-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@Truckerdidi
Es wäre hilfreich wenn du noch mit angeben könntest, ob du das Handy benutzt hast oder es über Nacht unbenutzt gelegen hat. Sollte es über Nacht unbenutzt gelegen haben, dann hast du nach deinen Angaben ein Problem, wenn dein DeepSleep-Modus nur auf 82% kommt. Irgendein oder irgendwelche Apps haben dann im Hintergrund sogenannte Wakelogs ausgeführt, bedeutet, sie haben sich irgendwo eingewählt um Infos vom entsprechenden Server / Gegenstelle zu bekommen. Solltest du dein Handy benutzt haben, dann sind die angegebenen Werte in Ordnung.
Bin mal gespannt wie sich dein Akkuverbrauch nach der Akkukalibrierung darstellen wird, wirst hoffentlich überrascht sein, wenn du alles so machst wie ich es beschrieben habe. Kannst dich diesbezüglich ja nochmal dazu melden, ob sich was an deinem Akkuverbrauch verändert hat ;).
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@SaGaS
habe gerade die Akkukalibrierung durchgeführt, jetzt zeigt CPU Spy;
1200 MHz 15%
1000 MHz 0%
800 MHz 2%
500 MHz 3%
200 MHz 32%
Deep Sleep 44%
bei 0:04:08 Total State Time
nach 0:52:01
1200 MHZ 1%
500 MHz 1%
200 MHz 10%
Deep Sleep 85%
Akku steht noch bei 100%
nach 2:08:59
1200 MHz 1%
500 MHz 1%
200 MHz 8%
Deep Sleep 89%
Akku steht auf 99%
habe die ganze Zeit nur WLAN an und die CPU Spy Anzeige kontrolliert!
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@Truckerdidi
Um den DeepSleep auf deinem Handy ermitteln zu können, musst du das Handy mindestens 1Std. unbenutzt lassen, um dann über CPUSpy den DeepSleep zu überprüfen. Besser wäre es sogar, wenn du dies mal über die Nacht machst, soll heißen, bevor du Schlafen gehst stellst du sicher das das Handy voll aufgeladen wurde, Resetest in der App CPUSpy den Timer (Reset Timer), so das sich alles auf Null stellt und legst das Handy ab.
Bevor du dann Morgens das Handy wieder benutzt, öffnest du vorher CPUSpy und schaust nach wie sich das Handy nun im Schlafmodus (DeepSleep) verhalten hat, bzw. wie dein DeepSleep-Modus gewesen ist. Hierzu wäre es toll, wenn du dann ein Screenshot davon machen könntest, den du über gleichzeitiges drücken der Vol.-Taste nach unten und Power-Taste auslöst. Dann kannst du das Bild / den Screenshot einfach mal hier einstellen (hochladen), so das wir dann sehen können, ob du einen guten DeepSleep hattest, oder dein Handy durch Wakelogs aufgeweckt wurde, OK.
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@SaGaS
Wie ich in #42 geschrieben habe,
war ja nach knapp 1 Std DeeSleep bei 85% und nach 2 Std bei 89%,
jetzt nach 7:49:44 ist er bei 82% aber ich habe in den 5 Std auch Tel, Wathsapp & Skype genutzt,
Ich mache aber diese Nacht mal alles aus auch WLAN und den Rest so wie Du geschrieben hast und
morgen gibts dann einen Screenshot und vielleicht Pheno 5.3,
wenn es nicht gut aussieht.
Einen schönen Abend
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@Truckerdidi
Prima, wenn du dies mal über die Nacht machst, dann hast du auch etwas aussagekräftigeres in der Hand, viel mehr auf dem Handy ;). Wünsche dir ebenfalls noch einen schönen Abend, Danke.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Moin,
hier der Screenshot,
Anhang 100373
sieht doch gut aus oder was sagst Du dazu?
Ich tippe anderen Kernel versuchen.
-
Ich würde sagen das sieht gut aus 1% in ca.10 Stunden ist völlig in Ordnung der Rest ist Kleinkram und müsste mit betterbateriestat ausgelesen werden.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
wie bekomme ich die Lautstärke Anzeige weg,
jedesmal wenn ich einen Screenshot mache und da ja die Volume Taste drücke, ist die ja mit drauf,
habe über die SUFU nichts gefunden oder bin auf dem Auge Blind :-)
-
Was willst du mit der lautstärketaste? Beim Screenshot musst du nur home+power taste gedrückt halten bis der Screenshot kommt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Zitat:
Zitat von
zimbo122
Was willst du mit der lautstärketaste? Beim Screenshot musst du nur home+power taste gedrückt halten bis der Screenshot kommt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Bei ICS ist es nicht mehr die Home Taste.
Hatte da auch Probleme.
Mit CM9 hat ma im "Powermenü" die Funktion Screenshot :-)
-
Also bei mir unter ics ist das noch so mache alle meine Screenshots so. Soweit ich weiss ist das nur unter cm mit dem Power Menü.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Zitat:
Zitat von
Truckerdidi
Moin,
hier der Screenshot,
Anhang 100373
sieht doch gut aus oder was sagst Du dazu?
Ich tippe anderen Kernel versuchen.
Das ist wirklich ein fantastischer Wert, da gibt es nichts zu beanstanden, sehr gut. Merkwürdig ist allerdings, das bei dir die Lautstärkenverstellung mit auf dem Screenshot erscheint, das ist bei mir nicht so und ich mache über ICS auch alle Screenshots per Vol.-Taste unten und Power-Taste. Versuche doch mal erst die Power-Taste zu drücken und danach gleich die Vol.-Taste kurz gedrückt nach unten, vielleicht funktioniert dies bei dir, oder umgekehrt, also länger gedrückt halten.
Ansonsten bin ich jetzt nach 3 Tagen Testen des Phenomenal Medium v5.3 Kernels fast zum Abschluss gekommen und lasse gerade noch einmal den CPU & GPU Stability Test durchlaufen. Vorweg, alle Testergebnisse vom Phenomenal Medium v5.3 sind in Bezug auf den Akkuverbrauch besser als die zuvor getesteten CF-Root Kernel und ich kann jetzt schon sagen, das mir dieser Kernel ans Herz gewachsen ist :). Werde Morgen dazu auch alle Screenshots einstellen, um die gemachten Testergebnisse zu präsentieren, OK.
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Wegen dem Screenshot habe ich jetzt herraus gefunden,
das wenn ich lange auf die Hometaste drücke die letzten Apps von Task Manager angezeigt werden,
diese muß ich dann erst entfernen und danach geht auch der Screenshot mit Home & Power,
ich hoffe Ihr versteht was ich meine und kann man das irgendwie abstellen,
ist meiner Meinung nach eine unnötige Sache.
Oder Volume laut; Home & Power und dann ist die Lautstärke Anzeige wieder da mit auf dem Screnshot.
Hatte heute mal den CPU & GPU Stability Test durchlaufen lassen, ohne andere Einstellungen und da viel der Akku in 1,5 Std von 98% auf 50%, aber die Werte konnte man nicht sehen, wegen der Lautstärke Anzeige.
-
Komisch also bei mir gehen beide Versionen für den Screenshot.:confused:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Sorry, ich bin wohl immer zu lange auf den Homebutton geblieben bevor ich Power gedrückt habe,
na der Schwachpunkt hat das Gerät selbst in der Hand :(
Jetzt geht es, man lernt halt nie aus.
Danke erst einmal und einen schönen Fußballabend
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Zitat:
Zitat von
Truckerdidi
Hatte heute mal den CPU & GPU Stability Test durchlaufen lassen, ohne andere Einstellungen und da viel der Akku in 1,5 Std von 98% auf 50%, aber die Werte konnte man nicht sehen, wegen der Lautstärke Anzeige.
Hast du den Pheno Medium v5.5 oder den Pheno Medium v5.3 installiert. Also bei mir komme ich mit dem Pheno Medium v5.3 bei 2Std. Testdurchlauf der CPU & GPU auf 40% - 45% Akkuverbrauch. Aber wie schon geschrieben, Morgen stelle ich dazu dann Screenshots ein, damit ihr das selber sehen könnt. Nach momentanen Stand der Dinge, würde ich fast geneigt sein zu behaupten, das der Pheno Medium v5.3 besser ist als der Pheno Medium v5.5, zu mindestens auf meinem Handy ;).
Schön das es nun mit den Screenshots bei dir klappt @Truckerdidi, wieder ein Erfolg mehr, oder ;).
Wünsche euch auch einen hoffentlich schönen Fussballabend und wir treffen uns dann Morgen hier wieder, bis dann.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, habe jetzt mit Wanamlite v12 und Pheno 5.3 noch einmal CPUSpy laufen lassen und 2 Std CPU&GPU Test laufen lassen, ohne Änderung der Einstellungen, 70% Akku verbrauch.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
So jetzt mal meine gemachten und ermittelten Testergebnisse mit dem Phenomenal Medium v5.3 in Verbindung mit der Firmware XWLPF und der GoA-Rom XWLPF. Die UV-Einstellungen für den Phenomenal Medium v5.3 sind von @fenomeno wie folgt dazu vorgenommen worden:
Medium:
CPU Voltages:
Level0: 1200mhz = 1150mV (Stock ist 1275)
Level1: 1000mhz = 1075mV (Stock ist 1175)
Level2: 800mhz = 975mV (Stock ist 1075)
Level3: 500mhz = 950mV (Stock ist 975)
Level4: 200mhz = 875mV (Stock ist 950)
GPU Voltages:
266mhz = 950mV (Stock ist 1000)
160mhz = 900mV (Stock ist 950)
Ich habe in den letzten Tagen insgesamt 3x die Testdurchläufe von insgesamt 4 geprüften Tests durchgeführt (Nichtnutzungszeit - Navi-Software - CPU & GPU Stability Test und CPU Stability Test) und davon jeweils das schlechteste der ermittelten Testergebnisse hier zum Präsentieren per Screenshot herangezogen.
