

  4. 25.04.2013, 18:44
    #24
    Ja auf jedenfall! Benutze auch die navigation von google, daher kann ichs nicht runterschmeisen!

    Noch ne idee?

    Das ist doch nicht normal ?!?

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  5. 25.04.2013, 19:34
    #25
    Also bei dir ist ja dieser com.google.android.location mit 1280 Wakelogs ganz extrem. Vielleicht spielen da noch andere Apps mit rein, wie vielleicht Google Now+, Google Play Store, Facebook, Twitter oder sogar ein Wetter Widget. Aufjedenfall muss irgendeine App, oder auch mehrere Apps ganz dolle mit irgendwelchen Syncs im Hintergrund beschäftigt sein, das du auf solch eine hohe Anzahl an Wakelogs kommst. Was zeigt dir denn BBS unter den Kernel Wakelogs als Spitzenreiter an?
    0
     

  6. 25.04.2013, 20:26
    #26
    Sag ich ja! Wakelogs ohne Ende, heute knapp 5 h wach gewesen und nichts mit gemacht....

    [Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-25-21-17-42.png

    Also Google Now ist aus, Google + und so ein Kram gelöscht, Facebook hab ich gar nicht drauf und Wetter Widget hab ich zwar eins, hab aber die automatische Lokalisierung deaktiviert und einen festen Ort ausgewählt.
    Ich bin echt mittlerweile am verzweifeln. Hab auch schon mehrere Roms ausprobiert, unteranderem auch deine Neat Rom, aber immer saugt was am Akku
    0
     

  7. 26.04.2013, 05:55
    #27
    @phex

    Ich möchte jetzt nicht sagen, das ich eine absolute Lösung parat habe, aber deine Kernel Wakelogs kommen mir sehr bekannt vor, welche mir ebenfalls Kopfzerbrechen bereitet haben, aber ich durch folgend beschriebene Maßnahmen eine wirksame Abhilfe schaffen konnte . Gerade die "I2_hsic" und "multipdb" Wakelogs konnte ich dadurch einschränken, in dem ich zum Einen ein anderes Modem geflasht habe und zum Anderen alle Receiver in den folgenden Google Apps über die App Autorun Manager entfernt habe:

    - Google Partner Setup
    - Google Play Store (3 Receiver lassen sich nicht endgültig abhaken und tragen sich selber wieder ein)
    - Google Play Dienste
    - Google-Dienste-Framework

    Das merkwürdige hierbei ist, das trotz aller entfernten Haken in den genannten Google Apps, trotzdem alles so funktioniert wie es sein soll und ich seit zwei Wochen dadurch auch keine Einschränkungen wahrnehmen konnte, weder wenn ich mich auf dem Google Play Store einwähle, noch bei anderen Standortdiensten. Als weitere wirksame Möglichkeit empfehle ich dir noch die App Android Firewall aus dem Google Play Store herunterzuladen, welche sich so darstellt:

    https://play.google.com/store/apps/d...JpbGUuc2FmZSJd

    Es scheint sich hier um eine Weiterentwicklung der bekannten Firewall App DroidWall zu handeln, welche ja leider im Dez`11 nicht mehr weitergepflegt wurde. Damit kannst du für jede App, oder auch Systemapps, festlegen, wie sich die Apps mit dem Internet verbinden dürfen, ob über die Datenverbindung oder nur WLan, ODER es sogar ganz untersagst . Die App funktioniert bei mir auf dem Handy einwandfrei und seit ich alle Maßnahmen so ausgeführt habe, wie ich sie dir gerade beschrieben habe, sind meine Wakelogs drastisch zurückgegangen und die Zeiten für die Wakelogs merklich reduziert worden.

    Vielleicht helfen meine Tipps ja auch bei dir auf deinem Handy und bringen den Erfolg, wie ich ihn jetzt damit erzielen konnte. Kannst du ja mal ausprobieren und dann dazu mal ein Feedback geben .
    1
     

  8. 27.04.2013, 11:47
    #28
    Ok, bin deinen ausführlichen Tipps gefolgt. Werde das jetzt heut und morgen mal beobachten und dann berichten

    Habe auch mal den Kernel gewechselt. Bin jetzt mal auf dem neuen Speedmod

    Gesendet von meinem GT-I9300

    ---------- Hinzugefügt um 12:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:17 ----------

    Also schonmal
    1. Wenn ich alle Receiver vom PlayStore abstell, installiert er keine App mehr
    Und da ich net weiß, welcher dafür verantwortlich ist, hab ich jetzt wieder alle aktiviert. Die andren sind aber weiterhin deaktiviert.
    2. Wieder beim Philz Kernel, mit der Speedmod konnte ich kein andres Modem über CWM flashen

