Werde die neue Version gleich mal flashen. Koennte mal bitte jmd den Thementitel anpassen?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Werde die neue Version gleich mal flashen. Koennte mal bitte jmd den Thementitel anpassen?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Done!;)
also jetzt eher CF Kernel oder Speedmod?
@Basti
Es kommt darauf an, welchen CF-Root Kernel du installieren möchtest. Der CF-Root Kernel XWLPG ist ein sehr gut gelungener Kernel, kannst du aber nur nutzen, wenn du auch die Firmware-Build XWLPG installiert hast. Den SpeedMod K3-24 hingegen kannst du ja auf jeder Firmware-Build nutzen. Beide Kernel sind gut, wobei der SpeedMod akkuschonender ist, was gegenüber dem CF-Root Kernel aber nicht so gravierend ist. Der Nachteil beim SpeedMod ist, das er nach wie vor beim booten hängen bleibt, was der CF-Root Kernel XWLPG nicht tut. Beim SpeedMod Kernel hast du aber wieder ein flüssigeren Scrollablauf, was du beim CF-Root Kernel nicht hast.
Wenn du in den Recovery-Modus gehst, dann werden dir beim CF-Root Kernel die Laufwerke falsch angegeben, das hast du wiederrum beim SpeedMod-Kernel nicht. Wie du siehst, es gibt immer irgendwelche Vor- und Nachteile bei der Kernelauswahl. Letztendlich sind beide Kernel eine gute Wahl, mit denen kannst du nichts falsch machen. Aber wie ich schon geschrieben habe, ich beziehe mich hierbei nur auf den CF-Root Kernel XWLPG, solltest du einen anderen CF-Root Kernel benutzen wollen, dann kann ich dir nur zum SpeedMod Kernel K3-24 raten. Ein weiterer Kernel-Tipp wäre auch der Phenomenal Medium v5.3, der ist auch sehr gut und ist für mich unter ICS der momentan beste Kernel den man überhaupt nutzen kann.
Einfach mal durchprobieren und dann wirst du ja selber sehen, welcher der 3 Kernel auf deinem System die beste Performance, Stabilität und Akkuverbrauch aufzeigt.
Also ich bin zu gingerbread zeiten sehr gut mit dem speedmod geritten momentan habe ich ja den syiah kernel weil des einfach mit meiner rom installiert wurde. Aber du hast jetzt grad gesagt das der speedmod beim boot hängen bleibt wie soll ich das verstehen?
Getapatalked from Sgs2
Basti,bei mir bleibt hängen nur wenn ich über CWM was flashe,modem usw,aber nicht immer bleibt hängen.Manchmal.
Einfach wieder neustarten und geht alles wieder.
Wenn du jedoch ein Kernel mit weltklasse akkuverbrauch willst , dann Speedmode ;)
Hehe alles klar dann weis ich ja wohl was ich zu tun habe :D
Getapatalked from Sgs2
Wie @Adrian es schon geschrieben hat, geschieht dieser Boot-Hänger nur, wenn du wieder aus dem Recovery-Modus nach dem Flashen heraus gehst und dein System neu bootest. Hierbei ist mir beim SpeedMod aber aufgefallen, das dieser Boot-Hänger nur entsteht oder entstanden ist, wenn zuvor ich das Kernel-Aufräum-Script geflasht habe. Wenn ich über CWM (recovery-Modus) den Cache und Dalvik Cache manuell reinige, dann entsteht dieser Boot-Hänger nicht und das System wird sauber nach einem Flashvorgang hochfahren. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen, jedenfalls ist das mir so aufgefallen. Ansonsten ist der SpeedMod K3-24 aufjedenfall eine gute Wahl, wenn du diesen für dein System nutzen und installieren willst.
Neuer Speedmod-Kernel K3-25:
Modifizierungen:
- Changed to Linaro GCC 4.4 compiler for better stability
- Better MDNIE display settings to eliminate over-sharpening
CWM: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...-k3-25-CWM.zip
ODIN: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...k3-25-Odin.tar
Quelle: http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1328
ich werd später mal den neusten k25 flashen (wenn mein akku wieder auf 100 % ist).
Hatte jetzt bis heute von rls (mitte mai) den k19 drauf und bin sehr gut damit gefahren. Boot hänger hatte ich nur feststellen können wenn der AKKU unter 1 % war und ich neu aufgeladen habe. Dann hat sich mein SII gern gleich zu beginn aufgehangen. Das Ganze kann aber auch an der zu geringen Akkukapazität gelegen haben.
sprecht ihr von Boot hängen, vom freezen beim SII Logo Ladevorgang oder gleich beim Start mit dem gelben Android Männchen? Ich spreche vom zweiten....
ist der neue SpeedMod K3-25 schon für 4.0.4 geeignet?
Läuft bei mir nicht einwandfrei mit 4.04 - Bluetooth geht nicht - sonst alles gut
Gab doch ein Problem mit k3-25, Bluetooth ging bei mir nicht. Neuer Kernel k3-26 ist raus, teste ihn heute morgen. Bitte Titel anpassen. Danke.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Bluetooth geht auch mit K3-26 und 4.04 (XWLPM) nicht. Leider!