Nichtnutzungszeit 9 Stunden:
(Bei diesem Test wurde WLan und GPS ausgeschaltet, nur die Datenverbindung war an, Handy wurde für 9 Stunden von mir nicht benutzt)
Anhang 100426Anhang 100427Anhang 100428
Wie man an den Screenshots erkennen kann, habe ich in 9 Stunden Nichtnutzungszeit einen Akkuverbrauch von 1% gehabt und laut CPUSpy einen DeepSleep-Modus von 98% in dieser Zeit erreicht (die anderen beiden Tests dazu ergaben ebenfalls dieselben Werte wie ich sie jetzt zur Nichtnutzungszeit eingestellt habe).
Navi-Software:
(Hier wurde von mir eine Wegstrecke von 30 Km zurückgelegt und die Fahrzeit betrug ca. 40 min., hierbei wurde von mir das GPS miteingeschaltet und das Internet genutzt, um immer aktuelle Staumeldungen zu erfassen)
Anhang 100429Anhang 100430Anhang 100431
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich hier einen Akkuverbrauch von 13% gehabt, was mich sehr erfreute (die anderen beiden Tests dazu ergaben einen Akkuverbrauch von 12%), diese Akkuverbrauchswerte sind unter ICS echt ein Traum, da ich diesen Akkuverbrauch zuletzt nur unter Gingerbread verzeichnen konnte.
CPU & GPU Stability Test:
Anhang 100432Anhang 100433Anhang 100434Anhang 100435Anhang 100436
Wie man an diesen Screenshots erkennen kann, habe ich einen Akkuverbrauch von 45% gehabt (die beiden anderen Tests dazu hatten jeweils einmal 42% und 43% Akkuverbrauch ergeben). Auch an diesem Test kann man eindeutig erkennen, das ich bei weitem unter den Akkuverbäuchen liege, die ich dazu mit dem CF-Root Kernel ermitteln konnte. Wenn man es genau nimmt sind es insgesamt 20% Akkuverbrauch die ich zum CF-Root Kernel XWLPF weniger verbraucht habe und das ist schon mal sehr beeindruckend.
CPU Stability Test:
Anhang 100437Anhang 100438Anhang 100439Anhang 100440
Wie man an den Screenshots erkennen kann, habe ich einen Akkuverbrauch von 53% gehabt (die beiden anderen Tests dazu hatten jeweils einmal 50% und 52% Akkuverbrauch ergeben). Auch an diesem Test kann man eindeutig erkennen, das ich bei weitem unter den Akkuverbäuchen liege, die ich dazu mit dem CF-Root Kernel ermitteln konnte. Wenn man es genau nimmt, sind es insgesamt 14% Akkuverbrauch weniger, die ich zum CF-Root Kernel XWLPF dazu ermitteln konnte und auch das ist schon sehr zu beachten.
Persönliches Fazit:
Die hier von mir gemachten und ermittelten Testergebnisse sind wirklich sehr zufriedenstellend, gerade wenn man hierbei die Stability Tests und den Navi-Test mit den CF-Root Kerneln vergleicht. Dieser Phenomenal Medium Kernel v5.3 hat auf meinem installierten System eine echte Duftmarke hinterlassen, wo ich mir im Moment schwer vorstellen kann, das ein anderer Kernel dies noch toppen kann.
Aber man soll ja den Abend nicht vor dem Tage loben ;), von daher bin ich mal gespannt, wie sich jetzt eventuell mit dem App Tegrak Overclock Ultimate das UV vom Phenomenal Medium v5.3 noch beeinflussen lässt, wenn überhaupt, um vielleicht noch einmal Einfluß auf den Akkuverbrauch zu nehmen. Das werden jetzt jedenfalls meine nächsten Testdurchführungen sein und wenn sie von Erfolg gekrönt sein sollten, werde ich dann hierzu wieder ermittelte Testergebnisse einstellen.
Sollten sich unerwartet Probleme einstellen, werde ich dann auf den SpeedMod K3-16 zurückgreifen, um diesen ausgiebig mit und ohne UV-Einstellungen zu testen, weil dieser SpeedMod K3-16 ja der Basis-Kernel für den Phenomenal Medium v5.3 ist. Hoffe ich konnte mit meinen Tests zum Phenomenal Medium v5.3 einwenig beitragen und beleuchten, was dieser tolle Kernel für Potenzial hat, um diesen vielleicht für andere interessant zu machen, diesen ebenfalls mal zu probieren und zu testen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
So nun melde ich mich auch mal wieder zurück. Als erstes hab ich Versucht mit den UV Werten des Phenomenal Medium einen GPU+CPU test zu machen. Was aber leider zum wiederholten mal nach drei minuten mein Handy zum neustart bringt. Was komisch ist, da sie für den normalen gebrauch gut laufen. Außerdem meine ich mich Erinnern zu können das sie schonmal liefen im test :confused:.
Anhang 100605Anhang 100606Anhang 100607Anhang 100608
Anhang 100609
Anschließend hab ich dann den gleichen test mit den normalen Werten des CF-root LPF durchgeführt
Dabei hatte ich einen Akkuverbrauch von 39% in einer Stunde.
Anhang 100610Anhang 100611Anhang 100612Anhang 100613Anhang 100614Anhang 100615
Als nächstes werde ich auf Wanamlite V12 gehen und die selben tests mit dem LPG Kernel oder dem Pheno 5.3 medium um einen Vergleich mit SaGaS zu ziehen durchführen, dann melde ich mich wieder.
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@zimbo
Danke dir für deine eingestellten Testergebnisse, die eigentlich meinen ermittelten Ergebnissen in Bezug auf den CF-Root Kernel XWLPF ähneln. Nach meinen gemachten Tests und daraus resultierenden Ergebnissen zum Akkuverbrauch mit der Firmware XWLPF, im Zusammenspiel mit dem CF-Root Kernel XWLPF, hat dies bei mir jetzt zu der Entscheidung geführt, die neue Firmware XWLPG zu installieren. Dazu habe ich mir natürlich jetzt auch erst einmal den CF-Root Kernel XWLPG als Kernel für meine nächsten Testdurchläufe gewählt, weil ich hier und da gelesen habe, das diese Firmware XWLPG, in Verbindung mit dem CF-Root Kernel XWLPG, einen richtig guten Eindruck in Bezug auf den Akkuverbrauch macht.
Da @GoA diesbezüglich noch kein GoA-Rom für die XWLPG angeboten hat, fahre ich die original Firmware XWLPG ohne einem Custom-Rom, habe mir aber zum verschönern lediglich ein Theme drüber installiert und entsprechenden Mod für die Batterieanzeige vom selbigen Theme-Ersteller ;). Jedenfalls werde ich wie du @zimbo zeitnah mit den üblichen Tests für den CF-Root Kernel XWLPG beginnen und diese Tests einmal ohne und dann mit UV-Einstellungen vom Medium-Kernel von @fenomeno durchtesten / durchführen.
Ich kann jedenfalls jetzt schon nach 2 Tagen ausprobieren mit der neuen Firmware XWLPG und entsprechendem CF-Root Kernel XWLPG sagen, das sich diese Installationen gelohnt haben und sich viel smoother darstellt, als die Firmware XWLPF in Verbindung mit dem CF-Root Kernel XWLPF. Das einzigste kleine Problem das ich noch zu lösen habe, ist, das ich momentan noch mit einem oder zwei Wakelogs zu tun habe, die bei mir nur zu einem Deep-Sleep von 97% führen. Dies denke ich kriege ich auch noch hin, zur Not ziehe ich mir noch BetterBatteryStats dazu und dann sollte den Tests nichts mehr im Wege stehen ;).
Jedenfalls freue ich mich schon auf die Vergleiche mit dir @zimbo, ob wir vielleicht annähernd wieder auf selbige Ergebnisse kommen. Wer mag und ebenfalls zur Zeit die Firmware XWLPG und den entsprechenden CF-Root Kernel installiert hat, kann sich sehr gerne an den Tests zum ermitteln des Akkuverbrauches beteiligen, wenn es die Zeit zu lässt. Ansonsten treffen wir uns die nächsten Tage hier wieder und dann schauen wir mal was bei den Tests ohne und mit UV-Einstellungen am CF-Root Kernel XWLPG herausgekommen ist ;).
-
@SaGaS
LPG von goa ist doch auch raus!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Zitat:
Zitat von
zimbo122
@SaGaS
LPG von goa ist doch auch raus!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Danke dir für den Hinweis. Zum letzten Wochenende war diese aber noch nicht raus, hatte ja diesbezüglich nachgesehen, daher habe ich mir ja jetzt auch ein anderes Theme installiert, aber gut zu Wissen das jetzt ein GoA Custom-Rom für die Firmware XWLPG vorliegt. Trotzdem werde ich erst einmal an meinem installiertem System nichts ändern, a) weil alles eingerichtet ist und soweit gut läuft und b) ich keine Lust habe wieder nach der Installation des Custom-Roms alles neu aufzusetzen und einzustellen ;).
Muss heute noch die Ergebnisse mit der App BetterBatteryStats abwarten, ob sich mein Deep-Sleep Modus jetzt verbessert hat, oder ich immer noch Bedarf habe nach den Wakelogs zu suchen. Sollte sich heute ein anderes Bild darstellen, werde ich ab Heute dann auch mit den Tests für den CF-Root Kernel XWLPG starten und spätestens Morgen Abend hier einstellen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
So, kann nun die ersten 4 Testergebnisse von dem CF-Root Kernel XWLPG einstellen, die von mir ohne UV-Einstellungen ermittelt wurden. Die Standardwerte für die Spannungsversorgung der verschiedenen Prozessortaktungen sind wie folgt:
CPU Voltages:
Level0: 1200mhz = 1275mV
Level1: 1000mhz = 1175mV
Level2: 800mhz = 1075mV
Level3: 500mhz = 975mV
Level4: 200mhz = 950mV
GPU Voltages:
266mhz = 1000mV
160mhz = 950mV
Anhang 101007
Die 4 Testdurchläufe setzen sich aus folgenden Durchläufen zusammen:
- 1.Test: Nichtnutzungszeit von 9 Stunden
- 2.Test: Navigation
- 3. + 4.Test wird mit der App Stability Test ermittelt, wo zum einen die CPU und GPU geneinsam getestet werden (3.Test) und zum anderen nur die GPU (4.Test)
1.Test: Nichtnutzungszeit 9 Stunden:
(Bei diesem Test wurde WLan und GPS ausgeschaltet, nur die Datenverbindung war an, Handy wurde für 9 Stunden von mir nicht benutzt)
Anhang 101011Anhang 101012Anhang 101013
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich in 9 Stunden Nichtnutzungszeit einen Akkuverbrauch von 1% gehabt und laut CPUSpy einen DeepSleep-Modus von 98% in dieser Zeit erreicht, was einen gutem Ergebnis entspricht.