    Gesendet von meinem GT-I9300
    0
     

  9. 28.04.2013, 10:18
    #29
    @phex

    Ist ja merkwürdig, konntest du tatsächlich alle 18 Receiver in der App Google Play Store deaktivieren? Bei mir bleiben immer drei Receiver übrig, die sich allerdings von alleine wieder anhaken, obwohl ich diese abgehakt hatte? Bei mir sind es folgende Receiver, die sich nicht deaktivieren lassen:

    - com.google.android.finsky.receivers.AccountsChangedReceiver
    - com.google.android.finsky.receivers.PackageMonitorReceiver
    - com.google.android.finsky.receivers.BootCompleteReceiver

    Versuche es doch dann nochmal alle Receiver, bis auf die 3 jetzt genannten von der App Google Play Store zu deaktivieren, vielleicht klappt es dann mit dem Herunterladen und installieren von Apps aus dem Google Play Store . Schau dir mal meine letzten beiden 24 Stunden Tests an, und die dazu aufgeführten Zeiten im DeepSleep und was BBS dazu in den Partial und Kernel Wakelogs ermittelt hat :

    [Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-23-05-01-48.png[Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-23-05-02-06.png[Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-23-05-02-15.png[Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-28-10-11-31.png[Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-28-10-11-47.png[Firmware] I9100XWLSD JellyBean 4.1.2 [Germany] 07.03.2013-screenshot_2013-04-28-10-11-59.png


    Ich denke das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und das ist nur zustande gekommen, weil ich zum einen ein anderes Modem geflasht habe (XXLS8) und weitesgehend alle (bis auf 3) Receiver in den folgenden Google Apps deaktiviert habe (hatte ich ja schon in Beitrag #27 ausgeführt):

    - Google Partner Setup
    - Google Play Store (3 Receiver lassen sich nicht endgültig abhaken und tragen sich selber wieder ein)
    - Google Play Dienste
    - Google-Dienste-Framework
    1
     

  10. 29.04.2013, 07:38
    #30
    Nein konnt ich nicht. Wie du sagst, drei davon bleiben angehakt und ich glaub das sind diese, die du aufgelistet hast, also da sind wir schon auf dem gleichen Dampfer

    Runterladen aus dem Play Store ging ja, nur installiert hat er es nicht, vielleicht muss ich das wieder ausprobieren, wenn das ja bei dir klappt, muss das bei mir ja auch gehen!

    Das sind ja Traumwerte!
    Na dann werd ich das auch mal probieren. Welchen Kernel du benutzt, brauch ich wohl nicht zu fragen oder?
    0
     

  11. 29.04.2013, 19:36
    #31
    @phex

    Hake doch mal in der App Autorun Manager noch den "com.google.android.finsky.download.DownloadBroadcastReceiver" mit in der App Google Play Store an, vielleicht hilft dir das, um die Apps installieren zu können. Wenn das noch nicht reicht, schau doch einfach mal unter den Receivern nach welche mit mit "Download Receiver" gekennzeichnet sind, welche du dann nach und nach dazu nimmst, bis die Installation der Apps funktioniert .
    0
     

  12. Wie ist das Passwort für die Firmware
    bandrian
    0
     

  13. 24.04.2014, 19:34
    #33
    Willkommen bei PocketPC.ch.

    Das Passwort kann ich Dir leider nicht sagen, hab aber noch einen anderen Download gefunden. Der ist allerdings sehr langsam. http://rapidgator.net/file/350f0efcb...fd7c9faa138962
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. [Firmware] I9100XXMS1 JellyBean 4.1.2 [Poland] 31.01.2013
    Von SaGaS im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 10:54
  2. [Firmware] I9300XXEMR2 Android 4.1.2 VD2 (Germany) 01.02.2013
    Von dkionline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 10:19
  3. [Firmware]I9300XXDLJ4 Android 4.1 Jelly Bean (United Kingdom-OXA 23.10.12)
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 17.11.2012, 17:57
  4. [Firmware]I9300XXDLJ2 Android 4.1 Jelly Bean (France-XEF 17.10.12)
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 19:31
  5. [Firmware] I9300XXDLG4 Android 4.1.1 Jelly Bean (Testversion)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 15:15

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

i9100xwlsd

i9100xwlsd download

i9100xxls8

samsung galaxy s2 firmware 4.1.2 download

samsung galaxy s2 4.1.2 downloadi9100dbtls7samsung galaxy s2 firmware 4.1.2samsung galaxy s2 firmwaresamsung s2 firmware 4.1.2 downloadgalaxy s2 firmware 4.1.2 downloadgalaxy s2 firmwarei9100xwlsd i9100dbtls7jelly bean galaxy s2 download deutschfirmware samsung galaxy s2android 4.1 jelly bean download deutschsamsung galaxy s2 update 4.1 downloadi9100xxls8 downloadFirmware galaxy s2i9100xxls8 rootandroid 4.1 download deutschsamsung galaxy s2 update android 4.1 2 downloadi9100xwlsd rootsamsung galaxy s2 firmware download 4.1.2galaxy s2 4.1.2 downloadsamsung galaxy s2 update 4.1.2 download

Stichworte