Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 02.12.2011, 12:16
- #1
Hallo zusammen,
Leider gibt die usb 2.0 Spezifikation nur 500mA her, wodurch es auch nichts bringt, wenn man mehr Strom per Skript einstellt.
Wie ist das denn, wenn man ein Kabel einer usb-festplatte mit zwei Anschlüssen verwendet? Theoretisch müsste dann doch 1A möglich sein..
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht bzw. Was meint ihr dazu?
On the fly of my Galaxy S2
RogueZet
-
Bin hier zuhause
- 02.12.2011, 12:25
- #2
Oder ein Kurzschluss.
Probiere es doch mal aus und berichte uns
Aber warum nehme ich nicht gleich das Ladegerät?
-
- 02.12.2011, 12:38
- #3
Ein Kurzschluss sicher nicht, das Kabel ist ja für die Versorgung der Festplatte vorgesehen.
On the fly of my Galaxy S2
RogueZet
-
- 02.12.2011, 16:56
- #4
Habe gerade gelesen, dass der Strom für den Zweiten Usb-Anschluss auf 100mA begrenzt ist, da der Treiber nur über die erste Leitung 500mA anfordern kann. Gesamt sind also nur 600mA möglich. Trotzdem fände ich es interessant, da das Laden über Usb ewig dauert und bei mir immer zu einer unvollständigen Ladung führt.
On the fly of my Galaxy S2
RogueZet
-
- 05.12.2011, 11:16
- #5
Also im Endeffekt meine ich das hier:
http://www.ebay.co.uk/itm/Micro-USB-...item415d5a1710
Mit einem Adapter meines Festplattenkabels sollte ich das dann ebenfalls benutzen können.
-
- 14.12.2011, 02:02
- #6
Hu hu, da hast du unrecht. Die USB Spezifikationen besagen, dass ein USB 2 Port MINDESTENS 500mA Liefern muss. Alles was darüber geht legt der Board/PC/Notebook Hersteller selbst fest. Dafür müssen nur kleine Änderung am Layout vorgenommen werden wie zum Beispiel Leitungsquerschnitte, Kondensator usw. Es gibt viele Hersteller die sich damit schmücken einen oder mehrere USB Ports an ihren Geräten zu habe die deutlich mehr Stromstärke liefern. USB mit 2 Anschlüssen, dass sollte eigentlich funktionieren.
Hier noch der Link zu den Spezifikationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/USB#Stromversorgung
Bei bedarf nenne ich gern mindestens ein Gerät das solch einen USB-Port hat.
LG
Gesendet vom Galaxy S2
-
Bin neu hier
- 14.12.2011, 13:49
- #7
Das ist so nicht richtig! Ein USB 2.0 Gerät darf sich nur darauf verlassen, dass ein USB Port 100mA Strom liefern kann. Wenn das Gerät bis zu 500mA benötigt, muss es erst um beim USB Host "Erlaubnis fragen" (High Power Mode).
Daraus ergibt sich auch der Wert von 600mA bei den Y-Kabeln von USB Festplatten. 1 Port im High Power Mode + 1 Port Low Power Mode. Das liegt daran, dass i.d.R. nur über einen USB Anschluss eine Datenverbindung besteht, an dem der High Power Mode vom USB Host angefragt werden kann.
Mehr Strom (900mA) ist ist erst USB 3.0 möglich.
Den meisten anbietern von USB Festplatten ist die USB Spezifikation egal, weil es in der Praxis selten Probleme gibt, da an einem PC die USB Ports meist weit mehr Strom liefern können, als sie eigentlich müssten. z.B. bezieht meine USB PCIe Karte den Strom für die USB Geräte direkt,über einen separaten Anschluss, aus der 5V rail des Netzteils. Und somit sind theoretisch auch 30A möglich. Wobei vorher wahrscheinlich die Leiterbahnen bzw. Komponenten auf der Karte abfackeln.
-
- 16.12.2011, 10:40
- #8
Hu hu, danke für die Berichtigung. Werde nachher gleich mein Post editieren, damit hier nichts falsches stehen bleibt. Habe es auch nochmal nachgelesen.
LG
Gesendet vom Galaxy S2
Ähnliche Themen
-
Laden über USB
Von schaeaef im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 1Letzter Beitrag: 20.11.2011, 15:03 -
[Optimieren]Für mehr akku leistung[Optimieren]
Von flex96 im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini proAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.06.2011, 15:46 -
Laden an USB
Von Doctor im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 14Letzter Beitrag: 26.08.2009, 15:24 -
Laden mit USB
Von lkormann im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 9Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:28 -
Laden per USB langsam
Von alfista1 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.08.2008, 10:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...