2.Test: Navigation:
(Hier wurde von mir eine Wegstrecke von 30 Km zurückgelegt und die Fahrzeit beträgt in der Regel ca. 45 min. (+ / - 2 Min.), hierbei wurde von mir das GPS (Positionsermittlung) und die Datenverbindung (Internet = aktuelle Staumeldungen abrufen) mit eingeschaltet / genutzt:
Anhang 101015Anhang 101016Anhang 101017
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich hier einen Akkuverbrauch von 16% gehabt, was mich sehr erfreute, da ich diesen Akkuverbrauchswert für einen CF-Root Kernel ohne UV so noch nicht ermitteln konnte. Hier scheint sich in Bezug auf den CF-Root Kernel XWLPG wieder etwas verbessert zu haben, was den Akkuverbrauch betrifft, der zuletzt bei den anderen CF-Root Kernel nachweislich schlechter war.
3.Test: Stability Test der CPU und GPU für 2 Stunden:
(Hierbei wird die CPU und GPU unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Kernel genauer auf seinen Akkuverbrauch zu prüfen)
Anhang 101018Anhang 101019Anhang 101020Anhang 101021
Wie man an diesen Screenshots erkennen kann, habe ich bei diesem Test einen Akkuverbrauch von 57% gehabt, was für einen CF-Root Kernel ohne UV schon richtig gut ist. Der gleiche Test mit den anderen getesteten CF-Root Kernel XWLPD und XWLPF waren da wesentlich schlechter, was auch hier wieder aufzeigt, das es sich beim CF-Root Kernel XWLPG um einen richtig gut gelungenen Kernel handelt, der sich anscheinend im Akkuverbrauch sehr smooth darstellt.
4.Test: Stability Test der GPU für 2 Stunden:
(Hierbei wird die GPU alleine unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Akkuverbrauch durch aufwendige Grafikdarstellungen zu prüfen)
Anhang 101018Anhang 101022Anhang 101023
Wie man an den Screenshots erkennen kann, habe ich einen Akkuverbrauch von 56% gehabt, welcher sich für einen CF-Root Kernel ohne UV richtig gut darstellt. Auch dieser Test zeigt eindeutig den verbesserten Akkuverbrauch CF-Root Kernels XWLPG auf, den ich zuvor mit den anderen getesteten CF-Root Kerneln XWLPD und XWLPF nicht erreicht habe.
Mein persönliches Fazit:
Der CF-Root Kernel XWLPG zeichnet sich auch ohne UV als sehr gelungen und stabil dar. Für mich ist es der erste wirklich gut entwickelte CF-Root Kernel, der alle Eigenschaften eines guten Kernels unter ICS mitbringt und den Vergleich zu keinem anderen entwickelten Kernel unter ICS scheuen muss.
Diesen CF-Root Kernel XWLPG wrede ich nun auch mit dem App Tegrak Overclock Ultimate und mit UV-Einstellungen testen, um einen Vergleich ziehen zu können, ob sich der CF-Root Kernel durch UV-Einstellungen im Akkuverbrauch verbessern lässt. Diese ermittelten Testergebnisse werde ich aber erst Anfang nächster Woche einstellen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Ich habe nun dieselben Test mit dem CF-Root Kernel XWLPG wiederholt und diesmal für meine ermittelten Tests die Medium UV-Einstellungen von @fenomeno über das App Tegrak Overclock Ultimate übernommen und eingesetzt. Nochmal zur Erinnerung um welche UV-Einstellungen es sich hierbei handelt:
Medium:
CPU Voltages:
Level0: 1200mhz = 1150mV (Stock ist 1275)
Level1: 1000mhz = 1075mV (Stock ist 1175)
Level2: 800mhz = 975mV (Stock ist 1075)
Level3: 500mhz = 950mV (Stock ist 975)
Level4: 200mhz = 875mV (Stock ist 950)
GPU Voltages:
266mhz = 950mv (Stock ist 1000)
160mhz = 900mv (Stock ist 950)
Erstaunlicherweise haben die jetzt gemachten Testdurchläufe mit den Medium UV-Einstellungen nicht die vorher gemachten Testergebnisse ohne UV deutlich verbessert, was für mich bedeutet, das die Grundkonfiguration des CF-Root Kernels XWLPG schon optimal ausgearbeitet wurden, welche für einen stabilen und akkuschonenden Betrieb des Handys sorgt. Wie im Test zuvor ohne UV-Einstellungen, habe ich 4 verschiedene Testdurchläufe angewandt, um den CF-Root Kernel XWLPG in Bezug auf den Akkuverbrauch mit UV-Einstellungen zu testen.
Die 4 Testdurchläufe setzen sich aus folgenden Durchläufen zusammen:
- 1.Test: Nichtnutzungszeit von 9 Stunden
- 2.Test: Navigation (ca. 45min.)
- 3. + 4.Test wird mit der App Stability Test ermittelt (je 2 Stunden), wo zum einen die CPU und GPU geneinsam getestet werden (3.Test) und zum anderen nur die GPU (4.Test)
1.Test: Nichtnutzungszeit 9 Stunden:
(Bei diesem Test wurde WLan und GPS ausgeschaltet, nur die Datenverbindung war an, Handy wurde für 9 Stunden von mir nicht benutzt)
Anhang 101285Anhang 101286Anhang 101287
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich in 9 Stunden Nichtnutzungszeit einen Akkuverbrauch von 0% gehabt und laut CPUSpy einen DeepSleep-Modus von 99% in dieser Zeit erreicht, was einen sehr gutem Ergebnis entspricht. Im Vergleich zum vorherigen Test ohne UV-Einstellung konnte ich eine Verbesserung von 1% ermitteln.
2.Test: Navigation:
(Hier wurde von mir eine Wegstrecke von 30 Km zurückgelegt und die Fahrzeit beträgt in der Regel ca. 45 min. (+ / - 2 Min.). Bei diesem Test wurde von mir das GPS (Positionsermittlung) und die Datenverbindung (Internet = aktuelle Staumeldungen abrufen) mit eingeschaltet / genutzt:
Anhang 101288Anhang 101289Anhang 101290Anhang 101291
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich hier einen Akkuverbrauch von 13% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test ohne UV-Einstellung eine Verbesserung / Akkuersparnis von 3% bedeutet. Was jetzt hier aber besonders zu beachten ist, das dies einen Akkuverbrauch darstellt, den ich zuletzt einzig nur mit dem Phenomenal Medium v5.3 erreichen konnte (siehe #58) und das dies jetzt auch mit dem CF-Root Kernel XWLPG, in Verbindung mit UV erreichbar war, finde ich schon mehr als beachtlich. Auch hier bleibt eindeutig feststellbar, das der CF-Root Kernel XWLPG mehr als nur ein gelungener Kernel ist und dieser zu einen meiner Favoriten zählt.
3.Test: Stability Test der CPU und GPU für 2 Stunden:
(Hierbei wird die CPU und GPU unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Kernel genauer auf seinen Akkuverbrauch, als auch auf seine Stabilität und Performance zu prüfen)
Anhang 101292Anhang 101293Anhang 101294Anhang 101295
Wie man an diesen Screenshots erkennen kann, habe ich bei diesem Test einen Akkuverbrauch von 51% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test ohne UV-Einstellung eine Verbesserung / Akkuersparnis von 6% bedeutet. Anhand von diesem ermittelten Testergebnis kann man auch schon erkennen, das die Medium UV-Einstellungen zu einem niedrigeren Akkuverbrauch beigetragen haben, auch wenn es sich hier nur um 6% handelt. Im Vergleich zum CF-Root Kernel XWLPF sind das aber schon satte 15% weniger Akkuverbrauch, was wieder einmal mehr belegt, das der CF-Root Kernel XWLPG ein sehr gelungener Kernel ist und alle bis jetzt getesteten CF-Root Kernel an die Show stielt ;).
4.Test: Stability Test der GPU für 2 Stunden:
(Hierbei wird die GPU alleine unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Akkuverbrauch durch die aufwendige Grafikdarstellungen zu prüfen)
Anhang 101292Anhang 101296Anhang 101297
Wie man an den Screenshots erkennen kann, habe ich einen Akkuverbrauch von 52% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test ohne UV-Einstellung eine Verbesserung / Akkuersparnis von 4% bedeutet. Anhand von diesem ermittelten Testergebnis kann man auch wieder erkennen, das die Medium UV-Einstellungen zu einem niedrigeren Akkuverbrauch beigetragen haben. Im Vergleich zum CF-Root Kernel XWLPF sind das aber auch schon wieder 15% weniger Akkuverbrauch, was wieder einmal mehr belegt, das der CF-Root Kernel XWLPG ein wirklich sehr gelungener Kernel ist.
Mein persönliches Fazit:
Wenn es auch nur marginale Verbesserungen des Akkuverbrauches durch UV-Einstellungen am CF-Root Kernel XWLPG sind, so kann man trotzdem ausmachen, dass das UV sein übriges zu einem niedrigerem Akkuverbrauch beiträgt. Was aber hier bei diesem CF-Root Kernel XWLPG absolut wahrnehmbar ist (durch die gemachten Testdurchläufe mit und ohne UV), das seine Basiskonfiguration alle bisher getesteten CF-Root Kernel ganz blass aussehen lässt und eindeutig aufzeigt, das dies ein sehr smoother, stabiler und Performancefreudiger Kernel ist, der den Vergleich zu Custom-Kernel absolut nicht zu scheuen braucht.