Ich habe seit dem Kernel speedmod-kernel-s2-ics-k3-25-CWM sprungartigen höheren Akkuverbrauch.
nach so gut wie keiner Nutzung am Wochenende: 1-2 Tage normaler niedriger Vernbrauch, dann über Nacht -35% (wobei über Nacht der Flugmodus aktiv war).
Gemäß BatterBatteryStats müsste dies der Verursacher sein:
Kernel Wakelocks-> "l2_hsic" - 6 Std 50 min / 14,1%
Ich habe zwar im Web einiges zu l2_hsic gefunden, aber bei mir kommt dieses Problem erst jetzt auf.
Hat dies sonst jemand auch so feststellen können?
Kann den speedmod eigentlich für die lpm 4.0.4 auch nehmen?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Schau mal Post #254, gehen tut er schon aber es gibt Bluetooth Probleme!
Neuer Speedmod-Kernel K3-27 TEST:
Modifizierungen (vage Aussage von Hardcore):
[..]slightly different options to see if can really get rid of the occasional boot hang[..]
CWM: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...k3-27t-CWM.zip
ODIN: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...3-27t-Odin.tar
Quelle: http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1458
*************************************************************************
Neuer Speedmod-Kernel K3-28 steht zum Download bereit.
Modifizierungen K3-28:
- Rebuilt on new GT-I9100_ICS_Opensource_Update7 source code
- Should be compatible with 4.0.4 ROMs
CWM: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...-k3-28-CWM.zip
ODIN: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...k3-28-Odin.tar
@chrischaan
Kann ich dir leider so nicht beantworten, da ich nach wie vor noch auf der 4.0.3 XWLPG bin und erst einmal auch noch bleibe ;). Im XDA-Thread wird aber in Kombination mit der 4.0.4 darüber geschrieben, das es wohl immer noch Probleme mit der Kamera geben soll (bleibt wohl alles schwarz), es aber wiederrum keine Probleme mit der 4.0.3 gibt! Werde mir nachher mal den K3-28 flashen und dann sehen was passiert.
Gibt bei mir wie bei siyah Probleme mit der Kamera (lpo 4.04)
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ja ich habe es getestet mit letzte Goa rom, ist ja auf lpo 4.0.4 basiert. Kein einzigen problem gehabt.
Kamera problem hat nicht mit die kernels zu tun, es ist allgemeinen bug.
Es gibt jedoch ein kamera fix.
http://www.android-hilfe.de/showthread.php?p=3674572
Kopiere den link und dort in dem Beitrag ist kamerafix dabei!
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Speedmod K3-30
Changelog:
- Minor compiler flag changes
- Camera driver fixed for 4.0.4 ROMs
Note that this version will break auto-rotate and the compass on 4.0.3 ROMs. But it works with 4.0.4 ROMs.
Übrigens wurde "MMC_CAP_ERASE" disabled, so dass es keine Brick-Gefahr für 4.04 Roms geben sollte.
Download:
Odin-Version
CWM-Version
Anscheinend kann man wohl hier davon ausgehen, das der SpeedMod K3-28 - K3-29 und K3-30 für die ICS Version 4.0.4 konzipiert worden ist und für die ICS Version 4.0.3, XWLPG wie ich sie noch installiert habe, nicht verwendet werden sollte?
Nur die genannten Probleme mit Auto-Rotation, Bluetooth und Kamera konnte ich jetzt beim SpeedMod K3-28 nicht ausmachen. Den SpeedMod K3-29 habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, ob dieser auf der ICS Version 4.03 läuft / funktioniert, aber laut @hardcore soll der SpeedMod K3-30 der erste Kernel sein, der für die ICS Version 4.0.4 ausgelegt ist "If you use a 4.0.4 ROM, go ahead with K3-30" und somit für die ICS Version 4.0.3 nicht mehr nutzbar sein.
Kann das jemand bestätigen, der noch die ICS Version 4.0.3 installiert hat, das der SpeedMod K3-30 nicht mehr auf der ICS Version 4.0.3 verwendet werden kann (das sich dann die genannten Probleme mit Auto-Rotation, Bluetooth und Kamera ergeben)?
Soweit ich das verstehe, hatte @hardcore ab dem SpeedMod K3-28 diese Brick-Gefahr nach einem Full-Wipe (Werksreset) über CWM auch schon behoben:
K3-28:
- Rebuilt on new GT-I9100_ICS_Opensource_Update7 source code
- Should be compatible with 4.0.4 ROMs
And yes, MMC_CAP_ERASE is disabled for safety.
EDIT:
So, muss meine zuvor getätigte Aussage zur Auto-Rotation beim SpeedMod Kernel K3-28 revidieren. Die Auto-Rotation funktioniert leider doch nicht mehr, Bluetooth und die Kamera hingegen funktionieren einwandfrei auf der ICS Version 4.0.3.