Ein Chapeau an den CF-Root Kernel XWLPG
So, mein nächster Test wird dazu jetzt mit dem Phenomenal Medium v5.3 durchgeführt, um einen Vergleich zu dem CF-Root Kernel XWLPG zu generieren. Ich bin wirklich sehr gespannt, ob die ermittelten Testergebnisse von CF-Root Kernel XWLPG mit den Medium UV-Einstellungen vom Phenomenal Medium v5.3 noch getoppt werden können. Ich denke sie werden sich wahrscheinlich sehr ähneln und wenn es Verbesserungen geben sollte, dann werden sie kaum ins Gewicht fallen, aber das werde ich ja ermitteln.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
So, wie angekündigt, habe ich nun den Phenomenal Medium v5.3 Kernel von @fenomeno in Verbindung mit der Firmware-Build XWLPG getestet und dabei, wie schon vermutet, keine so drastischen Veränderungen im Akkuverbrauch, im Vergleich zum CF-Root Kernel XWLPG mit UV-Einstellungen, ermitteln können. Folgende Parameter-Einstellungen werden ja von @fenomeno für seine Medium UV-Einstellungen eingestellt:
Medium:
CPU Voltages:
Level0: 1200mhz = 1150mV (Stock ist 1275)
Level1: 1000mhz = 1075mV (Stock ist 1175)
Level2: 800mhz = 975mV (Stock ist 1075)
Level3: 500mhz = 950mV (Stock ist 975)
Level4: 200mhz = 875mV (Stock ist 950)
GPU Voltages:
266mhz = 950mv (Stock ist 1000)
160mhz = 900mv (Stock ist 950)
Folgende zusätzlich geänderte UV-Werte von @fenomeno kommen bei dem Phenomenal Medium v5.3 noch zum Tragen:
Bus Voltages:
266mhz = 900mV (Stock ist 1000)
133mhz = 850mV (Stock ist 950)
Screen Controller Voltages = - 300mV in comparison to Stock
Memory Voltages = -100 mV in comparison to Stock
Wie immer setzen sich die 4 Testdurchläufe durch folgende Prüfungen für den Akkuverbrauch zusammen:
- 1.Test: Nichtnutzungszeit von 9 Stunden
- 2.Test: Navigation (ca. 45min.)
- 3.Test: CPU & GPU werden gemeinsam für 2 Stunden mit der App Stability Test geprüft und hierzu der Akkuverbrauch ermittelt
- 4.Test: GPU wird alleine für 2 Stunden mit der App Stability Test geprüft und hierzu der Akkuverbrauch ermittelt
1.Test: Nichtnutzungszeit 9 Stunden:
(Bei diesem Test wurde WLan und GPS ausgeschaltet, nur die Datenverbindung war an, Handy wurde für 9 Stunden von mir nicht benutzt)
Anhang 101720Anhang 101721Anhang 101722
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich in den 9 Stunden Nichtnutzungszeit einen Akkuverbrauch von 0% gehabt und laut CPUSpy einen DeepSleep-Modus von 99% in dieser Zeit erreicht, was einen sehr gutem Ergebnis entspricht. Im Vergleich zum vorherigen Test mit dem CF-Root Kernel XWLPG mit UV-Einstellung konnte ich keine Veränderung im Akkuverbrauch ermitteln, was bedeutet, das sich beide Kernel (Phenomenal Medium v5.3 und CF-Root Kernel XWLPG) sehr gut dargestellt haben und sich im direkten Vergleich nicht unterscheiden.
2.Test: Navigation:
(Hier wurde von mir eine Wegstrecke von 30 Km zurückgelegt und die Fahrzeit beträgt in der Regel ca. 45 min. (+ / - 2 Min.). Bei diesem Test wurde von mir das GPS (Positionsermittlung) und die Datenverbindung (Internet = aktuelle Staumeldungen abrufen) mit eingeschaltet / genutzt)
Anhang 101723Anhang 101724Anhang 101725
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich hier einen Akkuverbrauch von 13% ermittelt, was im Vergleich zum vorherigen Test mit dem CF-Root Kernel XWLPG mit UV-Einstellung ebenfalls keine Verbesserung im Akkuverbrauch darstellt. Beide Kernel (Phenomenal Medium v5.3 und CF-Root Kernel XWLPG) weisen bei diesem Navigationstest ebenfalls dieselben Akkuverbräuche auf und unterscheiden sich nicht im direkten Vergleich.
3.Test: CPU & GPU Stability Test für 2 Stunden:
(Hierbei wird die CPU und GPU unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Kernel genauer auf seinen Akkuverbrauch, als auch auf seine Stabilität und Performance zu prüfen)
Anhang 101726Anhang 101727Anhang 101728Anhang 101729Anhang 101730
Wie man an diesen Screenshots erkennen kann, habe ich bei diesem Test einen Akkuverbrauch von 44% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test mit dem CF-Root Kernel XWLPG mit UV-Einstellung eine Verbesserung / Akkuersparnis von 7% bedeutet. Dies ist schon ein wahrnehmbarer Unterschied, was bedeutet, das der Phenomenal Medium v5.3 bei aufwenigen CPU und GPU Anwendungen eine deutlichere bessere Performance mit dem Akkuverbrauch aufweist und sich hier der Kernel deutlich vom CF-Root Kernel XWLPG unterscheidet. Wäre ein Indikator für die Auswahl eines Kernels, wenn es zum Beispiel um Spiele auf dem Handy geht, wo CPU und GPU gefragt sind.
4.Test: GPU Stability Test für 2 Stunden:
(Hierbei wird die GPU alleine unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Akkuverbrauch durch aufwendige Grafikdarstellungen zu prüfen)
Anhang 101731Anhang 101732Anhang 101733
Wie man an den Screenshots erkennen kann, habe ich einen Akkuverbrauch von 47% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test mit dem CF-Root Kernel XWLPG mit UV-Einstellung eine Verbesserung / Akkuersparnis von 5% bedeutet. Auch hier scheinen sich die zusätzlichen UV-Einstellungen vom Phenomenal Medium v5.3 (Bus Voltage, Screen Controller Voltage und Memory Voltage) besser auf den Akkuverbrauch auszuwirken (wie im 3.Test zuvor mit dem CPU & GPU Stability Test), als die vom CF-Root Kernel XWLPG mit den normalen Medium UV-Einstellungen von @fenomeno.
Mein persönliches Fazit:
Bei grundlegenden, bzw. normalen Anwendungen mit dem Handy, unterscheiden sich beide Kernel (Phenomenal Medium v5.3 und CF-Root Kernel XWLPG) im Akkuverbrauch gar nicht. Wenn es aber um arbeitsintensivere Anwendungen geht, so hat der Phenomenal Medium v5.3 hauchdünn die Nase vorn und unterscheidet sich doch schon einwenig im Akkuverbrauch zum CF-Root Kernel XWLPG. Insagesamt darf man hier bei dem Vergleich der beiden Kernel miteinander aber nicht ausser Acht lassen, das beim Phenomenal Medium v5.3 Kernel noch zusätzliches UV (Bus Voltage, Screen Controller Voltage und Memory Voltage) für einen besseren Akkuverbrauch zum Tragen kommt, den man so beim CF-Root Kernel nicht anwenden konnte.
Würde man dieses zusätzliche UV bei dem CF-Root Kernel XWLPG ebenfalls so anwenden können, wären wahrscheinlich die Unterschiede im Akkuverbrauch sehr marginal bis gar nicht zu ermitteln gewesen. Da ich aber Versuche die Kernel weitesgehend so zu testen, wie man sie sich installiert, bleibt hier ein klarer Vorteil beim Phenomenal Medium v5.3 Kernel festzuhalten, der ohne weitere äußere Eingriffe ein sehr gutes Gesamtbild in Bezug auf die Stabilität, Akkuverbrauch und Performance abgibt. Wer also keine Probleme mit den Medium UV-Einstellungen auf seinem Handy hat, kann hier mit dem Phenomenal Medium v5.3 nichts falsch machen und sich an diesem Kernel erfreuen.
So, mein nächster Test wird dazu jetzt mit dem Phenomenal Medium v5.5 durchgeführt, um einen Vergleich zu dem Phenomenal Medium v5.3 zu generieren, ob sich irgendein wahrnehmbarer Unterschied im Akkuverbrauch zwischen diesen beiden Kernel ermitteln lässt. Da der SpeedMod K3-20 ja der Basiskernel für den Phenomenal Medium v5.5 ist, wird es interessant sein zu ermitteln, ob sich der Basiskernel K3-20 im Vergleich zum Basiskernel K3-16 (Phenomenal Medium v5.3) wesentlich verändert hat und wenn ja, wie sich das auf den Akkuverbrauch auswirken wird. Dazu die nächsten Tage dann mehr ;).
-
wie schlägt sich eigentlich der lpw im vergleich zum lpg
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@venue pro delle
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich ja die Firmware-Build XWLPG installiert habe. Vielleicht kann dir dazu ja jemand etwas genaueres sagen, der die Firmware-Build XWLPW und entsprechenden CF-Root Kernel XWLPW installiert hat, hoffe ich jedenfalls. Vielleicht hilft dir aber die Auswertung von @It_ler aus dem XDA-Developers Forum einwenig, der ja die CF-Root Kernel, als auch Custom-Kernel testet, um dir ein Bild vom CF-Root Kernel XWLPW in Bezug auf den Akkuverbrauch zu machen:
http://forum.xda-developers.com/show...php?p=26775950
EDIT:
Sehe gerade das @It_ler den CF-Root Kernel XWLPW noch gar nicht getestet hat, kann aber noch folgen. Deshalb immer wieder mal nachsehen, da er seine Liste auch ständig aktualisiert.
-
Also ich habe den kernel drauf und er läuft eigentlich ziemlich gut akkuleistung von 6 uhr bis 12 uhr mitternacht auf 33% gesunken
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Welchen hast du drauf, lpw? Bei welchen Anwendungen ist der akkuverbrauch 33% gesunken? Es wäre gut wenn du wie SaGaS und ich tests mit der app stability Test machen könntest um eine vergleichbare aussage machen zu können.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
So ich hab auch mal wieder ein paar Test gemacht mit der lpg von wanamlite. Als erstes hab ich mein Handy sieben Stunden liegen lassen wobei ich einen akkuverbrauch von 4% hatte und einen deep sleep von 97%.
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-37e9-70de.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-37ff-9adf.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-381c-f1fb.jpg
Als nächstes hab ich einen classic stability Test eine Stunde gemacht bei dem ich 40% Akku verbraucht habe.
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-3931-e537.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-394f-0881.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-3969-61a9.jpg
Und zu guter Letzt hab ich noch den GPU + CPU Test gemacht bei dem ich einen akkuverbrauch von 34% aufweisen kann.
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-3a16-e1a2.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-3a2e-7f0b.jpg
http://img.tapatalk.com/50bb6b18-3a43-9d8e.jpg
Mein Fazit:
Für mich bisher ohne UV der beste Kernel mit der besten Software kombiniert die bisher unter android 4 raus gekommen ist. Ich kann mich SaGaS da nur voll anschließen.
Meine nächster test wird mit dem speedmod k3-21 gemacht. Den hab ich schon mal geflasht und auch schon direkt am ersten Tag des flashens einen classic stability Test gemacht und werde morgen nochmals einen durchführen um zu sehen wie er sich nach 3 Ladungen verbessert oder nicht.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Ok welche apps brauch ich ?
Bin noch einigermaßen nobb hier
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Ach ja zieht bei euch die Wolfram alpha app auch so viel?
Auch ungeöffnet?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Was für ne Wolfram alpha app? Du brauchst eigentlich nur stability Test vielleicht noch CPU spy oder better batery stat die letzten zwei sind aber kein muss
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Zitat:
Zitat von
venue pro delle
Ok welche apps brauch ich ?
Bin noch einigermaßen nobb hier
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Wie @zimbo dies schon gefragt hat, wäre es erst einmal gut zu wissen, welche Firmware-Build, eventuell ob du ein Custom-Rom nutzt und welchen CF-Root Kernel du auf deinem Handy installiert hast. Um deinen Akkuverbrauch von 33% in 18 Stunden einschätzen zu können, wären Zusatzinformationen von Bedeutung wie:
- Hast du dein Handy in dieser Zeit rege benutzt, oder nur sporadisch
- Mit welchen installierten Apps hast du gearbeitet und wie häufig
- Hattest du schon mal eine Akkukalibrierung gemacht
- Benutzt du einen 1600mAh, oder einen 2000mAh Akku
- Nutzt du z.B. Zusatz-Apps wie Autorun-Manager, um einigen Apps bei einem Neustart die Auto-Start Erlaubnis zu entziehen, nutzt du vielleicht LBE Privacy Guard, um deinen installierten Apps die unkontrollierte Hintergrund-Aktivitäten ins Internet oder über WLan zu entziehen
Es wäre auch wirklich sehr schön, wenn du dich vielleicht einwenig an den Tests beteiligen möchtest, dir Apps wie Stability Test und CPUSpy zu installieren, um uns mit Screenshots ein Bild von deinen ermittelten Ergebnissen in Bezug auf den DeepSleep (Schlafmodus), als auch zum Akkuverbrauch aufzuzeigen, damit wir einen Vergleich mit unseren gemachten und ermittelten Ergebnissen ziehen könnten. Es ist aber nur eine Frage und Bitte, es ist kein muss, wenn du dies nicht tun magst dann ist das auch OK.
Des Weiteren kannst du dir für deinen Akkuverbrauch auch eine App Namens BetterBatteryStats installieren, um dir einen Überblick / ein Bild über mögliche abnormale Wakelogs auf deinem Handy zu machen, die durch eine oder mehrere installierte Apps auf deinem Handy ausgeführt werden. Denn es ist teilweise echt unglaublich, welche System-Apps, als auch installierte Apps ständig durch Einwahlen ins Internet versuchen mit dem entsprechenden Server der jeweiligen App zu kommunizieren, um Daten von deinem Nutzerverhalten, oder sogar Daten von deinem Handy an den Entwickler zu senden.
Durch diese ständigen Wakelogs wird auch dein Handy jedesmal aus dem DeepSleep-Modus herausgeholt und sorgt somit ständig für einen unnötigen Akkuverbrauch, der durch solche Hintergrund-Aktivitäten dein Handy auch ganz schnell leersaugen kann, ohne das du überhaupt was mit deinem Handy gemacht hast. Wie schon geschrieben, kannst du mit Zusatz-Apps wie Autorun-Manager, LBE Privacy Guard oder gar Titanium Backup, auf solche Hintergrund-Aktivitäten Einfluss nehmen und sie auch fast vollständig unterbinden, so dass dein Akkuverbrauch auch tatsächlich nur dann entsteht, wenn du dein Handy benutzt und nicht leergesaugt wird, wenn es mal unbenutzt liegt oder nur so mit sich geführt wird.
@zimbo
Vielen Dank für deine eingestellten ermittelten Testergebnisse. Was deinen Akkuverbrauch im DeepSleep-Modus betrifft, so hatte ich auch am Anfang ständig einen Akkuverbrauch in der Nichtnutzungszeit gehabt, der auf drei wesentliche Dinge zurückzuführen gewesen ist:
- Der erste eliminierte Punkt von mir war das Entfernen der ganzen Samsung System-Apps, und da ganz speziell die Synchronisierung zu Samsung wegen der Update-Aktualisierungen. Wenn du dies nicht nutzt und auch nicht brauchst, dann kann ich dir nur empfehlen diese System-Apps von Samsung mit Titanium-Backup zu deinstallieren.
- Der zweite Punkt den ich ergriffen habe, um meinen DeepSleep besser hinzubekommen, war, das ich die Synchronisierung zum Google-Server unterbunden habe, was zum Beispiel für Kontakte und Kalenderdaten automatisch vom Handy durchgeführt wird. Wenn dieses von dir vielleicht auch nicht benötigt wird, weil du vielleicht eine andere App zum Datenabgleich nutzt (z.B. MyPhoneExplorer, um Kontakte, Kalenderdaten wie Termine oder Aufgaben mit dem PC abzugleichen / zu synchronisieren), dann solltest du unter "Einstellungen" > "Konto & Synchronisation" ganz oben in diesem Untermenü den Schalter für diese die Synchronisierung auf "aus" schalten. Dieser Punkt wird dir z.B. unter Network Location Server in der App BetterBatteryStats angezeigt und du wirst erstaunt sein, wie oft diese Synchronisierung / Dienst aufgerufen wird, wenn dieser aktiv ist.
- Der dritte und nicht unerhebliche Punkt war die ständige Verbindung zu GTalk, obwohl ich diese System-App mit Titanium Backup deinstalliert hatte, mir aber trotzdem über BetterBatteryStats ein Verbrauch durch diese GTalk App angezeigt wurde. Durch einen zufällig gefundenen Beitrag von @Spline, bin ich auf die App Autorun-Manager gestoßen und habe mir diese gekauft (leider nicht ganz billig - 3,80€). Mit dieser App Autorun-Manager kannst du festlegen, welche Apps bei einem Neustart überhaupt mitstarten dürfen, um nicht gleich aktiv auf deinem Handy zu wirken.
Was soll ich dir sagen, unter den ganzen aufgeführten System-Apps und installierten Apps durch Autorun-Manager, habe ich unter der System-App "Google Framework Dienst" all die aktivierten GTalk Verbindungen gefunden, die trotz Deinstallierung der GTalk App, immer noch aktiv waren und diese Verbindungen sind tatsächlich die größten Akkuverbraucher gewesen, den du in der Nichtnutzungszeit haben kannst. Mit der App Autorun-Manager hast du nun die Möglichkeit, durch entfernen der Haken in der jeweiligen Auflistung, diese unerwünschten Aktivitäten zu unterbinden und du wirst erstaunt sein, wie sich dies auf deinen Akkuverbrauch auswirkt.
Ansonsten bleibt für mich noch weiter festzustellen, das deine ermittelten Testergebnisse mit der App Stability Test einwenig von meinen abweichen. Wir sollten uns vielleicht mal auf eine mögliche Zeit für die beiden Test CPU & GPU stability Test und Classic Stability Test verständigen, um selbe Testzeiten zu benutzen, um einen besseren Vergleich unserer gemachten Ergebnisse zu haben. Da ich bis jetzt für beide Test jeweils 2 Stunden angelegt und damit durchgeführt habe und du für dich 1 Stunde herangezogen hast, überlasse ich dir gerne die Entscheidung darüber, wie lange die Testzeit dauern soll, OK.
Mit der Nichtnutzungszeit von 9 Stunden habe ich jetzt über die Zeit herausgefunden, das dies ein Zeitrahmen ist, wo du tatsächlich bei optimalen Einstellungen mit dem Handy und guter Kernel-Grundkonfiguration, einen sogenannten "Wendepunkt" im Akkuverbrauch hast, wo sich der Verbrauch meistens erst dann um 1% verringert. Je nach Konstellation des Kernels und deiner Einstellungen (z.B. durch hinzuziehen von Apps wie Titanium-Backup - Autorun-Manager und LBE Privacy Guard), hast du überwiegend erst nach 9 Stunden eine Bewegung im Akkuverbrauch zu verzeichnen.
Sollte der installierte Kernel z.B. nicht optimal abgestimmt sein (Grundkonfiguration), deine Einstellungen auf dem Handy nicht stimmen, dann hast du meistens schon einen Akkuverbrauch zwischen 1% - 10% innerhalb von 5 - 6 Stunden zu verzeichnen. Ist der Kernel aber gut Grundkonfiguriert und deine Einstellungen auf dem Handy stimmen, dann beginnt der erste Akkuverbrauch erst nach 9 - 10 Stunden und dies konnte ich jetzt schon mehrfach so wahrnehmen.
Es liegt tatsächlich in erster Linie daran wie gut dein Handy in den DeepSleep-Modus kommt und bleibt (ohne ständig durch Wakelogs aufgeweckt zu werden) und in wie weit der Kernel Grundkonfiguriert wurde. Wenn beides stimmt, dann wirst du selber auch feststellen, das meine Nichtnutzungszeit von 9 Stunden absolut erreichbar ist und nicht unbegründet aufgestellt wurde. Hierbei bleibt aber auch zu erwähnen, das dann auch nur die Datenverbindung eingeschaltet bleibt, WLan und GPS sind ausgeschaltet.