@SaGaS: Alle Versionen ab K3-28 sollte man nur noch mit 4.04 nutzen, da es sonst zu Problemen mit dem Auto-Rotate und Kompass kommen kann. Ich glaube Kamera und Bluetooth waren nie ein Problem. Das galt nur im umgekehrten Fall, wenn man den K3-27 (und abwärts) mit der 4.04 genutzt hat, da Google noch keine Sources bis dato veröffentlicht hatte.
Also, um's zusammen zu fassen:
K3-1 bis K3-27: nur für 4.03 nutzen,
K3-28 und größer: nur für 4.04 nutzen.
@chrischaan
Danke dir für deine Antwort. Siehst du irgendwie eine Möglichkeit den SpeedMod K3-27T zum Download einzustellen, da dieser ja leider bei @hardcore nicht mehr downloadbar ist, oder kennst du vielleicht einen Download-Link, wo ich diesen SpeedMod K3-27T downloaden könnte. Würde diesen SpeedMod K3-27T gerne auch nochmal durchtesten, da dieser ja wie du schreibst auch noch für die ICS-Version (Firmware-Build) 4.0.3 ausgelegt ist?
hm, nee sorry, habe die version nicht. "Just uploaded a K3-27T version with slightly different options to see if can really get rid of the occasional boot hang" das war damals der changlog von der 27T, aber anscheinend kamen kurz danach die neuen android sources und er dann mit einem kompatiblen 4.04 kernel weitergemacht, anstelle die testversion weiter zu verfolgen.
@all
Hat vielleicht irgendjemand noch diesen SpeedMod K3-27T abgespeichert und könnte diesen hier zum Download Uploaden? Habe versucht diesen Kernel im Internet zu finden, aber nirgends wird dieser SpeedMod Kernel K3-27T noch zum Download angeboten. Ich wäre wirklich sehr dankbar darüber, wenn vielleicht jemand helfen könnte.
@Adrian
Ich Danke dir vielmals dafür, das du den SpeedMod K3-27T eingestellt hast und freue mich riesig darüber. Wenn ich mir die Frage noch erlauben darf, kannst du diesen Kernel auch in der CWM-Version noch einmal hochladen?
Das hatte auch was gutes, so konnte ich das erste mal die App Triangel Away v1.70 auf meinem S2 testen, um das gelbe Dreieck wegzubekommen und um den Counter zu reseten ;), was sehr gut geklappt hat. Ich Danke dir trotzdem nochmalig für deine Bemühungen mir behilflich zu sein, Danke.
@chrischaan
Danke dir für deinen Tipp in Bezug auf das Austauschen der Dateien, um eine CWM-Version für den SpeedMod zu generieren. Habe dies so noch nie durchgeführt, von daher noch mal eine Frage zum Austausch der Dateien an dich. Nehme ich diesbezüglich alle vorhandenen Dateien aus der .tar-Datei und schiebe diese in die .zip-Datei, oder muss ich dabei auf etwas besonderes achten? Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dir ebenfalls dankbar @chrischaan.
EDIT:
Habe jetzt mal einen Versuch gemacht, um eine CWM-Version zu kreieren. Habe das zImage aus der .tar-Datei in die .zip Datei (CWM) des SpeedMod-Kernels K3-26 kopiert und diesen SpeedMod K3-26 in SpeedMod K3-27T umbenannt. Könnte dies so der richtige Weg gewesen sein? Den Meta-Inf Ordner in der .zip-Datei (CWM) habe ich so belassen, wie er in der CWM-Version vorhanden war.
Genau, so wie du es am Ende im Nachtrag geschrieben hast, sollte es klappen. In dem Meta-Inf Ordner sind die Informationen für CWM hinterlegt (z. B. das Installationsscript). Die zImage-Datei ist der eigentliche Kernel. Das Umbennen der Zip-Datei kannst du dir auch sparen, das ist CWM bzw. dem Installationsscript relativ egal wie die heißt, es hilft dir aber natürlich Ordnung zu halten ;)
@chrischaan
Danke dir für deine Hilfestellung und Antwort. Werde dann mal versuchen den neu kreierten SpeedMod K3-27T zu installieren und hoffe das alles klappt.
Hatte nun den SpeedMod K3-27T installiert, habe diesen aber nach div. Tests wieder durch einen anderen Kernel ersetzt. Der SpeedMod K3-27T läuft so weit auch stabil und flüssig, aber was den Akkuverbrauch betrifft, so kann dieser nicht mit den SpeedMod K3-26 mithalten, bzw. haben sich keine Verbesserungen zum SpeedMod K3-26 ergeben. Wer also auf den SpeedMod schwört und immer noch eine ICS-Version 4.0.3 auf seinem Gerät / Handy installiert hat, ist mit dem letzten offiziellen SpeedMod K3-26 Kernel von @hardcore sehr gut bedient.
*************************************************************************
Neuer Speedmod-Kernel K3-31 steht zum Download bereit.
Modifizierungen K3-31:
- Rebuilt using Codesourcery 2012.03 GCC 4.6.3 toolchain
- Minor tweaks to ondemand governor
- Minor tweaks to GPU DVFS driver
CWM: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...-k3-31-CWM.zip
ODIN: http://vln01.helochat.com/tourist/sp...k3-31-Odin.tar