Da ich die Testdurchgänge für den Phenomenal Medium v5.5 auch abgeschlossen habe (Ergebnisse stelle ich aber Morgen erst ein), werde ich nachher den SpeedMod K3-21 ebenfalls installieren, obwohl mich eigentlich der neue SpeedMod K3-24 mehr reizen würde, da dieser wohl noch besser sein soll, als der K3-21. Wenn du magst @zimbo, dann gebe einen SpeedMod-Kernel vor (entweder K3-21 oder K3-24) und dann werde ich mir diesen auch installieren, um mit dir zeitnah die Tests durchzuführen, OK.
-
Also ich hab das S2 wie täglich benutzt: 45 Minuten Musik , N bisschen Angry Birds , 20 Minuten Film gucken und 1 Stunde surfen
Stock Ics Lpw Rom mit Cf Root Kernel lpw und benutze keine Apps um das gerät zu beschneiden.
Ach ja und nutze den 1650 mah Akku
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Hallo SaGaS,
Danke schomal für deine tips.
Ich Fang mal vorne an
Welche Samsung system apps hast du entfernt? Es wäre gut wenn du mal eine liste erstellen könntest da die hier im Forum veraltet ist und unter ics nicht mehr ganz so weiter hilft. Ich habe auch schon maps und die gtalk Services entfernt benutze dazu auch titanium Backup und den Autorun Manager. Das Problem am Autorun manager ist das du trotz pro Version nicht alle wakeups weg bekommst einer bleibt immer noch offen deshalb nutze ich die Rom toolbox pro mit dem sich alle beseitigen lassen.
Die Auto syncronisierung ist aus. Allerdings hab ich whats app welches kurze wakelogs versursacht ich es aber nicht missen möchte.
Als testzeit würde ich eine Stunde vorschlagen da dann zum einen der Akku nicht nach jedem Test gleich leer ist und zum anderen das ich die Tests dann mal schnell nebenher durchführen kann. Wenn das für dich Ok ist? Oder hast du einen Grund 2 Stunden zu testen?
Zum speedmod Kernel lasse ich dir gerne die Entscheidung dann schwenke ich auch um auf den 24er. Werde aber dennoch einen GPU CPU Test durchführen um dann auch einen Vergleich zu 21er zu haben.
Vielen dank nochmal fúr deine Erläuterungen ich werde demnächst mal ein dumpfile von bbs hier Posten dann könntest du ja mal drüber schauen was dir noch so auffällt wenn das Ok ist? Oder ich poste ihn im dafür vorgesehenen thread.
Mfg zimbo
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
@zimbo
Das einzigste System-App was ich noch von Samsung auf dem Handy habe ist die Samsung-Tastatur ;), ansonsten habe ich alle Samsung System-Apps / Apps mit Titanium Backup deinstalliert. Ich versuche mal in Alphabetischer Reihenfolge alle System-Apps aufzuführen, die auf meinem Handy noch installiert sind:
- Android-Tastatur 4.0.3-eng. jenkins.20120309.1843333
- Anrufeinstellungen 1.0
- Application Installer 1.0
- Aufgabe 1.0
- Austauschdienste 3.1
- BadgeProvider 1.0
- Bluetooth-Freigabe 4.03-XWLPG
- com.android.backupconfirm 4.0.3-XWLPG
- com.android.sharedstoragebackup 4.0.3-XWLPG
- com.android.smspush 4.0.3-XWLPG
- com.sec.android.app.minimode.res 4.0.3-XWLPG
- com.sec.android.providers.downloads 4.0.3-XWLPG
- CSC 1.0
- CWM 3.15
- DataCreate 1.0
- Download-Manager 4.0.3-XWLPG
- Downloads 4.0.3-XWLPG
- DRM-geschützter Content-Speicher 4.0.3-XWLPG
- Eigene Dateien 1.0.0
- Einrichtungsassistent 1.3
- [WALLPAPER/EINSTELLUNGEN] Einstellungen 4.0.3-XWLPG
- Enterprise VPN Services 4.0.3-XWLPG
- Face Unlock 4.0.4-338691
- Fehler 1.0.0
- Foto-Editor 1.0
- Galerie 1.1.30682
- Google Account Manager 4.0.4-338691
- Google Backup Transport 4.0.4-338691
- Google Kalender synchronisieren 4.0.4-338691
- Google Partner Setup 4.0.4-338691
- Google Play Store 3.7.13
- Google Text-in-Sprache-Engine 4.0.4-338691
- Google-Dienste-Framework 4.0.4-338691
- Google-Kontakte synchronisieren 4.0.4-338691
- Google Lesezeichen-Synchronisierung 4.0.4-338691
- HTML-Anzeige 4.0.3-XWLPG
- [LESEZEICHEN] Internet 4.0.3-XWLPG
- Kalender 1.1
- Kalender 1.0
- [KALENDER] Kalenderspeicher 4.0.3-XWLPG
- Kamera 1.0
- Key Chain 4.0.3-XWLPG
- Kontakte 4.03-XWLPG
- [KONTAKTE/ANRUFE] Kontaktspeicher 4.0.3-XWLPG
- Lizenseinstellungen 1.10
- LogsProvider 1.0
- Market Feedback Agent 4.0.4-338691
- Market-Updater 1.0
- [Wiedergabelisten] Medienspeicher 4.0.3-XWLPG
- Meine Uploads 1.5.14
- MTP-Anwendungen 1.0
- [SMS / MMS Einstellungen] Nachrichten 4.0.3-XWLPG
- Netzwerkstandort 1.1.08
- OMACP v3_1202_5_1
- Package Access Helper 4.0.3-XWLPG
- Paket-Installer 4.0.3-XWLPG
- Perso 4.0.3-XWLPG
- PhoneUtil 1.0.0
- PopupuiReceiver 1.6
- Preconfig 4.0.3-XWLPG
- Rechner 1.0
- Remote Controls 1.0
- Samsung-Tastatur 4.0.3-XWLPG
- Schnellansicht 1.0.4.60
- SecPhone 1.0
- Serial Number Read/Write 1.0
- Service mode 4.0.3-XWLPG
- Sicherheitsspeicher 4.0.3-XWLPG
- [EINSTELLUNGEN/BLUETOOTH] Speicherverwaltung 4.0.3-XWLPG
- Sprachmemo 0.1
- Suchanwendungsanbieter 4.0.3-XWLPG
- SurfSetProp 1.0
- System-UI 4.0.3-XWLPG
- Task-Manager 1.0
- Tasks provider 4.0.3-XWLPG
- [Sprachbox] Telefon 4.0.3-XWLPG
- [SMS/MMS/APN] Telefonspeicher 4.0.3-XWLPG
- Twlauncher 4.0.3-XWLPG
- Uhr 1.0
- UKW-Radio 4.0.3-XWLPG
- USB-Einstellungen 1.0
- [USER DICT] User Dictionary 4.0.3-XWLPG
- Video-Editor 1.0
- Videos 1.0
- VpnDialogs 4.0.3-XWLPG
- Wi-Fi Direct 1.1
- Zertifikatsinstallationsprogramm 4.0.3-XWLPG
- Zuschneiden 1.1.31
Alle hier jetzt aufgeführten System-Apps / Apps sind noch auf meinem Handy installiert und mein Handy funktioniert noch fehlerfrei. Ich kann jetzt leider nicht mehr in Abgleich bringen welche System-Apps / Apps ich mit Titanium Backup deinstalliert habe, aber es waren bestimmt so um die 35 System-Apps / Apps insgesamt, wenn nicht sogar noch mehr. Ich habe mich lange eingelesen, um alle hier nicht mehr aufgeführten System-Apps / Apps deinstallieren zu können, welche nach dem Löschen zu keiner Beeinträchtigung und Funktionsstörung auf meinem Handy gesorgt haben. Ich bin mir sicher, das dass eine oder andere System-App bestimmt auch noch deinstalliert werden kann, bin aber bei meinen Proben erst bis hierhin gekommen und werde dies auch noch weiter ausprobieren / austesten.
Jedenfalls sind eine Menge an System-Apps von mir gelöscht worden, die den Akkuverbrauch gefördert haben und jetzt nach dem Löschen zu einem bis jetzt ausgewogenen Akkuverbrauch beigetragen hat. Mit der von dir empfohlenen App RomToolbox habe ich bis dato Abstand gehalten, weil diese App für eine Menge an nicht nachvollziehbaren Aktionen auf dem Handy gesorgt haben. Wie ich ja schon geschrieben habe, habe ich durch die Installation der Apps LBE Privacy Guard und Autorun Manager schon einen riesen Erfolg in Bezug auf den DeepSleep-Modus erreicht, das dieser tatsächlich bei 99% liegt, wenn das Handy nicht benutzt wird.
Was die Autostarts bestimmter System-Apps, oder viel mehr Anwendungen nach einem Neustart betrifft, so konnte ich eben diese lästigen gtalk-Anwendungen über die App Autorun-Manager komplett deaktivieren, wodurch ich jetzt auch in der App BetterBatteryStats keine Aufführungen von Partial Wakelogs durch gtalk angezeigt bekomme, dazu mal zwei Screenshots von den entfernten Haken in Autorun-Manager:
Anhang 101914Anhang 101915
Wie gesagt, alles in allem bin ich mit meiner momentanen Konfiguration auf dem Handy zufrieden und konnte selbst nach dem deinstallieren bestimmter System Apps keine abnormalen Fehlverhalten auf meinem Handy wahrnehmen, noch das mein Handy funktionell beeinträchtigt ist / wurde. Vielleicht hast du ja @zimbo noch den einen oder anderen Ratschlag in Bezug auf entfernen bestimmter System Apps, die bei mir noch aufgeführt sind / werden, die ich vielleicht bedenkenlos löschen könnte. Jedenfalls wäre ich über jede Anregung dankbar, um Schritt für Schritt verwirklichen zu können, welche System Apps / Apps müssen unbedingt erhalten bleiben und welche kann man unter Vorbehalt löschen, ohne sich damit sein System zu zerschießen.
Da du mir ja nun die Auswahl überlässt in Bezug auf den SpeedMod Kernel ;), würde ich gerne den neuen SpeedMod K3-24 zum Testen vorschlagen und wenn später zum SpeedMod K3-21 ein Vergleich generiert werden soll, dann gerne diesen auch nochmal durchtesten, OK. Deine vorgeschlagene Testzeit von 1 Stunde in Bezug auf die Testdurchläufe mit der App Stability Test werde ich dann so von dir übernehmen und meine nächsten Testdurchläufe dann mit 1 Stunde Testzeit durchführen, OK.
Was die Auswertung deines DumpFiles von BBS betrifft, welches du dann mal einstellen möchtest, können wir dann ja gerne mal gemeinsam versuchen durchzuarbeiten, kann dir aber nicht versprechen ob ich alles aus diesem DumpFile herauslesen kann. Habe mir die Zeit über auch mehr oder weniger nur die Partial Wakelogs herangezogen und über Google mögliche Ursachen für aufgeführte Wakelogs erlesen, um dann entsprechende Schritte einzuleiten, die wiederrum dann die Wakelogs eingeschränkt haben. Vieles habe ich auch durch ausprobieren versucht zu ergründen, um entsprechende Wakelogs zuordnen zu können, selbst dieses unterfangen ist aber nicht so leicht / einfach.
Jedenfalls würde ich mich sehr freuen, wenn du @zimbo mal einen Abgleich mit deinen noch installierten System Apps / Apps machen könntest, um zu vergleichen, welche du z.B. gelöscht hast, aber bei mir in meiner Liste noch aufgeführt sind, um dann für mich zu testen, ob ich diese eventuell auch noch deinstallieren kann / könnte, OK.
@venue pro delle
Was deine gemachten Angaben betrifft, in Bezug auf deine getätigten Handynutzungen, so kann ich zu deinem angegebenen Akkuverbrauch von 33% in 18 Stunden keine negativen Verbräuche ausmachen oder feststellen ;) und das bei einem 1650mAh Akku. Gerade Musik hören und sich einen Film ansehen ziehen ungemein am Akku und du kannst hierfür schon mal locker 20 % bis 25 % Verbrauch von deinen 33% abziehen. Wenn jetzt noch das Spiel Angry Birds dazu kommt und 1 Stunde Internet, dann kannst du dich über die verbleibenden 8% Akkuverbrauch wirklich nicht beklagen, das ist dann in der Summe gesehen ein guter bis sehr guter Akkuverbrauch den du da für dich festgestellt hast. Du kannst dann auch davon ausgehen, das deine System-Kombi aus Firmware-Build XWLPW und entsprechendem CF-Root Kernel XWLPW gut harmonieren und der Kernel auch eine gute Grundkonfiguration hat.
Eine kleine Anregung in eigener Sache hätte ich da noch für dich. Da du gerade das Spiel Angry Birds aufgeführt hast, möchte ich dir dazu sagen, das dies ein Spiel von einem unseriösen Entwickler ist, der bekannt dafür ist, sich durch versteckte Befehle in seiner App Angry Birds Informationen der jeweiligen User von deren Handy durch ausgeführte Hintergrundaktivitäten einholt / übertragen lässt. Bedeutet, diese App Angry Birds verbindet sich ständig mit einem integrietem Befehl zu seinem Localhost (Server), um Informationen von deinem Handy zu erhalten, die dieser Entwickler eventuell für andere potenzielle Interessenten verkäuflich weitergibt.
Des Weiteren gehe ich mit dir jede Wette ein, das durch diese Spiel dein DeepSleep-Modus so gut wie kaum über längere Zeit zu stande kommt und du mit Sicherheit auch schon einen entsprechenden Akkuverbrauch von bestimmt 5% bis 10% durch produzierte Wakelogs durch das Spiel Angry Birds haben wirst und das innerhalb weniger Stunden. Wahrscheinlich wirst du dem jetzt eher skeptisch gegenüber stehen, was ich dir zu dem Spiel geschrieben habe, aber du kannst ja mal danach googeln und du wirst erstaunt sein, was du dort an Informationen vorfindest / erhalten wirst ;).
EDIT:
Da meine jetzige Ausführung einwenig länger gedauert hat, als es geplant war, werde ich erst Morgen die gemachten Testergebnisse zum Phenomenal Medium v5.5 einstellen. Werde jetzt noch den SpeedMod K3-24 Kernel flashen und dann mal mit den ersten Testdurchläufen beginnen, die ich dann aber wahrscheinlich erst am Montag oder Dienstag einstellen kann. Wünsche allen hier ein schönes und erholsames Wochenende.
-
Ich meinte eigentlich von hundert prozent auf 33 prozent
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Wie von mir gestern schon angekündigt, stelle ich heute die von mir ermittelten Testergebnisse vom Phenomenal Medium v5.5 im Vergleich zum Phenomenal Medium v5.3 ein. Um es vorweg zu nehmen, präsentierte sich der Phenomenal Medium v5.5 Kernel ebenso smooth, stabil und akkufreudlich dar, wie der Phenomenal Medium v5.3. Dennoch ist dieser Kernel in wenigen kleinen Nuancen nicht ganz so akkusparend wie der Phenomenal Medium v5.3, steht dem aber in nichts nach.
Folgende Parameter-Einstellungen werden ja von @fenomeno für seine Medium UV-Einstellungen eingestellt:
Medium:
CPU Voltages:
Level0: 1200mhz = 1150mV (Stock ist 1275)
Level1: 1000mhz = 1075mV (Stock ist 1175)
Level2: 800mhz = 975mV (Stock ist 1075)
Level3: 500mhz = 950mV (Stock ist 975)
Level4: 200mhz = 875mV (Stock ist 950)
GPU Voltages:
266mhz = 950mv (Stock ist 1000)
160mhz = 900mv (Stock ist 950)
Folgende zusätzlich geänderte UV-Werte von @fenomeno kommen bei dem Phenomenal Medium v5.5 noch zum Tragen:
Bus Voltages:
266mhz = 900mV (Stock ist 1000)
133mhz = 850mV (Stock ist 950)
Screen Controller Voltages = - 300mV in comparison to Stock
Memory Voltages = -100 mV in comparison to Stock
Wie immer setzen sich die 4 Testdurchläufe durch folgende Prüfungen für den Akkuverbrauch zusammen:
- 1.Test: Nichtnutzungszeit von 9 Stunden
- 2.Test: Navigation (ca. 45min.)
- 3.Test: CPU & GPU werden für 2 Stunden mit der App Stability Test geprüft und hierzu der Akkuverbrauch ermittelt
- 4.Test: GPU wird alleine für 2 Stunden mit der App Stability Test geprüft und hierzu der Akkuverbrauch ermittelt
1.Test: Nichtnutzungszeit 9 Stunden:
(Bei diesem Test wurde WLan und GPS ausgeschaltet, nur die Datenverbindung war an, Handy wurde für 9 Stunden von mir nicht benutzt)
Anhang 101923Anhang 101924Anhang 101925
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich in den 9 Stunden Nichtnutzungszeit einen Akkuverbrauch von 0% gehabt und laut CPUSpy einen DeepSleep-Modus von 99% in dieser Zeit erreicht, was einen sehr gutem Ergebnis entspricht. Im Vergleich zum vorherigen Test mit dem Phenomenal Medium v5.3 konnte ich keine Veränderung im Akkuverbrauch ermitteln, was bedeutet, das sich beide Kernel (Phenomenal Medium v5.3 und Phenomenal Medium v5.5) sehr gut dargestellt haben und sich im direkten Vergleich nicht unterscheiden.
2.Test: Navigation:
(Hier wurde von mir eine Wegstrecke von 30 Km zurückgelegt und die Fahrzeit beträgt in der Regel ca. 45 min. (+ / - 2 Min.). Bei diesem Test wurde von mir das GPS (Positionsermittlung) und die Datenverbindung (Internet = aktuelle Staumeldungen abrufen) mit eingeschaltet / genutzt)
Anhang 101926Anhang 101927Anhang 101928
Wie man anhand der Screenshots erkennen kann, habe ich hier einen Akkuverbrauch von 14% ermittelt, was im Vergleich zum vorherigen Test mit dem Phenomenal Medium v5.3 eine ganz minimale Verschlechterung von 1% im Akkuverbrauch darstellt.
3.Test: CPU & GPU Stability Test für 2 Stunden:
(Hierbei wird die CPU und GPU unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Kernel genauer auf seinen Akkuverbrauch, als auch auf seine Stabilität und Performance zu prüfen)
Anhang 101929Anhang 101930Anhang 101931Anhang 101932Anhang 101933
Wie man an diesen Screenshots erkennen kann, habe ich bei diesem Test einen Akkuverbrauch von 44% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test mit dem Phenomenal Medium v5.3 keine Veränderung im Akkuverbrauch bei diesem durchgeführten Test bedeutet. Auch hier zeigen beide Kernel einen sehr guten ausgewogenen Akkuverbrauch und Performance.
4.Test: GPU Stability Test für 2 Stunden:
(Bei diesem Classic Stability Test wird die CPU alleine unter Volllast durch die App Stability Test getestet, um den Akkuverbrauch durch ständig wechselnde Taktratenänderungen zu überprüfen)
Anhang 101935Anhang 101936Anhang 101937Anhang 101938
Wie man an den Screenshots erkennen kann, habe ich einen Akkuverbrauch von 52% gehabt, was im Vergleich zum vorherigen Test mit dem Phenomenal Medium v5.3 eine Verschlechterung des Akkuverbrauches von 5% bedeutet. Hier scheint der Phenomenal Medium v5.3 ausgewogener in der CPU-Auslastung zu sein, als es der Phenomenal Medium v5.5 umsetzen kann.
Mein persönliches Fazit:
Wieder einmal mehr kann sich der Custom-Kernel Phenomenal Medium v5.3 dank seiner starken Grundkonfiguration auch gegen den Custom-Kernel Phenomenal Medium v5.5 aus den eigenen Reihen des Kernel-Entwicklers @fenomeno durchsetzen, wenn es auch keine aussergewöhnlichen Unterschiede im Akkuverbrauch sind. Im Vergleich zwischen dem Phenomenal Medium v5.5 zum CF-Root Kernel XWLPG mit UV Medium-Beaufschlagung, zeigen sich ebenfalls nur marginale Unterschiede auf, was wiederrum bedeutet, das der CF-Root Kernel XWLPG ebenfalls schon eine sehr beachtliche Grundkonfiguration mit sich bringt.
Was sich so allmählich aber abzuzeichnen scheint, durch die ganzen zuletzt durchgeführten Tests mit UV und ohne UV, das dass einsetzen von UV (Undervolting) mit einer entsprechenden App (bei mir Tegrak Overclock Ultimate), einen gewissen Einfluss auf den Akkuverbrauch zu haben scheint. Man kann sich jetzt wissentlich auch darüber auseinandersetzen, ob UV Sinn macht und sich nicht negativ auf die Performance auswirkt, bzw. Fehlverhalten auf dem Handy durch UV ergeben könnten. Jedoch haben die durchgeführten Tests bei mir bis jetzt keine Beeinträchtigungen auf dem Handy aufgezeigt, ganz im Gegenteil, das UV hat tatsächlich einwenig dazu beigetragen, die Akkulaufzeiten zu verlängern, wenn es vielleicht auch manchmal nur marginale Veränderungen im Akkuverbrauch zu den ganzen Tests untereinander waren / gewesen sind.
@zimbo
Ich habe mir gestern Abend nun den SpeedMod K3-24 Kernel installiert, der sich auch ohne Probleme installieren ließ und werde diesen nun die Tage durchtesten. Im Anschluss der durchgeführten Tests ohne UV würde ich vorschlagen, das wir dann denselben SpeedMod K3-24 Kernel auch nochmal mit UV Medium-Beaufschlagung mit der App Tegrak Overclock Ultimate durchtesten, um einen Vergleich innerhalb des SpeedMod-Kernels ohne und mit UV zu generieren. Ich denke das ist ja auch der Sinn dieses Threads, um aufzuzeigen, ob sich UV-Beaufschlagung am Kernel auf den Akkuverbrauch positiv auswirkt, oder eben nicht. Ich hoffe das ist nach wie vor auch in deinem Sinne und freue mich auf unsere Vergleiche ;).
Wie ich ja gestern schon angeführt hatte, würde ich mich auch über ein Feedback von dir @zimbo, in Bezug auf die Entfernung von System-Apps, von dir freuen, um auch daran Stück für Stück weiterzuarbeiten, bis wir vielleicht auch hier gänzlich mögliche Kandidaten ausgeschlossen haben, um den Akkuverbrauch zu verbessern, die verhindern könnten, das z.B. das Handy nicht richtig in den DeepSleep-Modus kommt, oder auch einfach so durch ständige Hintergrundaktivitäten am Akkuverbrauch zerrt.
Wer mag und vielleicht auch hier zum Thema "Entfernen von System-Apps (Bloatware)" was beitragen kann, ist herzlichst dazu aufgerufen und eingeladen, sich miteinzubringen. Ich denke das hier bestimmt der eine oder andere auch noch interessante Informationen einbringen kann, über die ich mich sehr freuen würde, um irgendwann eine abschließende Liste aufstellen zu können, welche System-Apps, als auch normale Apps durch die Firmware installiert, unter ICS auf dem Handy verbleiben sollten und welche man bedenkenlos entfernen kann.
-
AW: [Chainfire] SGS2 ICS CF-Root Kernel mit UV & Custom-Kernel Vergleich
Zitat:
Zitat von
venue pro delle
Ich meinte eigentlich von hundert prozent auf 33 prozent
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Sorry das ich nicht gleich auf deine Antwort reagiert habe, hole dies jetzt aber nach.
Wenn dein Akkuverbrauch innerhalb von 18 Stunden von 100% auf 33% heruntergegangen ist, dann ist das kein gutes Ergebnis und auch kein guter Wert. Es ist aber schwer jetzt bestimmte Verbraucher bei dir zu lokalisieren, wenn man keine weiteren Anhaltspunkte von deiner Konfiguration und deinen ganzen installierten Apps hat. Als erstes würde ich dir vorschlagen, wenn du es noch nicht gemacht haben solltest, eine Kalibrierung deines Akkus vorzunehmen. Die Vorgehensweise für eine Akkukalibrierung geht so:
- Handy im eingeschaltetem Zustand bis 100% (laut Anzeige) voll aufladen.
- Ist das Handy voll aufgeladen, dann ausschalten und im ausgeschaltetem Zustand erneut weiterladen, bis sich das Handy durch ein Brummen / Vibrieren meldet, das es voll ist und 100% als Akkuanzeige im Display anzeigt.
- Handy Neustarten und im Anschluss wieder ausschalten und denselben Vorgang mit dem Aufladen im ausgeschaltetem Zustand durchführen, wie zuvor.
- Wenn sich das Handy wieder meldet, das es voll ist, dann danach in den Recovery-Modus wechseln durch den 3-Finger Affengriff und dann nach "Wipe Battery Stats" suchen und durchführen. Danach das Handy wieder Rebooten und fertig ist die Akkukalibrierung .
Es gibt auch noch ein paar weitere Möglichkeiten um ohne groß auf das System mit Apps einzuwirken, den Akkuverbrauch zu reduzieren, wenn du von vorn herein z.B. den Energiesparmodus auswählst (zu finden unter "Einstellungen" > "Energiesparmodus"). Damit arbeitet dein Handy nur bis auf 1000mHz und nicht mehr bis auf 1200mHz und schont deinen Akkuverbrauch. Des Weiteren musst du dir mal alle Synchronisierungen deines Handys genauer ansehen, ob diese von dir tatsächlich gebraucht werden, wie z.B. Kontakte und Kalenderdaten synchronisieren, oder die Samsung-Update Aktualisierungen. Schon diese eben genannten Synchronisierungen führen im Hintergrund ständig aktivitäten durch und ziehen dir ordentlich am Akku.
Wie sieht es mit deiner Display-Helligkeit aus, steht diese auf "automatik" oder hast du diese Funktion schon auf manuell umgestellt und mit entsprechender %tualler Helligkeit selber bestimmt? Dann wäre es auch interessant zu wissen, ob du z.B. die Standard E-Mail-Apps von der Samsung-Firmware benutzt die beim Flashen auf deinem Handy installiert werden, denn auch hier wird ständig mit dem Exchange-Server kommuniziert, ob E-Mails eingegangen sind und dieser Service kostet ebenfalls ordentlich Akku. Nutzt du News und Wetter-Widgets / Apps, auch diese Apps ziehen ordentlich am Akku. Nutzt du z.B. Google Maps und Street View, wenn ja, dann hast du auch schon hier zwei potenzielle Akkuverbraucher die dir dein Akku ordentlich leersaugen.
Nutzt du die ganze Hubs-Apps wie Facebook, Twitter, Game und Music, oder auch GTalk oder Talk, dann hast du auch hier viele viele Akkuverbraucher, die dir dein Akku ohne mit der Wimper zu zucken leersaugen. Wie sieht es mit Spiele-Apps aus? Eines habe ich dir ja schon zu Angry Birds geschrieben, welche Spiele nutzt du noch? Wie du anhand meiner Aufzählungen siehst, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten die für deinen hohen Akkuverbrauch verantwortlich sein können, da du aber geschrieben hast, das du keine Apps nutzt die dein Gerät beschneiden, wird es sehr schwierig werden, dir optimale Tipps zu geben, was du ohne den Einsatz von bestimmten Apps gegen deinen Akkuverbrauch tun könntest.
Was sich auf jedenfall erst einmal lohnen könnte, wäre eine Akkukalibrierung durchzuführen und danach müsste man mal weitersehen. Es wäre aber aufjedenfall ratsam wenn du dir z.B. mal kostenlose Apps wie LBE Privacy Guard und AdAway herunterladen würdest, denn schon mit diesen beiden Apps kannst du einen gewissen Einfluss auf deinen Akkuverbrauch nehmen. Was die beiden Apps tun, kannst du dir ja mal in Ruhe im Google Play Store durchlesen. Nur so viel als Anhaltspunkt:
LBE Privacy Guard
Steuert die Zugriffsrechte und Möglichkeiten der Apps sich mit dem Internet (Datenverbindungen) zu verbinden, oder mit entsprechenden Servern zu kommunizieren.
AdAway
Unterbindet zum einen lästige Werbeeinblendungen von Spiele- oder Funktionsapps und unterbindet die Hintergrundaktivitäten zu bekannten bösartigen Localhosts der Entwickler-Server.
Um sich einen Überblick von Hintergrundaktivitäten einzuholen, kann ich dir die beiden Apps BetterBatteryStats und CPUSpy empfehlen, um wirklich zu sehen, was da alles im Hintergrund dafür sorgt, was an deinem hohen Akkuverbrauch schuld ist. BetterBatteryStats listet dir alle Aktivitäten auf, die auf deinem Handy für Wakelogs sorgen und CPUSpy zeigt dir auf, ob dein Handy überhaupt richtig in den DeepSleep (Schlafmodus) gekommen ist und wenn nicht, wie sich dein Verhältnis von DeepSleep und Aufweckphasen verhalten hat.
Solltest du dich dann vielleicht irgendwann einmal dazu entscheiden tiefer in das System einzugreifen, dann kann ich dir Apps wie Titanium Backup, Root Explorer und Autorun-Manager empfehlen. Mit diesen 3 Apps kannst du richtig den Akkuverbrauchern an den Kragen gehen. Aber dies ist ja anscheinend keine Option die du ziehen willst, um deinen Akkuverbrauch zu minimieren, von daher bleiben dir nur die zuvor genannten Apps, um einwenig Eingriff auf deinen Akkuverbrauch zu nehmen. Du kannst dich ja mal melden, wenn du z.B. eine Akkukalibrierung durchgeführt hast, ob sich dein Akkuverbrauch gebessert hat, wenn nicht dann führe mal die anderen Einstellungen die ich beschrieben habe durch. Wenn das noch nicht zum Erfolg geführt hat, nutze LBE Privacy Guard und AdAway, damit wirst du dann auf jedenfall schon einmal eine Verbesserung erzielen, OK.